Die EW Bus GmbH beabsichtigt Leistungen im Linienverkehr im Landkreis Eichsfeld zu vergeben. Mit dem Einsatz von barrierefreien Bussen werden Jahresgesamtleistungen pro Los zwischen ca. 30 000 km und 274 000 km angeboten. Die Anzahl der Fahrzeuge ergibt sich aus den entsprechenden Losen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-26.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Vergabe von Busverkehrsleistungen im Landkreis Eichsfeld
Produkte/Dienstleistungen: Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)📦
Kurze Beschreibung:
“Die EW Bus GmbH beabsichtigt Leistungen im Linienverkehr im Landkreis Eichsfeld zu vergeben. Mit dem Einsatz von barrierefreien Bussen werden...”
Kurze Beschreibung
Die EW Bus GmbH beabsichtigt Leistungen im Linienverkehr im Landkreis Eichsfeld zu vergeben. Mit dem Einsatz von barrierefreien Bussen werden Jahresgesamtleistungen pro Los zwischen ca. 30 000 km und 274 000 km angeboten. Die Anzahl der Fahrzeuge ergibt sich aus den entsprechenden Losen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
1️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Öffentlicher Verkehr (Straße)📦
Ort der Leistung: Eichsfeld🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Eichsfeld
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistungserbringung erfolgt überwiegend im westlichen Teil des Landkreis Eichsfeld.
(siehe Anlagen).” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-03-01 📅
Datum des Endes: 2030-02-28 📅
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistungserbringung erfolgt überwiegend im Raum des südlichen Eichsfeldes.
(siehe Anlagen).”
3️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistungserbringung erfolgt überwiegend im nördlichen Teil des Eichsfeldes.
(siehe Anlagen).”
4️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistungserbringung erfolgt überwiegend im südöstlichen Teil des Eichsfeldes.
(siehe Anlagen).”
5️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
6️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Eignungsnachweise vorzulegen:
(Die Nachweise sind als gescannte Datei/pdf-Datei einzureichen) Im Falle von...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Eignungsnachweise vorzulegen:
(Die Nachweise sind als gescannte Datei/pdf-Datei einzureichen) Im Falle von Bewerbergemeinschaften ist dieser Nachweis von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft abzugeben.
— Angaben zur persönlichen Lage des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft: Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister, soweit die Eintragung nach Maßgabe der jeweiligen Rechtsvorschriften erforderlich ist, bzw. bei ausländischen Bewerbern eine gleichwertige Bescheinigung. Die Bescheinigung darf nicht älter als 3 Monate sein. Als Stichtag für die Beurteilung des Alters gilt der Schlusstermin für die Abgabe der Teilnahmeanträge,
— Eigenerklärung des Bewerbers, dass weder sein Unternehmen noch seine Mitarbeiter schwere Verfehlungen begangen haben, die seine Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen und insbesondere keine rechtskräftigen Verurteilungen wegen der in § 123 Abs. 1 GWB aufgeführten Taten erfolgt ist, dass über das Vermögen seines Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde (§ 124 Abs. 1 GWB), dass sein Unternehmen sich nicht in Liquidation befindet und er seine Tätigkeit nicht eingestellt hat (§ 124 Abs. 1 GWB), dass er seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat (§ 123 Abs. 4 GWB), dass er im vorliegenden Vergabeverfahren keine vorsätzlich unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit abgegeben hat oder abgeben wird (§ 124 Abs. 1 GWB), dass er bei einer Berufsgenossenschaft angemeldet ist oder nicht zur Anmeldung bei einer Berufsgenossenschaft verpflichtet ist, dass er seine Leistungen unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erbringt.
Die entsprechende Eigenerklärung ist in dem von dem Auftraggeber zur Verfügung gestellten Bewerberformular 4.1 – Erklärungen des Bieters zu Verfehlungen enthalten, das über die in vorstehender Ziff. I.3) genannte Internetadresse heruntergeladen werden kann.
