Vergabe Ausschreibung von Versicherungsverträgen Feuer- Sachversicherung für die Abfallbehandlungsanlage Kompostierungsanlage Korschenbroich, Am blauen Stein, 41352 Korschenbroich sowie der WSAA Neuss
VI. Gegenstand des Verfahrens (Kurz-LV) Ausgeschrieben werden Sachversicherungsverträge für 2 Recyclinganlagen/Abfallbehandlungsanlagen des Rhein-Kreises Neuss. Bei der ersten Anlage handelt es sich um eine mechanisch-biologische Abfallbehandlungsanlagen, in der Hausmüll sortiert und aufbereitet wird. Eine Produktion von Ersatzbrennstoffen findet nicht statt.
In der WSAA (Wertstoffsortier- und Abfallbehandlungsanlage) werden ca. 100 000 t Hausmüll pro Jahr verarbeitet. Dabei erfolgt eine mechanische Stoffstromtrennung und eine biologische Trocknung/Massereduzierung. Weiterhin werden sortenreine Anlieferungen von Papier, Pappe, Kartonagen und Kunststoffen zu Ballen gepresst, gelagert und abgefahren. Außerdem werden Verpackungsleichtstoffe („Gelbes System“) von den Einsammelfahrzeugen angeliefert und zum Weitertransport auf größere Fahrzeuge verladen.
Vollständiger Text siehe Punkt II.2.4).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-20.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabe Ausschreibung von Versicherungsverträgen Feuer- Sachversicherung für die Abfallbehandlungsanlage Kompostierungsanlage Korschenbroich, Am blauen...”
Titel
Vergabe Ausschreibung von Versicherungsverträgen Feuer- Sachversicherung für die Abfallbehandlungsanlage Kompostierungsanlage Korschenbroich, Am blauen Stein, 41352 Korschenbroich sowie der WSAA Neuss
ST 19049
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Schaden- oder Verlustversicherungen📦
Kurze Beschreibung:
“VI. Gegenstand des Verfahrens (Kurz-LV) Ausgeschrieben werden Sachversicherungsverträge für 2 Recyclinganlagen/Abfallbehandlungsanlagen des Rhein-Kreises...”
Kurze Beschreibung
VI. Gegenstand des Verfahrens (Kurz-LV) Ausgeschrieben werden Sachversicherungsverträge für 2 Recyclinganlagen/Abfallbehandlungsanlagen des Rhein-Kreises Neuss. Bei der ersten Anlage handelt es sich um eine mechanisch-biologische Abfallbehandlungsanlagen, in der Hausmüll sortiert und aufbereitet wird. Eine Produktion von Ersatzbrennstoffen findet nicht statt.
In der WSAA (Wertstoffsortier- und Abfallbehandlungsanlage) werden ca. 100 000 t Hausmüll pro Jahr verarbeitet. Dabei erfolgt eine mechanische Stoffstromtrennung und eine biologische Trocknung/Massereduzierung. Weiterhin werden sortenreine Anlieferungen von Papier, Pappe, Kartonagen und Kunststoffen zu Ballen gepresst, gelagert und abgefahren. Außerdem werden Verpackungsleichtstoffe („Gelbes System“) von den Einsammelfahrzeugen angeliefert und zum Weitertransport auf größere Fahrzeuge verladen.
Vollständiger Text siehe Punkt II.2.4).
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Ort der Leistung: Düsseldorf🏙️
Ort der Leistung: Rhein-Kreis Neuss🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Zu versichern sind die
Abfallbehandlungsanlage Kompostierungsanlage Korschenbroich
Am blauen Stein
41352 Korschenbroich
sowie die
WSAA Neuss
Lövelinger...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Zu versichern sind die
Abfallbehandlungsanlage Kompostierungsanlage Korschenbroich
Am blauen Stein
41352 Korschenbroich
sowie die
WSAA Neuss
Lövelinger Straße 101
41472 Neuss- Grefrath.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“VI. Gegenstand des Verfahrens (Kurz-LV) Ausgeschrieben werden Sachversicherungsverträge für 2 Recyclinganlagen/Abfallbe-handlungsanlagen des Rhein-Kreises...”
