Errichtung eines Erweiterungsbaus sowie Sanierung und Funktionsanpassung des Bestandsgebäudes für das Bauhaus-Archiv – Museum für Gestaltung in Berlin-Mitte.
Der Großteil der 6 830 m BGF des Erweiterungsbaus befindet sich in einem unterirdischen, in einer Trogbaugrube errichteten, Sockelbauwerk mit Ausstellungsflächen, Depots, Foyer und Technikzentralen. Dieses Sockelgeschoss umschließt einen Innenhof und grenzt an das Bestandsgebäude. Auf dem Gebäudesockel wird ein 5 – geschossiger, freistehender „Glasturm“ mit außenliegenden Stahlverbundstützen und einer Höhe von 20,5 m positioniert. Im Erdgeschoss dieses Turms befindet sich der neue Haupteingang. Ein langgestreckter 2-geschossiger Gebäuderiegel mit Cafe und Shop schirmt den entstehenden Platz um den Turm entlang der Von-der-Heydt-Straße ab.
Das denkmalgeschützte Bestandsgebäude mit 3 518 m BGF wird unter Wahrung der architektonischen Qualität, des prägenden Erscheinungsbildes und der denkmalwerten Substanz behutsam saniert.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-12-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-11-13.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: VE 3.1301 Rohbauarbeiten
VM_190392_VOB_O_Ha
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Museen📦
Kurze Beschreibung:
“Errichtung eines Erweiterungsbaus sowie Sanierung und Funktionsanpassung des Bestandsgebäudes für das Bauhaus-Archiv – Museum für Gestaltung in...”
Kurze Beschreibung
Errichtung eines Erweiterungsbaus sowie Sanierung und Funktionsanpassung des Bestandsgebäudes für das Bauhaus-Archiv – Museum für Gestaltung in Berlin-Mitte.
Der Großteil der 6 830 m BGF des Erweiterungsbaus befindet sich in einem unterirdischen, in einer Trogbaugrube errichteten, Sockelbauwerk mit Ausstellungsflächen, Depots, Foyer und Technikzentralen. Dieses Sockelgeschoss umschließt einen Innenhof und grenzt an das Bestandsgebäude. Auf dem Gebäudesockel wird ein 5 – geschossiger, freistehender „Glasturm“ mit außenliegenden Stahlverbundstützen und einer Höhe von 20,5 m positioniert. Im Erdgeschoss dieses Turms befindet sich der neue Haupteingang. Ein langgestreckter 2-geschossiger Gebäuderiegel mit Cafe und Shop schirmt den entstehenden Platz um den Turm entlang der Von-der-Heydt-Straße ab.
Das denkmalgeschützte Bestandsgebäude mit 3 518 m BGF wird unter Wahrung der architektonischen Qualität, des prägenden Erscheinungsbildes und der denkmalwerten Substanz behutsam saniert.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Rohbauarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stahlbetonarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Mauerarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Metallbauarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Blitzschutzarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Abdichtungs- und Dämmarbeiten📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“— ca. 3 500 m WU-Betonarbeiten in Stärke von 30 bis 60 cm,
— ca. 4 000 m WU-Sohle in Stärken von 30, 60, 80 und 117 cm,
— ca. 6 700 m Hybridabdichtung,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
— ca. 3 500 m WU-Betonarbeiten in Stärke von 30 bis 60 cm,
— ca. 4 000 m WU-Sohle in Stärken von 30, 60, 80 und 117 cm,
— ca. 6 700 m Hybridabdichtung,
— ca. 500 m Abdichtungsarbeiten,
— ca. 10 200 m Stahlbetonarbeiten,
— ca. 28 St Betonfertigteil-Treppenläufe,
— ca. 850 m Sichtbeton,
— ca. 800 m Sandstrahlen,
— ca. 100 m Verbundstützen,
— ca. 1650 t Bewehrung,
Zzgl. Stahleinbauteile, Schweißprofile, Ankerplatten u.dgl.
Einlagemontage Sprinklerleitungen, Hauseinführung, Blitzschutz
— ca. 320 m Mauerarbeiten
Demontage Bestandsfassadenplatten
Wiedermontage Bestands-Bestonfertigteile.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-06-15 📅
Datum des Endes: 2021-04-16 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Nachweis umfasst:
— die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder die Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“III.1.2.1) Der Nachweis umfasst:
— eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahre, soweit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
III.1.2.1) Der Nachweis umfasst:
— eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Gibt der Bieter in seinem eingereichten Angebot eine Erklärung ab, dass er im Falle der Auftragserteilung eine Bieter-/Arbeitsgemeinschaft bilden wird, ist sicherzustellen, dass alle Mitglieder der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft gesamtschuldnerisch haften und ein bevollmächtigter Vertreter bestimmt wird.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“III.1.3.1) Der Nachweis umfasst:
— Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
III.1.3.1) Der Nachweis umfasst:
— Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind,
— Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal,
— Angabe, welche Teile des Auftrags unter Umständen an andere Unternehmen vergeben werden sollen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-12-18
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-12-18
11:00 📅
“VI.3.1) Mit Angebotsabgabe ist eine Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 6e EU VOB/A bzw. die Durchführung von...”
