Gegenstand des zu vergebenden Auftrags sind Ingenieurleistungen für den Umbau der Hauptstraße in Bielefeld-Brackwede zwischen Gaswerkstraße und Jenaer Straße.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-03.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabe Ingenieurleistungen Stadtbahnlinie 1 Bielefeld
moBiel Ingenieurleistungen”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des zu vergebenden Auftrags sind Ingenieurleistungen für den Umbau der Hauptstraße in Bielefeld-Brackwede zwischen Gaswerkstraße und Jenaer Straße.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Baustellenüberwachung📦
Ort der Leistung: Bielefeld, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bielefeld
Beschreibung der Beschaffung:
“Die moBiel GmbH als Eigentümerin der zweigleisigen Stadtbahnanlagen in der Hauptstraße beabsichtigt, die gesamte Bahnanlage der Stadtbahn-Linie 1 in der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die moBiel GmbH als Eigentümerin der zweigleisigen Stadtbahnanlagen in der Hauptstraße beabsichtigt, die gesamte Bahnanlage der Stadtbahn-Linie 1 in der Hauptstraße in Bielefeld-Brackwede einschließlich aller Nebenanlagen von Hauskante bis Hauskante zwischen Gaswerkstraße und Jenaer Straße (Länge: 1 250 m) umzubauen. Zum Teil werden Kanäle und Versorgungsleitungen saniert und erneuert. Die geschätzten (anrechenbaren) Baukosten betragen ca. 11 Mio. EUR netto. Gegenstand des zu vergebenden Planungsauftrags sind folgende Leistungen:
a) Stufe 1: Objektplanungsleistungen Verkehrsanlagen i. S. d. Anlage 13 zu § 47 HOAI: Grundleistungen der Leistungsphasen 5, 6 und 7 für Gleis- und Tiefbau, Haltestellenrohbau sowie folgende Besondere Leistungen:
— Einarbeitung in die vorhandene Verkehrsanlagenplanung der Leistungsphasen 1-4,
— Entwicklung eines Bauablauf- und Detaillierung eines großräumigen Umleitungskonzeptes in kleinräumige Absperrpläne,
— Erstellung eines koordinierten Leitungsplans, einschließlich Kanalplänen und Hausanschlüssen.
b) Stufe 2: Leistungen der Objektüberwachung/örtlichen Bauüberwachung und weitere Besondere Leistungen:
— Objektplanung Verkehrsplanung i. S. d. Anlage 13 zu § 47 HOAI: Örtliche Bauüberwachung und weitere Besondere Leistungen der Leistungsphase 8,
— Objektplanung Gebäude i.S.d. Anlage 10 zu §§ 34 Abs. 1 HOAI (3 Haltestellenüberdachungen): alle Grundleistungen der Leistungsphase 8,
— Planung Ingenieurbauwerke (Kanalbau) i.S.d. Anlage 12 zu § 43 HOAI: einzelne Grundleistungen sowie Besondere Leistungen der Leistungsphase 8.
Die Leistungen der Stufe 1 sollen im Zeitraum Dezember 2019 bis Dezember 2020 erbracht werden. Die Leistungen der Stufe 2 sollen im Zeitraum Januar 2021 bis Mitte 2023 (Abrechnung) erbracht werden.
Die Baumaßnahme wird mit öffentlichen Fördermitteln sowie Eigenmitteln der 3 Bauherren (moBiel GmbH, Stadt Bielefeld; Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld) finanziert. Dies ist bei der Planung, der Aufstellung der Ausschreibungsunterlagen sowie der Abrechnung zu berücksichtigen. Siehe im Übrigen die Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auftragsbezogene Qualifikation des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der Projektorganisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 35
Dauer
Datum des Beginns: 2019-12-02 📅
Datum des Endes: 2023-07-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Bei ausreichender Anzahl geeigneter Bewerber werden mindestens 3, höchstens 5 Bewerber/Bewerbergemeinschaften zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Die...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Bei ausreichender Anzahl geeigneter Bewerber werden mindestens 3, höchstens 5 Bewerber/Bewerbergemeinschaften zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Die Bewerberauswahl erfolgt in einem dreistufigen Verfahren:
— 1. Stufe: Es wird geprüft, ob der Teilnahmeantrag alle geforderten Angaben und Unterlagen enthält. Fehlende Angaben und Unterlagen sind auf Verlangen des Auftraggebers innerhalb einer Frist von 6 Kalendertagen nachzureichen. Teilnahmeanträge, die auch bei Ablauf der Nachfrist noch unvollständig sind, werden nicht berücksichtigt.
