Der Landkreis Eichstätt beschafft für die Staatliche Berufsschule Eichstätt, Burgstraße 22, in 85072 Eichstätt eine Vakuumpresse für die Abteilung Holztechnik. Im Zuge der Fertigstellung des 3. Bauabschnittes sollen diese Maschinen und Geräte in den Baukörper eingebracht und entsprechend betriebsfertig angeschlossen werden. Die Neubaumaßnahme 3. Bauabschnitt wird zum Herbst 2020 seine Fertigstellung erlangen, die Maschinen und Geräte müssen zur Öffnung einen benutzbaren Zustand bieten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-11-26.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Vakuumpresse, Holztechnik
BSEI-BA3-082
Produkte/Dienstleistungen: Werkstattausrüstung📦
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Eichstätt beschafft für die Staatliche Berufsschule Eichstätt, Burgstraße 22, in 85072 Eichstätt eine Vakuumpresse für die Abteilung...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Eichstätt beschafft für die Staatliche Berufsschule Eichstätt, Burgstraße 22, in 85072 Eichstätt eine Vakuumpresse für die Abteilung Holztechnik. Im Zuge der Fertigstellung des 3. Bauabschnittes sollen diese Maschinen und Geräte in den Baukörper eingebracht und entsprechend betriebsfertig angeschlossen werden. Die Neubaumaßnahme 3. Bauabschnitt wird zum Herbst 2020 seine Fertigstellung erlangen, die Maschinen und Geräte müssen zur Öffnung einen benutzbaren Zustand bieten.
1️⃣
Ort der Leistung: Eichstätt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Burgstraße 22
85072 Eichstätt
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer Vakuumpresse/Holztechnik mit allen Anbauteilen wie im Leistungsverzeichnis beschrieben. Die Maschine muss allen...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer Vakuumpresse/Holztechnik mit allen Anbauteilen wie im Leistungsverzeichnis beschrieben. Die Maschine muss allen gängigen und gültigen Vorschriften in Deutschland und der EU entsprechen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-08-03 📅
Datum des Endes: 2020-10-16 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“(1) Nachweise und Erklärungen zur Eignung gemäß §§ 45, 46 VgV und §§ 123, 124 GWB entsprechend VHB Formblatt 124 (Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
(1) Nachweise und Erklärungen zur Eignung gemäß §§ 45, 46 VgV und §§ 123, 124 GWB entsprechend VHB Formblatt 124 (Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre, Referenzen über vergleichbare Leistungen, Arbeitskräfte, Berufsregistereintragung, Insolvenzverfahren, Liquidation, keine schwere Verfehlung, Gewerbezentralregisterauszug, Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Sozialversicherungsbeiträgen, Berufsgenossenschaft);
(2) Bei vorgesehenem Nachunternehmereinsatz ist mit Angebotsabgabe Art und Umfang der Nachunternehmerleistungen zu benennen (VHB-Formblatt 233).
Spätestens auf Verlangen sind einzureichen: die Namen der Nachunternehmer, die Nachweise zur Eignung des Nachunternehmers (zur Erfüllung der Eignungsanforderungen bzw. entsprechend den geforderten Nachweisen des Bieters) sowie eine Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers, dass im Auftragsfalle die erforderlichen Kapazitäten zur Verfügung stehen und im Falle einer Eignungsleihe eine gemeinsame Haftung übernommen wird (VHB Formblatt 236);
(3) Bei vorgesehener Bietergemeinschaft (BG): Erklärung mit Angabe der Mitglieder; des geschäftsführenden Mitglieds, welches die BG rechtsverbindlich vertritt sowie die Erklärung, dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften (VHB Formblatt 234).
(4) Die aufgeführten Unterlagen, Erklärungen und Nachweise sind mittels Eigenerklärungen, Präqualifikation oder Bescheinigungen einzureichen. Akzeptiert wird auch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) soweit die geforderten Angaben enthalten sind. Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise belegen zu lassen.
(5) Ausländische Bieter legen entsprechende Unterlagen gemäß den lokalen Bestimmungen vor.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angabe des Gesamtumsatzes:
Der Bieter hat den Gesamtumsatz in Euro (netto) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren anzugeben.
Es sind die Tabellen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angabe des Gesamtumsatzes:
Der Bieter hat den Gesamtumsatz in Euro (netto) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren anzugeben.
Es sind die Tabellen im Eignungsformblatt zu nutzen und vollständig auszufüllen.
Siehe dazu auch III.1.1.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter hat dem Angebot zum Nachweis seiner Erfahrung in Bezug auf den Leistungsgegenstand mindestens 2 Referenzen einzureichen aus den letzten 5...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat dem Angebot zum Nachweis seiner Erfahrung in Bezug auf den Leistungsgegenstand mindestens 2 Referenzen einzureichen aus den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
Es sind mindestens folgende Angaben zu tätigen:
Auftraggeber; Ansprechpartner beim Auftraggeber (mit Telefonnummer); Projektlaufzeit; Auftragswert; kurze Beschreibung des Leistungsgegenstandes und der Vergleichbarkeit mit dem hiesigen Leistungsgegenstand.
Der Bieter hat mit dem Angebot eine Unternehmensdarstellung des bietenden Unternehmens einzureichen. Bei Bietergemeinschaften und Nachunternehmen wurden alle Beteiligungsverhältnisse/Verbindungen und die vorgesehene Aufgabenteilung der beteiligten Unternehmen beschrieben.
Die Unternehmensdarstellung muss es dem Auftraggeber ermöglichen, ein Umfassendes Bild des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft zu gewinnen.
Es sind die Tabellen im Eignungsformblatt zu nutzen und vollständig auszufüllen.
Zur Angabe der Referenzen kann auch zusätzlich ein entsprechendes Formblatt (z.B. 444 VHB) verwendet werden.
Siehe dazu auch III.1.1
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 205-498548
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-15
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-03-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-15
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Landratsamt Eichstätt
Residenzplatz 2
85072 Eichstätt
“Die Ausschreibungsunterlagen werden ausschließlich digital über das Vergabeportal www.vergabe.bayern.de zur Verfügung gestellt.
Eine Ausgabe in Papierform,...”
Die Ausschreibungsunterlagen werden ausschließlich digital über das Vergabeportal www.vergabe.bayern.de zur Verfügung gestellt.
Eine Ausgabe in Papierform, per E-Mail etc. ist nicht möglich.
Die Angebotsabgabe darf ausschließlich elektronisch erfolgen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen sind bis spätestens 6 Kalendertage vor Angebotsöffnung über die Vergabeplattform möglich.
Weitere Informationen und diese Bekanntmachung finden Sie unter:
www.vergabe.bayern.de
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
§ 160 Abs. 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Auf die grundsätzlichen Regelungen zu Nachprüfungsverfahren in den §§ 155-184 GWB wird verwiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
Quelle: OJS 2019/S 229-561541 (2019-11-26)