Los 1 – VDV Datendrehscheibe Um den steigenden Anforderungen der Fahrgäste und Verbünden gerecht zu werden, ist der Austausch von Echtzeitinformationen über eine VDV-DDS (Verband Deutscher Verkehrsunternehmen-Datendrehscheibe) für die standardisierte Kommunikation zwischen den Systemen, wie dem im Unternehmen befindlichen ITCS (Intermodal Transport Control System), den Auskunftssystemen, dem FGI (Fahrgastinformationssystem) sowie den Meldungen der Infrastruktur erforderlich;
Los 2 – Fahrplanauskunftssystem Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) betreibt heute eine eigene Fahrplanauskunft. Neben der Planung und Disposition der Fahrten und Umläufe veröffentlicht die KVB diese auch in ihrer Fahrplanauskunft. Diese Daten der Fahrplanauskunft werden mit dem Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) ausgetauscht und von dort auch an andere Anbieter weitergeleitet. Die Fahrplanauskunft besteht aus einer Verbindungssuche und einem Abfahrtsmonitor und dient neben der Einbindung der Homepage der KVB auch als Grundlage für die Handy-App der KVB.
Bei der KVB soll eine neue Fahrplanauskunft beschafft werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-12-19.
Auftragsbekanntmachung (2019-12-19) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Kölner Verkehrs-Betriebe AG
Postanschrift: Scheidtweilerstr. 38
Postort: Köln
Postleitzahl: 50933
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221 / 547-3676📞
E-Mail: alexandra.gaertner@kvb.koeln📧
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.kvb-koeln.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E26729752🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: VDV Datendrehscheibe (Los 1) – Fahrplanauskunftssystem (Los 2) bei der KVB AG
Produkte/Dienstleistungen: Dienste in Verbindung mit Netzwerkverwaltungssoftware📦
Kurze Beschreibung:
“Los 1 – VDV Datendrehscheibe Um den steigenden Anforderungen der Fahrgäste und Verbünden gerecht zu werden, ist der Austausch von Echtzeitinformationen über...”
Kurze Beschreibung
Los 1 – VDV Datendrehscheibe Um den steigenden Anforderungen der Fahrgäste und Verbünden gerecht zu werden, ist der Austausch von Echtzeitinformationen über eine VDV-DDS (Verband Deutscher Verkehrsunternehmen-Datendrehscheibe) für die standardisierte Kommunikation zwischen den Systemen, wie dem im Unternehmen befindlichen ITCS (Intermodal Transport Control System), den Auskunftssystemen, dem FGI (Fahrgastinformationssystem) sowie den Meldungen der Infrastruktur erforderlich;
Los 2 – Fahrplanauskunftssystem Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) betreibt heute eine eigene Fahrplanauskunft. Neben der Planung und Disposition der Fahrten und Umläufe veröffentlicht die KVB diese auch in ihrer Fahrplanauskunft. Diese Daten der Fahrplanauskunft werden mit dem Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) ausgetauscht und von dort auch an andere Anbieter weitergeleitet. Die Fahrplanauskunft besteht aus einer Verbindungssuche und einem Abfahrtsmonitor und dient neben der Einbindung der Homepage der KVB auch als Grundlage für die Handy-App der KVB.
Bei der KVB soll eine neue Fahrplanauskunft beschafft werden.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: VDV Datendrehscheibe
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket für den Plattformenverbund📦
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Köln
Beschreibung der Beschaffung:
“Um den steigenden Anforderungen der Fahrgäste und Verbünden gerecht zu werden, ist der Austausch von Echtzeitinformationen über eine VDV-DDS (Verband...”
Beschreibung der Beschaffung
Um den steigenden Anforderungen der Fahrgäste und Verbünden gerecht zu werden, ist der Austausch von Echtzeitinformationen über eine VDV-DDS (Verband Deutscher Verkehrsunternehmen-Datendrehscheibe) für die standardisierte Kommunikation zwischen den Systemen, wie dem im Unternehmen befindlichen ITCS (Intermodal Transport Control System), den Auskunftssystemen, dem FGI (Fahrgastinformationssystem) sowie den Meldungen der Infrastruktur erforderlich.
Neben der Modernisierung der zentralen ITCS/FGI Architektur soll auch eine DDS beschafft werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-06-18 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fahrplanauskunftssystem bei der KVB AG
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Entwicklung von Transaktionsverarbeitungssoftware und kundenspezifischer Software📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieser Vergabe ist die Neubeschaffung der Fahrplanauskunft für die KVB AG.