— 2. Stufe: Es wird geprüft, ob der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft nach den von ihm/ihr eingereichten Angaben und Unterlagen grds. geeignet erscheint, die zu vergebenden Leistungen vertragsgerecht auszuführen, insbesondere die festgelegten Mindestanforderungen an die wirtschaftliche und finanzielle sowie technische Leistungsfähigkeit erfüllt. Soweit sich ein Bewerber/eine Bewerbergemeinschaft zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit und/oder der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf die Fähigkeiten und Kapazitäten anderer (auch verbundener) Unternehmen bezieht und insoweit für diese die geforderten Nachweise vorlegt, hat er/sie mit der Bewerbung nachzuweisen, dass ihm/ihr im Auftragsfall die Mittel dieser Unternehmen grds. zur Verfügung stehen, vgl. § 47 Abs. 1 VgV.
— 3. Stufe: Überschreitet die Anzahl geeigneter Bewerber die Anzahlder Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden soll, wird eine differenzierte Eignungsprüfung vorgenommen, um den Bewerberkreis auf die maximal 5 aufzufordernden Bewerber zu reduzieren. Diese Prüfung erfolgt auf Basis der Angaben zur Anzahl der Beschäftigten sowie insbesondere zur Referenzlage gem. Ziff. III.1.3) der Bekanntmachung anhand einer Bewertungsmatrix, welche in dem unter Ziff. I.1 genannten Projektraum bereitgestellt wird.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung der Planungsleistungen erfolgt stufenweise. Ein Anspruch des Planers auf Beauftragung der einzelnen Leistungsstufen besteht nicht.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung seiner beruflichen Befähigung und persönlichen Lage mit dem Teilnahmeantrag im...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung seiner beruflichen Befähigung und persönlichen Lage mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens (siehe hierzu unter Ziff. VI.3) folgende Angaben/Unterlagen einzureichen:
1) Unternehmensdarstellung/Firmenprofil;
2) Auszug aus dem Handelsregister (bei ausländischen Bewerbern Auszug aus vergleichbarem Register, bei Ablauf der Bewerbungsfrist nicht älter als 12 Monate);
3) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen i.S.d. §§ 123 Abs. 1 und 4, 124 GWB;
4) Eigenerklärung gem. § 19 Abs. 3 MiLoG.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens (siehe hierzu unter Ziff. VI.3) folgende Angaben vorzulegen:
1) Angaben zum Umsatz in den letzten 3 Kalenderjahren (2016, 2017, 2018), getrennt nach Jahren.
2) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen i. H. v. mindestens 2 Mio. EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, zweifach maximiert pro Jahr durch Fremdbescheinigung des Versicherungsgebers (nicht älter als 3 Monate, Kopie ausreichend) oder Bereitschaftserklärung eines Versicherungsgebers, im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abzuschließen (Kopie ausreichend).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der technischen Leistungsfähigkeit/fachlichen Eignung mit dem Teilnahmeantrag im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der technischen Leistungsfähigkeit/fachlichen Eignung mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens (siehe hierzu unter Ziff. VI.3) folgende Angaben/Unterlagen einzureichen:
1) Angaben zu den in den letzten Jahren erbrachten Leistungen vergleichbarer Art (Planungsleistungen der unter Ziff. II.2.4 der Bekanntmachung bezeichneten Art) mit Projektbeschreibung und Angaben zu den Baukosten KG 300 bis KG 700 nach DIN 276 brutto, dem Auftragswert (Honorarvolumen), den konkret erbrachten Planungsleistungen (Leistungsbilder und Leistungsphasen nach HOAI), zum Leistungszeitraum und sowie dem Auftraggeber nebst Ansprechpartner und Kontaktdaten; zu den einzelnen Projekten sind nach Möglichkeit Referenzschreiben der jeweiligen Auftraggeber beizufügen (Kopie ausreichend);
2) Angaben zur technischen Ausrüstung;
3) Angabe der in den letzten 3 Kalenderjahren (2016, 2017, 2018) jahresdurchschnittlich Beschäftigten, gegliedert nach Architekten/Ingenieuren und sonstigen Mitarbeitern.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es bestehen folgende Mindestanforderungen an die technische Leistungsfähigkeit:
Zu 1): Der Bewerber/die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft gemeinsam...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Es bestehen folgende Mindestanforderungen an die technische Leistungsfähigkeit:
