Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bewerber folgende Erklärungen bzw. Nachweise vorzulegen:
Eigenerklärung über die durchschnittliche Bürogröße der vorgesehenen Niederlassung in den letzten 3 Jahren (2016, 2017, 2018). Je Geschäftsjahr sind mindestens 20 Berufsträger (Architekten oder Ingenieure, Bachelor/ Master Fachrichtung Architektur) als Inhaber oder festangestellte Mitarbeiter nachzuweisen. Gewertet wird der Durchschnittswert der letzten 3 Jahre. Bei Bewerbergemeinschaften wird die Summe aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft gewertet.Gewertet werden Mitarbeiter mit einer Arbeitszeit von mind. 35 Wochenstunden
Referenzprojekte:
a) Referenz 1: Nachweis der Erfahrung des Bewerbers/ der Bewerbergemeinschaft in der Objektplanung mit den folgenden Anforderungen (Mindestkriterien):
— Zuordnung Objektplanung vergleichbares Gebäude Ausbildung/ Wissenschaft/ Forschung gem. HOAI Anlage 10 i.S. HOAI 2013 §2,
— Bearbeitete Leistungsphasen mindestens LPH 2-5 i. S. § 34 HOAI 2013,
— Realisierung in den letzten 7 Jahren (1.7.2012 - 30.6.2019) mit Abschluss LPH 5 i. S. § 34 HOAI 2013,
— anrechenbare Kosten (KG 300-400) mind. 15 Mio. EUR brutto i. S. § 35 HOAI,
— Projektgröße mit einer Bruttogrundfläche von mind. BGF 10 000 qm,
— Mindestens Zuordnung in Honorarzone III i. S. § 35 HOAI.
b) Referenz 2: Nachweis der Erfahrung des Bewerbers/ der Bewerbergemeinschaft in der Objektplanung mit den folgenden Anforderungen (Mindestkriterien):
— Zuordnung Objektplanung vergleichbares Gebäude Ausbildung/ Wissenschaft/ Forschung gem. HOAI Anlage 10 i. S. § 2 HOAI 2013,
— Bearbeitete Leistungsphasen mindestens LPH 2-5 i. S. § 34 HOAI 2013,
— Realisierung in den letzten 7 Jahren (1.7.2012 - 30.6.2019) mit Abschluss LPH 5 i. S. § 34 HOAI 2013,
— anrechenbare Kosten (KG 300-400) mind. 15 Mio. EUR brutto i. S. § 35 HOAI,
— Projektgröße mit einer Bruttogrundfläche von mind. BGF 10 000 qm,
— Mindestens Zuordnung in Honorarzone III i. S. § 35 HOAI §35.
c) Referenz 3: Nachweis der Erfahrung des Bewerbers/ der Bewerbergemeinschaft in der Objektplanung mit den folgenden Anforderungen (Mindestkriterien):
— Zuordnung Objektplanung vergleichbares Gebäude Ausbildung/ Wissenschaft/ Forschung gem. HOAI Anlage 10 i. S. § 2 HOAI 2013,
— Bearbeitete Leistungsphasen mindestens LPH 2-8 i.S. § 34 HOAI 2013,
— Realisierung in den letzten 7 Jahren (1.7.2012 - 30.6.2019) mit Abschluss LPH 8 i. S. § 34 HOAI 2013,
— anrechenbare Kosten (KG 300-400) mind. 5 Mio. EUR brutto i. S. § 35 HOAI,
— Projektgröße mit einer Bruttogrundfläche von mind. BGF 5 000 qm,
— Mindestens Zuordnung in Honorarzone III i. S. § 35 HOAI.
Dritterklärung „schulpädagogische Beratung“
Die Kreisstadt Siegburg behält sich vor, die Angaben zu den erbrachten Leistungen vom jeweiligen Auftraggeber bestätigen zu lassen. Die vorstehenden Erklärungen zur Eignung sind zwingend durch Verwendung der beigefügten Formblätter anzugeben.
Das bzw. die Referenzprojekte sind im Teilnahmeantrag in den dafür erstellten Vordrucken vorzustellen.
Sofern sich ein Bewerber bzw. eine Bewerbergemeinschaft zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit ganz oder teilweise auf die Kapazitäten eines anderen Unternehmens beruft, sind die vorgenannten Erklärungen von diesem Unternehmen abzugeben.
Bedient sich ein Bewerber bzw. eine Bewerbergemeinschaft zum Nachweis der technischen und fachlichen Leistungsfähigkeit der Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist mit einer Verpflichtungserklärung der Bewerbungsbedingungen für den Teilnahmeantrag nachzuweisen, dass ihm/ ihr die für die Erfüllung des Auftrages erforderlichen Mittel auch jeweils zur Verfügung stehen.