Das Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal plant einen Ersatzneubau der Gesamtgrundschule Hainstraße und Herrichtung einer offenen Ganztagsgrundschule mit einer Gesamtfläche von ca. 2 760 m BGF.
Gegenstand dieses VgV-Verfahrens sind die hierzu erforderlichen Leistungen der „Objektplanung Gebäude“ gem. § 34 in Verbindung mit Anlage 10 HOAI für die nachfolgenden Leistungen:
„Ersatzneubau der Gesamtgrundschule Hainstraße 192, in 42119 Wuppertal“ in den LPH 1-8
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-03-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-02-18.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Vergabe von Planungsleistungen in der Objektplanung
F-0202-19
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Das Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal plant einen Ersatzneubau der Gesamtgrundschule Hainstraße und Herrichtung einer offenen Ganztagsgrundschule mit...”
Kurze Beschreibung
Das Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal plant einen Ersatzneubau der Gesamtgrundschule Hainstraße und Herrichtung einer offenen Ganztagsgrundschule mit einer Gesamtfläche von ca. 2 760 m BGF.
Gegenstand dieses VgV-Verfahrens sind die hierzu erforderlichen Leistungen der „Objektplanung Gebäude“ gem. § 34 in Verbindung mit Anlage 10 HOAI für die nachfolgenden Leistungen:
„Ersatzneubau der Gesamtgrundschule Hainstraße 192, in 42119 Wuppertal“ in den LPH 1-8
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 342 532 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Wuppertal, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 42275 Wuppertal
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal plant einen Ersatzneubau der Gesamtgrundschule Hainstraße und Herrichtung einer offenen Ganztagsgrundschule mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal plant einen Ersatzneubau der Gesamtgrundschule Hainstraße und Herrichtung einer offenen Ganztagsgrundschule mit einer Gesamtfläche von ca. 2 760 m BGF.
Gegenstand dieses VgV-Verfahrens sind die hierzu erforderlichen Leistungen der „Objektplanung Gebäude“ gem. § 34 in Verbindung mit Anlage 10 HOAI für die nachfolgenden Leistungen:
„Ersatzneubau der Gesamtgrundschule Hainstraße 192, in 42119 Wuppertal“ in den LPH 1-8.
Die nachfolgenden, ebenfalls erforderlichen Leistungsbilder zur Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen:
— Fachplanung Technische Ausrüstung „HLS“ (Anlagengruppen 1-3, 7 und 8) gem. § 55 in Verbindung mit Anlage 15 HOAI in den LPH 1-8
— Fachplanung Technische Ausrüstung „ELT“ (Anlagengruppen 4 und 5)" gem. § 55 in Verbindung mit Anlage 15 HOAI in den LPH 1-8
Werden in separaten, parallel verlaufenden Vergabeverfahren beauftragt.
Weitere für das Projekt erforderliche Leistungen wie (u. a.):
— Statik/Tragwerksplanung,
— Prüfstatik (Prüfung der Tragwerksplanung),
— Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination,
— Sachverständiger für den Brandschutz,
— Sachverständiger für Schadstoffe Schadstoffkataster für das Grundstück,
— Akustische Beratung,
— Energietechnische Beratung,
— Außenanlagenplaner,
— Baugrunduntersuchung,
— Grundstücksvermessung,
— Artenschutz,
— Kanalplanung.
Werden separat durch den Bauherrn vergeben und sind daher nicht Bestandteil dieses Verfahrens.
Die Beauftragung erfolgt optional stufenweise.
Weiterführende Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Der nachfolgend angegebene Beginn und Ende des Vertrages sind voraussichtliche Angaben, die sich je nach Ablauf des Vergabeverfahrens noch ändern können.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 342 532 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-05-15 📅
Datum des Endes: 2021-10-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die 4 geeigneten Bewerber, die
— nicht nach den §§ 123 oder 124 ausgeschlossen worden...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die 4 geeigneten Bewerber, die
— nicht nach den §§ 123 oder 124 ausgeschlossen worden sind und
— die Mindestanforderung an die Eignung gem. Punkt 2 des Dokuments „315_EU_Zusammenstellung Nachweise“ erfüllen und
— auf Basis der unter Punkt 3 des Dokuments „315_EU_Zusammenstellung Nachweise“ die höchste.
Bewertungspunktzahl erreichen, werden zur Angebotsabgabe zugelassen. Bei identischer Punktzahl entscheidet das Los.
Folgende Eignungskriterien werden gemäß Punkt 4 des Dokuments „315_EU_Zusammenstellung Nachweise“
Bewertet:
— Persönliche Erfahrung des/der Projektleiters/in mit vergleichbaren Projekten (Schulbau) (maximal erreichbare Punktzahl: 8),
— Persönliche Erfahrung des/der stellvertretenden. Projektleiter/in mit vergleichbaren Projekten (Schulbau) (maximal erreichbare Punktzahl: 8),
— Persönliche Erfahrung der Objektüberwachung mit vergleichbaren Projekten (Schulbau) (maximal erreichbare Punktzahl: 8)
Wird die Anzahl von 3 Bewerbern, die mind. zur Verhandlung aufgefordert werden sollen, nicht erreicht, behält sich der Auftraggeber vor, das Verhandlungsverfahren aufzuheben oder mit einer niedrigeren Bewerberzahl als 3 Bewerber fortzuführen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Nach Abschluss des Verfahrens werden die Leistungsphasen 1-4 als 1. Stufe beauftragt. Die Leistungsphasen 5 - 8 werden optional durch ein separates...”