Zu 1): Der Bewerber/die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft gemeinsam müssen folgende Referenzlage nachweisen:
— Planung (mindestens Leistungsphasen Ausführungsplanung und Vorbereitung der Vergabe des Leistungsbilds Verkehrsanlagen gem. § 47 HOAI) einer nach dem 1.1.2009 fertiggestellten Stadtbahntrasse auf fester Fahrbahn einschl. Herstellung der umliegenden Verkehrsflächen in Asphaltbauweise mit einer Mindestauftragssumme von 100 000,00 EUR (Honorar netto),
— Erbringung der Grundleistungen der Leistungsphase 8 (Bauoberleitung) Leistungsbilds Verkehrsanlagen gem. § 43 HOAI oder der Leistungen der örtlichen Bauüberwachung bei zwei nach dem 1.1.2011 fertiggestellten Stadtbahntrassen auf fester Fahrplan einschl. Herstellung der umliegenden Verkehrsflächen in Asphaltbauweise mit einer Mindestauftragssumme von je 100 000,00 EUR (Honorar netto),
— Erbringung der Grundleistungen der Leistungsphase 8 (Bauoberleitung) des Leistungsbilds Verkehrsanlagen gem. § 43 HOAI oder der Leistungen der örtlichen Bauüberwachung bei 3 nach dem 1.1.2011 fertiggestellten Stadtstraßen mit einer Mindestauftragssumme von je 30 000,00 EUR (Honorar netto),
— Erbringung der Grundleistungen der Leistungsphase 8 (Bauoberleitung) des Leistungsbilds Ingenieurbauwerke gem. § 43 HOAI oder der Leistungen der örtlichen Bauüberwachung für ein nach dem 1.1.2011 fertiggestelltes Kanalbauwerk im Straßenraum mit einer Mindestauftragssumme von je 10 000,00 EUR (Honorar netto).
Zu 3): Der Bewerber/die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft in der Summe muss/müssen in den letzten 3 Kalenderjahren über jeweils mindestens 5 Berufsträger (Ingenieure, Bachelor/Master of Science Engineering) als Inhaber oder festangestellte Mitarbeiter verfügt haben.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zugelassen sind alle Bewerber, die nach § 75 VgV berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Ingenieur" zu tragen und über die erforderlichen Nachweise...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Zugelassen sind alle Bewerber, die nach § 75 VgV berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Ingenieur" zu tragen und über die erforderlichen Nachweise verfügen. Für juristische Personen gilt § 75 Abs. 3 VgV. Auswärtige Bewerber mit der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachliche Voraussetzung für ihre Bewerbung, wenn ihre Berechtigung zur Führung der oben genannten Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Anerkennung von Berufsqualifikationen gewährleistet ist. Juristische Personen erfüllen diese Voraussetzungen, sofern deren satzungsgemäßer Geschäftszweck auf Planungs- bzw. Ingenieurleistungen gerichtet ist und sie einen verantwortlichen Berufsangehörigen im vorstehenden Sinne benennen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-05
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-08-09 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“1) Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich anhand eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu...”
1) Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich anhand eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu bewerben. Der Bewerbungsbogen wird ausschließlich über den unter Ziff. I.1 genannten Projektraum zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über den o. g. Projektraum. Die kostenfreie Registrierung wird empfohlen.
2) Der Teilnahmeantrag mit den unter Ziff. III.1) geforderten Angaben und Unterlagen zur Beurteilung der Eignung ist ausschließlich elektronisch in Textform über den unter Ziff. I.1 genannten Projektraum einzureichen. Bewerbungen, die verspätet oder nicht formgerecht (d. h. nicht elektronisch über das Bewerbertool des Projektraums) eingehen, können nicht berücksichtigt werden.
3) Etwaige Fragen von interessierten Unternehmen sind bitte bis spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Bewerbungsfrist über den Projektraum einzureichen.
4) Mehrfachbewerbungen, als Einzelbewerber sowie als Mitglied einer/mehrerer Bewerbergemeinschaften sind nicht zulässig. Ein Austausch von Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft nach Aufforderung zur Angebotsabgabe bedarf der Zustimmung des Auftraggebers, die grds. nur bei gleicher fachlicher Qualifikation erteilt wird. Entsprechendes gilt für einen Austausch von vorgesehenen Nachunternehmern, auf die sich ein Bewerber/eine Bewerbergemeinschaft im Teilnahmeantrag zum Nachweis seiner/ihrer Eignung im Auftragsfall berufen hat.