Der Umfang der Informationen umfasst die Möglichkeit der Abfrage...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieser Vergabe ist die Neubeschaffung der Fahrplanauskunft für die KVB AG.
Der Umfang der Informationen umfasst die Möglichkeit der Abfrage von:
— Verbindungen vom Start bis zum Ziel des Fahrgastes,
— Barrierefreie Verbindung vom Start bis zum Ziel des Fahrgastes,
— Darstellung der Abfahrten an einer Haltestelle,
— Meldungen und Störmeldungen allgemeiner Art, zu den Verbindungen, bezogen auf eine Haltestelle, Linie oder auch zur aktuellen Fahrt,
— Anschlussinformationen (auch dynamisch),
— Infrastruktur-Meldungen (wie z.B. Ausfall von Aufzügen zur Beauskunftung von mobilitätseingeschränkten Personen).
Um dieses Ziel zu erreichen, plant die AG eine eigene Fahrplanauskunft für eine Verbindungssuche und einen Abfahrtsmonitor.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung darüber, dass Ausschlusskriterien gem. § 123 und § 124 GWB nicht vorliegen.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung über den Umsatz, der auf Leistungen entfällt, die mit den vorliegend ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, unter Angabe des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung über den Umsatz, der auf Leistungen entfällt, die mit den vorliegend ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, unter Angabe des Eigenleistungsanteils, aufgeteilt für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Nachweis einer bestehenden, aktuell gültigen Betriebshaftpflichtversicherung zur Deckung seiner Haftung. Der Nachweis muss die Versicherungssummen für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden je Schadensereignis enthalte. Mit dem Teilnahmeantrag muss der Nachweis der bestehenden Versicherung oder eine Bestätigung der Versicherung über die Versicherbarkeit im Auftragsfall mit dem vorgenannten Inhalt als Kopie eingereicht werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Los 1 – VDV Datendrehscheibe: Referenzen zur VDV Datendrehscheibe. Angabe von mindestens 5 in Betrieb genommenen und sich zum Zeitpunkt der Veröffentlichung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Los 1 – VDV Datendrehscheibe: Referenzen zur VDV Datendrehscheibe. Angabe von mindestens 5 in Betrieb genommenen und sich zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Ausschreibung in produktivem Einsatz befindlichen Referenzprojekten über im Wirkbetrieb befindlichen VDV Datendrehscheibe;
Los 2 – Fahrplanauskunftssystem: Referenzen zum Fahrplanauskunftssystem. Angabe von mindestens 5 in Betrieb genommenen und sich zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Ausschreibung in produktivem Einsatz befindlichen Referenzprojekten über eine im Wirkbetrieb befindliche Fahrplanauskunft.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien: Gemäß Vergabeunterlagen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Bewerbergemeinschaften/Bietergemeinschaften sind zulässig. Angaben nach Ziffer III.2.1 und 2.2 sind von jedem Mitglied vorzulegen....”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bewerbergemeinschaften/Bietergemeinschaften sind zulässig. Angaben nach Ziffer III.2.1 und 2.2 sind von jedem Mitglied vorzulegen. Bewerbergemeinschaften/Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch mit allein vertretungsberechtigtem Ansprechpartner.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Gemäß Vergabeunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-28
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-02-21 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-31 📅
“1) Folgende Nachweise und Eigenerklärungen sind mit Angebotsabgabe einzureichen. Diese Unterlagen gehen jedoch nicht in die Eignungsprüfung der Bieter ein,...”
1) Folgende Nachweise und Eigenerklärungen sind mit Angebotsabgabe einzureichen. Diese Unterlagen gehen jedoch nicht in die Eignungsprüfung der Bieter ein, sondern stellen zusätzliche Bedingungen der Auftragsausführung dar:
— Nachweis darüber, dass die Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung und der gemeinsamen Einrichtungen der Tarifparteien im Sinne des § 5 Nr. 3 des Arbeitnehmerentsendegesetzes vollständig entrichtet werden;
2) Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Plattform www.subreport.de durchgeführt. Dort werden die Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt, auch die Kommunikation erfolgt über subreport. Die notwendigen Unterlagen erhalten die Bieter unter folgender Internetadresse: https://www.subreport.de/E26729752.
