Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Upgrade/Hochrüstung Telekommunikationssystem HiPath der Kreisverwaltung Wittenberg
O 170/19 L”
Produkte/Dienstleistungen: Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör📦
Kurze Beschreibung:
“Upgrade/Hochrüstung Telekommunikationssysteme HiPath der Kreisverwaltung Wittenberg.”
1️⃣
Ort der Leistung: Wittenberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landkreis Wittenberg
Fachdienst 10/Abteilung IT
Breitscheidstraße 3
D 06886 Lutherstadt Wittenberg”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die Hochrüstung und Modernisierung der vorhandenen Telefon-Anlagen in allen dazugehörigen Standorten der Kreisverwaltung...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Hochrüstung und Modernisierung der vorhandenen Telefon-Anlagen in allen dazugehörigen Standorten der Kreisverwaltung Wittenberg:
— Breitscheidstraße 3 in 068986 Luth. Wittenberg,
— Breitscheidstr. 4 in 06886 Luth. Wittenberg,
— Fabrikstraße 1 in 06886 Luth. Wittenberg,
— Karl-Liebknecht-Str. 23 in 06773 Gräfenhainichen,
— Markt 17-19 in 0617 Jessen,
— Erich-Weinert-Str. 4 b in 06886 Luth. Wittenberg.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-02-17 📅
Datum des Endes: 2020-10-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Leistungsbeginn spätestens 2 Monate nach Auftragserteilung;
Endabnahme innerhalb der folgenden 6 Monate;
Laufzeit für Wartung/Service 48 Monate mit...”
Beschreibung der Verlängerungen
Leistungsbeginn spätestens 2 Monate nach Auftragserteilung;
Endabnahme innerhalb der folgenden 6 Monate;
Laufzeit für Wartung/Service 48 Monate mit optionaler Verlängerung um jeweils ein Jahr.
Mehr anzeigen Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter www.evergabe.de/unterlagen abgerufen werden. Es besteht keine...”
Zusätzliche Informationen
Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter www.evergabe.de/unterlagen abgerufen werden. Es besteht keine Pflicht zur Registrierung auf der Vergabeplattform. Über Änderungen der Vergabeunterlagen, Nachsendungen, Bieterfragen, Antwortschreiben u. ä. werden Sie jedoch nur bei vorheriger Registrierung automatisch unterrichtet.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Auftragnehmer muss zertifizierter Unify Partner sein. Für alle aufgeführten Leistungen sind die entsprechenden Zertifikate mit dem Angebot...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Auftragnehmer muss zertifizierter Unify Partner sein. Für alle aufgeführten Leistungen sind die entsprechenden Zertifikate mit dem Angebot einzureichen:
— UNIFY Master OpenScape 4000 (Firmenzertifikat).
Techniker Zertifikate:
— 2x OpenScape 400 Implementation Expert,
— 1x Oscar Professional,
— 2x ITIL IT Service Management,
— 2x PRINCE 2 Fundation,
— 2x PRINCE 2 Practitioner,
— Die Nichtabgabe oder unvollständige Abgabe der Zertifikate führt zum Ausschluss des Angebotes.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vom Bieter (ggf. auch vom Nachunternehmer) ist eine Eigenerklärung gem. §§ 123 und 124 GWB vorzulegen (in den Vergabeunterlagen enthalten). Im Falle der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vom Bieter (ggf. auch vom Nachunternehmer) ist eine Eigenerklärung gem. §§ 123 und 124 GWB vorzulegen (in den Vergabeunterlagen enthalten). Im Falle der Präqualifikation (Bieter und Nachunternehmer) entfällt die v. g. Eigenerklärung. Die Firmen haben jedoch einen entsprechenden Nachweis der im Präqualifikationsverzeichnis eingetragenen Nummer vorzulegen. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Auf Verlangen der Vergabestelle sind von den Bietern der engeren Wahl der Nachweis oder eine Erklärung über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung vorzulegen.
Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150a Gewerbeordnung) beim Bundesamt für Justiz anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Auf Verlangen der Vergabestelle sind von den Bietern der engeren Wahl jeweils 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen der letzten 5 Jahre vorzulegen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Auf Verlangen der Vergabestelle sind von den Bietern der engeren Wahl jeweils 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen der letzten 5 Jahre vorzulegen mit mind. folgenden Angaben: Auftraggeber, Ansprechpartner mit Telefonnummer, erbrachte Leistung, Auftragswert, Aufführungszeitraum.
Im Falle der Präqualifikation (Bieter und Nachunternehmer) entfallen die Referenzangaben.
2) Weiterhin sind von den angebotenen Produkten entsprechende Produktdatenblätter mit dem Angebot vorzulegen.
