Das Universitätsklinikum Frankfurt ist in seiner Funktion als führender medizinischer Gesundheitsdienstleister des Rhein-Main-Gebietes wie auch als international anerkannter Lehr- und Forschungsstandort eine öffentliche Institution, für die Transparenz und Akzeptanz in der Öffentlichkeit von zentraler Bedeutung ist. Die Kommunikation leistet hierzu einen wichtigen Beitrag.
Die Stabsstelle Kommunikation wird in ihrer Arbeit kontinuierlich von einem externen Kommunikationsdienstleister unterstützt, der neben beratenden Aufgaben vor allem Teile der operativen Umsetzung der Kommunikation übernimmt. Der Kommunikationsdienstleister unterstützt in den Arbeitsbereichen Pressearbeit, interne Kommunikation, Grafik, Verteilerwesen und Monitoring sowie in der strategischen Beratung. Eine gute Vernetzung insbesondere mit der regionalen Medienlandschaft und Kenntnis des Hessischen Wissenschafts- und Gesundheitswesens ist wesentlich.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Unterstützung der Kommunikationsarbeit (KV/016/2019)
2019016
Produkte/Dienstleistungen: Öffentlichkeitsarbeit📦
Kurze Beschreibung:
“Das Universitätsklinikum Frankfurt ist in seiner Funktion als führender medizinischer Gesundheitsdienstleister des Rhein-Main-Gebietes wie auch als...”
Kurze Beschreibung
Das Universitätsklinikum Frankfurt ist in seiner Funktion als führender medizinischer Gesundheitsdienstleister des Rhein-Main-Gebietes wie auch als international anerkannter Lehr- und Forschungsstandort eine öffentliche Institution, für die Transparenz und Akzeptanz in der Öffentlichkeit von zentraler Bedeutung ist. Die Kommunikation leistet hierzu einen wichtigen Beitrag.
Die Stabsstelle Kommunikation wird in ihrer Arbeit kontinuierlich von einem externen Kommunikationsdienstleister unterstützt, der neben beratenden Aufgaben vor allem Teile der operativen Umsetzung der Kommunikation übernimmt. Der Kommunikationsdienstleister unterstützt in den Arbeitsbereichen Pressearbeit, interne Kommunikation, Grafik, Verteilerwesen und Monitoring sowie in der strategischen Beratung. Eine gute Vernetzung insbesondere mit der regionalen Medienlandschaft und Kenntnis des Hessischen Wissenschafts- und Gesundheitswesens ist wesentlich.
1️⃣
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Frankfurt am Main
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Universitätsklinikum Frankfurt ist in seiner Funktion als führender medizinischer Gesundheitsdienstleister des Rhein-Main-Gebietes wie auch als...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Universitätsklinikum Frankfurt ist in seiner Funktion als führender medizinischer Gesundheitsdienstleister des Rhein-Main-Gebietes wie auch als international anerkannter Lehr- und Forschungsstandort eine öffentliche Institution, für die Transparenz und Akzeptanz in der Öffentlichkeit von zentraler Bedeutung ist. Die Kommunikation leistet hierzu einen wichtigen Beitrag und stellt eines der zentralen Elemente der Vertrauensbildung bei allen externen und internen Zielgruppen des Universitätsklinikums dar.
Die Pressestelle des Universitätsklinikums ist als Stabsstelle Kommunikation organisiert und dem Vorstand des Universitätsklinikums zugeordnet. Sie übernimmt steuernde und koordinierende Aufgaben in der Kommunikation und ist eng verzahnt mit einem externen Kommunikationsdienstleister, der neben beratenden Aufgaben vor allem Teile der operativen Umsetzung der Kommunikation übernimmt. Der Kommunikationsdienstleister unterstützt in den Arbeitsbereichen Pressearbeit, interne Kommunikation, Grafik, Verteilerwesen und Monitoring sowie in der strategischen Beratung. Um den inhaltlich anspruchsvollen und teilweise sensiblen Kommunikationsaufgaben gerecht zu werden, wird erwartet, dass das Universitätsklinikum dauerhaft von einem stabilen Beraterkreis betreut wird, der über thematisch einschlägige Erfahrung verfügt. Eine gute Vernetzung insbesondere mit der relevanten regionalen Medienlandschaft und fundierte Kenntnisse des Hessischen Wissenschafts- und Gesundheitswesens sind ebenfalls wesentlich.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 60
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Optionale Positionen, da noch nicht sicher ist, ob Bedarf an diesen Leistungen besteht.” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die ersten 2 Vertragsjahre werden fix vergeben. Option auf zweimal jeweils 1 Jahr Verlängerung durch den Auftraggeber.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Auskunft über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Unternehmenssitzes oder Wohnortes.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2) Auskunft zu Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre;
3) Auskunft zum Umsatz im ausschreibungsrelevanten Bereich der letzten 3 Jahre.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“4) Auskunft und Nachweis über die berufliche Qualifikation der Personen, die im Auftragsfall für die Leistungserbringung verantwortlich sind;
5) Auskunft...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
4) Auskunft und Nachweis über die berufliche Qualifikation der Personen, die im Auftragsfall für die Leistungserbringung verantwortlich sind;
5) Auskunft und Nachweis zu den festangestellten Beschäftigten der letzten 3 Jahre.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“6) Nachweis von mind. 1 Referenzprojekt mit entsprechender Laufzeit: 2 Kernberater mit mind. jeweils 3 Jahren Berufserfahrung in der Kommunikationsberatung...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
6) Nachweis von mind. 1 Referenzprojekt mit entsprechender Laufzeit: 2 Kernberater mit mind. jeweils 3 Jahren Berufserfahrung in der Kommunikationsberatung von maximal versorgenden Kliniken;
7) Nachweis über Lebenslauf: Beide Kernberater im Projektteam verfügen über eine höhere akademische Ausbildung (Master oder vergleichbares Level);
8) Nachweis von mind. 1 Referenzprojekt mit entsprechender Laufzeit: Das Projektteam verfügt über Erfahrung in der Wissenschaftskommunikation (Kommunikation für eine wissenschaftliche Einrichtung: Transfer wissenschaftlicher Inhalte für ein Laienpublikum) im Umfang von mindestens 3 Jahren;
9) Angabe von Ansprechpartnern bei zentralen Medien: Sowohl die wesentlichen Medien als auch die zentralen Ansprechpartner für Gesundheitsthemen in den regionalen Medien sind bekannt (beidseitig). (FAZ, Frankfurter Rundschau, Frankfurter Neue Presse, Bild Frankfurt, DPA Landesdienst Hessen, HR TV und HR Radio). 6 von 7 müssen bekannt sein;
10) Nachweis einer Büroadresse (entweder besteht ein Büro in Reichweite oder es muss eingerichtet werden): Verfügbarkeit: 2 Mitarbeiter können in 60 min vor Ort sein.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-05
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-09-05
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Keine Bieter zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126601📞
E-Mail: karin.heiderstaedt@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151125816 📠
URL: http://www.rp-darmstadt.hessen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen.”