Im Falle von Bewerbergemeinschaften ist für jedes Mitglied ein separates Bewerberformular 4.1 auszufüllen.
Soweit sich der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft auf die wirtschaftliche/finanzielle und/oder technische/berufliche Leistungsfähigkeit eines Nachunternehmers beruft, sind die jeweiligen Bewerberformulare für den Nachunternehmer auszufüllen. Beruft sich der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft auf die wirtschaftliche/finanzielle und/oder technische/berufliche Leistungsfähigkeit eines Nachunternehmers, ist eine Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers, dass er für das vorliegend geplante Projekt zur Verfügung des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft steht, beizufügen. Dazu ist das von dem Auftraggeber zur Verfügung gestellte Bewerberformular 4.2 – Nachunternehmererklärung zu verwenden, das über die in vorstehender Ziff.I.3) genannte Internetadresse heruntergeladen werden kann. In dieser Nachunternehmererklärung hat der Nachunternehmer zudem die vorstehend bereits zitierte Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen gemäß §§ 123 Abs. 1, 4, 124 Abs. 1 GWB etc. abzugeben. Auf § 47 SektVO wird verwiesen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Eignungsnachweise vorzulegen:
(Die Nachweise sind als gescannte Datei/pdf-Datei einzureichen) – Eine Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Eignungsnachweise vorzulegen:
(Die Nachweise sind als gescannte Datei/pdf-Datei einzureichen) – Eine Eigenerklärung über die Jahres-Gesamtumsätze (netto) des Bewerbers und die Jahresumsätze (netto) des Bewerbers mit vergleichbaren Dienstleistungen in den Jahren 2016, 2017 und 2018.
Die entsprechende Eigenerklärung ist in dem von dem Auftraggeber zur Verfügung gestellten Bewerberformular 5 – Umsätze der letzten Geschäftsjahre enthalten, das über die in vorstehender Ziff. I.3) genannte Internetadresse heruntergeladen werden kann.
Im Falle von Bewerbergemeinschaften ist für jedes Mitglied ein separates Bewerberformular 5 auszufüllen.
Der Auftraggeber behält sich vor, die Jahresabschlüsse der letzten 3 Geschäftsjahre, sofern deren Veröffentlichung nach dem Gesellschaftsrecht des Staates, in dem das jeweilige Unternehmen ansässig ist, vorgeschrieben ist, nachzufordern, um die angegebenen Umsatzzahlen auf ihre Plausibilität zu prüfen. Die Einreichung dieser Unterlagen mit dem Teilnahmeantrag ist insofern nicht erforderlich.
Soweit sich der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft auf die wirtschaftliche/finanzielle und/oder technische/berufliche Leistungsfähigkeit eines Nachunternehmers beruft, sind die jeweiligen Bewerberformulare für den Nachunternehmer auszufüllen. Beruft sich der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft auf die wirtschaftliche/finanzielle und/oder technische/berufliche Leistungsfähigkeit eines Nachunternehmers, ist eine Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers, dass er für das vorliegend geplante Projekt zur Verfügung des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft steht, beizufügen. Dazu ist das von dem Auftraggeber zur Verfügung gestellte Bewerberformular 4.2 – Nachunternehmererklärung zu verwenden, das über die in vorstehender Ziff.I.3) genannte Internetadresse heruntergeladen werden kann. Auf § 47 SektVO wird verwiesen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Erklärungen/Eignungsnachweise vorzulegen:
Eigenerklärung über allgemeine Angaben des Bewerbers (Vollständige...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Erklärungen/Eignungsnachweise vorzulegen:
Eigenerklärung über allgemeine Angaben des Bewerbers (Vollständige Bezeichnung, Straße, PLZ Ort, Land,Telefon/Fax/Email, Vertretungsbefugnis, Ansprechpartner) Die entsprechende Eigenerklärung ist in dem von dem Auftraggeber zur Verfügung gestellten Bewerberformular 3.1 – Übersicht weitere Beteiligte enthalten, das über die in vorstehender Ziff. I.3) genannte Internetadresse heruntergeladen werden kann.
