Beschreibung der Beschaffung
Ausführung des Leitungssystems
Die Außenluftansaugung erfolgt für alle Anlagen über Wetterschutzgitter an der Fassade. Die Fortluft allerAnlagen wird mit einem entsprechenden Abstand zur Außenluft über Dach abgeführt. Die Luftverteilung erfolgtaus den RLT- Zentralen horizontal innerhalb der Technikebene zu den Vertikalschächten über erforderliche Schalldämpfer, Brandschutzklappen, Absperrklappen, ggf. Nachbehandlungseinheiten.
Die Installationen zur Luftverteilung werden wie folgt, ausgeführt:
Lüftungskanäle und Rohre aus verzinktem Stahlblech mit den erforderlichen Revisionsöffnungen Lüftungskanäle und Rohre für belastete Abluft teilweise aus Kunststoff bzw. beständigen Materialien mit den erforderlichen Revisionsöffnungen. Die Hauptschächte erhalten in jedem Geschoss eine Zugangsmöglichkeit über eine Tür. Mechanische Volumenstromregler in Bereichen mit konstantem Volumenstrom sowie ohne Erfordernis einer Absperrfunktion.
Lüftungsinstallation Die Arbeiten umfassen im Wesentlichen:
— Zuluftgerät Heizen, Kühlen, 7 000 m/h 1 Stück,
— Zu- / Abluftgerät Heizen und Kühlen mit WRG (Platten-WT), 5 000 m/h 2 Stück,
— Zu- / Abluftgerät Heizen und Kühlen mit WRG (KVS), 24 000 m/h 2 Stück,
— Zu- / Abluftgerät Heizen und Kühlen mit WRG (KVS) und Befeuchten, 7 000 m/h 1 Stück,
— Zu- / Abluftgerät Heizen und Kühlen mit WRG (KVS) und Befeuchten, 19 000 m/h 1 Stück,
— Abluftventilator von 100 m/h bis 5 600 m/h 10 Stück,
— Lüftungskanal verzinkt mit Formteilen 6 500 m,
— Wickelfalzrohr mit Formteilen, DN 80 bis DN 500 1 550 m,
— Lüftungskanal PPs mit Formteilen 350 m,
— Rohre und Formteile PPs, DN 75 bis DN 315 550 m,
— Brandschutzverkleidung L90 70 m,
— Brandschutzklappe eckig/rund 270 Stück,
— Volumenstromregler 450 Stück,
— Schalldämpfer eckig und rund 360 Stück,
— Drallauslässe 100 Stück,
— Drallauslässe mit Schwebstofffilter 30 Stück,
— Kanal-/Rohrgitter 110 Stück,
— Tellerventil 130 Stück,
— Fortluftturm 50 000 m3/h 1 Stück,
— Außenluftturm 4 000 m3/h 1 Stück.