Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Berufserfahrung und Fachkompetenzen des projektleitenden Personals – Projektleiter/stellvertretender Projektleiter (1-15 Punkte):
— 15 Punkte – Eignung durch techn. Lebenslauf und mind. 10 Jahre Berufserfahrung bei vergleichbaren Projektleistungen,
— 10 Punkte – Eignung durch techn. Lebenslauf und mind. 5 Jahre Berufserfahrung bei vergleichbaren Projektleistungen,
— 6 Punkte – Eignung durch techn. Lebenslauf und mind. 2 Jahre Berufserfahrung bei vergleichbaren Projektleistungen,
— 1 Punkt – Eignung durch techn. Lebenslauf und weniger 2 Jahre Berufserfahrung bei vergleichbaren Projektleistungen.
Berufserfahrung und Fachkompetenzen des Projektteams (inkl. NAN)
— Nachweis Erfahrungen/Sachkunde bei der Planung von Instandsetzungen von Bauwerken im konstruktiven Wasserbau,
— Nachweis Erfahrungen bei der Planung von Brückenbauwerken,
— Nachweis Erfahrungen bei der Überwachung der Bauausführung von Instandsetzungen von Bauwerken im konstruktiven Wasserbau,
— Nachweis Erfahrungen bei der Überwachung der Bauausführung von Brückenbauwerken im konstruktiven Wasserbau,
— Nachweis Erfahrungen bei der ökologischen Baubegleitung im Wasserbau,
— Nachweis/Zertifizierung SiGeKo.
(1-15 Punkte)
— 15 Punkte – Eignung durch techn. Lebensläufe sowie Nachweise und je mind. 5-10 Jahre Berufserfahrung
— 8 Punkte – Eignung durch techn. Lebensläufe sowie Nachweise und je mind. 2-5 Jahre Berufserfahrung
— 5 Punkte – Eignung durch techn. Lebensläufe sowie Nachweise und je mind. 1-2 Jahre Berufserfahrung
— 1 Punkte – Eignung durch techn. Lebensläufe sowie Nachweise und weniger 1 Jahr Berufserfahrung
Technische und sonstige für die Aufgabenerfüllung relevante Ausrüstung (1-15 Punkte)
— 15 Punkte – benannt
— 1 Punkte – nicht benannt
Um den Auftrag in angemessener Qualität ausführen zu können, hat das Ingenieurbüro ausreichende Erfahrungen realisierter Projekte (Referenzobjekte) im konstruktiven Wasserbau in nachfolgenden Tätigkeitsfeldern nachzuweisen:
— DIN 19712 HWS Anlagen an Fließgewässern,
— ZTV-W LB205 – Erdarbeiten,
— ZTV-W LB209 – Baugrubenverbau, Baugrundverbesserung,
— ZTV-W LB210 – Böschungs- und Sohlensicherung,
— ZTV-W LB214 – Spundwände, Pfähle, Verankerungen,
— ZTV-W LB215 – Wasserbauwerke aus Beton und Stahlbeton,
— ZTV-W LB219 – Instandsetzung von Betonbauteilen (von Wasserbauwerken).
Die jeweiligen Tätigkeitsfelder sind in den einzelnen Referenzobjekten entsprechend zu kennzeichnen/darzustellen/anzugeben. (1-15 Punkte)
— 15 Punkte – mind. 5 vergleichbare (in Aufgabe und Größe) Referenzen der letzten 3 Jahre aller o. g. Tätigkeitsfelder davon mind. 2 im urbanen Raum,
— 13 Punkte – mind. 5 vergleichbare (in Aufgabe und Größe) Referenzen der letzten 3-10 Jahre aller o. g. Tätigkeitsfelder davon mind. 2 im urbanen Raum,
— 11 Punkte – mind. 5 vergleichbare (in Aufgabe und Größe) Referenzen der letzten 3 Jahre aller o. g. Tätigkeitsfelder,
— 9 Punkte – mind. 3 vergleichbare (in Aufgabe und Größe) Referenzen der letzen 3 Jahre oder mind. 5 vergleichbare Referenzen früher abgeschlossen aller o.g Tätigkeitsfelder davon mind. 1 im urbanen Raum,
— 5 Punkte – mind. 3 Referenzen geringeren Umfangs der letzten 3 Jahre oder mind. 5 Referenzen geringeren Umfangs früher abgeschlossen aller o. g. Tätigkeitsfelder",
— 3 Punkte – mind. 2 Referenzen geringeren Umfangs der letzten 3 Jahre oder mind. 3 Referenzen geringeren Umfangs früher abgeschlossen aller o. g. Tätigkeitsfelder davon mind. 1 im urbanen Raum,
— 2 Punkte – mind. 2 Referenzen geringeren Umfangs der letzten 3 Jahre oder mind. 3 Referenzen geringeren Umfangs früher abgeschlossen aller o. g. Tätigkeitsfelder",
— 1 Punkte – weniger 2 Referenzen geringeren Umfangs aller o. g. Tätigkeitsfelder.
Um den Auftrag in angemessener Qualität ausführen zu können, hat das Ingenieurbüro ausreichende Erfahrungen realisierter Projekte (Referenzobjekte) im Tätigkeitsfeld Brückenbau nachzuweisen
(1-15 Punkte)
(siehe Bewertungsmatrix)