Der AG behält sich vor, diesbezügliche fehlende, fehlerhafte und unvollständie Unterlagen vom Bieter nachzufordern.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Punkt III.1.1 der Bekanntmachung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-29
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-29
10:35 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“1) Mit dem Angebot sind vom Bieter folgende Unterlagen und Erklärungen, welche zum Vertragsgegenstand werden, zwingend vollständig vorzulegen:
— Erklärungen...”
1) Mit dem Angebot sind vom Bieter folgende Unterlagen und Erklärungen, welche zum Vertragsgegenstand werden, zwingend vollständig vorzulegen:
— Erklärungen nach Landesvergabegesetz LSA (ggf. auch vom Nachunternehmer)
— beim beabsichtigten Einsatz von Nachunternehmer: das Nachunternerverzeichnis mit Angabe der Leistung und Name des Nachunternehmers
Weiterhin wird auf die ergänzenden Vertragsbedingungen zu den §§ 12, 17 und 18 des LVG LSA hingewiesen.
2) Bietergemeinschaften haben eine Erklärung zur Bietergemeinschaft sowie die unter III.1 und VI.3 Nr.1 aufgeführten Nachweise und Erklärungen durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen.
3) Anfragen sind grundsätzlich über die Vergabeplattform an die unter I.1. genannte Stelle bis zum 19.11.2019 zu richten. Eine Beantwortung der Fragen ist durch den AG binnen 72 Stunden (3 Werktage) nach Eingang der Fragen vorgesehen. Die ausschreibende Stelle ist verpflichtet, zusätzlich angeforderte Informationen zu den Vergabeunterlagen und zum Anschreiben bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist zu erteilen. Die Interessenten sind verantwortlich für die Einhaltung der in der Veröffentlichung genannten Fristen und Termine.
4) Mit dem Angebot sind zusätzlich zwingend vollständig ausgefüllt vorzulegen:
— Preisblatt (Teil C)
— Fragenkatalog (Teil D)
Diese Vergabeunterlagen sind zusätzlich ausgefüllt in Excel einzureichen.
Ein Nichtvorliegen führt zum Ausschluss des Angebotes.
5) Der AG wird (abgesehen von Pkt. III.1.3, 2. Absatz) keine fehlende, fehlerhafte und unvollständie Unterlagen vom Bieter nachfordern.
6) Die Rechnungen sind entweder schriftlich in 2-facher Auswertigung an die unter Punkt II.2.3) genannte Anschrift oder elektronisch an rechnungseingang@landkreis-wittenberg.de zu richten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle/Saale
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 345514-1529📞
Fax: +49 345514-1115 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Rechtsbehelf (Nachprüfungsantrag) ist nur zulässig, soweit:
1) der Bieter den geltend gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Rechtsbehelf (Nachprüfungsantrag) ist nur zulässig, soweit:
1) der Bieter den geltend gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
3) der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat; und
4) der Bieter innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nichtabhelfen zu wollen, Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer beantragt hat (siehe insoweit auch § 160 Abs. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 208-506774 (2019-10-23)
Ergänzende Angaben (2019-11-19)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 208-506774
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Datum: 2020-02-17 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-03-16 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-11-29 📅
Neuer Wert
Datum: 2019-12-17 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2020-02-10 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-03-13 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-11-29 📅
Neuer Wert
Datum: 2019-12-17 📅
Quelle: OJS 2019/S 225-551794 (2019-11-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 139029.54 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landkreis Wittenberg
Fachdienst 10/ Abteilung IT
Breitscheidstraße 3
D 06886 Lutherstadt Wittenberg”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die Hochrüstung und Modernisierung der vorhandenen Telefon-Anlagen in allen dazugehörigen Standorten der Kreisverwaltung...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Hochrüstung und Modernisierung der vorhandenen Telefon-Anlagen in allen dazugehörigen Standorten der Kreisverwaltung Wittenberg: Breitscheidstraße 3 in 068986 Luth. Wittenberg Breitscheidstr. 4 in 06886 Luth. Wittenberg Fabrikstraße 1 in 06886 Luth. Wittenberg Karl-Liebknecht-Str. 23 in 06773 Gräfenhainichen Markt 17-19 in 06917 Jessen Erich-Weinert-Str. 4 b in 06886 Luth. Wittenberg.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 208-506774
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Upgrade/Hochrüstung Telekommunikationssystem HiPath der Kreisverwaltung Wittenberg”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: COM plan + service GmbH
Postanschrift: Fritz-Reuter-Str. 32c
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01097
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 885560📞
E-Mail: richardt@cpls.de📧
Fax: +49 8855615 📠
Region: Dresden🏙️
URL: www.complan-und-service.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 139029.54 💰
Quelle: OJS 2020/S 055-130258 (2020-03-13)