Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: V101 – Rohbau/Bauhauptarbeiten
Produkte/Dienstleistungen: Rohbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung: V101 – Rohbau/Bauhauptarbeiten.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Baustelleneinrichtung📦
Ort der Leistung: Starnberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Milchberg 21
82335 Berg
Beschreibung der Beschaffung:
“— 300 m Abbruch Mauerwerk,
— 150 m Betonwände,
— 1 Treppenhausanlage, 3-geschossig,
— 120 m Innenmauerwerk,
— 300 m Wandput,
— ca. 41 St. Heizkörper...”
Beschreibung der Beschaffung
— 300 m Abbruch Mauerwerk,
— 150 m Betonwände,
— 1 Treppenhausanlage, 3-geschossig,
— 120 m Innenmauerwerk,
— 300 m Wandput,
— ca. 41 St. Heizkörper demontieren,
— ca. 300 m Demontage Rohrleitungen, Trennen von AW Leitungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-15 📅
Datum des Endes: 2020-11-13 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=178738
Für den Auftrag kommen nur Bieter in...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=178738
Für den Auftrag kommen nur Bieter in Betracht, die bereits Leistungen mit Erfolg ausgeführt haben, die mit der zu Vergebenen Leistung vergleichbar sind. Mit dem Angebot sind für die Beurteilung der Eignung der Nachweise der Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit nach § 6 EU Abs. 2 Punkt 4-9 und Abs. 3 VOB/A vorzulegen. Vorlage der Berufshaftplichtversicherung (gem. VOB § 6a EU 2.a), Mindesthöhe ist gem. Datei „214.H Teil 2 Weitere besondere Vertragsbedingungen“ Punkt 6.2 den Vergabeunterlagen nach Bekanntmachung zu entnehmen.Die Versicherung muss mindestens für die Dauer der Ausführungsfrist (s. II. 3), unbefristet, sich automatisch Verlängern, o. ä. Abgeschlossen sein. Im Falle einer Bewerbungsgemeinschaft ist von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft eine Versicherung zu den o. g. Bedingungen Nachzuweisen.
Gem. VOB/A § 6a EU Abs. 1 Als Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung verlangt der öffentliche Auftraggeber die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle ihres Sitzes oder Wohnsitzes.
Bedingung Teilnahme ist auch das Nicht-Vorliegen von Ausschlussgründen:
— es darf kein beantragtes oder vorliegendes Insolvenzverahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren vorliegen,
— das Unternehmen befindet sich nicht in Liquidation,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=178738
Gem. VOB/A § 6a EU Abs. 2 c)
Eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=178738
Gem. VOB/A § 6a EU Abs. 2 c)
Eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Es wird kein Mindestumsatz gefordert.
Freistellungsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes nach § 48b Einkommensteuergesetz.
Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe:
— Personenschäden 2 000 000 EUR,
— Sachschäden 1 000 000 EUR/Vermögensschäden 100 000 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=178738
Angaben über die Ausführung von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=178738
Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu Vergebenen Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind. Um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, weist der öffentliche Auftraggeber darauf hin, dass er auch einschlägige Bauleistungen berücksichtigen werde, die mehr als 5 Jahre zurückliegen; Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren Jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert, ausgewiesenem Technischem Leitungspersonal Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
(Weitere Zertifikats- und Zulassungsanforderungen für die technischen Bauteile sind den einzelnen Pos. im LV zu entnehmen)
Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit nach § 6 Abs. 3 VOB/A.
Bei Lieferleistungen Muster, Beschreibungen oder Fotografien der zu liefernden Güter auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=178738
Stellung der Sicherheit für die...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=178738
Stellung der Sicherheit für die Erfüllung sämtlicher Verpflichtungen des Auftragnehmers aus dem Vertrag ist in Höhe von 5 v. H. der Brutto-Auftragsumme (ohne Nachträge) zu leisten, sofern die Auftragssumme mindestens 250 000 EUR ohne Umsatzsteuer beträgt.
Sicherheit kann wahlweise durch Hinterlegung von Geld oder durch Bürgschaft geleistet werden. Die Vergabestelle wird dies ggf. im Vergabeverfahren oder nach Auftragserteilung einfordern. Im Weiteren sind die Anmerkungen in den Vergabeunterlagen zu beachten.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren:
“Verkürztes Verfahren 30 KT Angebotsfrist aufgrund Dringlichkeit vor Ort und Vorinformation erfolgt” Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 096-231095
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-12-12
08:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-21 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-12-12
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Marianne Strauß Klinik
Milchberg 21
82335 Berg
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Verhandlungsleiter mit Begleitperson, nur Auftraggeberseitig
Keine Bieterteilnahmen erlaubt gem. Vergaberecht
Nur elektronische Angebotseingänge gem....”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Verhandlungsleiter mit Begleitperson, nur Auftraggeberseitig
Keine Bieterteilnahmen erlaubt gem. Vergaberecht
Nur elektronische Angebotseingänge gem. Vergaberecht
Erläuterung/Anleitung für die Bieter zur elektr. Angebotsabgabe ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Achtung! Hinweis bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform (hier der Fall) ist der Bieter und (!) die natürliche Person, die die Erklärung abgibt,...”
Achtung! Hinweis bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform (hier der Fall) ist der Bieter und (!) die natürliche Person, die die Erklärung abgibt, leserlich zu benennen entweder auf einem Anschreiben oder auf Formblatt 213.H Angebotsschreiben (ausdrücklich keine Unterschrift, sondern ein Name).
Ausschließlich Elektronisches Vergabeverfahren über Bayr. Staatsanzeiger/TED in el. Textform, ohne Signatur Erläuterung/Anleitung für die Bieter zur elektr. Angebotsabgabe ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-0📞
Fax: +49 89-2176-2914 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt 2
Die Bedingungen und Fristen gem. § 160 GWB sind einzuhalten.
Direkter Link zur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt 2
Die Bedingungen und Fristen gem. § 160 GWB sind einzuhalten.
Direkter Link zur Norm:
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__160.html
§ 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die Behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-0📞
Quelle: OJS 2019/S 220-538695 (2019-11-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Fax: +49 89255595-11 📠
Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— 300 m Abbruch Mauerwerk,
— 150 m Betonwände,
— 1 Treppnhausanlage, 3-geschossig,
— 120 m Innenmauerwerk,
— 300 m Wandputz,
— ca. 41 St. Heizkörper...”
Beschreibung der Beschaffung
— 300 m Abbruch Mauerwerk,
— 150 m Betonwände,
— 1 Treppnhausanlage, 3-geschossig,
— 120 m Innenmauerwerk,
— 300 m Wandputz,
— ca. 41 St. Heizkörper demontieren,
— ca. 300 m Demontage Rohrleitungen, Trennen von AW-Leitungen.
Verfahren Art des Verfahrens
Beschleunigtes Verfahren:
“Verkürztes Verfahren 30 KT Angebotsfrist aufgrund von Dringlichkeit vor Ort und Vorinformation erfolgt.” Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 220-538695
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Fax: +49 892176-2914 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Bedingungen und Fristen gem. § 160 GWB sind einzuhalten.
Direkter Link zur Norm:
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__160.html
§ 160 GWB:
(1) Die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Bedingungen und Fristen gem. § 160 GWB sind einzuhalten.
Direkter Link zur Norm:
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__160.html
§ 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die Behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 040-094061 (2020-02-24)