Beschreibung der Beschaffung
VI. Gegenstand des Verfahrens (Kurz-LV) Ausgeschrieben werden Sachversicherungsverträge für 2 Recyclinganlagen/Abfallbe-handlungsanlagen des Rhein-Kreises Neuss. Bei der ersten Anlage handelt es sich um eine mechanisch-biologische Abfallbehandlungsanlagen, in der Hausmüll sortiert und aufbereitet wird. Eine Produktion von Ersatzbrennstoffen findet nicht statt.
In der WSAA (Wertstoffsortier- und Abfallbehandlungsanlage) werden ca. 100 000 t Hausmüll pro Jahr verarbeitet. Dabei erfolgt eine mechanische Stoffstromtrennung und eine biologische Trocknung/Massereduzierung. Weiterhin werden sortenreine Anlieferungen von Papier, Pappe, Kartonagen und Kunststoffen zu Ballen gepresst, gelagert und abgefahren. Außerdem werden Verpackungsleichtstoffe („Gelbes System“) von den Einsammelfahrzeugen angeliefert und zum Weitertransport auf größere Fahrzeuge verladen.
Die Gebäudeversicherungssumme beträgt 5 853 622,00 EUR. Die Versicherungssumme der Betriebseinrichtung beträgt 20 847 314,00 EUR.
Bei der zweiten Anlage handelt es sich um eine Kompostieranlage. Dort werden pro Jahr ca. 40 000 t Bio- und Grünabfälle aus der kommunalen Sammlung zerkleinert und verarbeitet. Das Endprodukt ist ein Kompost. Weiterhin werden ca. 10 000 t pro Jahr gewerbliche Grünabfälle angenommen, zerkleinert, zur Behandlung in anderen Anlagen auf größere Fahrzeuge verladen und abtransportiert. Die Versicherungssumme für Gebäude beträgt 13 842 984,00 EUR. Die Versicherungssumme für Betriebseinrichtung beträgt 16 416 771,00 EUR.
Versichert werden sollen Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel.
Mehrkosten nach einem Feuerschaden sollen mit einer Summe von 2 Mio.EUR (auf 1. Gefahr) und eine Haftzeit von 24 Monaten eingeschlossen werden.
Der Selbstbehalt soll 1 000,00 EUR pro Schaden für die Gefahren Leitungswasser und Sturm/ Hagel sowie 100 000,00 EUR für die Gefahr Feuer betragen.
In der MBA ist eine Brandmeldeanlage vorhanden. Zudem gibt es eine automatische Lösch-anlage. In der Kompostieranlage ist lediglich eine Brandmeldeanlage vorhanden, die demnächst erneuert wird.
Vorschäden sind in den letzten 5 Jahren nicht eingetreten.
Es kann eine Risikobesichtigung der Anlagen während der Angebotsfrist des Verhandlungsverfahrens erfolgen. Bieter, die gerne eine solche Besichtigung vornehmen möchten, teilen dies bitte möglichst schon während des Teilnahmewettbewerbes mit.
Für den Versicherungsschutz steht ein Gesamtbudget i. H. v. 100 000,00 EUR zur Verfügung. Sofern absehbar ist, dass dieser Betrag für ein mögliches Angebot nicht ausreicht, bitte ich von einem Teilnahmeantrag abzusehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerungsoption von jeweils einem Jahr ist vorgesehen.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Von allen Bewerbern, die im Teilnahmeantragsverfahren erfolgreich Ihre Eignung nachweisen konnten, werden anschließend maximal 3 Bewerber nach Auslosung zur...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Von allen Bewerbern, die im Teilnahmeantragsverfahren erfolgreich Ihre Eignung nachweisen konnten, werden anschließend maximal 3 Bewerber nach Auslosung zur Angebotsabgabe aufgefordert.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“In der Phase zur Einreichung der Teilnahmeanträge kann eine Ortsbesichtigung der Anlagen mit dem Fachamt vereinbart werden. Interessierte Bewerber können...”
Zusätzliche Informationen
In der Phase zur Einreichung der Teilnahmeanträge kann eine Ortsbesichtigung der Anlagen mit dem Fachamt vereinbart werden. Interessierte Bewerber können sich hierzu bei Hrn. Wahlen – Amt für Umweltschutz – Auf der Schanze 4 in 41515 Grevenbroich unter der Email-Adresse urban.wahlen@rhein-kreis-neuss.de melden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Präqualifizierung oder Abgabe der in den Vergabeunterlagen beigefügten Europäischen Eigenerklärung EEE,
— Erlaubnis zum Betrieb der Sparte...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Präqualifizierung oder Abgabe der in den Vergabeunterlagen beigefügten Europäischen Eigenerklärung EEE,
— Erlaubnis zum Betrieb der Sparte Schadenversicherung gemäß § 8 VAG oder vergleichbare Erlaubnis ausländischer Genehmigungsbehörden (Eigenerklärung reicht aus).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zum Rückversicherungsschutz (Anlage 2),
— Eigenerklärung zum Risikomanagement (Anlage 3).
