1️⃣
Ort der Leistung: Mittelsachsen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Frankenberg/Sa.
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Restaurierung von ca. 350 m historischer Putzoberfläche mit Sgraffitodekoration des 15. und 19. Jh.; Oberflächenreinigung, Putzkonservierung, Hinterfüllung...”
Beschreibung der Beschaffung
Restaurierung von ca. 350 m historischer Putzoberfläche mit Sgraffitodekoration des 15. und 19. Jh.; Oberflächenreinigung, Putzkonservierung, Hinterfüllung von Hohlstellen, Bearbeitung von Rissen, kleinteilige Putzergänzungen, Kalkfassung, Teilrekonstruktion eines Sgraffitofrieses;
Ca. 100 lfdm Rekonstruktion eines Sgraffitofrieses in mehreren Teilabschnitten;
Steinkonservierungsarbeiten an 9 St. spätgotischen Kielbogengewänden mit Oberflächenreinigung, Strukturfestigung, partiellem Steinaustausch und Oberflächenergänzung mit Steinrestauriermörtel acrylatisch vergütet.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“§6aAbs. 2 Nr. 1 VOB/A Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. (Siehe Bewertungsmatrix)”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“§6a Abs. 2 Nr. 2 VOB/A Die Ausführung der Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
§6a Abs. 2 Nr. 2 VOB/A Die Ausführung der Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. (Siehe Bewertungsmatrix)
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“§6aAbs. 2 Nr. 3 VOB/A Die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte. (Siehe Bewertungsmatrix)”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
§6aAbs. 2 Nr. 3 VOB/A Die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte. (Siehe Bewertungsmatrix)
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Preis (Gewichtung): In Stufe 2
Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-21 📅
Datum des Endes: 2020-07-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Vergleichbare Referenzprojekte über Konservierung/Restaurierung von Sgraffito und historischen Putzen der letzten 5 Jahre;
— 2 Objekte für...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Vergleichbare Referenzprojekte über Konservierung/Restaurierung von Sgraffito und historischen Putzen der letzten 5 Jahre;
— 2 Objekte für Sgraffitodekoration,
— 3 Objekte für Putzrestaurierung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Teilnahmeantrag das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt der Teilnahmeantrag in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen)
Auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Referenznachweise für 3 Referenzen mit den gemäß Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ geforderten Angaben sind bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Ebenfalls mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen sind die geforderten Angaben zum Personaleinsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe Bewertungsmatrix
Bedingungen für die Teilnahme
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe Bewertungsmatrix
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: Vergabe wurde mit Bekanntmachung 2019/S 097-233269 vor angekündigt
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 097-233269
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-19
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-08-09 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-31 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: post@lds.sachsen.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen § 160 Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen § 160 Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichendes Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 129-315318 (2019-07-04)