Erstellung eines Kulturplans für die Lausitz in 2 Stufen:
— 1. Stufe: Durchführung einer Potentialanalyse,
— 2. Stufe: Erstellen Handlungsempfehlungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-12-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Vergabe Kulturplan Lausitz
045
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in den Bereichen Erholung, Kultur und Sport📦
Kurze Beschreibung:
“Erstellung eines Kulturplans für die Lausitz in 2 Stufen:
— 1. Stufe: Durchführung einer Potentialanalyse,
— 2. Stufe: Erstellen Handlungsempfehlungen.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und Statistiken📦
Ort der Leistung: Cottbus, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Cottbus einschließlich Lausitz, Potsdam
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Lausitz ist das zweitgrößte der 3 deutschen Braunkohlegebiete in der Bundesrepublik und muss sich im Zuge des geplanten Ausstiegs der Bundesrepublik aus...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Lausitz ist das zweitgrößte der 3 deutschen Braunkohlegebiete in der Bundesrepublik und muss sich im Zuge des geplanten Ausstiegs der Bundesrepublik aus der Kohleverstromung bis 2038 auf einen tiefgreifenden Strukturwandel vorbereiten. Dabei sollen Kunst und Kultur eine wichtige Rolle spielen. Gesucht wird ein Auftragnehmer für die Erarbeitung des Kulturplans Lausitz, der in einem ersten Schritt die im Rahmen einer Vorstudie, die voraussichtlich im ersten Qurtal 2020 vorliegen wird, identifizierten kulturellen Potenziale der Lausitz reflektiert und Bedarfe für eine vertiefende Analyse in Teilbereichen identifiziert. In einem zweiten Schritt ist eine konkretisierte Strategie in Zusammenarbeit mit den relevanten Partnern in der Region zu entwickeln, die auch konkrete Maßnahmen zur Umsetzung der definierten Handlungsfelder miteinbezieht. Die Beauftragung sieht daher 2 Leistungsstufen vor:
1) Durchführung Potentialanalyse und
2) Entwicklung Handlungsstrategien.
Die Vertragsdurchführung wird durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien finanziell gefördert.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-05-01 📅
Datum des Endes: 2021-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Einmalige Verlängerungsoption zugunsten des Auftraggebers um 3 Monate bis maximal 30.9.2021” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— durchschnittlicher Netto-Jahresumsatz,
— Referenzen.
Entsprechend der Erläuterungen in der Unterlage „Eignungs- und Zuschlagskriterien“.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Sofern der Bewerber nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er niedergelassen ist, in einem Register eintragungspflichtig ist, muss die Eintragung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Sofern der Bewerber nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er niedergelassen ist, in einem Register eintragungspflichtig ist, muss die Eintragung in diesem Register vorliegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Angaben zum Umsatz der letzten 3 Kalenderjahre;
2) Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung.” Bedingungen für die Teilnahme
“Zu 1. Umsatz: Der Bewerber muss einen Netto-Jahresumsatz für jedes der 3 Kalenderjahre 2016, 2017 und 2018 von jeweils mindestens 300 000,00 EUR vorweisen,...”
Zu 1. Umsatz: Der Bewerber muss einen Netto-Jahresumsatz für jedes der 3 Kalenderjahre 2016, 2017 und 2018 von jeweils mindestens 300 000,00 EUR vorweisen, anderenfalls wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen.
Zu 2. Bei Beauftragung muss der Bewerber über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden von mindestens 0,5 Mio. EUR und für Sach- bzw. sonstige Vermögensschäden von mindestens 0,5 Mio.EUR verfügen. Das ist durch entsprechende Bestätigung oder Zusicherung der Versicherung nachzuweisen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) zwei vergleichbare Referenzen, bei der:
— der Bewerber die Leistungen der Referenzprojekte innerhalb der letzten 5 Jahre erbracht, d. h. abgeschlossen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) zwei vergleichbare Referenzen, bei der:
— der Bewerber die Leistungen der Referenzprojekte innerhalb der letzten 5 Jahre erbracht, d. h. abgeschlossen hat,
— die Referenzprojekte mindestens Leistungen der nachfolgenden 2 Kompetenzbereiche kumulativ umfasst hat,
— Durchführung einer Potentialbestimmung in kunst- und kulturpolitischer Hinsicht,
— Entwicklung von kunst- und kulturpolitischen Strategien.
