Gegenstand des zu vergebenden Auftrags sind die Erbringung von diversen Sicherheitsdienstleistungen für die VBL in Karlsruhe einschließlich der Besetzung des Leitstands und der Pforte sowie der Baustellenbewachung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-03-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-02-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: VBL – Bewachungsdienstleistungen
B180724X1
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des zu vergebenden Auftrags sind die Erbringung von diversen Sicherheitsdienstleistungen für die VBL in Karlsruhe einschließlich der Besetzung...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des zu vergebenden Auftrags sind die Erbringung von diversen Sicherheitsdienstleistungen für die VBL in Karlsruhe einschließlich der Besetzung des Leitstands und der Pforte sowie der Baustellenbewachung.
1️⃣
Ort der Leistung: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 76133 Karlsruhe
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des zu vergebenden Auftrags sind die Erbringung von diversen Sicherheitsdienstleistungen für die VBL in Karlsruhe einschließlich der Besetzung...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des zu vergebenden Auftrags sind die Erbringung von diversen Sicherheitsdienstleistungen für die VBL in Karlsruhe einschließlich der Besetzung des Leitstands und der Pforte sowie der Baustellenbewachung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Laufzeit des Auftrags verlängert sich, wenn er nicht gekündigt wird. Nähere Einzelheiten sind den frei abrufbaren Unterlagen zu entnehmen.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Ja, siehe Vergabeunterlagen, insbesondere Baustellenbewachung, Urlaubs- und Krankheitsvertretung”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“(1) Jeder Bieter/jedes Mitglied der Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot für sich und für vorgesehene Nachunternehmen eine Erklärung vorzulegen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
(1) Jeder Bieter/jedes Mitglied der Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot für sich und für vorgesehene Nachunternehmen eine Erklärung vorzulegen (Vordruck),
— dass in Bezug auf das Unternehmen keine Ausschlussgründe i.S.d. §§ 123, 124 Abs. 1 GWB vorliegen,
— die Voraussetzungen für einen Ausschluss von der Teilnahme an einem Wettbewerb nach § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz (MiLoG) nicht vorliegen,
— in Bezug auf im Inland eingesetzten Beschäftigten den Verpflichtungen zur Zahlung eines Arbeitsentgeltes mindestens in Höhe des Mindestlohns nach § 1 Abs. 2 Mindestlohngesetz spätestens zu dem in § 2 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Mindestlohngesetz genannten Zeitpunkt nachgekommen wird und diesen auch zukünftig nachkommen werden,
— dass für die beschäftigten ausländischen Arbeitnehmer (ohne EU-Länder) gültige Aufenthalts- und Arbeitserlaubnisse vorliegen. Entsprechende Nachweise werde/n ich/wir im Falle der Auftragserteilung unaufgefordert vor Beginn der Leistungserbringung dem Auftraggeber vorlegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jeder Bieter/jedes Mitglied der Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot die folgende Erklärung vorzulegen:
(1) Eigenerklärung zum Gesamtumsatz, aufgeteilt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jeder Bieter/jedes Mitglied der Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot die folgende Erklärung vorzulegen:
(1) Eigenerklärung zum Gesamtumsatz, aufgeteilt jeweils für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2015, 2016, 2017) (Vordruck in Vergabeunterlagen enthalten)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jeder Bieter / jedes Mitglied der Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot vorzulegen:
(1) Darstellung der Referenzen (Vordruck in Vergabeunterlagen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jeder Bieter / jedes Mitglied der Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot vorzulegen:
(1) Darstellung der Referenzen (Vordruck in Vergabeunterlagen enthalten) aus den letzten 3 Jahren (seit Januar 2016) über die Erbringung von vergleichbaren Sicherheitsdienstleistungen mit Angabe insbesondere
Aa) Name des Auftraggebers und nach Möglichkeit Kontaktdaten, Bezeichnung und Standort der Referenz
Bb) Angabe des ausführenden Standorts des Bieters / Mitglieds der Bietergemeinschaft
cc) Zeitraum der Leistungserbringung
Dd) Kurzbeschreibung des Umfangs der Referenz
(2) Vorlage eines gültigen Zertifikats über ein von einer akkreditierten Stelle zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 (oder gleichwertig).
(3) Vorlage der Erlaubnis zur Ausübung des Bewachungsgewerbes im Sinne des § 34a GewO (Bieter mit Sitz außerhalb Deutschlands haben eine gleichwertige Bescheinigung oder Urkunde einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslandes beizufügen.)
