Technische Beratung und Begleitung des geförderten Aufbau und Betrieb von NGA-Breitbandinfrastrukturen zur Erschließung von unterversorgten Gebieten des Landkreises Elbe-Elster.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Vergabe technische Beratung und Begleitung Breitband
28/2019
Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Tief- und Hochbau📦
Kurze Beschreibung:
“Technische Beratung und Begleitung des geförderten Aufbau und Betrieb von NGA-Breitbandinfrastrukturen zur Erschließung von unterversorgten Gebieten des...”
Kurze Beschreibung
Technische Beratung und Begleitung des geförderten Aufbau und Betrieb von NGA-Breitbandinfrastrukturen zur Erschließung von unterversorgten Gebieten des Landkreises Elbe-Elster.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Beratung und Konstruktionsberatung📦
Ort der Leistung: Elbe-Elster🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Elbe-Elster
Ludwig-Jahn-Straße 2
04916 Herzberg/Elster
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Landkreis Elbe-Elster bereitet auf der Grundlage der Richtlinie "Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland" vom...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Landkreis Elbe-Elster bereitet auf der Grundlage der Richtlinie "Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland" vom 22.10.2015 (hier § 3.1 Wirtschaft-lichkeitslückenmodell) die Umsetzung des Projektes vor.
Im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung soll ein Unternehmen beauftragt werden, welches das Projekt in seiner Durchführung begleitet.
Planungsziel:
Mit Hilfe der Förderung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, in Höhe von 15,5 Millionen EUR, werden nach Projektabschluss 2123 Haushalte, 72 Unternehmen und 35 Schulen mit Glasfaseranschlüsse für 1 Gbit/s versorgt sein. Den Zuschlag für den geförderten Breitbandausbau, im Rahmen des Wirtschaftlichkeitslückenmodells, hat die Telekom Deutschland GmbH erhalten.
Gegenstand der Ausschreibung sind technische Beratungs- und Betreuungsleistungen des geförderten Breitbandausbaus im Landkreis Elbe-Elster.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Konzept zur technischen und fachlichen Beratung sowie Betreuung der Baudurchführung, Herangehensweise beim Baufristenmanagement, Baukontrollen und Bauabnahme”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Konzept zur Erstellung der Berichte, Personaleinsatz, örtliche Präsenz während der Bauphase”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Kostenkriterium (Name): Wirtschaftliche Bewertung des ermittelten Honorars gem. Preisblatt
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2019-11-17 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Auszug aus dem Handelsregister (nicht älter als 12 Monate, ab dem Tag der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung),
— Bestätigung der Steuerbehörde, nicht...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Auszug aus dem Handelsregister (nicht älter als 12 Monate, ab dem Tag der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung),
— Bestätigung der Steuerbehörde, nicht älter als 12 Monate, dass die Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt sind und Erklärung des Bewerbers, dass diese Aussage auch noch zur Zeit des Teilnahmeantrages gilt,
— Bestätigung gesetzlicher Sozialversicherer der Mehrzahl der Beschäftigten, nicht älter als 12 Monate, dass die Beiträge ordnungsgemäß bezahlt sind und die Erklärung des Bewerbers, dass diese Aussage nach wie vor zutrifft,
— Nachweis über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung, nicht älter als 12 Monate,
— Eigenerklärung, dass beim Bewerber keine Ausschlussgründe gemäß § 123 Abs. 1 und 2 und § 124 Abs. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegen, dies unter Verwendung des bereit gestelltem Formulars 4.1 EU Eigenerklärung Ausschlussgründe,
— Ggf. Bewerbergemeinschaftserklärung, aus der die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft, die Absicht ihres Zusammenschlusses zu einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall und der bevollmächtigte Vertreter hervorgehen,
— Nachweise und Erklärungen aus anderen Mitgliedstaaten der EU sind in einer Übersetzung vorzulegen. Soweit im Zusammenhang mit der Berufszulassung amtliche Bestätigungen gefordert werden, ist die Vorlage einer amtlichen Übersetzung notwendig. Bitte berücksichtigen Sie, dass die vorgenannten Ausführungen zu Erklärungen und Nachweisen aus anderen Mitgliedstaaten auch für die Darlegung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit der Bewerber aus anderen Mitgliedstaaten der EU gelten.