Erklärung zu Ratings u. falls verfügbar Ratings...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zum Rückversicherungsschutz (Anlage 2),
— Eigenerklärung zum Risikomanagement (Anlage 3).
Erklärung zu Ratings u. falls verfügbar Ratings unabhängiger Ratingagenturen (Anlage 4) Ratings sind dann wertbar, wenn sie von den unabhängigen Ratingagenturen Standard & Poor´s, Moody´s, Fitch oder Assekurata erstellt worden sind.
Dabei müssen mindestens folgende Bewertungen vorliegen:
Standard & Poor's A-
Fitch A-
Assekurata A-
Moody´s A3 – Werden die vorgeschriebenen Ratings nicht eingereicht, führt dies zum Ausschluss des Bewebers.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vordruck Referenzen (Anlage 7). Benennung von mindestens 3 Referenzen anderer Auftraggeber über vergleichbare Leistungen. Zur Nennung der notwendigen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vordruck Referenzen (Anlage 7). Benennung von mindestens 3 Referenzen anderer Auftraggeber über vergleichbare Leistungen. Zur Nennung der notwendigen Referenzen benutzen die Bewerber bitte den Vordruck Anlage 7. Dort sind mindestens 3 Referenzen einzutragen. Werden weniger als 3 Referenzen eingereicht, führt dies zum Ausschluss des Teilnehmers.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Erlaubnis zum Betrieb der Sparte Schadenversicherung gemäß § 8 VAG oder vergleichbare Erlaubnis ausländischer Genehmigungsbehörden (Eigenerklärung reicht aus).” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Einreichung des vom Bewerber unterzeichneten Vordruckes Besondere Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Einreichung des vom Bewerber unterzeichneten Vordruckes Besondere Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (BVB Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen) – (Anlage 6).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-22
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-10-25 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Der Download ist kostenfrei ohne Zugangsbeschränkungen und Registrierungszwang möglich.
Die Kommunikation zwischen Bietern und ausschreibender Stelle...”
Der Download ist kostenfrei ohne Zugangsbeschränkungen und Registrierungszwang möglich.
Die Kommunikation zwischen Bietern und ausschreibender Stelle erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform Subreport-ELVIS und umfasst sowohl Fragen der Bieter an die ausschreibende Stelle sowiedie Antworten in Form von Bieterrundschreiben. Darüber hinaus stellt die ausschreibende Stelle über die Nachrichtenfunktion von Subreport-ELVIS zusätzliche Informationen und korrigierte Vergabe-unterlagen zum Austausch gegen bereits heruntergeladene zur Verfügung, sofern dies erforderlich ist.
Ein anderer Kommunikationsweg als über die Nachrichtenfunktion von Subreport-ELVIS wird nicht zugelassen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass zusätzliche Informationen der ausschreibenden Stelle und Bieterrundschreiben nicht auf anderem Wege bekannt gegeben werden.
Die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform Subreport-ELVIS steht nur registrierten Bietern zur Verfügung. Der Auftraggeber verlangt daher von interessierten Unternehmen, die als Bieter ein Angebot abgeben wollen, die eindeutige Registrierung gem. § 9 Abs. 3 VgV bei der Vergabeplattform Subreport-ELVIS. Die Registrierung ist notwendig, um die Kommunikation mit der ausschreibenden Stelle sicher zu stellen. Die Registrierung ist kostenfrei und unverbindlich und dient der ordnungsgemäßen Abwicklung des Vergabeverfahrens. Bietern, die die Vergabeunterlagen bereits ohne Registrierung heruntergeladen haben, wird empfohlen, über den bekanntgegeben Downloadlink die Registrierung nachzuholen und die Vergabeunterlagenerneut herunter zuladen.
