Beschreibung der Beschaffung
Die Tiefbaumaßnahmen dienen der Vorbereitung der Anschließenden Hochbauarbeiten des Erweiterungsbaus der musealen Einrichtung.
Die Leistung bestehen aus der Baugrubenherstellung
— Kompletter Abbruch eines eingeschossigen Verbindungsganges zwischen 2 Gebäuden, die Grundfläche beträgt 67 m,
— Kompletter Abbruch einer Garage, Fläche ca. 94 m,
— Abbruch von ausgemauerten Fachwerkkonstruktionen als museale Installation im Innenraum, Fläche ca. 65 m,
— Abbruch von Stahlbetondecken in Innenräumen, Fläche ca. 1,65 m,
— Abbruch von Stahlbetonhohldielendecken in Innenräumen, Fläche ca. 27 m,
— Abbruch eines Anbaus im 2.Obergeschoss aufgeständert auf einzelnen Stahlstützen unter Berücksichtigung von notwendigen statischen Sicherungsmaßnahmen, Wände bestehend aus ausgemauerter Stahlfachwerkkonstruktion,
— Anteiliger Abbruch eines Gebäudes mit Satteldach, anschließende Sicherungsmaßnahmen des geöffneten Bauwerks,
— Demontage von historischen Wandelementen bestehend aus einer ausgemauerten Stahlfachwerkkonstruktion mit anschließender seitlicher Lagerung,
— Abbruch des ehemaligen Lokschuppens bestehend aus einer ausgemauerten Fachwerkwand mit Trapezblechdach, Fläche ca. 129 m,
— Abbruch von Fundamenten im Außenbereich V= ca. 28 m,
— Demontage der hist. Treibscheibe inkl. seitlicher Lagerung,
— Ausbau und seitliche Lagerung von Natursteinpflaster ca. 500 m.
Abbruchmaßnahmen in Innenräumen
— Abbruch von diversen Innentüren,
— Abbruch von Fliesenfußboden inkl. Mörtelbett Fläche ca. 220 m,
— Kleinteiliger Abbruch von ehemaliger TGA Ausstattung,
— Abbruch Stahlbetontreppen/Rampen ca. 3 St.,
— Nichtragende Innenwände,
— Abbruch von Stahlbetondecken in Innenräumen, Fläche ca. 1,65 m,
— Abbruch von Stahlbetonhohldielendecken in Innenräumen, Fläche ca. 27 m,
— Abbruch eines Sanitärbereichs mit inkl. aller Innenwände, die Grundfläche beträgt 24 m,
— Demontage von musealen Installationen,
— Demonatage von musealer Schienenanlage,
— Abbruch von Bodenbelag bestehend aus Groß und Kleinpflaster im Innenraum, Fläche ca. 145 m,
— Abbruch einer im Innenraum montierten Empore bestehend aus Hohldielen auf einer Stahlunterkonstruktion und einer dazugehörigen Treppe, Fläche ca. 105 m.