Der Auftraggeber vergibt den Auftrag zur:
— Gestellung von Abrollcontainern in ausreichender Zahl,
— Bedarfsgerechte Abholung befüllter Abrollcontainer,
— Vermarktung des Altpapiers zur ordnungsgemäßen Verwertung.
Hinweis des Auftraggebers zur Vergabe der Verwertung von PPK-Abfällen:
Zur Ausschreibung kommt sowohl der kommunale Anteil des Altpapiers (PPK) als auch der Anteil der lizenzierungspflichtigen Verpackungsabfälle. Der Auftraggeber beabsichtigt, von seinem nach § 22 Abs. 4 Verpackungsgesetz (VerpackG) eingeräumten Mitbenutzungsanspruch Gebrauch zu machen.
Gesamtmenge bzw. Umfang des Auftrags gem. Bekanntmachung – Verwertung von 7 100 Mg/a Altpapier (PPK) abzüglich der Menge, für die duale Systeme einen Herausgabeanspruch nach § 22 Abs. 4 S. 7 VerpackG geltend machen. Diese kann bis zu 33 % betragen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Vergabe der Verwertung von Altpapier (PPK)
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber vergibt den Auftrag zur:
— Gestellung von Abrollcontainern in ausreichender Zahl,
— Bedarfsgerechte Abholung befüllter Abrollcontainer,
—...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber vergibt den Auftrag zur:
— Gestellung von Abrollcontainern in ausreichender Zahl,
— Bedarfsgerechte Abholung befüllter Abrollcontainer,
— Vermarktung des Altpapiers zur ordnungsgemäßen Verwertung.
Hinweis des Auftraggebers zur Vergabe der Verwertung von PPK-Abfällen:
Zur Ausschreibung kommt sowohl der kommunale Anteil des Altpapiers (PPK) als auch der Anteil der lizenzierungspflichtigen Verpackungsabfälle. Der Auftraggeber beabsichtigt, von seinem nach § 22 Abs. 4 Verpackungsgesetz (VerpackG) eingeräumten Mitbenutzungsanspruch Gebrauch zu machen.
Gesamtmenge bzw. Umfang des Auftrags gem. Bekanntmachung – Verwertung von 7 100 Mg/a Altpapier (PPK) abzüglich der Menge, für die duale Systeme einen Herausgabeanspruch nach § 22 Abs. 4 S. 7 VerpackG geltend machen. Diese kann bis zu 33 % betragen.
1️⃣
Ort der Leistung: Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Neustadt a. d. Aisch
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber vergibt den Auftrag zur:
— Gestellung von Abrollcontainern in ausreichender Zahl,
— Bedarfsgerechte Abholung befüllter Abrollcontainer,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber vergibt den Auftrag zur:
— Gestellung von Abrollcontainern in ausreichender Zahl,
— Bedarfsgerechte Abholung befüllter Abrollcontainer,
— Vermarktung des Altpapiers zur ordnungsgemäßen Verwertung.
Hinweis des Auftraggebers zur Vergabe der Verwertung von PPK-Abfällen:
Zur Ausschreibung kommt sowohl der kommunale Anteil des Altpapiers (PPK) als auch der Anteil der lizenzierungspflichtigen Verpackungsabfälle. Der Auftraggeber beabsichtigt, von seinem nach § 22 Abs. 4 Verpackungsgesetz (VerpackG) eingeräumten Mitbenutzungsanspruch Gebrauch zu machen.