Eigenerklärungen über Referenzen des Bewerbers:
— Referenz für einen durchgängigen Auftrag über 3 Jahre für Linienverkehre nach § 42 PBefG oder Vergleichbarem in den letzten 5 Jahren unter Darstellung der erbrachten, wesentlichen Leistungen durch nachfolgende Angaben in den Bewerberformularen 6.1 – 6.2:
— Auftragsgegenstand mit Darstellung der konkret erbrachten Leistungen
— Beschreibung der bislang genutzten EDV-Technik (rechnergestütztes Betriebsleitsystem, Druckersystem usw.)
Die entsprechenden Eigenerklärungen sind in den von dem Auftraggeber zur Verfügung gestellten Bewerberformularen enthalten, die über die in vorstehender Ziff. I.3) genannte Internetadresse heruntergeladen werden können.
— Nachweis über das Vorliegen einer Genehmigungen nach dem PBefG als Eigenerklärung durch Angaben in Bewerberformular 7
Für Linienverkehre nach § 42 PBefG, Sonderformen des Linienverkehrs nach § 43 PBefG zur „Verkehrserbringung mit Midibussen oder größeren Bussen“ oder Gelegenheitsverkehre ausschließlich mit Mietomnibussen nach § 49 Abs. 1 PBefG – Die Genehmigung(en) müssen im Zeitpunkt der Abgabe der Bewerbungsunterlagen gültig (vollziehbar) und noch min. 2 Jahre gültig sein.
Die entsprechenden Eigenerklärungen sind in den von dem Auftraggeber zur Verfügung gestellten Anlage Bewerberformularen enthalten, die über die in vorstehender Ziff. I.3) genannte Internetadresse heruntergeladen werden können.
Soweit sich der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft auf die wirtschaftliche/finanzielle und/oder technische/berufliche Leistungsfähigkeit eines Nachunternehmers beruft, sind die jeweiligen Bewerberformulare für den Nachunternehmer auszufüllen. Beruft sich der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft auf die wirtschaftliche/finanzielle und/oder technische/berufliche Leistungsfähigkeit eines Nachunternehmers, ist eine Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers, dass er für das vorliegend geplante Projekt zur Verfügung des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft steht, beizufügen. Dazu ist das von dem Auftraggeber zur Verfügung gestellte Bewerberformular 4.2 – Nachunternehmererklärung zu verwenden, das über die in vorstehender Ziff.I.3) genannte Internetadresse heruntergeladen werden kann. Auf § 47 SektVO wird verwiesen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Eigenerklärungen über Referenz des Bewerbers:
— Referenz für einen durchgängigen Auftrag über 3 Jahre für Linienverkehre nach § 42 PBefG oder Vergleichbarem...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Eigenerklärungen über Referenz des Bewerbers:
— Referenz für einen durchgängigen Auftrag über 3 Jahre für Linienverkehre nach § 42 PBefG oder Vergleichbarem in den letzten 5 Jahren unter Darstellung der erbrachten, wesentlichen Leistungen durch nachfolgende Angaben in den Bewerberformularen 6.1 – 6.2:
— Auftragsgegenstand mit Darstellung der konkret erbrachten Leistungen
— Beschreibung der bislang genutzten EDV-Technik (rechnergestütztes Betriebsleitsystem, Druckersystem usw.)
Die entsprechenden Eigenerklärungen sind in den von dem Auftraggeber zur Verfügung gestellten Bewerberformularen enthalten, die über die in vorstehender Ziff. I.3) genannte Internetadresse heruntergeladen werden können.
