Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber/Die Bewerberin hat besondere Sorgfalt bei der Erstellung der Unterlagen walten zu lassen.
Die vorgegebene Reihenfolge soll eingehalten werden.
Nachweise jeweils für Los 1 und Los 2:
a) Angabe über Art und Umfang der Leistungen, die an Unterauftragnehmer übertragen werden sollen. Spätestens vor Zuschlagserteilung sind diese Unterauftragnehmer namentlich zu benennen;
b) Angabe bei Bewerbergemeinschaften, welches Mitglied welche Aufgaben und Themenstellungen übernimmt;
c) Bestätigung, dass das Angebot, die eventuelle Präsentation und die Auftragsleistung in deutscher Sprache erfolgen;
d) Erfüllungsort ist Berlin. Es ist darzulegen, wie die schnelle Leistungserbringung gesichert wird, ggf. muss ein Servicebüro in Berlin eingerichtet werden;
e) Bestätigung, dass Gender Mainstreaming als durchgängiges Prinzip eingehalten wird.
Weitere Kriterien zu Los 1:
f) Referenzen für jeweils genau 3 Projekte in den Bereichen:
Aa) hochverfügbares und hochsicheres Hosting von Webangeboten;
Bb) sowie für die (Neu-)Konzeption und (Neu-)Entwicklung einer komplexen Website mit Nennung des Auftragsgegenstandes, des Leistungszeitraums, des Nettoauftragsvolumens (in den sieben Stufen: bis 10 000 EUR; bis 50 000 EUR; bis 100 000 EUR; bis 300 000 EUR; bis 500 000 EUR; bis 1 Millionen; über 1 Millionen) und einer Ansprechperson bei der Auftraggeberin. Bevorzugt anzugeben sind Referenzen für Projekte im Auftrag öffentlicher Behörden.
g) Referenzen der für die Auftragsdurchführung vorgesehenen Personen für die in der Leistungsbeschreibung genannten Rollen:
Aa) Leitung CMS-Schulungen (s. 3.1.5 der Leistungsbeschreibung);
Bb) Technische Projektleitung (s. 3.3.1 der Leistungsbeschreibung);
cc) Konzeption (s. 3.3.2 der Leistungsbeschreibung);
Dd) Content Management (technisch) (s. 3.3.3 der Leistungsbeschreibung);
Ee) (Web)Design (s. 3.3.4 der Leistungsbeschreibung);
Ff) Web- und Software-Entwicklung (s. 3.3.5 der Leistungsbeschreibung);
Gg) Web-Administration (s. 3.3.6 der Leistungsbeschreibung);
Hh) Optionale Beratungsleistung: Datenschutz und Datensicherheit (s. 3.3.7.1 der Leistungsbeschreibung);
ii) Optionale Beratungsleistung: Open Data (s. 3.3.7.2 der Leistungsbeschreibung);
Jj) Optionale Beratungsleistung: Barrierefreiheit (s. 3.3.7.3 der Leistungsbeschreibung);
h) Eigenerklärung, dass die Allgemeinen Vorgaben der Auftraggeberin durch Sie eingehalten werden.
Weitere Kriterien zu Los 2:
f) Referenzen für jeweils genau 3 Projekte in den Bereichen Text-Redaktion und Video-Redaktion mit Nennung des Auftragsgegenstandes, des Leistungszeitraums, des Nettoauftragsvolumens (in den sieben Stufen: bis 10 000 EUR; bis 50 000 EUR; bis 100 000 EUR; bis 300 000 EUR; bis 500 000 EUR; bis 1 Millionen; über 1 Millionen) und einer Ansprechperson bei der Auftraggeberin. Bevorzugt anzugeben sind Referenzen für Projekte im Auftrag öffentlicher Behörden;
g) Referenzen der für die Auftragsdurchführung vorgesehenen Personen für die in der Leistungsbeschreibung genannten Rollen:
Aa) Redaktionelle Projektleitung (s. 3.2.1 der Leistungsbeschreibung);
Bb) Text-Redaktion (s. 3.2.2 der Leistungsbeschreibung);
cc) Video-Redaktion (s. 3.2.3 der Leistungsbeschreibung);
Dd) Content Management (redaktionell) (s. 3.2.4 der Leistungsbeschreibung);
Ee) Kommunikationsdesign (s. 3.2.5 der Leistungsbeschreibung);
Ff) Konzept und Beratung (s. 3.2.6 der Leistungsbeschreibung);
h) Eigenerklärung, dass die Allgemeinen Vorgaben der Auftraggeberin durch Sie eingehalten werden.