Gesamtmenge bzw. Umfang des Auftrags gem. Bekanntmachung – Verwertung von 7 100 Mg/a Altpapier (PPK) abzüglich der Menge, für die duale Systeme einen Herausgabeanspruch nach § 22 Abs. 4 S. 7 VerpackG geltend machen. Diese kann bis zu 33 % betragen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf den Angebotspreis
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber ist berechtigt, einmalig die Laufzeit des Vertrags um ein Jahr zu verlängern (einseitige Verlängerungsoption). Die Verlängerungsoption muss...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftraggeber ist berechtigt, einmalig die Laufzeit des Vertrags um ein Jahr zu verlängern (einseitige Verlängerungsoption). Die Verlängerungsoption muss vom Auftraggeber spätestens bis zum 30.6.2021 ausgeübt werden, für eine Vertragsverlängerung bis zum 31.12.2022.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber ist berechtigt, einmalig die Laufzeit des Vertrags um ein Jahr zu verlängern (einseitige Verlängerungsoption). Die Verlängerungsoption muss...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber ist berechtigt, einmalig die Laufzeit des Vertrags um ein Jahr zu verlängern (einseitige Verlängerungsoption). Die Verlängerungsoption muss vom Auftraggeber spätestens bis zum 30.6.2021 ausgeübt werden, für eine Vertragsverlängerung bis zum 31.12.2022.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter hat mit dem Angebot folgenden Nachweis zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung vorzulegen:
— Nachweis über die Eintragung im Berufs- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter hat mit dem Angebot folgenden Nachweis zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung vorzulegen:
— Nachweis über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister oder andere geeignete Mittel, die die erlaubte Berufsausübung nachweisen, je nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist (Eignungskriterium: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung). Arbeits- und Bietergemeinschaften haben diesen Nachweis für alle Mitglieder einzeln einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter hat folgende Eigenerklärungen bezüglich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit auf Anlage A zu den Vergabeunterlagen zwingend...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat folgende Eigenerklärungen bezüglich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit auf Anlage A zu den Vergabeunterlagen zwingend mit dem Angebot einzureichen:
Ich/wir erkläre/n hiermit,
— dass mein/unser Unternehmen über eine den Vergabeunterlagen entsprechende Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung verfügt oder im Falle eines etwaigen Zuschlags vor Leistungsbeginn abschließt bzw. erweitert (Eignungskriterium: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit). Zur Prüfung der Richtigkeit der Erklärung behält sich der Auftraggeber vor, sich die entsprechende Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung nachweisen zu lassen.
Der Bieter hat mit dem Angebot folgenden Beleg über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit einzureichen:
— Vorlage von Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen des Unternehmens aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, falls deren Veröffentlichung in dem Land, in dem der Bieter niedergelassen ist, gesetzlich vorgeschrieben ist (Eignungskriterium: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit). Bieter, die nicht zur Veröffentlichung von Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen verpflichtet sind, haben dies in ihrem Angebot anzugeben und andere geeignete Nachweise zur Vermögens-, Finanz- und Ertragslage einzureichen (z. B. Bankauskunft oder Jahresabschluss der Muttergesellschaft). Arbeits- und Bietergemeinschaften haben diesen Nachweis für alle Mitglieder einzeln einzureichen.
Der Bieter hat außerdem mit dem Angebot folgende Erklärungen auf Anlage F zu den Vergabeunterlagen zu machen:
— Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters sowie den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind. Sind entsprechende Angaben nicht verfügbar, hat der Bieter dies im Angebot anzugeben und zu begründen (Eignungskriterium: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit). Arbeits- und Bietergemeinschaften haben diese Erklärung für alle Mitglieder einzeln einzureichen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter hat als Beleg der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit folgenden Nachweis mit seinem Angebot einzureichen:
— Aktuelle Zulassung zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat als Beleg der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit folgenden Nachweis mit seinem Angebot einzureichen:
— Aktuelle Zulassung zum Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 56 KrWG oder gleichwertigen Nachweis des Landes, in dem der Bieter ansässig ist, bezogen auf die gegenständliche Leistung. Falls der notwendige Umfang des Zertifikats zum Angebotszeitpunkt noch nicht besteht, ist dies dem Auftraggeber im Angebot anzuzeigen. Dem Auftraggeber ist in diesem Fall spätestens 2 Wochen vor Auftragsbeginn ohne Aufforderung das Zertifikat mit dem notwendigen Umfang zuzusenden. Im Falle eines gleichwertigen Nachweises ist dieser dem Auftraggeber mit dem Angebot zu benennen und auf Verlangen vorzulegen (Eignungskriterien: Fachkunde, Verlässlichkeit, technische und berufliche Leistungsfähigkeit).