— Nachweis über das Vorliegen einer Genehmigungen nach dem PBefG als Eigenerklärung durch Angaben in Bewerberformular 7
Für Linienverkehre nach § 42 PBefG, Sonderformen des Linienverkehrs nach § 43 PBefG zur „Verkehrserbringung mit Midibussen oder größeren Bussen“ oder Gelegenheitsverkehre ausschließlich mit Mietomnibussen nach § 49 Abs. 1 PBefG – Die Genehmigung(en) müssen im Zeitpunkt der Abgabe der Bewerbungsunterlagen gültig (vollziehbar) und noch min. 2 Jahre gültig sein.
Die entsprechenden Eigenerklärungen sind in den von dem Auftraggeber zur Verfügung gestellten Anlage Bewerberformularen enthalten, die über die in vorstehender Ziff. I.3) genannte Internetadresse heruntergeladen werden können.
Soweit sich der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft auf die wirtschaftliche/finanzielle und/oder technische/berufliche Leistungsfähigkeit eines Nachunternehmers beruft, sind die jeweiligen Bewerberformulare für den Nachunternehmer auszufüllen. Beruft sich der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft auf die wirtschaftliche/finanzielle und/oder technische/berufliche Leistungsfähigkeit eines Nachunternehmers, ist eine Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers, dass er für das vorliegend geplante Projekt zur Verfügung des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft steht, beizufügen. Dazu ist das von dem Auftraggeber zur Verfügung gestellte Bewerberformular 4.2 – Nachunternehmererklärung zu verwenden, das über die in vorstehender Ziff. I.3) genannte Internetadresse heruntergeladen werden kann. Auf § 47 SektVO wird verwiesen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Genehmigungen nach dem PBefG für – Linienverkehre nach § 42 PBefG,
— Sonderformen des Linienverkehrs nach § 43 PBefG zur „Verkehrserbringung mit Midibussen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Genehmigungen nach dem PBefG für – Linienverkehre nach § 42 PBefG,
— Sonderformen des Linienverkehrs nach § 43 PBefG zur „Verkehrserbringung mit Midibussen oder größeren Bussen“ oder
— Gelegenheitsverkehre ausschließlich mit Mietomnibussen nach § 49 Abs. 1 PBefG.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-17
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Der Auftraggeber behält sich vor den Zuschlag bereits auf das Erstangebot § 15 Abs. 4 SektVO zu erteilen.
Es wird bereits jetzt darauf hingewiesen, dass in...”
Der Auftraggeber behält sich vor den Zuschlag bereits auf das Erstangebot § 15 Abs. 4 SektVO zu erteilen.
Es wird bereits jetzt darauf hingewiesen, dass in der Angebotsphase von den Bietern die Erklärungen gemäß dem ThürVgG gefordert werden.
Bewerber- bzw. Bietergemeinschaften haben zu erklären, dass sie den Auftrag unter Angabe eines rechtsverbindlichen Bevollmächtigten gesamtschuldnerisch in Arbeitsgemeinschaft ausführen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 36157332-1254📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 36157332-1059 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 124-304085 (2019-06-26)
Ergänzende Angaben (2019-07-05)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 124-304085
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“(...) – Nachweis über das Vorliegen einer Genehmigungen nach dem PBefG als Eigenerklärung durch Angaben in Bewerberformular 7
Für Linienverkehre nach § 42...”
Text
(...) – Nachweis über das Vorliegen einer Genehmigungen nach dem PBefG als Eigenerklärung durch Angaben in Bewerberformular 7
Für Linienverkehre nach § 42 PBefG, Sonderformen des Linienverkehrs nach § 43 PBefG zur „Verkehrserbringung mit Midibussen oder größeren Bussen“ oder Gelegenheitsverkehre ausschließlich mit Mietomnibussen nach § 49 Abs. 1 PBefG – Die Genehmigung(en) müssen im Zeitpunkt der Abgabe der Bewerbungsunterlagen gültig (vollziehbar) und noch min. 2 Jahre gültig sein.
(...)
