Durchführung der Unterhalts-, Glas-/Rahmenreinigung sowie weitere Leistungen in Liegenschaften von Hessen Mobil (Los 1) und dem Hessischen Kultusministerium (Los 2) in Wiesbaden – in Zuständigkeit des LBIH, Niederlassung West.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-12-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-10-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: UR, GRR, weitere Leistungen 2 Objekte in Wiesbaden – 2 Lose
VG-0437-2019-0322
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Durchführung der Unterhalts-, Glas-/Rahmenreinigung sowie weitere Leistungen in Liegenschaften von Hessen Mobil (Los 1) und dem Hessischen Kultusministerium...”
Kurze Beschreibung
Durchführung der Unterhalts-, Glas-/Rahmenreinigung sowie weitere Leistungen in Liegenschaften von Hessen Mobil (Los 1) und dem Hessischen Kultusministerium (Los 2) in Wiesbaden – in Zuständigkeit des LBIH, Niederlassung West.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Hessen Mobil
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fensterreinigung📦
Ort der Leistung: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hessen Mobil
Wilhelmstraße 10 und
Luisenstraße 4+6
65185 Wiesbaden
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausführung der ergebnisorientierten Unterhaltsreinigung über eine gesamte Jahresreinigungsfläche von ca. 1 229 368,13 m (Vollreinigung: 453 881,59 m /...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausführung der ergebnisorientierten Unterhaltsreinigung über eine gesamte Jahresreinigungsfläche von ca. 1 229 368,13 m (Vollreinigung: 453 881,59 m / Sichtreinigung: 775 486,54 m) für Liegenschaften von Hessen Mobil in Wiesbaden – in Zuständigkeit des LBIH Niederlassung West. Das Los beinhaltet auch eine einmalige Grundreinigung vor dem Leistungsbeginn über ca. 690 m Grundfläche, den Mattenservice, die Entgegennahme und den Transport von Verbrauchsmaterial, die Sonderreinigung von Balkonen sowie die optionale Grundreinigung von Polsterstühlen. Des Weiteren beinhaltet das Los die Glas-/Rahmenreinigung von Innen- und Außenglasflächen über eine gesamte Jahresreinigungsfläche von ca. 2 172,20 m (lichtes Rohbaumaß); hiervon ca. 250,72 m pro Jahr zu reinigende Innenglasflächen (lichtes Rohbaumaß).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Höchste Anzahl an Jahresarbeitsstunden Unterhaltsreinigung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Höchster SVS Unterhaltsreinigung im Verhältnis zur Jahresreinigungsfläche
Preis (Gewichtung): 50,00
Dauer
Datum des Beginns: 2020-03-01 📅
Datum des Endes: 2023-02-28 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Option der Vertragsverlängerung um jeweils 1 Jahr auf maximal 5 Jahre, erstmals zum 1.3.2023. Bei den Datumsangaben handelt es sich um vorbehaltliche Termine.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Hessisches Kultusministerium (HKM)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hessisches Kultusministerium
Luisenplatz 5 + 10 und
Kirchgasse 2
65185 Wiesbaden”
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausführung der ergebnisorientierten Unterhaltsreinigung über eine gesamte Jahresreinigungsfläche von ca. 1 689 453,41 m (Vollreinigung: 686 115,50 m /...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausführung der ergebnisorientierten Unterhaltsreinigung über eine gesamte Jahresreinigungsfläche von ca. 1 689 453,41 m (Vollreinigung: 686 115,50 m / Sichtreinigung: 1 003 337,90 m) für Liegenschaften vom Kultusministerium in Wiesbaden – in Zuständigkeit des LBIH Niederlassung West. Das Los beinhaltet auch optionale Sonderreinigungen (kalkulatorische Jahresstunden: 50) und weitere regelmäßige Leistungen (wie die Reinigung/Einpflege von Messinghandläufen und -zierleisten, Grundreinigung von Parkett, Reinigung der Außentreppen, Reinigung von Vitrinen und Auslagen, die Entsorgung von Restmüll aus Büros, Mattenservice). Des Weiteren beinhaltet das Los die Glas-/Rahmenreinigung von Innen- und Außenglasflächen über eine gesamte Jahresreinigungsfläche von ca. 4 017,62 m (lichtes Rohbaumaß); hiervon ca. 535,36 m pro Jahr zu reinigende Innenglasflächen (lichtes Rohbaumaß).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung bezüglich wettbewerbsbeschränkender Absprachen, Nachweis der Sozialversicherung, Arbeitnehmerschutzvorschriften (insb. Jugendarbeitsschutzgesetz).”
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung bezüglich Sozialabgaben, Berufsgenossenschaft, Haftpflichtversicherung.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzen: eine Liste mit geeigneten Referenzangaben über die in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben:
— Art der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen: eine Liste mit geeigneten Referenzangaben über die in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben:
— Art der Leistung (hier: Unterhaltsreinigung und Glas-/Rahmenreinigung),
— Umfang (Angabe der Jahresreinigungsfläche der jeweiligen Leistungsart),
— Empfänger (öffentliche und/oder private Empfänger),
— Ansprechpartner, Telefon, E-Mail-Adresse,
— Erbringungszeitraum.
Eine Referenzangabe ist dann geeignet, wenn diese in Art und Umfang dem hier zu vergebenden Auftrag entspricht.