5) Der Auftraggeber behält sich vor, das Vergabeverfahren mangels eines ausreichenden Wettbewerbs einzustellen, wenn nach dem Ergebnis des Teilnahmewettbewerbs weniger als 3 geeignete Bewerber/Bewerbergemeinschaften für eine Aufforderung zur Angebotsabgabe zur Verfügung stehen. Ebenso behält er sich vor, im Teilnahmewettbewerb nicht berücksichtigte Bewerber/Bewerbergemeinschaften entsprechend ihrer Rangfolge bis zur Höchstzahl von 5 Verfahrensteilnehmern nachträglich, als Nachrücker am weiteren Verfahren zu beteiligen, soweit einzelne im Teilnahmewettbewerb ausgewählte Bewerber/Bewerbergemeinschaften mitteilen, von der Abgabe eines Erstangebots abzusehen.
6) Bei Widersprüchen zwischen verschiedenen Bekanntmachungstexten ist allein der im EU-Amtsblatt veröffentlichte Text maßgeblich.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYVY1B9
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251-4113514📞
Fax: +49 251-4112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde oder mehr als...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. zur Rüge- und Antragsfrist im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 129-316476 (2019-07-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-16) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die moBiel GmbH als Eigentümerin der zweigleisigen Stadtbahnanlagen in der Hauptstraße beabsichtigt, die gesamte Bahnanlage der Stadtbahn-Linie 1 in der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die moBiel GmbH als Eigentümerin der zweigleisigen Stadtbahnanlagen in der Hauptstraße beabsichtigt, die gesamte Bahnanlage der Stadtbahn-Linie 1 in der Hauptstraße in Bielefeld-Brackwede einschließlich aller Nebenanlagen von Hauskante bis Hauskante zwischen Gaswerkstraße und Jenaer Straße (Länge: 1 250 m) umzubauen. Zum Teil werden Kanäle und Versorgungsleitungen saniert und erneuert. Die geschätzten (anrechenbaren) Baukosten betragen ca. 11 Mio. EUR netto. Gegenstand des zu vergebenden Planungsauftrags sind folgende Leistungen:
a) Stufe 1: Objektplanungsleistungen Verkehrsanlagen i. S. d. Anlage 13 zu § 47 HOAI: Grundleistungen der Leistungsphasen 5, 6 und 7 für Gleis- und Tiefbau, Haltestellenrohbau sowie folgende Besondere Leistungen:
— Einarbeitung in die vorhandene Verkehrsanlagenplanung der Leistungsphasen 1-4,
— Entwicklung eines Bauablauf- und Detaillierung eines großräumigen Umleitungskonzeptes in kleinräumige Absperrpläne,
— Erstellung eines koordinierten Leitungsplans, einschließlich Kanalplänen und Hausanschlüssen.
b) Stufe 2: Leistungen der Objektüberwachung/ örtlichen Bauüberwachung und weitere Besondere Leistungen:
— Objektplanung Verkehrsplanung i. S. d. Anlage 13 zu § 47 HOAI: Örtliche Bauüberwachung und weitere Besondere Leistungen der Leistungsphase 8,
— Objektplanung Gebäude i. S. d. Anlage 10 zu §§ 34 Abs. 1 HOAI (3 Haltestellenüberdachungen): alle Grundleistungen der Leistungsphase 8,
— Planung Ingenieurbauwerke (Kanalbau) i. S. d. Anlage 12 zu § 43 HOAI: einzelne Grundleistungen sowie Besondere Leistungen der Leistungsphase 8.
Die Leistungen der Stufe 1 sollen im Zeitraum Dezember 2019 bis Dezember 2020 erbracht werden. Die Leistungen der Stufe 2 sollen im Zeitraum Januar 2021 bis Mitte 2023 (Abrechnung) erbracht werden.
Die Baumaßnahme wird mit öffentlichen Fördermitteln sowie Eigenmitteln der drei Bauherren (moBiel GmbH, Stadt Bielefeld; Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld) finanziert. Dies ist bei der Planung, der Aufstellung der Ausschreibungsunterlagen sowie der Abrechnung zu berücksichtigen. Siehe im Übrigen die Vergabeunterlagen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 129-316476
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Ingenieurleistungen Stadtbahnlinie 1 Bielefeld
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
“Das mit Auftragsbekanntmachung im Supplement zum EU-Amtsblatt vom 8.7.2019 unter der Nr. 2019/S129-316476 eingeletete Verhandlungsverfahren mit...”
Das mit Auftragsbekanntmachung im Supplement zum EU-Amtsblatt vom 8.7.2019 unter der Nr. 2019/S129-316476 eingeletete Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb wurde mangels geeigneter Bewerber eingestellt. Zur Vergabe der Planungsleistungen wird ein neues Vergabeverfahren mit reduzierten Anforderungen an den Eignungsnachweis eingeleitet.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYVDDEU
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 160-394835 (2019-08-16)