Angebote von Bietern, die nicht den Ausschreibungsbedingungen entsprechen, z. B. weil wegen einer fehlenden Registrierung wichtige Information oder Austauschdokumente nicht berücksichtigt wurden, können von der Wertung ausgeschlossen werden. Der Bieter kann in diesem Falle nicht rügen, er habe von den Änderungen, deren Nichtberücksichtigung zum Wertungsausschluss geführt haben, keine Kenntnis erlangt.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass beim Rhein-Kreis-Neuss die im Tariftreue- und VergabegesetzNRW festgelegten Grundsätze Anwendung finden. Der Bieter übernimmt Gewähr für die Einhaltung dieserBedingungen auch für alle seine Nachunternehmer und Leiharbeitsunternehmen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland – Spruchkörper Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag bei der unter Ziffer VI.4.1 genannten Vergabekammer unzulässig...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag bei der unter Ziffer VI.4.1 genannten Vergabekammer unzulässig soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Rhein-Kreis Neuss - Der Landrat - Zentrales Vergabemanagement
Postanschrift: Auf der Schanze 4
Postort: Grevenbroich
Postleitzahl: 41515
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 21816011133📞
E-Mail: submissionsstelle@rhein-kreis-neuss.de📧
Fax: +49 218160181133 📠
URL: http://www.rhein-kreis-neuss.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 184-448275 (2019-09-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-14) Objekt Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Zu versichern sind die Abfallbehandlungsanlage Kompostierungsanlage Korschenbroich, Am blauen Stein, 41352 Korschenbroich sowie die WSAA Neuss, Lövelinger...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Zu versichern sind die Abfallbehandlungsanlage Kompostierungsanlage Korschenbroich, Am blauen Stein, 41352 Korschenbroich sowie die WSAA Neuss, Lövelinger Straße 101 in 41472 Neuss- Grefrath.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“VI. Gegenstand des Verfahrens (Kurz-LV) Ausgeschrieben werden Sachversicherungsverträge für 2 Recyclinganlagen/Abfallbehandlungsanlagen des Rhein-Kreises...”
Beschreibung der Beschaffung
VI. Gegenstand des Verfahrens (Kurz-LV) Ausgeschrieben werden Sachversicherungsverträge für 2 Recyclinganlagen/Abfallbehandlungsanlagen des Rhein-Kreises Neuss. Bei der ersten Anlage handelt es sich um eine mechanisch-biologische Abfallbehandlungsanlagen, in der Hausmüll sortiert und aufbereitet wird. Eine Produktion von Ersatzbrennstoffen findet nicht statt.
In der WSAA (Wertstoffsortier- und Abfallbehandlungsanlage) werden ca. 100 000 t Hausmüll pro Jahr verarbeitet. Dabei erfolgt eine mechanische Stoffstromtrennung und eine biologische Trocknung/Massereduzierung. Weiterhin werden sortenreine Anlieferungen von Papier, Pappe, Kartonagen und Kunststoffen zu Ballen gepresst, gelagert und abgefahren. Außerdem werden Verpackungsleichtstoffe („Gelbes System“) von den Einsammelfahrzeugen angeliefert und zum Weitertransport auf größere Fahrzeuge verladen.
Die Gebäudeversicherungssumme beträgt 5 853 622,00 EUR. Die Versicherungssumme der Betriebseinrichtung beträgt 20 847 314,00 EUR.
Bei der zweiten Anlage handelt es sich um eine Kompostieranlage. Dort werden pro Jahr ca. 40 000 t Bio- und Grünabfälle aus der kommunalen Sammlung zerkleinert und verarbeitet. Das Endprodukt ist ein Kompost. Weiterhin werden ca. 10 000 t pro Jahr gewerbliche Grünabfälle angenommen, zerkleinert, zur Behandlung in anderen Anlagen auf größere Fahrzeuge verladen und abtransportiert. Die Versicherungssumme für Gebäude beträgt 13 842 984,00 EUR. Die Versicherungssumme für Betriebseinrichtung beträgt 16 416 771,00 EUR.
Versichert werden sollen Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel.
Mehrkosten nach einem Feuerschaden sollen mit einer Summe von 2 Mio. EUR (auf 1. Gefahr) und eine Haftzeit von 24 Monaten eingeschlossen werden.
Der Selbstbehalt soll 1 000,00 EUR pro Schaden für die Gefahren Leitungswasser und Sturm/Hagel sowie 100 000,00 EUR für die Gefahr Feuer betragen.
