Die Auftraggeberin beabsichtigt die Neugestaltung einer Parkanlage um den bestehenden Wasserturm in Beelitz, der den Nutzern als Freizeit- und Sportanlage zur Verfügung stehen soll. Das Areal soll für die Besucher neben einem Naturschwimmbad auch eine Outdoor Fitness Area und eine Trendsportarea bereithalten.
Das Projekt ist in vier Bauabschnitte gegliedert:
— BA 1: „Wasserturmpark Skatepark“,
— BA 2: „Schwimmbad, Kita Verbindungsflächen“,
— BA 3: „Wasserturmpark Süd“,
— BA 4: „Wasserturmpark Nord, Stadtforst“.
Die Planungsleistungen für den Bauabschnitt 1 sind bereits erbracht; sie sind nicht Gegenstand dieses Vergabeverfahrens.
Für die BA 2, 3 und 4 sind bereits die Leistungsphasen 1 und 2 erbracht. Die Leistungsphasen 3-9 sind noch nicht erbracht und bilden den Gegenstand dieses Vergabeverfahrens. Die Beauftragung erfolgt stufenweise; mit Zuschlag wird die erste Stufe (Leistungsphasen 3 und 4) beauftragt. Ein Rechtsanspruch auf Abruf der weiteren Stufen besteht nicht.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Vergabe Planungsleistungen für den Wasserturmpark der Stadt Beelitz
190527
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Auftraggeberin beabsichtigt die Neugestaltung einer Parkanlage um den bestehenden Wasserturm in Beelitz, der den Nutzern als Freizeit- und Sportanlage...”
Kurze Beschreibung
Die Auftraggeberin beabsichtigt die Neugestaltung einer Parkanlage um den bestehenden Wasserturm in Beelitz, der den Nutzern als Freizeit- und Sportanlage zur Verfügung stehen soll. Das Areal soll für die Besucher neben einem Naturschwimmbad auch eine Outdoor Fitness Area und eine Trendsportarea bereithalten.
Das Projekt ist in vier Bauabschnitte gegliedert:
— BA 1: „Wasserturmpark Skatepark“,
— BA 2: „Schwimmbad, Kita Verbindungsflächen“,
— BA 3: „Wasserturmpark Süd“,
— BA 4: „Wasserturmpark Nord, Stadtforst“.
Die Planungsleistungen für den Bauabschnitt 1 sind bereits erbracht; sie sind nicht Gegenstand dieses Vergabeverfahrens.
Für die BA 2, 3 und 4 sind bereits die Leistungsphasen 1 und 2 erbracht. Die Leistungsphasen 3-9 sind noch nicht erbracht und bilden den Gegenstand dieses Vergabeverfahrens. Die Beauftragung erfolgt stufenweise; mit Zuschlag wird die erste Stufe (Leistungsphasen 3 und 4) beauftragt. Ein Rechtsanspruch auf Abruf der weiteren Stufen besteht nicht.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Der Auftraggeber behält sich vor, den Zuschlag für beide Lose (Los 1 und Los 2) an einen Bieter zu erteilen.”
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Naturschwimmbad (Bauabschnitt 2 „Schwimmbad, Kita Verbindungsflächen“)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Ort der Leistung: Potsdam-Mittelmark🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Beelitz
14547 Beelitz
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand von Los 1 sind sämtliche Planungsleistungen für das Naturschwimmbad inklusive der dazugehörigen Freianlagen, sonstigen Objektplanung i. S. v....”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand von Los 1 sind sämtliche Planungsleistungen für das Naturschwimmbad inklusive der dazugehörigen Freianlagen, sonstigen Objektplanung i. S. v. Teil 3 HOAI sowie der Fachplanung i. S. v. Teil 4 HOAI (insbesondere der technischen Ausrüstung); dies umfasst den Bauabschnitt 2 „Schwimmbad, Kita Verbindungsflächen“.
Für den Bauabschnitt 2 sind bereits die Leistungsphasen 1 und 2 erbracht. Die Leistungsphasen 3-9 sind noch nicht erbracht und bilden den Gegenstand dieses Vergabeverfahrens; sie werden stufenweise beauftragt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-09-06 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Anzahl der geeigneten Bewerber, die von der Auftraggeberin zur Abgabe eines Erstangebotes aufgefordert werden, ist auf 3 bis 5 begrenzt. Sofern mehr...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Anzahl der geeigneten Bewerber, die von der Auftraggeberin zur Abgabe eines Erstangebotes aufgefordert werden, ist auf 3 bis 5 begrenzt. Sofern mehr Teilnahmeanträge geeigneter Bewerber vorliegen als die Auftraggeberin zur Abgabe eines Erstangebots aufzufordern beabsichtigt, werden die Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, wie folgt ausgewählt:
Es wird anhand der nachfolgenden beiden Eignungskriterien eine Rangfolge der Teilnahmeanträge erstellt. Die (mindestens 3, maximal 5) Bewerber mit der höchsten Punktzahl (max. 9 Punkte) werden zur Abgabe eines Erstangebots aufgefordert.
