Auf dem Gelände des Deutschen Institut für Ernährungsforschung, Arthur-Scheunert-Allee 114-116 in 14558 Nuthetal erfolgt die Errichtung eines Forschungsneubaus. Die Brutto-Grundfläche aller Ebenen beträgt ca. 5 000 m.
Der Leistungsinhalt dieser Ausschreibung beinhaltet die Lieferung, betriebsfertige Montage, Inbetriebnahme und Programmierung, Durchführung von Messungen einschl. Nachweisen von Sanitäranlagen.
— KG 411 Abwasseranlagen,
— KG 412 Wasseranlagen,
— KG 419 Installationsblöcke,
— KG 419 Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen, Sonstiges.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-11-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-10-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: VE 201 Sanitäranlagen
NB-74.029-2019
Produkte/Dienstleistungen: Sanitäre Anlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Auf dem Gelände des Deutschen Institut für Ernährungsforschung, Arthur-Scheunert-Allee 114-116 in 14558 Nuthetal erfolgt die Errichtung eines...”
Kurze Beschreibung
Auf dem Gelände des Deutschen Institut für Ernährungsforschung, Arthur-Scheunert-Allee 114-116 in 14558 Nuthetal erfolgt die Errichtung eines Forschungsneubaus. Die Brutto-Grundfläche aller Ebenen beträgt ca. 5 000 m.
Der Leistungsinhalt dieser Ausschreibung beinhaltet die Lieferung, betriebsfertige Montage, Inbetriebnahme und Programmierung, Durchführung von Messungen einschl. Nachweisen von Sanitäranlagen.
— KG 411 Abwasseranlagen,
— KG 412 Wasseranlagen,
— KG 419 Installationsblöcke,
— KG 419 Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen, Sonstiges.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Wasserinstallationsarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verlegen von Abwasserleitungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Sanitäreinrichtungen📦
Ort der Leistung: Potsdam-Mittelmark🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Deutsches Institut für Ernährungsforschung
Arthur-Scheunert-Allee 114-116
14558 Nuthetal”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung sind folgende Leistungsinhalte:
— ca. 205 m Abwasserrohrleitung (PP) inkl. Formstücke DN40 – DN100,
— ca. 305 m...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieser Ausschreibung sind folgende Leistungsinhalte:
— ca. 205 m Abwasserrohrleitung (PP) inkl. Formstücke DN40 – DN100,
— ca. 305 m Abwasserrohrleitung (PE) inkl. Formstücke DN32 – DN100,
— ca. 365 m Abwasserrohrleitung (SML) inkl. Formstücke DN50 – DN100,
— ca. 60 St. sanitäre Einrichtungsgegenstände (WC, WT, DU, Urinal),
— ca. 46 St. Armaturen und Zubehör,
— ca. 288 St. sanitäres Zubehör,
— ca. 33 St. Warmwasserbereitung Durchlauferhitzer/Kleinspeicher 11-18 kW,
— ca. 1 260 m Rohrleitung (nichtrostender Stahl) inkl. Formstücke DN12 – DN50, Pressfittingsystem
— ca. 520 m Rohrleitung (PP-R Natur) inkl. Formstücke DN15 – DN25, geschweißt,
— Wasseraufbereitungsanlage für VE-Wasser mit Leitfähigkeit max. 20 mikroS/cm und TOC <30 ppb,
— Erstellung Werk- und Montageplanung sowie Revisionsplanung CAD-gestützt nach Vorgaben des Auftraggebers.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-27 📅
Datum des Endes: 2021-05-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) für die sich aus dem Präqualifikationsverzeichnis ergebenden Nachweise. Soweit sich die geforderten Nachweise nicht aus dem Präqualifikationsverzeichnis ergeben, ist der Nachweis wie gefordert gesondert zu führen.
2) Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot ein ausgefülltes Formblatt 124 „Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen" vorzulegen.