Erklärungen und Nachweise können auch als Kopie eingereicht werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung über den Umsatz des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit dieser Leistungen betrifft, die mit den zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung über den Umsatz des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit dieser Leistungen betrifft, die mit den zu erbringenden Leistungen in diesem Ausschreibungsverfahren vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Die Vergabestelle behält sich vor, die Bestätigung in der Eigenerklärung gemachte Angaben durch weitergehende Nachweise zu verlangen,
— Nachweis über den Abschluss einer Haftpflichtversicherung mit Angaben der Deckungssumme, differenziert nach Personen- sowie Sach- und Vermögensschäden,
— Absichtserklärung – auch unter Gremienvorbehalt – eines Kreditinstituts oder Kreditversicherers, die ausgeschriebene Maßnahme finanziell zu begleiten oder Erklärung, dass die Maßnahme durch Eigenmittel finanziert wird,
— Die Eigenerklärung zum Umsatz, der Nachweis über den Abschluss einer Haftpflichtversicherung und die Absichtserklärung sind für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angaben zur grundsätzlichen personellen Ausstattung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft, insbesondere Angaben über die Zahl der in den letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angaben zur grundsätzlichen personellen Ausstattung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft, insbesondere Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Kräfte, gegliedert nach Berufsgruppen,
— Angaben zur personellen Ausstattung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft für Leistungen, die mit der Maßnahme hier vergleichbar sind (Errichtung und Betrieb oder Begleitung von NGA-Netzen), insbesondere Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Kräfte, gegliedert nach Berufsgruppen,
— Aussagekräftige Erläuterungen zu abgeschlossenen Referenzprojekten in den letzten 3 Kalenderjahren, die Leistungen zum Gegenstand hatten, die mit dieser Maßnahme vergleichbar sind. Anerkannt werden nur Referenzen, die nicht länger als 5 Kalenderjahre (gerechnet bis Ablauf der Bewerbungsfrist) zurückliegen, unter Benennung von Ansprechpartnern und Telefonnummern auf Auftraggeberseite. Die Erläuterungen sind für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft einzeln abzugeben. Die Vergabestelle behält sich vor, die Bestätigung gemachter Angaben durch weitergehende Nachweise zu verlangen,
— Aussagekräftige Erläuterungen zu Erfahrungen mit öffentlich geförderten Breitbandprojekten, insbesondere von Wirtschaftlichkeits- lückenmodellen in den vergangenen 3 Jahren, unter Benenntung von Ansprechpartnern und Telefonnummern auf Auftraggeberseite. Die Erläuterungen sind für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft einzeln abzugeben. Die Vergabestelle behält sich vor, die Bestätigung gemachter Angaben durch weitergehende Nachweise zu verlangen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Vergabestelle fordert als vergaberechtliche Mindestbedingung (Mindeststandards) mindestens 2 abgeschlossene Referenzprojekte, die Leistungen zum...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die Vergabestelle fordert als vergaberechtliche Mindestbedingung (Mindeststandards) mindestens 2 abgeschlossene Referenzprojekte, die Leistungen zum Gegenstand hatten, die mit dieser Maßnahme vergleichbar sind. Bei Bewerbergemeinschaften kann dieser Nachweis insgesamt, also durch Addition von durch mehrere Projekte erschlossener Anschlussnehmer, nachgewiesen werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-09
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-08-07 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der elektronischen Vergabeplattform (http://www.vergabemarktplatz.brandenburg.de) bereitgestellt. Die...”
Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der elektronischen Vergabeplattform (http://www.vergabemarktplatz.brandenburg.de) bereitgestellt. Die Verfahrenskommunikation wird ebenfalls ausschließlich elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg abgewickelt. Fragen sind ausschließlich hierüber an die Vergabestelle zu richten. Ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Eine Registrierung auf der Vergabeplattform ist freiwillig. Beim Unterlassen der freiwilligen Registrierung trägt das Unternehmen das Risiko, einen Teilnahmeantrag, eine Interessenbestätigung oder ein Angebot auf der Grundlage veralteter Vergabeunterlagen erstellt zu haben und daher im weiteren Verlauf vom Verfahren ausgeschlossen zu werden.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YR9DKZ3
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331-8661617📞
E-Mail: beatrice.gruenberg@mwe.brandenburg.de📧
Fax: +49 331-8661652 📠
URL: http://www.mwe.brandenburg.de/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB unzulässig ist, wenn nach Mitteilung des Auftraggebers, dass einer Rüge...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB unzulässig ist, wenn nach Mitteilung des Auftraggebers, dass einer Rüge nicht abgeholfen wird, nicht binnen 15 Kalendertage nach Eingang dieser Mitteilung die Vergabekammer angerufen wird.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 153-377595 (2019-08-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Technische Beratung und Begleitung des geförderten Aufbau und Betrieb von NGA-Breitbandinfrastrukturen zur Erschließung von unterversorgten
Gebieten des...”
Kurze Beschreibung
Technische Beratung und Begleitung des geförderten Aufbau und Betrieb von NGA-Breitbandinfrastrukturen zur Erschließung von unterversorgten
Gebieten des Landkreises Elbe-Elster.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 370 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Landkreis Elbe-Elster bereitet auf der Grundlage der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland" vom...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Landkreis Elbe-Elster bereitet auf der Grundlage der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland" vom 22.10.2015 (hier § 3.1 Wirtschaft-lichkeitslückenmodell) die Umsetzung des Projektes vor.
Im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung soll ein Unternehmen beauftragt werden, welches das Projekt in seiner Durchführung begleitet.
Planungsziel:
Mit Hilfe der Förderung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, in Höhe von 15,5 Millionen EUR, werden nach Projektabschluss 2123 Haushalte, 72 Unternehmen und 35 Schulen mit Glasfaseranschlüsse für 1 Gbit/s versorgt sein. Den Zuschlag für den geförderten Breitbandausbau, im Rahmen des Wirtschaftlichkeitslückenmodells, hat die Telekom Deutschland GmbH erhalten.
Gegenstand der Ausschreibung sind technische Beratungs- und Betreuungsleistungen des geförderten Breitbandausbaus im Landkreis Elbe-Elster.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 153-377595
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Beratung und Begleitung des geförderten Aufbau und Betrieb von NGA-Breitbandinfrastrukturen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Institut für Informations- und Kommunikationstechnik GmbH
Postanschrift: Zackmünder Straße 4
Postort: Schönebeck
Postleitzahl: 39218
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 370 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 56 240 💰
“Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der elektronischen Vergabeplattform (http://www.vergabemarktplatz.brandenburg.de) bereitgestellt. Die...”
Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der elektronischen Vergabeplattform (http://www.vergabemarktplatz.brandenburg.de) bereitgestellt. Die Verfahrenskommunikation wird ebenfalls ausschließlich elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg abgewickelt. Fragen sind ausschließlich hierüber an die Vergabestelle zu richten. Ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Eine Registrierung auf der Vergabeplattform ist freiwillig. Beim Unterlassen der freiwilligen Registrierung trägt das Unternehmen das Risiko, einen Teilnahmeantrag, eine Interessenbestätigung oder ein Angebot auf der Grundlage veralteter Vergabeunterlagen erstellt zu haben und daher im weiteren Verlauf vom Verfahren ausgeschlossen zu werden.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YR9DGQY
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 008-014702 (2020-01-10)