— Durchschnittlicher Netto-Jahresumsatz (max. 3 Punkte): Ein Bewerber mit einem durchschnittlichen Netto-Jahresumsatz (bezogen auf die 3 Kalenderjahre 2016, 2017 und 2018) in Höhe von 500 000,00 EUR erhält 3 Punkte, 400 000,00 EUR erhält 2 Punkte, 300 000,00 EUR erhält 1 Punkt, 250 000,00 EUR erhält 0 Punkte. Liegt der durchschnittliche Netto-Jahresumsatz für 2016, 2017 und 2018 jedoch unter 250 000,00 EUR, wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen (= Mindestanforderung).
— Vergleichbare Referenzen (max. 6 Punkte): Daneben werden die eingereichten vergleichbaren Referenzen von der Auftraggeberin bewertet. Dabei wird insbesondere positiv berücksichtigt, wenn die Referenzprojekte besonderen gestalterischen Ansprüchen genügen und hohe Qualität aufweisen (Honorarzone, Gesamtprojektkosten, etc.), wenn die Referenzprojekte für Los 1 im speziellen Freibäder mit besonderen Anforderungen, Natur-Schwimmteiche oder funktionell ähnliche Objekte betreffen, wenn der Projektleiter des Referenzprojektes für den ausgeschriebenen Auftrag als Projektleiter vorgesehen wird.
Werden bei einer vergleichbaren Referenz des Bewerbers die genannten Aspekte in besonderem Maße erfüllt, erhält er 3 Punkte. Werden die Aspekte erfüllt, erhält er 2 Punkte. Werden die Aspekte teilweise erfüllt, erhält er 1 Punkt. Werden die Aspekte nicht erfüllt, erhält er 0 Punkte. Es werden für jede Referenz nur die genannten Punktzahlen, also keine dazwischen liegenden Punktzahlen, vergeben. Die für die beiden Referenzen erreichten Punktzahlen werden addiert. Reicht ein Bewerber mehr als die mindestens geforderten zwei Referenzen ein, werden die Gesamtpunktzahlen aller von ihm eingereichten Referenzen im relevanten Zeitraum addiert, durch die Anzahl der eingereichten Referenzen geteilt und sodann verdoppelt.
Sofern eine Begrenzung der Anzahl der Bewerber auf 3 bis 5 durch das vorgenannte Verfahren wegen Punktegleichheit nicht möglich ist, wird die Auswahl per Losentscheid getroffen (vgl. § 75 Abs. 6 VgV).
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Wasserturmpark (Bauabschnitt 3 „Wasserturmpark Süd“ und Bauabschnitt 4 „Wasserturmpark Nord, Stadtforst“)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand von Los 2 ist die Freianlagenplanung für den Wasserturmpark inklusive sämtlicher Sportanlagen; dies umfasst den Bauabschnitt 3 „Wasserturmpark...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand von Los 2 ist die Freianlagenplanung für den Wasserturmpark inklusive sämtlicher Sportanlagen; dies umfasst den Bauabschnitt 3 „Wasserturmpark Süd” und den Bauabschnitt 4 „Wasserturmpark Nord, Stadtforst“.
Für die Bauabschnitte 3 und 4 sind bereits die Leistungsphasen 1 und 2 erbracht. Die Leistungsphasen 3-9 sind noch nicht erbracht und bilden den Gegenstand dieses Vergabeverfahrens; sie werden stufenweise beauftragt.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Anzahl der geeigneten Bewerber, die von der Auftraggeberin zur Abgabe eines Erstangebotes aufgefordert werden, ist auf 3 bis 5 begrenzt. Sofern mehr...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Anzahl der geeigneten Bewerber, die von der Auftraggeberin zur Abgabe eines Erstangebotes aufgefordert werden, ist auf 3 bis 5 begrenzt. Sofern mehr Teilnahmeanträge geeigneter Bewerber vorliegen als die Auftraggeberin zur Abgabe eines Erstangebots aufzufordern beabsichtigt, werden die Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, wie folgt ausgewählt:
Es wird anhand der nachfolgenden beiden Eignungskriterien eine Rangfolge der Teilnahmeanträge erstellt. Die (mindestens 3, maximal 5) Bewerber mit der höchsten Punktzahl (max. 9 Punkte) werden zur Abgabe eines Erstangebots aufgefordert.
