Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Aa) Erfahrungs- und Leistungsnachweis in Form von mindestens zwei Referenzprojekten für die der Bieter im Jahr 2016 und/ oder 2017 in vergleichbarem Umfang eine Leistung, wie der hier ausgeschriebenen Leistung, erbracht hat. Zu den zwei Referenzaufträgen müssen folgende Angaben gemacht werden (siehe Anlage 15):
a. Name und Anschrift des Auftraggebers
b. Name des zuständigen Ansprechpartners mit aktueller Telefonnummer
c. Art des Referenzprojektes
d. Auftragsdauer
e. Auftragsvolumen in Euro
Die Anlage 15 kann ausgedruckt, handschriftlich unterzeichnet und hochgeladen werden.
Bb) Vorlage einer Unternehmensdarstellung: Der Bieter soll sein Unternehmen darstellen, indem er zu folgenden Punkten Stellung nimmt und die Fragen beantwortet:
— Organisatorischer Aufbau des Unternehmens, Sitz und Niederlassung des Unternehmens.
— Beantwortung der Frage, wie viele Mitarbeiter/innen bei dem Unternehmen zurzeit arbeiten und dort schon länger als sechs Monate beschäftigt sind.
(Stellungnahme und Beantwortung bitte als Anlage D kennzeichnen und beifügen).
cc) Für den Nachweis (Kopie), dass das Unternehmen bestimmte Qualitätsanforderungen erfüllt, ist eine Bescheinigung nach EN ISO 9001 erforderlich. Ein gleichwertiger Nachweis wird anerkannt. (Bitte als Anlage E kennzeichnen und beifügen).
Dd) Für den Nachweis (Kopie), dass das Unternehmen während der Auftragsdurchführung ein Umweltmanagementsystem nach EN ISO 14001 erfüllt, ist eine Bescheinigung erforderlich. Ein gleichwertiger Nachweis wird anerkannt. (Bitte als Anlage F kennzeichnen und beifügen).
Ee) Verpflichtungserklärung des Bieters zu Tariftreue und Mindestentlohnung für Dienstleistungen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Tariftreue-und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (Anlage 12). Das Dokument kann ausgedruckt, handschriftlich unterzeichnet und hochgeladen werden
Ff) Erstellung und Vorlage eines Konzepts für die Implementierungsphase (Bitte als Anlage G kennzeichnen und beifügen)
Gg) Eigenerklärung über die ausführliche Beschreibung des vom AG zur verpflichtenden Anwendung beigestellten Qualitäts- und Reklamations-managementsystems (Anlage 13). Das Dokument kann ausgedruckt, handschriftlich unterzeichnet und hochgeladen werden.
Hh) Eigenerklärung des Bieters zur Erstellung einer Gefährdungsanalyse nach Zuschlagserteilung (Anlage 14). Das Dokument kann ausgedruckt, handschriftlich unterzeichnet und hochgeladen werden
ii) Mitteilung des Bieters, innerhalb welcher Zeit er auf besondere Anforderungen der Auftraggeberin reagieren kann (Reaktionszeiten / Anlage 16). Das Dokument kann ausgedruckt, handschriftlich unterzeichnet und hochgeladen werden
Diese Hinweise finden sich auf Seite 8 und 9 des Anschreibens.