3) Gelangt das Angebot in die engere Wahl, behält sich der Auftraggeber vor, die Eigenerklärungen im eingereichten Formblatt „Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen" auf gesondertes Verlangen vom Bieter bestätigen und detailliert angeben zu lassen; hierzu gehören auch die Vorlage der im Formblatt
Genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen.
4) Im Falle einer Bietergemeinschaft muss jedes Mitglied der Bietergemeinschaft mit Abgabe des Angebotes den Nachweis der Eignung entweder durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch Einreichung des ausgefüllten Formblattes „Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen" führen; im Übrigen gilt entsprechend
Vorgenannte Ziffer 1.
5) Beabsichtigt der Bieter, sich bei der Erfüllung eines Auftrages der Fähigkeiten anderer Unternehmen zu bedienen, muss er Art und Umfang der dafür vorgesehenen Leistungsbereiche in seinem Angebot bezeichnen. Zum Nachweis, dass ihm die erforderlichen Fähigkeiten (Mittel, Kapazitäten) der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen, hat er auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle diese Unternehmen zu benennen und entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen. Für Nachunternehmer sind die Eignungsnachweise entsprechend der vorgenannten Punkte zu führen.
Es ist möglich, d. mit der Richtlinie 2014/24/EU eingeführte Europäische Eigenerklärung (EEE) zu verwenden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) siehe „Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung" unter Nr. 1-5
2) Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) siehe „Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung" unter Nr. 1-5
2) Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen vergleichbar sind.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Siehe „Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung" unter Nr. 1-5
Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, behält sich der Auftraggeber vor,
1)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Siehe „Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung" unter Nr. 1-5
Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, behält sich der Auftraggeber vor,
1) Referenzbescheinigungen für die Ausführung von vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren mit mindestens folgenden Angaben anzufordern:
— Name und Adresse des Auftraggebers des Referenzprojekts und Benennung eines Ansprechpartners beim Auftraggeber mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse (mit der Benennung stimmt der Bieter einer Nachfrage des Auftraggebers beim Referenzgeber zu),
— Art der ausgeführten Leistung,
— Auftragssumme,
— Ausführungszeitraum.
2) Es ist weiterhin die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal anzugeben.
3) Es ist weiterhin nachzuweisen, dass die zur Auftragsabwicklung der ausgeschriebenen Leistungen erforderliche technische Ausstattung im eigenen Betrieb oder in den Betrieben von Nachunternehmern,
Vorhanden ist.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Verpflichtung des Bieters nach dem brandenburgischen Vergabegesetz (BbgVerG):
Der Bieter hat mit seinem Angebot die Vereinbarung zur Einhaltung der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verpflichtung des Bieters nach dem brandenburgischen Vergabegesetz (BbgVerG):
Der Bieter hat mit seinem Angebot die Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3 EU) einzureichen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind die Vereinbarungen zwischen dem Bieter/Auftragnehmer/Nachunternehmer/Verleiher von Arbeitskräften und einem (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4 EU) bis zum tatsächlich ausführenden Unternehmen unterzeichnet vorzulegen.
Vom Auftragnehmer wird die Urkalkulation abgefordert, welche ungeöffnet beim Auftraggeber aufbewahrt wird und bei Bedarf zur Prüfung der Preise im Beisein des Auftragnehmers geöffnet wird.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-22
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-03 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-22
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Es findet keine öffentliche Submission statt. Das Submissionsprotokoll wird nach Öffnung der elektronischen Angebote an alle Bieter versendet.”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Teilnahme am Verfahren über den Vergabemarktplatz Brandenburg:
Nur durch das Bestätigen der Teilnahme am Verfahren können Sie folgende Vorteile nutzen:
Sie...”
Teilnahme am Verfahren über den Vergabemarktplatz Brandenburg:
Nur durch das Bestätigen der Teilnahme am Verfahren können Sie folgende Vorteile nutzen:
Sie werden über neue Nachrichten der Vergabestelle automatisch per E-Mail informiert (z. B. Änderungen an den Vergabeunterlagen).