In der MBA ist eine Brandmeldeanlage vorhanden. Zudem gibt es eine automatische Lösch-anlage. In der Kompostieranlage ist lediglich eine Brandmeldeanlage vorhanden, die demnächst erneuert wird.
Vorschäden sind in den letzten 5 Jahren nicht eingetreten.
Es kann eine Risikobesichtigung der Anlagen während der Angebotsfrist des Verhandlungsverfahrens erfolgen. Bieter, die gerne eine solche Besichtigung vornehmen möchten, teilen dies bitte möglichst schon während des Teilnahmewettbewerbes mit.
Für den Versicherungsschutz steht ein Gesamtbudget i. H. v. 100 000,00 EUR zur Verfügung. Sofern absehbar ist, dass dieser Betrag für ein mögliches Angebot nicht ausreicht, bitte ich von einem Teilnahmeantrag abzusehen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 184-448275
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: ST 19049
Titel:
“Vergabe Ausschreibung von Versicherungsverträgen Feuer- Sachversicherung für die Abfallbehandlungsanlage Kompostierungsanlage Korschenbroich, Am blauen...”
Titel
Vergabe Ausschreibung von Versicherungsverträgen Feuer- Sachversicherung für die Abfallbehandlungsanlage Kompostierungsanlage Korschenbroich, Am blauen Stein, 41352 Korschenbroich sowie der WSAA Neuss
Mehr anzeigen Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
“Der Download ist kostenfrei ohne Zugangsbeschränkungen und Registrierungszwang möglich.
Die Kommunikation zwischen Bietern und ausschreibender Stelle...”
Der Download ist kostenfrei ohne Zugangsbeschränkungen und Registrierungszwang möglich.
Die Kommunikation zwischen Bietern und ausschreibender Stelle erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform Subreport-ELVIS und umfasst sowohl Fragen der Bieter an die ausschreibende Stelle sowiedie Antworten in Form von Bieterrundschreiben. Darüber hinaus stellt die ausschreibende Stelle über die Nachrichtenfunktion von Subreport-ELVIS zusätzliche Informationen und korrigierte Vergabe-unterlagen zum Austausch gegen bereits heruntergeladene zur Verfügung, sofern dies erforderlich ist.
Ein anderer Kommunikationsweg als über die Nachrichtenfunktion von Subreport-ELVIS wird nicht zugelassen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass zusätzliche Informationen der ausschreibenden Stelle und Bieterrundschreiben nicht auf anderem Wege bekannt gegeben werden.
Die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform Subreport-ELVIS steht nur registrierten Bietern zur Verfügung. Der Auftraggeber verlangt daher von interessierten Unternehmen, die als Bieter ein Angebot abgeben wollen, die eindeutige Registrierung gem. § 9 Abs. 3 VgV bei der Vergabeplattform Subreport-ELVIS. Die Registrierung ist notwendig, um die Kommunikation mit der ausschreibenden Stelle sicher zu stellen. Die Registrierung ist kostenfrei und unverbindlich und dient der ordnungsgemäßen Abwicklung des Vergabeverfahrens. Bietern, die die Vergabeunterlagen bereits ohne Registrierung heruntergeladen haben, wird empfohlen, über den bekanntgegeben Downloadlink die Registrierung nachzuholen und die Vergabeunterlagenerneut herunter zuladen.
Angebote von Bietern, die nicht den Ausschreibungsbedingungen entsprechen, z. B. weil wegen einer fehlenden Registrierung wichtige Information oder Austauschdokumente nicht berücksichtigt wurden, können von der Wertung ausgeschlossen werden. Der Bieter kann in diesem Falle nicht rügen, er habe von den Änderungen, deren Nichtberücksichtigung zum Wertungsausschluss geführt haben, keine Kenntnis erlangt.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass beim Rhein-Kreis-Neuss die im Tariftreue- und Vergabegesetz NRW festgelegten Grundsätze Anwendung finden. Der Bieter übernimmt Gewähr für die Einhaltung dieserBedingungen auch für alle seine Nachunternehmer und Leiharbeitsunternehmen.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag bei der unter Ziffer VI.4.1) genannten Vergabekammer unzulässig...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag bei der unter Ziffer VI.4.1) genannten Vergabekammer unzulässig soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Rhein-Kreis Neuss – Der Landrat – Zentrales Vergabemanagement
Quelle: OJS 2019/S 223-547516 (2019-11-14)