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“(...) - Nachweis über das Vorliegen einer Genehmigungen nach dem PBefG als Eigenerklärung durch Angaben in Bewerberformular 7
Für Linienverkehre nach § 42...”
Text
(...) - Nachweis über das Vorliegen einer Genehmigungen nach dem PBefG als Eigenerklärung durch Angaben in Bewerberformular 7
Für Linienverkehre nach § 42 PBefG, Sonderformen des Linienverkehrs nach § 43 PBefG oder Gelegenheitsverkehre mit Mietomnibussen nach § 49 Abs. 1 PBefG – Die Genehmigung(en) müssen im Zeitpunkt der Abgabe der Bewerbungsunterlagen gültig (vollziehbar) und noch min. 2 Jahre gültig sein.
(...)
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“(...) – Nachweis über das Vorliegen einer Genehmigungen nach dem PBefG als Eigenerklärung durch Angaben in Bewerberformular 7
Für Linienverkehre nach § 42...”
Text
(...) – Nachweis über das Vorliegen einer Genehmigungen nach dem PBefG als Eigenerklärung durch Angaben in Bewerberformular 7
Für Linienverkehre nach § 42 PBefG, Sonderformen des Linienverkehrs nach §43 PBefG zur „Verkehrserbringung mit Midibussen oder größeren Bussen“ oder Gelegenheitsverkehre ausschließlich mit Mietomnibussen nach § 49 Abs. 1 PBefG – Die Genehmigung(en) müssen im Zeitpunkt der Abgabe der Bewerbungsunterlagen gültig (vollziehbar) und noch min. 2 Jahre gültig sein.
(...)
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“(...) – Nachweis über das Vorliegen einer Genehmigungen nach dem PBefG als Eigenerklärung durch Angaben in Bewerberformular 7
Für Linienverkehre nach § 42...”
Text
(...) – Nachweis über das Vorliegen einer Genehmigungen nach dem PBefG als Eigenerklärung durch Angaben in Bewerberformular 7
Für Linienverkehre nach § 42 PBefG, Sonderformen des Linienverkehrs nach §43 PBefG oder Gelegenheitsverkehre mit Mietomnibussen nach § 49 Abs. 1 PBefG – Die Genehmigung(en) müssen im Zeitpunkt der Abgabe der Bewerbungsunterlagen gültig (vollziehbar) und noch min. 2 Jahre gültig sein.
(...)
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
Alter Wert
Text:
“Genehmigungen nach dem PBefG für – Linienverkehre nach § 42 PBefG, Sonderformen des Linienverkehrs nach §43 PBefG zur „Verkehrserbringung mit Midibussen...”
Text
Genehmigungen nach dem PBefG für – Linienverkehre nach § 42 PBefG, Sonderformen des Linienverkehrs nach §43 PBefG zur „Verkehrserbringung mit Midibussen oder größeren Bussen“ oder Gelegenheitsverkehre ausschließlich mit Mietomnibussen nach § 49 Abs. 1 PBefG
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Genehmigungen nach dem PBefG für – Linienverkehre nach § 42 PBefG, Sonderformen des Linienverkehrs nach §43 PBefG oder Gelegenheitsverkehre mit...”
Text
Genehmigungen nach dem PBefG für – Linienverkehre nach § 42 PBefG, Sonderformen des Linienverkehrs nach §43 PBefG oder Gelegenheitsverkehre mit Mietomnibussen nach § 49 Abs. 1 PBefG
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 131-322925 (2019-07-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-30) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistungserbringung erfolgt überwiegend im Raum des südlichen Eichsfeldes (siehe Anlagen).”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistungserbringung erfolgt überwiegend im nördlichen Teil des Eichsfeldes (siehe Anlagen).”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistungserbringung erfolgt überwiegend im südöstlichen Teil des Eichsfeldes (siehe Anlagen).”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistungserbringung erfolgt überwiegend im westlichen Teil des Landkreis Eichsfeld (siehe Anlagen).”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 124-304085
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-01-10 📅
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-18 📅