— Durchschnittlicher Netto-Jahresumsatz (max. 3 Punkte): ein Bewerber mit einem durchschnittlichen Netto-Jahresumsatz (bezogen auf die 3 Kalenderjahre 2016, 2017 und 2018) in Höhe von 1 000 000,00 EUR erhält 3 Punkte, 750 000,00 EUR erhält 2 Punkte, 500 000,00 EUR erhält 1 Punkt, 250 000,00 EUR erhält 0 Punkte. Liegt der durchschnittliche Netto-Jahresumsatz für 2016, 2017 und 2018 jedoch unter 250 000,00 EUR, wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen (= Mindestanforderung).
— Vergleichbare Referenzen (max. 6 Punkte): Daneben werden die eingereichten vergleichbaren Referenzen von der Auftraggeberin bewertet. Dabei wird insbesondere positiv berücksichtigt, wenn die Referenzprojekte besonderen gestalterischen Ansprüchen genügen und hohe Qualität aufweisen (Honorarzone, Gesamtprojektkosten, etc.), wenn die Referenzprojekte für LOS 2 Parkanlagen mit Sportfunktionsbereichen, Trendsportanlagen oder funktionell ähnliche Objekte betreffen, wenn der Projektleiter des Referenzprojektes für den ausgeschriebenen Auftrag als Projektleiter vorgesehen wird.
Werden bei einer vergleichbaren Referenz des Bewerbers die genannten Aspekte in besonderem Maße erfüllt, erhält er 3 Punkte. Werden die Aspekte erfüllt, erhält er 2 Punkte. Werden die Aspekte teilweise erfüllt, erhält er 1 Punkt. Werden die Aspekte nicht erfüllt, erhält er 0 Punkte. Es werden für jede Referenz nur die genannten Punktzahlen, also keine dazwischen liegenden Punktzahlen, vergeben. Die für die beiden Referenzen erreichten Punktzahlen werden addiert.Reicht ein Bewerber mehr als die mindestens geforderten zwei Referenzen ein, werden die Gesamtpunktzahlen aller von ihm eingereichten Referenzen im relevanten Zeitraum addiert, durch die Anzahl der eingereichten Referenzen geteilt und sodann verdoppelt.
Sofern eine Begrenzung der Anzahl der Bewerber auf 3 bis 5 durch das vorgenannte Verfahren wegen Punktegleichheit nicht möglich ist, wird die Auswahl per Losentscheid getroffen (vgl. § 75 Abs. 6 VgV).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bewerber muss gemäß § 75 Abs. 1 VgV ggf. i. V. m. § 75 Abs. 3 VgV über die Berufsqualifikation der Landschaftsarchitektin bzw. des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bewerber muss gemäß § 75 Abs. 1 VgV ggf. i. V. m. § 75 Abs. 3 VgV über die Berufsqualifikation der Landschaftsarchitektin bzw. des Landschaftsarchitekten verfügen.
Sofern der Bewerber nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er niedergelassen ist, in einem Register eintragungspflichtig ist, muss die Eintragung in diesem Register vorliegen.
Bezüglich des Bewerbers dürfen keine Umstände vorliegen, welche die Auftraggeberin zu einem beliebigen Zeitpunkt während des Vergabeverfahrens zu dessen Ausschluss nach § 123 GWB verpflichten. Liegen Umstände bezüglich des Bewerbers vor, welche die Auftraggeberin zu einem Ausschluss des Unternehmens nach § 124 GWB berechtigen, ist der Bewerber verpflichtet, diese Umstände zu erläutern. Sollten sich während des Vergabeverfahrens Umstände im Sinne der beiden vorstehenden Sätze ergeben, ist der Bewerber verpflichtet, die Auftraggeberin hierüber unverzüglich in Kenntnis zu setzen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: — Betriebshaftpflichtversicherung,
— durchschnittlicher Netto-Jahresumsatz.
Bedingungen für die Teilnahme
“Bei Beauftragung muss der Bewerber über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden von mindestens 2 000...”
Bei Beauftragung muss der Bewerber über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden von mindestens 2 000 000,00 EUR (brutto) und für Sach- bzw. sonstige Vermögensschäden von mindestens 1 000 000,00 EUR (brutto) verfügen.
Der Bewerber muss einen durchschnittlichen Netto-Jahresumsatz für die 3 Kalenderjahre 2016, 2017 und 2018 von mindestens 250 000,00 EUR vorweisen können, andernfalls wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: — Referenzen.
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Der Bewerber muss über 2 geeignete Referenzen verfügen. Geeignet sind Referenzprojekte dann, wenn der Bewerber bei diesen Projekten zwischen dem 1.1.2009...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Der Bewerber muss über 2 geeignete Referenzen verfügen. Geeignet sind Referenzprojekte dann, wenn der Bewerber bei diesen Projekten zwischen dem 1.1.2009 und dem 27.5.2019 Leistungen erbracht hat, die mit der verfahrensgegenständlichen Leistung vergleichbar sind. Die Leistungen in den Referenzprojekten sind vergleichbar, wenn der Auftragnehmer Leistungen der Freianlagenplanung in den Leistungsphasen 1 bis 8 als Hauptauftragnehmer erbracht hat. Die Referenzprojekte müssen dabei zumindest der Honorarzone III zugerechnet gewesen sein.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-08
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-30 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YLGY8JD
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3318661610📞
Fax: +49 3318661652 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB). Zur Wahrung der Fristen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist.