Für den Nachweis einer Referenz hat der Bewerber auf gesonderter Anlage das jeweilige Projekt in für den Auftraggeber nachvollziehbarer Weise zu beschreiben und zu erläutern. Dabei hat er folgende Angaben zu machen: Angabe und Beschreibung der von ihm erbrachten Leistungen, Leistungszeitraum, Auftraggeber und Ansprechpartner (freiwillig, mindestens aber Rechtspersönlichkeit des Auftraggebers anzugeben), Auftragsvolumen. Der Auftraggeber behält sich die Nachfrage bei dem angegebenen Auftraggeber des jeweiligen Referenzprojektes vor (in diesem Fall sind die Daten des Auftraggebers - ggf. nach dessen vorheriger Zustimmung - mitzuteilen);
2) Angaben zu den bei der Auftragserfüllung eingesetzten leitenden Mitarbeitern: Benennung des Projektleiters und des stellvertretenden Projektleiters, Darstellung Aus- und Fortbildung, Dauer der bisherigen Berufstätigkeit, Darlegung der Maßnahmen bei einem möglichen Wechsel des eingesetzten Personals;
3) Angaben zur Anzahl der für die Auftragserfüllung eingesetzten Mitarbeiter und deren Tätigkeit sowie Qualifikation;
4) Angaben zur Anzahl der Mitarbeiter.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1. 2 Referenzen entsprechend der vorgegebenen Anforderungen.
Zu 4. Mitarbeiterzahl: Der Bewerber muss mindestens 5 sozialversicherungspflichtig...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1. 2 Referenzen entsprechend der vorgegebenen Anforderungen.
Zu 4. Mitarbeiterzahl: Der Bewerber muss mindestens 5 sozialversicherungspflichtig beschäftigte Mitarbeiter (Vollzeit bzw. Vollzeitäquivalent) vorweisen können, anderenfalls wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Bestimmungen des Brandenburgischen Vergabegesetzes (BbgVergG) sind einzuhalten.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-20
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-01-29 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-04-30 📅
“Die Verhandlungsgespräche zu den Erstangeboten der zur Angebotsabgabe aufgeforderten Bieter sind für den 19. und 20.3.2020 vorgesehen. Die Teilnehmer werden...”
Die Verhandlungsgespräche zu den Erstangeboten der zur Angebotsabgabe aufgeforderten Bieter sind für den 19. und 20.3.2020 vorgesehen. Die Teilnehmer werden gebeten, sich diese Termine bereits zu blocken. An den Verhandlungsgesprächen sollen mindestens der Projektleiter und der stellvertretende Projektteilnehmer teilnehmen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YLGD4L7
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3318661-719📞
Fax: +49 3318661-652 📠
URL: https://mwae.brandenburg.de/de/vergabekammer-nachpr%c3%bcfungsverfahren/bb1.c.478846.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es kann bei der Vergabekammer Brandenburg ein Nachprüfungsantrag gestellt werden. Dieser ist jedoch unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es kann bei der Vergabekammer Brandenburg ein Nachprüfungsantrag gestellt werden. Dieser ist jedoch unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3318661-719📞
Fax: +49 3318661-652 📠
URL: https://mwe.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.482109.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 247-609857 (2019-12-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Erstellung eines Kulturplans für die Lausitz in 2 Stufen.
1. Stufe: Durchführung einer Potentialanalyse
2. Stufe: Erstellen Handlungsempfehlungen”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 420 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Lausitz ist das zweitgrößte der 3 deutschen Braunkohlegebiete in der Bundesrepublik und muss sich im Zuge des geplanten Ausstiegs der Bundesrepublik aus...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Lausitz ist das zweitgrößte der 3 deutschen Braunkohlegebiete in der Bundesrepublik und muss sich im Zuge des geplanten Ausstiegs der Bundesrepublik aus der Kohleverstromung bis 2038 auf einen tiefgreifenden Strukturwandel vorbereiten. Dabei sollen Kunst und Kultur eine wichtige Rolle spielen. Gesucht wird ein Auftragnehmer für die Erarbeitung des Kulturplans Lausitz, der in einem ersten Schritt die im Rahmen einer Vorstudie, die voraussichtlich im ersten Qurtal 2020 vorliegen wird, identifizierten kulturellen Potenziale der Lausitz reflektiert und Bedarfe für eine vertiefende Analyse in Teilbereichen identifiziert. In einem zweiten Schritt ist eine konkretisierte Strategie in Zusammenarbeit mit den relevanten Partnern in der Region zu entwickeln, die auch konkrete Maßnahmen zur Umsetzung der definierten Handlungsfelder miteinbezieht. Die Beauftragung sieht daher 2 Leistungsstufen vor:
1. Durchführung Potentialanalyse und
2. Entwicklung Handlungsstrategien.
Die Vertragsdurchführung wird durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien finanziell gefördert.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept (Ideenskizze)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Persönliche Referenzen des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsenz vor Ort (Lausitz)/örtliche Erreichbarkeit der Ansprechpartner
Preis (Gewichtung): 30
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 247-609857
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Vergabe Kulturplan Lausitz
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: actori GmbH
Postanschrift: Gundelindenstr. 2
Postort: München
Postleitzahl: 80805
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: Kulturkonzepte Dr. Martina Taubenberger
Postanschrift: Atelierstr. 18
Postleitzahl: 81671
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 420 000 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YLGDSNP
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es kann bei der Vergabekammer Brandenburg ein Nachprüfungsantrag gestellt werden. Dieser ist jedoch unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es kann bei der Vergabekammer Brandenburg ein Nachprüfungsantrag gestellt werden. Dieser ist jedoch unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 149-365777 (2020-07-30)