Beschreibung der Beschaffung
Der zunehmende Einsatz von E-Government innerhalb der hessischen Landesverwaltung führt dazu, dass immer mehr Geschäftsvorgänge mit Unterstützung von IT-Verfahren erledigt werden und eine hohe Verfügbarkeit dieser Anwendungen sowie eine nahezu unterbrechungsfreie Funktionsfähigkeit des Arbeitsplatzes jedes einzelnen Beschäftigten erfolgskritisch wird. Da die Infrastruktur mittlerweile standardisierter – Stichwort HessenPC – und die IT-Verfahren vernetzter – Stichwort ressortübergreifend – genutzt werden, sind zur Unterstützung im Anwendungsbetrieb IT-Fachkräfte erforderlich, die diese Zusammenhänge und Abhängigkeiten bei ihrer Arbeit berücksichtigen.
Im Rahmen der Ausschreibung „Unterstützungsleistungen für das Anwendungsmanagement Kultus, Umwelt und LBIH“ werden Leistungen für den technischen Anwendungsbetrieb, d. h. den Betrieb und die Weiterentwicklung der fachanwendungsspezifischen, technischen und logischen IT-Umgebung der jeweiligen Anwendung z. B. Datenbankinstanzen, Applikationen und Web-Front-Ends einschließlich der vielfältigen Schnittstellen sowie zur Unterstützung der Ressorts/Kunden beim Betrieb und Einsatz des HessenPC ausgeschrieben. Es werden etwa 100 Fachanwendungen der verschiedenen Ressorts mit zahlreichen Schnittstellen betrieben.
Die ausgeschriebenen Aufgaben erfordern jeweils Erfahrungen und übergreifende Kenntnisse gleichzeitig in mehreren Microsoft-Themengebieten. D. h. die gesuchten Arbeitnehmer müssen über entsprechendes Breitenwissen (von Microsoft-Produkten) verfügen.
Der Auftragnehmer zur Anwendungsmanagement-Ausschreibung muss Spezialisten liefern, die in der Lage sind, spezielle Anwendungs-Tools in den Verfahren für die Ressorts (hier konkret für HKM, LBIH oder HMUKLV) auf Basis von Microsoft-Technologien zu betreiben. Der Schwerpunkt dieser Ausschreibung liegt in der Sicherstellung des Betriebs von Microsoftbasierten Anwendungen, nicht aber in der Administration von Microsoft-Systemen.
Los 2: Betrieb von Fachverfahren – Verfahrensspezialist zum Betrieb von Fachverfahren und deren Infrastrukturen
Als Verfahrensspezialist zum Betrieb von Fachverfahren in großen Umgebungen sind im Wesentlichen die folgenden Tätigkeiten auszuführen:
— Bereitstellung und Betrieb von Fachverfahren und deren Applikations-Servern und Datenbanken (Java- und SQL-basierte Anwendungen),
— Bereitstellung und Betrieb von Applikations-/Funktions- und Verwaltungs-Servern, WSUS, Domain Controller unter Microsoft Windows Server 2012 ff.,
— Bereitstellung und Betrieb von Virtualisierungsplattformen auf Basis von Microsoft Hyper-V und Virtual Server,
— Wahrnehmung von Aufgaben aus dem Bereich Active Directory, Gruppenrichtlinien und Benutzerverwaltung,
— First und Second-Level-Support für die Verfahrens- und Betriebskomponenten der Fachverfahren im Rahmen von Incident-, Problem-, Change- und Release-Management nach ITIL/ITSM,
— Installation, Konfiguration und Administration von Serverkomponenten der Fachverfahren (Web-Server, Proxy-Server, Applikations-Server, WSUS, DFS und Domain Controller),
— Administration verschiedener MS-basierter Server-Rollen (DHCP, File, Print, …),
— Wahrnehmung von Aufgaben aus dem Bereich Backup/Recovery (BackupExec 2010 ff., DPM 2012 ff.),
— Mitarbeit bei der Integration in Infrastrukturen der HZD (bspw. Firewall, Backup und Recovery, Virenschutz, SAN),
— Mitarbeit bei der Konfiguration der Arbeitsplatzsysteme,
— Weiterentwicklung der Automation von Betriebsaufgaben durch den Einsatz von Skripten (PowerShell, VBS, Perl, Batch),
— Erstellung und Weiterführung von Dokumentationen und Betriebshandbüchern,
— Konzeptionelle Mitarbeit im Betriebsumfeld.