Vergabeverstöße sind gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen, nachdem der Bieter den Verstoß erkannt hat, beim Auftraggeber zu rügen.
Vergabeverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der Teilnahmefrist bzw. Angebotsfrist beim Auftraggeber zu rügen.
Vergabeverstöße, die erst aufgrund der Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Teilnahmefrist bzw. Angebotsfrist beim Auftraggeber zu rügen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 110-268928 (2019-06-06)
Ergänzende Angaben (2019-07-01)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 110-268928
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9)
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes:
“Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden” Alter Wert
Text:
“„- Durchschnittlicher Netto-Jahresumsatz (max. 3 Punkte):
Ein Bewerber mit einem durchschnittlichen Netto-Jahresumsatz (bezogen auf die 3 Kalenderjahre...”
Text
„- Durchschnittlicher Netto-Jahresumsatz (max. 3 Punkte):
Ein Bewerber mit einem durchschnittlichen Netto-Jahresumsatz (bezogen auf die 3 Kalenderjahre 2016, 2017 und 2018) in Höhe von 500 000,00 EUR erhält 3 Punkte, 400 000,00 EUR erhält 2 Punkte, 300 000,00 EUR erhält 1 Punkt, 250 000,00 EUR erhält 0 Punkte.
Liegt der durchschnittliche Netto-Jahresumsatz für 2016, 2017 und 2018 jedoch unter 250 000,00 EUR, wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen (=Mindestanforderung).“
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“„- Durchschnittlicher Netto-Jahresumsatz (max. 3 Punkte):
Ein Bewerber mit einem durchschnittlichen Netto-Jahresumsatz (bezogen auf die 3 Kalenderjahre...”
Text
„- Durchschnittlicher Netto-Jahresumsatz (max. 3 Punkte):
Ein Bewerber mit einem durchschnittlichen Netto-Jahresumsatz (bezogen auf die 3 Kalenderjahre 2016, 2017 und 2018) in Höhe von 1 000 000,00 EUR erhält 3 Punkte, 750 000,00 EUR erhält 2 Punkte, 500 000,00 EUR erhält 1 Punkt, 250 000,00 EUR erhält 0 Punkte.
Liegt der durchschnittliche Netto-Jahresumsatz für 2016, 2017 und 2018 jedoch unter 250 000,00 EUR, wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen (=Mindestanforderung).“
(vgl. dazu bereits die Vergabeunterlagen, dort Teil I, A., III. auf Seite 9)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 128-314433 (2019-07-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 780 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität (Konzept zur Planungsaufgabe; Konzept zum Kosten-, Qualitäts-, Termin- und Nachtragsmanagement; Präsentation; Vertragsbedingungen in...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Qualität (Konzept zur Planungsaufgabe; Konzept zum Kosten-, Qualitäts-, Termin- und Nachtragsmanagement; Präsentation; Vertragsbedingungen in endverhandelter Fassung)
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 90 %
Preis (Gewichtung): 10 %
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Wasserturmpark (Bauabschnitt 3 „Wasserturmpark Süd“ und Bauabschnitt 4 ÐWasserturmpark Nord, Stadtforst“)” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand von Los 2 ist die Freianlagenplanung für den Wasserturmpark inklusive sämtlicher Sportanlagen; dies umfasst den Bauabschnitt 3 „Wasserturmpark...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand von Los 2 ist die Freianlagenplanung für den Wasserturmpark inklusive sämtlicher Sportanlagen; dies umfasst den Bauabschnitt 3 „Wasserturmpark Süd“ und den Bauabschnitt 4 „Wasserturmpark Nord, Stadtforst“.
Für die Bauabschnitte 3 und 4 sind bereits die Leistungsphasen 1 und 2 erbracht. Die Leistungsphasen 3-9 sind noch nicht erbracht und bilden den Gegenstand dieses Vergabeverfahrens; sie werden stufenweise beauftragt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 110-268928
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 190527/1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Naturschwimmbad (Bauabschnitt 2 „Schwimmbad, Kita Verbindungsflächen“)
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SWUP GmbH
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: Polyplan GmbH
Postort: Bremen
Region: Bremen, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 640559.14 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 190527/2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Wasserturmpark (Bauabschnitt 3 „Wasserturmpark Süd“ und Bauabschnitt 4 „Wasserturmpark Nord, Stadtforst“)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 141245.70 💰