Der Bieter hat als Beleg der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit mit dem Angebot zwingend folgende Erklärungen auf Anlage D zu den Vergabeunterlagen einzureichen:
— Erklärung, ob und wenn ja bzgl. welcher Leistungsbestandteile der Bieter Leistungen an Unterauftragnehmer übertragen will oder sich der Eignungsleihe bedienen möchte. Die Unterauftragnehmer sind zu benennen, falls sie zum Angebotszeitpunkt bereits bekannt und es dem Bieter zuzumuten ist. Die Unternehmen, welche dem Bieter ihre Eignung leihen, sind ebenfalls zu benennen, falls diese zum Angebotszeitpunkt bereits bekannt sind (Eignungskriterien: Fachkunde, technische und berufliche Leistungsfähigkeit).
Der Bieter hat als Beleg der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit außerdem mit dem Angebot folgende Angaben auf Anlage F zu den Vergabeunterlagen zu machen:
— Angaben zur Unternehmensstruktur des Bieters (Muttergesellschaften, Niederlassungen) (Eignungskriterien: Verlässlichkeit, technische und berufliche Leistungsfähigkeit). Arbeits- und Bietergemeinschaften haben diese Erklärung für alle Mitglieder einzeln einzureichen,
— Geeignete Referenzliste, der bezüglich der ausgeschriebenen Leistung (Verwertung Altpapier (PPK)) wesentlichen, in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen (Eignungskriterien: Fachkunde, technische und berufliche Leistungsfähigkeit). Arbeits- und Bietergemeinschaften haben diese Erklärung für alle Mitglieder einzeln einzureichen,
— Beschreibung der Transportorganisation, Darstellung der zur Ausführung des Auftrages zur Verfügung stehenden technischen Ausstattung des Betriebes, Standort der Sortier- bzw. Verwertungsanlage etc. (Eignungskriterium: Fachkunde, technische und berufliche Leistungsfähigkeit).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Ausschluss von Angeboten gem. Ziffer 3.1.1 der Vergabeunterlagen,
— Geforderte Kautionen und Sicherheitsleistungen gem. Ziffer 3.1.2 der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Ausschluss von Angeboten gem. Ziffer 3.1.1 der Vergabeunterlagen,
— Geforderte Kautionen und Sicherheitsleistungen gem. Ziffer 3.1.2 der Vergabeunterlagen,
— Zahlungsbedingungen und Allgemeine Geschäftsbedingungen gem. Ziffer 3.1.3 der Vergabeunterlagen,
— Bietergemeinschaften gem. Ziffer 3.1.4 der Vergabeunterlagen,
— Unterauftragnehmer und Eignungsleihe gem. Ziffer 3.1.5 der Vergabeunterlagen,
— Angaben für die Prüfung der fachlichen Richtigkeit und Auskömmlichkeit gem. Ziffer 3.1.6 der Vergabeunterlagen,
— Einreichung der Urkalkulation gem. Ziffer 3.1.7 der Vergabeunterlagen,
— Sonstige besondere Bedingungen gem. Ziffer 3.1.8 der Vergabeunterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-06
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-09-06
11:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 98153-1277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 98153-1837 📠
URL: www.regierung.mittelfranken.bayern.de/aufg_abt/abt2/abt3Sg2101.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen).
Auf die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen).
Auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrags zur Vergabekammer gemäß §§ 160 ff. GWB wird hingewiesen, namentlich auf die Regelungen des § 160 Abs. 3 GWB, die folgenden Wortlaut hat:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“ Der Nachprüfungsantrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er muss ein bestimmtes Begehren enthalten (§ 161 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 150-369963 (2019-08-01)
Ergänzende Angaben (2019-08-29) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landkreis Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber vergibt den Auftrag zur:
— Gestellung von Abrollcontainern in ausreichender Zahl,
— Bedarfsgerechte Abholung befüllter Abrollcontainer,
—...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber vergibt den Auftrag zur:
— Gestellung von Abrollcontainern in ausreichender Zahl,
— Bedarfsgerechte Abholung befüllter Abrollcontainer,
— Vermarktung des Altpapiers zur ordnungsgemäßen Verwertung.