Quelle: OJS 2019/S 148-364731 (2019-07-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-26) Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 148-364731
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Unterstützung der Kommunikationsarbeit (KV/016/2019)
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
“Das Verfahren wird gemaess 63 Abs. 1 Nr. 3 VgV aufgehoben, weil kein wirtschaftliches Angebot vorliegt. Vom Universitaetsklinikum Frankfurt a. M. wird eine...”
Das Verfahren wird gemaess 63 Abs. 1 Nr. 3 VgV aufgehoben, weil kein wirtschaftliches Angebot vorliegt. Vom Universitaetsklinikum Frankfurt a. M. wird eine zeitnahe Neuausschreibung im Rahmen eines offenen Verfahrens angestrebt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 187-455702 (2019-09-26)
Freiwillige ex ante-transparenzbekanntmachung (2019-10-29) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postort: Frankfurt
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 69630185530📞
E-Mail: ev.lorey@kgu.de📧
Fax: +49 69630181188 📠
URL: www.kgu.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Unterstützung der Kommunikationsarbeit
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 40 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Universitätsklinikum Frankfurt ist in seiner Funktion als führender medizinischer Gesundheitsdienstleister des Rhein-Main-Gebietes wie auch als...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Universitätsklinikum Frankfurt ist in seiner Funktion als führender medizinischer Gesundheitsdienstleister des Rhein-Main-Gebietes wie auch als international anerkannter Lehr- und Forschungsstandort eine öffentliche Institution, für die Transparenz und Akzeptanz in der Öffentlichkeit von zentraler Bedeutung ist. Die Kommunikation leistet hierzu einen wichtigen Beitrag und stellt eines der zentralen Elemente der Vertrauensbildung bei allen externen und internen Zielgruppen des Universitätsklinikums dar. Die Pressestelle des Universitätsklinikums ist als Stabsstelle Kommunikation organisiert und dem Vorstand des Universitätsklinikums zugeordnet. Sie übernimmt steuernde und koordinierende Aufgaben in der Kommunikation und ist eng verzahnt mit einem externen Kommunikationsdienstleister, der neben beratenden Aufgaben vor allem Teile der operativen Umsetzung der Kommunikation übernimmt. Der Kommunikationsdienstleister unterstützt in den Arbeitsbereichen Pressearbeit, interne Kommunikation, Grafik, Verteilerwesen und Monitoring sowie in der strategischen Beratung. Um den inhaltlich anspruchsvollen und teilweise sensiblen Kommunikationsaufgaben gerecht zu werden, wird erwartet, dass das Universitätsklinikum dauerhaft von einem stabilen Beraterkreis betreut wird, der über thematisch einschlägige Erfahrung verfügt. Eine gute Vernetzung insbesondere mit der relevanten regionalen Medienlandschaft und fundierte Kenntnisse des Hessischen Wissenschafts- und Gesundheitswesens sind ebenfalls wesentlich.
Verfahren Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union in den nachstehend aufgeführten Fällen
Die Beschaffung fällt nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie
Art des Verfahrens
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Es handelt sich hierbei um eine Vertragsverlängerung eines bestehenden Vertrages um weitere 6 Monate.
Die Leistung aus dem laufenden Vertrag wurde...”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
Es handelt sich hierbei um eine Vertragsverlängerung eines bestehenden Vertrages um weitere 6 Monate.
Die Leistung aus dem laufenden Vertrag wurde rechtzeitig in einem Offenes Verfahren neu ausgeschrieben, um einen neuen Auftragnehmer zu finden. Das Vergabeverfahren, bei dem kein wirtschaftliches Ergebnis erzielt wurde, musste aufgehoben werden. Der Ausschreibungsgegenstand wird nun innerhalb der Vertragsverlängerung im Rahmen eines Offenen Verfahrens nochmalig ausgeschrieben.
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: KV/016/2019
Titel: Unterstützung der Kommunikationsarbeit
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-26 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gloria Mundi GmbH
Postanschrift: Waldschmidtstraße 19
Postort: Frankfurt
Postleitzahl: 60316
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 40 000 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Hessen
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 – 3
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. § 135 Abs. 3 (3) GWB bis 10 Tage nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung.” Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 210-514270 (2019-10-29)