Scans der verlangten Bescheinigungen sind zugelassen. Dieses gilt auch, wenn das Original den Vermerk "Nur im Original oder als beglaubigte Kopie" trägt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu (1) Der Bieter muss über mindestens zwei Referenzen aus den letzten 3 Jahren (seit Januar 2016) über die Erbringung von vergleichbaren...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu (1) Der Bieter muss über mindestens zwei Referenzen aus den letzten 3 Jahren (seit Januar 2016) über die Erbringung von vergleichbaren Sicherheitsdienstleistungen verfügen (Mindestanforderung). Die Vergleichbarkeit der erbrachten Sicherheitsdienstleistungen setzt je voraus,
a) dass der Bieter dort hauptverantwortlich die Sicherheitsdienstleistungen seit / für mindestens 6 Monaten organisiert(e) und erbringt / erbrachte (kein Nachunternehmer eines anderen Sicherheitsdienstleisters),
b) dass Bieter bei den Referenzprojekten den Leitstand rund um die Uhr (24/7) mit mindestens zwei Personen besetzt, bei dem Leitstand mindestens 100 Kameras aufgeschaltet sind und bei dem Referenzprojekt insgesamt mindestens 6 Personen gleichzeitig im Einsatz sind.
Im Falle eines Angebots einer Bietergemeinschaft ist ausreichend, dass eines der Mitglieder über die geforderten zwei Referenzprojekte oder die Mitglieder in der Summe über die geforderten zwei Referenzprojekte verfügen.
Zu (2) Vorlage eines gültigen Zertifikats über ein von einer akkreditierten Stelle zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig (Mindestanforderung). Im Falle eines Angebots einer Bietergemeinschaft muss für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft ein entsprechendes Zertifikat vorgelegt werden. Sofern der Einsatz eines Nachunternehmens geplant ist, muss auch das Nachunternehmen ein entsprechendes Zertifikat vorgelegen.
Zu (3) Vorlage einer gültigen Erlaubnis zur Ausübung des Bewachungsgewerbes im Sinne des § 34a GewO (Bieter mit Sitz außerhalb Deutschlands haben eine gleichwertige Bescheinigung oder Urkunde einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslandes beizufügen.). Im Falle eines Angebots einer Bietergemeinschaft muss für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft eine entsprechende Erlaubnis vorgelegt werden. Sofern der Einsatz eines Nachunternehmens geplant ist, muss auch das Nachunternehmen eine entsprechende Erlaubnis vorliegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-22
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-03-22
11:00 📅
“Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Verfahrensbeteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über...”
Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Verfahrensbeteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das unter Ziff. I.3 genannte Vergabeportal. Am Auftrag interessierte Unternehmen werden daher darum gebeten, sich auf dem Vergabeportal zu registrieren und im eigenen Interesse die dort für diese eingerichteten
Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYVY7K8
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2289499-163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Bewerber/Bieter einen von ihm erkannten/ erkennbaren Vergabeverstoß nicht ordnungsgemäß gegenüber dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Bewerber/Bieter einen von ihm erkannten/ erkennbaren Vergabeverstoß nicht ordnungsgemäß gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, vgl. zur Rüge- und Antragsfrist im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 038-085666 (2019-02-18)
Ergänzende Angaben (2019-03-11)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 038-085666
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-03-22 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2019-03-26 📅
Zeit: 11:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-03-22 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2019-03-26 📅
Zeit: 11:00
Quelle: OJS 2019/S 053-122881 (2019-03-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektbezogenes Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 038-085666
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dussmann Service Deutschland GmbH
Postanschrift: Julius-Hölder-Straße 43
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70597
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Verfahrensbeteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über...”
Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Verfahrensbeteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das unter Ziff. I.3 genannte Vergabeportal. Am Auftrag interessierte Unternehmen werden daher darum gebeten, sich auf dem Vergabeportal zu registrieren und im eigenen Interesse die dort für diese eingerichteten
Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYVYWKP
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Bewerber/Bieter einen von ihm erkannten/erkennbaren Vergabeverstoß nicht ordnungsgemäß gegenüber dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Bewerber/Bieter einen von ihm erkannten/erkennbaren Vergabeverstoß nicht ordnungsgemäß gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, vgl. zur Rüge- und Antragsfrist im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 108-263522 (2019-06-04)