Hinweis des Auftraggebers zur Vergabe der Verwertung von PPK-Abfällen:
Zur Ausschreibung kommt sowohl der kommunale Anteil des Altpapiers (PPK) als auch der Anteil der lizenzierungspflichtigen Verpackungsabfälle. Der Auftraggeber beabsichtigt, von seinem nach § 22 Abs. 4 Verpackungsgesetz (VerpackG) eingeräumten Mitbenutzungsanspruch Gebrauch zu machen.
Gesamtmenge bzw. Umfang des Auftrags gem. Bekanntmachung – Verwertung von 7 100 Mg/a Altpapier (PPK) abzüglich der Menge, für die duale Systeme einen Herausgabeanspruch nach § 22 Abs. 4 S.7 VerpackG geltend machen. Diese kann bis zu 33 % betragen.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 150-369963
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-09-06 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2019-09-11 📅
Zeit: 11:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-09-06 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2019-09-11 📅
Zeit: 11:00
Quelle: OJS 2019/S 169-413988 (2019-08-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber vergibt den Auftrag zur:
— Gestellung von Abrollcontainern in ausreichender Zahl,
— bedarfsgerechte Abholung befüllter Abrollcontainer,
—...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber vergibt den Auftrag zur:
— Gestellung von Abrollcontainern in ausreichender Zahl,
— bedarfsgerechte Abholung befüllter Abrollcontainer,
— Vermarktung des Altpapiers zur ordnungsgemäßen Verwertung.
Hinweis des Auftraggebers zur Vergabe der Verwertung von PPK-Abfällen:
Zur Ausschreibung kommt sowohl der kommunale Anteil des Altpapiers (PPK) als auch der Anteil der lizenzierungspflichtigen Verpackungsabfälle. Der Auftraggeber beabsichtigt, von seinem nach § 22 Abs. 4 Verpackungsgesetz (VerpackG) eingeräumten Mitbenutzungsanspruch Gebrauch zu machen.
Gesamtmenge bzw. Umfang des Auftrags gem. Bekanntmachung – Verwertung von 7 100 Mg/a Altpapier (PPK) abzüglich der Menge, für die duale Systeme einen Herausgabeanspruch nach § 22 Abs.4 S.7 VerpackG geltend machen. Diese kann bis zu 33 % betragen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Neustadt a. d. Aisch – Bad Windsheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber vergibt den Auftrag zur:
— Gestellung von Abrollcontainern in ausreichender Zahl,
— bedarfsgerechte Abholung befüllter Abrollcontainer,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber vergibt den Auftrag zur:
— Gestellung von Abrollcontainern in ausreichender Zahl,
— bedarfsgerechte Abholung befüllter Abrollcontainer,
— Vermarktung des Altpapiers zur ordnungsgemäßen Verwertung.
Hinweis des Auftraggebers zur Vergabe der Verwertung von PPK-Abfällen:
Zur Ausschreibung kommt sowohl der kommunale Anteil des Altpapiers (PPK) als auch der Anteil der lizenzierungspflichtigen Verpackungsabfälle. Der Auftraggeber beabsichtigt, von seinem nach § 22 Abs. 4 Verpackungsgesetz (VerpackG) eingeräumten Mitbenutzungsanspruch Gebrauch zu machen.
Gesamtmenge bzw. Umfang des Auftrags gem. Bekanntmachung – Verwertung von 7 100 Mg/a Altpapier (PPK) abzüglich der Menge, für die duale Systeme einen Herausgabeanspruch nach § 22 Abs.4 S.7 VerpackG geltend machen. Diese kann bis zu 33 % betragen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 150-369963
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Vergabe der Verwertung von Altpapier (PPK)
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Edelhäuser Wertstoffe GmbH
Postanschrift: Am Igelsbach 11-13
Postort: Rothenburg
Postleitzahl: 91541
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ansbach, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Entfällt, da die Wartefrist nach Bekanntgabe der beabsichtigten Zuschlagserteilung gem. § 134 GWB bereits abgelaufen ist.”
Quelle: OJS 2019/S 215-528289 (2019-11-05)