VI.3.1) Mit Angebotsabgabe ist eine Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 6e EU VOB/A bzw. die Durchführung von Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 6f EU VOB/A abzugeben.
VI.3.2)
— der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen,
— der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, eine eventuelle Eintragung des Bieters im Korruptionsregister des Landes Berlin abfragen,
— der Auftraggeber wird auf der Grundlage der EU-Sanktionsverordnungen zur Bekämpfung des Terrorismus und zur Durchsetzung von Embargos (EG) Nr. 881/2002 vom 27.5.2002, 753/2011 vom 1.8.2011 sowie 2580/2001 vom 27.12.2001 eine Abfrage in den Finanz-Sanktionslisten
(www.finanz-Sanktionsliste.de/fisalis/jsp/index.jsf) veranlassen.
Gibt der Bieter in seinem eingereichten Angebot eine Erklärung ab, dass er im Falle der Auftragserteilung eine Bieter-/Arbeitsgemeinschaft bilden wird, ist sicherzustellen, dass alle Mitglieder der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft gesamtschuldnerisch haften und ein bevollmächtigter Vertreter bestimmt wird.
VI.3.3)
Die Frist für rechtzeitig beantragte Auskünfte über die Vergabeunterlagen gemäß § 12a EU Absatz 3 VOB/A
Endet am 10.12.2019, 9:00 Uhr.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren
Innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠
Quelle: OJS 2019/S 221-541153 (2019-11-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-11-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen (V M 1-1)
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Errichtung eines Erweiterungsbaus sowie Sanierung und Funktionsanpassung des Bestandsgebäudes für das Bauhaus-Archiv - Museum für Gestaltung in...”
Kurze Beschreibung
Errichtung eines Erweiterungsbaus sowie Sanierung und Funktionsanpassung des Bestandsgebäudes für das Bauhaus-Archiv - Museum für Gestaltung in Berlin-Mitte. Der Großteil der 6.830 m BGF des Erweiterungsbaus befindet sich in einem unterirdischen, in einer Trogbaugrube errichteten, Sockelbauwerk mit Ausstellungsflächen, Depots, Foyer und Technikzentralen. Dieses Sockelgeschoss umschließt einen Innenhof und grenzt an das Bestandsgebäude. Auf dem Gebäudesockel wird ein 5 – geschossiger, freistehender „Glasturm“ mit außenliegenden Stahlverbundstützen und einer Höhe von 20,5 m positioniert. Im Erdgeschoss dieses Turms befindet sich der neue Haupteingang. Ein langgestreckter 2-geschossiger Gebäuderiegel mit Cafe und Shop schirmt den entstehenden Platz um den Turm entlang der Von-der-Heydt-Straße ab. Das denkmalgeschützte Bestandsgebäude mit 3 518 m BGF wird unter Wahrung der architektonischen Qualität, des prägenden Erscheinungsbildes und der denkmalwerten Substanz behutsam saniert.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— ca. 3 500 m WU-Betonarbeiten in Stärke von 30 bis 60 cm,
— ca. 4 000 m WU-Sohle in Stärken von 30, 60, 80 und 117 cm,
— ca. 6 700 m Hybridabdichtung,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
— ca. 3 500 m WU-Betonarbeiten in Stärke von 30 bis 60 cm,
— ca. 4 000 m WU-Sohle in Stärken von 30, 60, 80 und 117 cm,
— ca. 6 700 m Hybridabdichtung,
— ca. 500 m Abdichtungsarbeiten,
— ca. 10 200 m Stahlbetonarbeite,n
— ca. 28 St Betonfertigteil-Treppenläufe,
— ca. 850 m Sichtbeton,
— ca. 800 m Sandstrahlen,
— ca. 100 m Verbundstützen,
— ca. 1 650 t Bewehrungzzgl. Stahleinbauteile, Schweißprofile, Ankerplattenu.dgl. Einlagemontage Sprinklerleitungen, Hauseinführung, Blitzschutz,
— ca. 320 m Mauerarbeiten.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 221-541153
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Quelle: OJS 2020/S 218-534356 (2020-11-04)