Für den Fall, dass mehr als ein Los beboten wird, muss durch die vorzulegenden Referenzen nachgewiesen werden, dass in der Vergangenheit bereits Leistungen vergleichbar aller nunmehr bebotenen Lose (Gesamtjahresfläche) erbracht wurden!
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-12-05
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-07 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-12-05
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Hessen (http://vergabe.hessen.de) bis einschließlich zum...”
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Hessen (http://vergabe.hessen.de) bis einschließlich zum 5.12.2019, 11:00 Uhr, zur Verfügung gestellt.
In diesem Vergabeverfahren ist ausschließlich die Abgabe elektronischer Angebote in Textform nach § 126b BGB zugelassen. Sie müssen nicht mit einer elektronischen Signatur nach dem Vertrauensdienstgesetz (VDG) versehen sein. Die Abgabe von Angeboten in Papierform ist ausgeschlossen.
Voraussetzung für die Abgabe eines elektronischen Angebots ist die Registrierung auf der Vergabeplattform des Landes Hessen. Das Angebot ist elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Hessen mittels der dort bereitgestellten Softwarekomponente „AI Bietercockpit“ zu übermitteln. Das elektronische Angebot muss dort bis zum Ende der festgelegten Angebotsfrist hinterlegt sein.
Dem Angebot sind des Weiteren folgende Unterlagen beizufügen:
— eine Eigenerklärung bezüglich dem Nichtvorliegen einer Vergabesperre,
— eine Erklärung zu den Unternehmensdaten,
— eine vom Auftraggeber unterschriebene Besichtigungsbescheinigung.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Hilpertstr. 31
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151/126603📞
Fax: +49 6151/125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Hessisches Competence Center – Zentrale Beschaffung
Postanschrift: Rheingaustraße 186
Postort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65203
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6116939-0📞
E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de📧
Fax: +49 6116939-400 📠
Quelle: OJS 2019/S 211-516759 (2019-10-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 193343.68
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 338797.39
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausführung der ergebnisorientierten Unterhaltsreinigung über eine gesamte Jahresreinigungsfläche von ca. 1 229 368,13 m (Vollreinigung: 453 881,59...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausführung der ergebnisorientierten Unterhaltsreinigung über eine gesamte Jahresreinigungsfläche von ca. 1 229 368,13 m (Vollreinigung: 453 881,59 m/Sichtreinigung: 775 486,54 m) für Liegenschaften von Hessen Mobil in Wiesbaden – in Zuständigkeit des LBIH Niederlassung West. Das Los beinhaltet auch eine einmalige Grundreinigung vor dem Leistungsbeginn über ca. 690 m Grundfläche, den Mattenservice, die Entgegennahme und den Transport von Verbrauchsmaterial, die Sonderreinigung von Balkonen sowie die optionale Grundreinigung von Polsterstühlen. Des Weiteren beinhaltet das Los die Glas-/Rahmenreinigung von Innen- und Außenglasflächen über eine gesamte Jahresreinigungsfläche von ca. 2 172,20 m (lichtes Rohbaumaß); hiervon ca. 250,72 m pro Jahr zu reinigende Innenglasflächen (lichtes Rohbaumaß).
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausführung der ergebnisorientierten Unterhaltsreinigung über eine gesamte Jahresreinigungsfläche von ca. 1 689 453,41 m (Vollreinigung: 686 115,50...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausführung der ergebnisorientierten Unterhaltsreinigung über eine gesamte Jahresreinigungsfläche von ca. 1 689 453,41 m (Vollreinigung: 686 115,50 m/Sichtreinigung: 1 003 337,90 m) für Liegenschaften vom Kultusministerium in Wiesbaden – in Zuständigkeit des LBIH Niederlassung West. Das Los beinhaltet auch optionale Sonderreinigungen (kalkulatorische Jahresstunden: 50) und weitere regelmäßige Leistungen (wie die Reinigung/Einpflege von Messinghandläufen und -zierleisten, Grundreinigung von Parkett, Reinigung der Außentreppen, Reinigung von Vitrinen und Auslagen, die Entsorgung von Restmüll aus Büros, Mattenservice). Des Weiteren beinhaltet das Los die Glas-/Rahmenreinigung von Innen- und Außenglasflächen über eine gesamte Jahresreinigungsfläche von ca. 4 017,62 m (lichtes Rohbaumaß); hiervon ca. 535,36 m pro Jahr zu reinigende Innenglasflächen (lichtes Rohbaumaß).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 211-516759
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Hessen Mobil
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 20
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 18
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Alpmer Dienstleistungen GmbH
Postanschrift: Hausener Weg 112 A
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60489
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: mahir.bolat@alpmer.de📧
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 74654.18
Höchstes Angebot: 103396.21
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Hessisches Kultusministerium (HKM)
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schmidt+Brandt GmbH & Co. KG
Postanschrift: Weglache 5
Postort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65205
E-Mail: info@schmidt-brandt.de📧
Region: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 118689.50
Höchstes Angebot: 254290.03
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird im Zusammenhang mit Bieterrügen auf § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hingewiesen. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit mehr als 15...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird im Zusammenhang mit Bieterrügen auf § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hingewiesen. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 101 b Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 101a Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 046-109139 (2020-03-03)