Bei Rückfragen zur Nutzung des Portals Subreport, wenden Sie sich bitte an die Hotline: +49 221-9857838;
3) Die Teilnahmeanträge sowie im weiteren Verfahren die Angebote sind ausschließlich elektronisch über die Plattform subreport einzureichen, indem sie unter https://subreport.de/E26729752 auf das Portal hochgeladen werden. Teilnahmeanträge und Angebote in Papierform sind ausnahmsweise nur nach vorheriger Absprache mit dem AG zugelassen, ansonsten sind Einreichungen in anderer Form nicht zulässig;
4) Die Angebote und Teilnahmeanträge, die nicht über Subreport hochgeladen werden, sondern ausnahmsweise nur nach vorheriger Absprache und Freigabe durch den AG in Papierform abgegeben werden, sind im verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift "Angebot/Teilnahmeunterlagen Kölner Verkehrs-Betriebe AG, VDV Datendrehscheibe – Fahrplanauskunftssystem bei der KVB AG. Berichtigungen oder Änderungen müssen zweifelsohne zuzuordnen sein. Diese müssen ebenfalls, sofern die Berichtigung oder Änderung nicht bei subreport hochgeladen wurde, in einemverschlossenen Umschlag vor Ablauf der unter IV.2.2. genannten Frist eingereicht werden. Sie sind mit dem folgenden Zusatz außen zu kennzeichnen „Änderung des XXXX vom … zum Ausschreibungsverfahren Kölner Verkehrs-Betriebe AG, VDV Datendrehscheibe – Fahrplanauskunftssystem bei der KVB AG, E26729752 -nicht öffnen“;
5) Fragen sind über das Portal Subreport zu stellen. Mündlich/telefonisch gestellte Fragen werden nicht beantwortet; mündliche/telefonische Auskünfte bzw. Antworten wären, sollten sie doch erteilt werden, nicht verbindlich. Die Vergabestelle behält sich vor, Fragen, die nicht spätestens 8 Kalendertage vor dem Schluss der Bewerbungsfrist gestellt werden, nicht zu beantworten;
6) Es handelt sich hier um ein zweistufiges Verfahren:
(1) Aufforderung zum Eignungsnachweis;
(2) Aufforderung zur Angebotsabgabe.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland Köln (Spruchkörper Köln)
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.de📧
Fax: +49 221147889 📠
URL: www.bezreg-koeln.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach u. a. insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland Köln (Spruchkörper Köln)
Postort: Köln
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 246-607652 (2019-12-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: VDV Datendrehscheibe (Los 1) — Fahrplanauskunftssystem (Los 2) bei der KVB AG
Kurze Beschreibung:
“Los 1 — VDV Datendrehscheibe
Um den steigenden Anforderungen der Fahrgäste und Verbünden gerecht zu werden, ist der Austausch von Echtzeitinformationen über...”
Kurze Beschreibung
Los 1 — VDV Datendrehscheibe
Um den steigenden Anforderungen der Fahrgäste und Verbünden gerecht zu werden, ist der Austausch von Echtzeitinformationen über eine VDV-DDS (Verband Deutscher Verkehrsunternehmen-Datendrehscheibe) für die standardisierte Kommunikation zwischen den Systemen, wie dem im Unternehmen befindlichen ITCS (Intermodal Transport Control System), den Auskunftssystemen, dem FGI (Fahrgastinformationssystem) sowie den Meldungen der Infrastruktur erforderlich.
Los 2 — Fahrplanauskunftssystem
Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) betreibt heute eine eigene Fahrplanauskunft. Neben der Planung und Disposition der Fahrten und Umläufe veröffentlicht die KVB diese auch in ihrer Fahrplanauskunft. Diese Daten der Fahrplanauskunft werden mit dem Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) ausgetauscht und von dort auch an andere Anbieter weitergeleitet. Die Fahrplanauskunft besteht aus einer Verbindungssuche und einem Abfahrtsmonitor und dient neben der Einbindung der Homepage der KVB auch als Grundlage für die Handy-App der KVB.
Bei der KVB soll eine neue Fahrplanauskunft beschafft werden.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieser Vergabe ist die Neubeschaffung der Fahrplanauskunft für die KVB AG.