Sie können direkt über den Kommunikationsbereich der Vergabestelle eigene Nachrichten zukommen lassen.
Ohne Bestätigung der Teilnahme an diesem Verfahren erfolgt keine E-Mail Benachrichtigung über neue Nachrichten der Vergabestelle (z. B. Aktualisierung der Vergabeunterlagen).
Es erfolgt kein Versand der Ausschreibungsunterlagen.
Elektronischer Zugang zu den Vergabeunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/
Bekanntmachungs-ID: CXP9Y65D3R4
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331866-1719📞
Fax: +49 331866-1652 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß Paragr. 160 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb von 10 Tagen bei der Vergabestelle des DIfE gerügt werden.
Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß Paragr. 160 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb von 10 Tagen bei der Vergabestelle des DIfE gerügt werden.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer des Landes Brandenburg innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen von Paragr. 160 GWB vorliegen. Ferner wird auf die Vorschriften der Paragr. 134, 135 GWB hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 205-498305 (2019-10-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Vergebener Auftrag VE 201 Sanitäranlagen
NB-74.029-2019
Kurze Beschreibung:
“Auf dem Gelände des Deutschen Institut für Ernährungsforschung, Arthur-Scheunert-Allee 114-116 in 14558 Nuthetal erfolgt die Errichtung eines...”
Kurze Beschreibung
Auf dem Gelände des Deutschen Institut für Ernährungsforschung, Arthur-Scheunert-Allee 114-116 in 14558 Nuthetal erfolgt die Errichtung eines Forschungsneubaus. Die Brutto-Grundfläche aller Ebenen beträgt ca. 5 000 m.
Der Leistungsinhalt dieser Ausschreibung beinhaltet die Lieferung, betriebsfertige Montage, Inbetriebnahme und Programmierung, Durchführung von Messungen einschl. Nachweisen von Sanitäranlagen:
— KG 411 Abwasseranlagen,
— KG 412 Wasseranlagen,
— KG 419 Installationsblöcke,
— KG 419 Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen, Sonstiges.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 366801.79 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung sind folgende Leistungsinhalte:
— ca. 205 m Abwasserrohrleitung (PP) inkl. Formstücke DN 40-DN 100,
— ca. 305 m...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieser Ausschreibung sind folgende Leistungsinhalte:
— ca. 205 m Abwasserrohrleitung (PP) inkl. Formstücke DN 40-DN 100,
— ca. 305 m Abwasserrohrleitung (PE) inkl. Formstücke DN 32-DN 100,
— ca. 365 m Abwasserrohrleitung (SML) inkl. Formstücke DN 50-DN 100,
— ca. 60 St. sanitäre Einrichtungsgegenstände (WC, WT, DU, Urinal),
— ca. 46 St. Armaturen und Zubehör,
— ca. 288 St. sanitäres Zubehör,
— ca. 33 St. Warmwasserbereitung Durchlauferhitzer/Kleinspeicher 11-18 kW,
— ca. 1260 m Rohrleitung (nichtrostender Stahl) inkl. Formstücke DN 12-DN 50, Pressfittingsystem,
— ca. 520 m Rohrleitung (PP-R Natur) inkl. Formstücke DN 15-DN 25, geschweißt,
— Wasseraufbereitungsanlage für VE-Wasser mit Leitfähigkeit max. 20 mikroS/cm und TOC <30 ppb,
— Erstellung Werk- und Montageplanung sowie Revisionsplanung CAD-gestützt nach Vorgaben des Auftraggebers.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 205-498305
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 74.029 NB
Titel: VE 201 Sanitäranlagen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-01-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 10
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 10
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 10
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Wärme + Wasser GmbH
Postort: Schlieben
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Elbe-Elster🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 366801.79 💰