Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Vergabe Gaslieferung
BFW Gas
Produkte/Dienstleistungen: Erdgas📦
Kurze Beschreibung: Gaslieferung an die Marktlokationen des Berufsförderungswerks München.
1️⃣
Ort der Leistung: Ebersberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kirchseeon
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Beschaffung sind Leistungen zur Lieferung von Erdgas für die 3 Marktlokationen des Berufsförderungswerks München in Kirchseeon. Die Leistung...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Beschaffung sind Leistungen zur Lieferung von Erdgas für die 3 Marktlokationen des Berufsförderungswerks München in Kirchseeon. Die Leistung umfasst einen sog. All-inclusive-Vertrag einschließlich Netznutzung.
Die Marktlokationen liegen im Netzgebiet der Energienetze Bayern GmbH & Co. KG. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, sämtliche 3 Marktlokationen mit Erdgas zu beliefern.
Der Auftraggeber kann neue Marktlokationen für den Eigenbedarf benennen. Neue Marktlokationen des Auftraggebers für den Eigenbedarf werden auf Verlangen des Auftraggebers in den abzuschließenden Gasliefervertrag einbezogen.
Der voraussichtliche Gaslieferbedarf für alle 3 Marktlokationen beträgt insgesamt ca. 7,4 Mio. kWh pro Jahr.
Es ist beabsichtigt, dass ab Ende Mai 2019 der Arbeitsausschuss des Auftraggebers intern über den Vergabevorschlag berät. Der Verwaltungsrat des Auftraggebers beschließt sodann in seiner ordentlichen Sitzung Anfang Juli 2019 über die Vergabe, sodass unter Einhaltung der gesetzlichen Wartefrist des § 134 Abs. 2 GWB der Zuschlag ab Mitte Juli 2019 erteilt werden kann.
Die Gaslieferung beginnt am 1.1.2020 und endet am 31.12.2023.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 Abs. 1-3 GWB;
2) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 Abs. 1-3 GWB;
2) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 Abs. 4 GWB;
3) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 124 Abs. 1 Nrn. 1-4, 7 GWB.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung des Bieters bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder einem Vertragsstaat des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung des Bieters bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen mit ausreichenden Deckungssummen.
Bei Bietergemeinschaften ist diese Erklärung von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen;
2) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz mit Gaslieferungen, jeweils der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2016-2018), jeweils in EUR netto.
Bei Bietergemeinschaften sind die jeweiligen Gesamtumsätze der Mitglieder pro Geschäftsjahr zu addieren und die Summe ist je Geschäftsjahr unter Gesamtumsatz anzugeben. Entsprechendes gilt für die jeweiligen Umsätze mit Gaslieferungen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung über die durchschnittliche Anzahl der Gaslieferkunden im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr (2018).
Bei Bietergemeinschaften ist die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung über die durchschnittliche Anzahl der Gaslieferkunden im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr (2018).
Bei Bietergemeinschaften ist die durchschnittliche Anzahl der Gaslieferkunden jedes Mitglieds im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr (2018) zu addieren und die Summe ist unter der Anzahl der durchschnittlichen Gaslieferkunden im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr (2018) anzugeben;
2) Eigenerklärung über die durchschnittliche Gasverkaufsmenge im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr (2018);
Bei Bietergemeinschaften ist die durchschnittliche Gasverkaufsmenge jedes Mitglieds im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr (2018) zu addieren und die Summe ist unter der durchschnittlichen Gasverkaufsmenge im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr (2018) anzugeben;
3) Eigenerklärung, aus der die durchschnittliche Zahl der Beschäftigten des Bieters im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr (2018) ersichtlich ist.
Bei Bietergemeinschaften ist die durchschnittliche Zahl der Beschäftigten jedes Mitglieds im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr (2018) zu addieren.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-15
08:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-19 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-05-15
09:00 📅
“Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot eine von allen Mitgliedern unterschriebene Erklärung abzugeben:
— in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft...”
Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot eine von allen Mitgliedern unterschriebene Erklärung abzugeben:
— in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft aus allen Mitgliedern im Auftragsfall erklärt ist,
— in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für das Vergabeverfahren und die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,
— dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
— dass alle Mitglieder der Bietergemeinschaft und (im Auftragsfall) der Arbeitsgemeinschaft als Gesamtschuldner haften.
Die rechtlichen Anforderungen an die Bildung von Bietergemeinschaften sind einzuhalten.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9PY8P3
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
URL: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 075-177639 (2019-04-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 980048.40 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 075-177639
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stadtwerke Solingen GmbH
Postort: Solingen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Solingen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 980048.40 💰
“Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot eine von allen Mitgliedern unterschriebene Erklärung abzugeben:
— in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft...”
Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot eine von allen Mitgliedern unterschriebene Erklärung abzugeben:
— in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft aus allen Mitgliedern im Auftragsfall erklärt ist,
— in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für das Vergabeverfahren und die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,
— dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
— dass alle Mitglieder der Bietergemeinschaft und (im Auftragsfall) der Arbeitsgemeinschaft als Gesamtschuldner haften.
Die rechtlichen Anforderungen an die Bildung von Bietergemeinschaften sind einzuhalten.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9PYTWH
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 146-359351 (2019-07-26)