Der Umfang der Informationen umfasst die Möglichkeit der Abfrage von
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieser Vergabe ist die Neubeschaffung der Fahrplanauskunft für die KVB AG.
Der Umfang der Informationen umfasst die Möglichkeit der Abfrage von
— Verbindungen vom Start bis zum Ziel des Fahrgastes,
— Barrierefreie Verbindung vom Start bis zum Ziel des Fahrgastes,
— Darstellung der Abfahrten an einer Haltestelle,
— Meldungen und Störmeldungen allgemeiner Art, zu den Verbindungen, bezogen auf eine Haltestelle, Linie oder auch zur aktuellen Fahrt,
— Anschlussinformationen (auch dynamisch),
— Infrastruktur-Meldungen (wie z. B. Ausfall von Aufzügen zur Beauskunftung von mobilitätseingeschränkten Personen).
Um dieses Ziel zu erreichen, plant die AG eine eigene Fahrplanauskunft für eine Verbindungssuche und einen Abfahrtsmonitor.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 246-607652
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1,2
Titel: VDV Datendrehscheibe (Los 1) — Fahrplanauskunftssystem (Los 2) bei der KVB AG
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
“1. Folgende Nachweise und Eigenerklärungen sind mit Angebotsabgabe einzureichen. Diese Unterlagen gehen jedoch nicht in die Eignungsprüfung der Bieter ein,...”
1. Folgende Nachweise und Eigenerklärungen sind mit Angebotsabgabe einzureichen. Diese Unterlagen gehen jedoch nicht in die Eignungsprüfung der Bieter ein, sondern stellen zusätzliche Bedingungen der Auftragsausführung dar:
— Nachweis darüber, dass die Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung und der gemeinsamen Einrichtungen der Tarifparteien im Sinne des § 5 Nr. 3 des Arbeitnehmerentsendegesetzes vollständig entrichtet werden.
2. Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Plattform www.subreport.de durchgeführt. Dort werden die Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt, auch die Kommunikation erfolgt über subreport. Die notwendigen Unterlagen erhalten die Bieter unter folgender Internetadresse: https://www.subreport.de/E26729752.
Bei Rückfragen zur Nutzung des Portals Subreport, wenden Sie sich bitte an die Hotline: +49 221-9857838.
3. Die Teilnahmeanträge sowie im weiteren Verfahren die Angebote sind ausschließlich elektronisch über die Plattform subreport einzureichen, indem sie unter https://subreport.de/E26729752 auf das Portal hochgeladen werden. Teilnahmeanträge und Angebote in Papierform sind ausnahmsweise nur nach vorheriger Absprache mit dem AG zugelassen, ansonsten sind Einreichungen in anderer Form nicht zulässig.
4. Die Angebote und Teilnahmeanträge, die nicht über Subreport hochgeladen werden, sondern ausnahmsweise nur nach vorheriger Absprache und Freigabe durch den AG in Papierform abgegeben werden, sind im verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift Angebot/Teilnahmeunterlagen Kölner Verkehrs-Betriebe AG, VDV Datendrehscheibe — Fahrplanauskunftssystem bei der KVB AG. Berichtigungen oder Änderungen müssen zweifelsohne zuzuordnen sein. Diese müssen ebenfalls, sofern die Berichtigung oder Änderung nicht bei subreport hochgeladen wurde, in einem verschlossenen Umschlag vor Ablauf der unter IV.2.2. genannten Frist eingereicht werden. Sie sind mit dem folgenden Zusatz außen zu kennzeichnen „Änderung des XXXX vom .... zum Ausschreibungsverfahren Kölner Verkehrs-Betriebe AG, VDV Datendrehscheibe — Fahrplanauskunftssystem bei der KVB AG, E26729752 — nicht öffnen“.
5. Fragen sind über das Portal Subreport zu stellen. Mündlich/telefonisch gestellte Fragen werden nicht beantwortet; mündliche/telefonische Auskünfte bzw. Antworten wären, sollten sie doch erteilt werden, nicht verbindlich. Die Vergabestelle behält sich vor, Fragen, die nicht spätestens 8 Kalendertage vor dem Schluss der Bewerbungsfrist gestellt werden, nicht zu beantworten.
6. Es handelt sich hier um ein zweistufiges Verfahren:
1. Aufforderung zum Eignungsnachweis;
2. Aufforderung zur Angebotsabgabe.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 125-307139 (2020-06-29)