Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Unterhaltsreinigung in Schulen, Kitas, Verwaltungsgebäuden, Sporthallen und Feuerwehrhäusern der Stadt Rösrath
ZVR20/2019”
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Unterhaltsreinigung in den Schulen, Kitas, Verwaltungsgebäuden, Sporthallen und Feuerwehrhäusern.”
1️⃣
Ort der Leistung: Rheinisch-Bergischer Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 51503 Rösrath
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Rösrath schreibt zum 1.2.2020 aus:
Unterhaltsreinigung in Schulen, Kitas, Verwaltungsgebäuden, Sporthallen und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Rösrath schreibt zum 1.2.2020 aus:
Unterhaltsreinigung in Schulen, Kitas, Verwaltungsgebäuden, Sporthallen und Feuerwehrhäusern.
Gesamtjahresreinigungsfläche: 273 300 m.
Die Objekte befinden sich alle im Stadtgebiet Rösrath.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-02-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Einmalige, 12- monatige Verlängerungsoption
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Erbringung der Dienstleistung ist dem Berufsstand des Gebäudereiniger-Handwerks gemäß Handwerksordnung (Gesetz zur Ordnung des Handwerks in der aktuell...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Erbringung der Dienstleistung ist dem Berufsstand des Gebäudereiniger-Handwerks gemäß Handwerksordnung (Gesetz zur Ordnung des Handwerks in der aktuell gültigen Fassung) oder Bewerbern, die gemäß den Rechtsvorschriften des EG Mitgliedstaates oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem sie ansässig sind, zur Erbringung der betreffenden Dienstleistung berechtigt sind, vorbehalten.
Es ist eine Eigenerklärung vorzulegen, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB vorliegen (Formular 521 EU, liegt anbei).
Im Falle einer Bietergemeinschaft hat diese eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben, dass die Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch handelt, in der alle Mitglieder aufgeführt sind und ein bevollmächtigtes Mitglied als Vertreter genannt wird.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Nachweis der Eignung sind erforderlich:
— Angaben über den Bieter sowie dessen Umsatz gemäß dem den Vergabeunterlagen beigefügten Vordruck,
— Angaben zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Nachweis der Eignung sind erforderlich:
— Angaben über den Bieter sowie dessen Umsatz gemäß dem den Vergabeunterlagen beigefügten Vordruck,
— Angaben zu den Fachkräften, die im Rahmen der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, in den Kalkulationsunterlagen,
— Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung im folgenden Deckungsumfang (Mindestsummen):
—— Personenschäden 1 000 000,00 EUR,
—— Sachschäden 500 000,00 EUR,
—— Abwasserschäden 500 000,00 EUR,
—— Obhuts- und Bearbeitungsschäden, z. B Schlüsselverlustrisiko 50 000,00 EUR.
Die Haftpflichtversicherung ist während der Vertragslaufzeit aufrecht zu erhalten. Die Haftung wird in jedem Fall als unbegrenzt und insoweit unabhängig von den nachgewiesenen Deckungssummen, vereinbart. Die Versicherung ist dem Auftraggeber erstmals mit Deckungszusage des Versicherers bei Vertragsunterzeichnung, sowie danach auf gesondertes Verlangen nachzuweisen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter hat als Nachweis seiner Eignung eine Übersicht über die in den letzten 3 Kalenderjahren erbrachten Leistungen, die mit der zu vergebenen Leistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat als Nachweis seiner Eignung eine Übersicht über die in den letzten 3 Kalenderjahren erbrachten Leistungen, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, in Form der anliegenden Referenzliste vorzulegen.
Anzugeben sind nur Referenzen für Aufträge zur Durchführung der Unterhaltsreinigung, deren Ausführung bereits begonnen wurde. Für die Referenzobjekte sind zur Sicherung der Vergleichbarkeit folgende Vorgaben festgelegt:
Es sind 3 Referenzen unterschiedlicher Auftraggeber vorzulegen. Hierbei sind folgende Jahresreinigungsflächen in Summe in den Referenzen nachzuweisen:
— 1 Verwaltungsgebäude, oder gleichwertiges Gebäude mit 20 000 m Jahresreinigungsfläche,
— 1 Schulgebäude mit 25 000 m Jahresreinigungsfläche,
— 1 Kindertagesstätte mit 10 000 m Jahresreinigungsfläche,
— 1 Sporthalle mit mindestens 15 000 m Jahresreinigungsfläche.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Ausschreibungsunterlagen.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-05
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-05
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Rathaus
51503 Rösrath
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Zur Angebotsöffnung sind keine Bieter zugelassen.
“Angebotswertung:
Die Wertung der Angebote erfolgt mit den Angebotsbestandteilen Jahrespreis Unterhaltungsreinigung, produktive Jahresstunden der...”
Angebotswertung:
Die Wertung der Angebote erfolgt mit den Angebotsbestandteilen Jahrespreis Unterhaltungsreinigung, produktive Jahresstunden der Unterhaltsreinigung und Jahrespreis für die Grundreinigungen. Die Bewertung erfolgt mit folgendem Verfahren:
a) Summe angebotener Jahrespreis Unterhaltsreinigung:
Der niedrigste in der Wertung verbliebene angebotene Preis wird als Referenzwert herangezogen und erhält die max. Punktzahl. Für alle anderen Angebotspreise wird die prozentuale Abweichung zum Referenzwert berechnet: max. 45 Punkte;
b) Summe angebotene produktive Jahresstunden Unterhaltsreinigung:
Die höchsten in der Wertung verbliebenen angebotenen produktiven Jahresstunden der Unterhaltsreinigung ohne Vorarbeiter und Objektleiter werden als Referenzwert herangezogen und erhalten die max. Punktzahl. Für alle anderen angebotenen produktiven Jahresstunden wird die prozentuale Abweichung zum Referenzwert berechnet, max. 50 Punkte;
c) Summe angebotener Jahrespreis für die Grundreinigungen:
Der niedrigste in der Wertung verbliebene angebotene Preis wird als Referenzwert herangezogen und erhält die max. Punktzahl. Für alle anderen Angebotspreise wird die prozentuale Abweichung zum Referenzwert berechnet, max 5 Punkte.
Die einzelnen Punktzahlen werden addiert. Das Angebot mit der höchsten Punktzahl ist als das wirtschaftlichste anzusehen.
Form der Nachweise:
Die geforderten Erklärungen und Nachweise sind in deutscher Sprache einzureichen. Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen.
Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen des Bewerbers durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen bestätigen zu lassen.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YY0YYM7
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Die Unwirksamkeit eines öffentlichen Auftrags nach § 135 Absatz 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadtverwaltung Rösrath, Vergabestelle
Postanschrift: Hauptstr. 229
Postort: Rösrath
Postleitzahl: 51503
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2205-802-170📞
E-Mail: vergabe@roesrath.de📧
Fax: +49 2205-802-131 📠
Quelle: OJS 2019/S 190-462460 (2019-10-01)