Beschreibung der Optionen
Nach Abschluss des Verfahrens werden die Leistungsphasen 1-4 als 1. Stufe beauftragt. Die Leistungsphasen 5 - 8 werden optional durch ein separates Schreiben des Auftraggebers als 2. Stufe abgerufen und beauftragt.
Aus der Beauftragung der Leistungen einer Stufe können weder eine Verpflichtung oder ein Rechtsanspruch auf direkte oder zukünftige Beauftragung weiterer Stufen noch auf eine Vergütung dieser Leistungen abgeleitet werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— das vollständig ausgefüllte Dokument 314_EU_Teilnahmeantrag, darin u.a. Eigenerklärung zur Neutralität gem. § 6 VgV,
— bei Bewerbergemeinschaften:...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— das vollständig ausgefüllte Dokument 314_EU_Teilnahmeantrag, darin u.a. Eigenerklärung zur Neutralität gem. § 6 VgV,
— bei Bewerbergemeinschaften: unterschriebene Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531 EU),
— bei Unteraufträgen bzw. Eignungsleihe: Erklärung Unterauftrag/Eignungsleihe (Formular 532 EU) und
Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer/ Eignungsleiher (Formular 533 EU),
— Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Formular 521 EU) – auch von jedem Mitglied einer Bewerber-/Bietergemeinschaft sowie von Unterauftragnehmern bzw. Eignungsleihern vorzulegen,
— Eigenerklärung Mindestlohn,
— bei juristischen Personen: Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung. Der Nachweis darf nicht älter als 6 Monate sein,
— bei Freiberuflern: Nachweis über die Mitgliedschaft in einer Architektenkammer (Bauvorlageberechtigung).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags im Dokument 314_EU_Teilnahmeantrag. Bei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags im Dokument 314_EU_Teilnahmeantrag. Bei Bewerbergemeinschaften ist als Anlage für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft eine Umsatzerklärung gemäß Punkt 7 des Dokuments 314_EU_Teilnahmeantrag beizufügen,
— Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe: Personenschäden: 1,5 Mio. EUR, Sach- und Vermögensschäden und sonstige Schäden: 0,5 Mio. EUR
— der Nachweis zur allgemeinen Kreditwürdigkeit über eine formlose Bankerklärung (nicht älter als 4 Monate) zu erbringen. (Bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied separat)
“— die Deckungssummen der nachgewiesenen Berufshaftpflichtversicherung beträgt mindestens 1,5 Mio. EUR
(Personenschäden) sowie 0,5 Mio. EUR...”
— die Deckungssummen der nachgewiesenen Berufshaftpflichtversicherung beträgt mindestens 1,5 Mio. EUR
(Personenschäden) sowie 0,5 Mio. EUR (Sach-/Vermögensschäden und sonstige Schäden.
— der Mittelwert des Netto-Jahresumsatzes „Objektplanung Gebäude“ der Jahre 2015 bis 2017 des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft muss mindestens 250 000 EUR betragen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Liste der wesentlichen – zur Sicherstellung eines ausreichenden Wettbewerbs – in den letzten 5 Jahren erbrachten Referenzen. Dazu ist für jedes benannte...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Liste der wesentlichen – zur Sicherstellung eines ausreichenden Wettbewerbs – in den letzten 5 Jahren erbrachten Referenzen. Dazu ist für jedes benannte Referenzprojekt das Formular 100_EU_Referenzen separat auszufüllen,
— Nachweis der Qualifikation und Berufserfahrung der vorgesehenen.
Projektleitung, stellvertretenden Projektleitung und der Objektüberwachung.
Aus den Nachweisen müssen insbesondere ersichtlich sein Vor- und Zuname, Datum und Art der Ausbildung/Diplom, Darstellung ob die Berufsbezeichnung Architekt/in, Ingenieur/in oder vergleichbar geführt wird, Berufserfahrung in Jahren, Anzahl und Beschreibung vergleichbarer Projekte als Projektleitung, stellvertretende Projektleitung bzw. Objektüberwachung, Kenntnisse Vergabe öffentlicher Auftraggeber
— Eigenerklärung zur durchschnittlichen Anzahl qualifizierter Mitarbeiter des Planungsbüros (gemäß Punkt 8 des Dokuments 314_EU_Teilnahmeantrag),
— Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen,
— Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, für den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Der/die Projektleiter/in und der/die stellvertretende Projektleiter/in führen die Berufsbezeichnung Architekt/ Ingenieur (oder vergleichbar),
— für die...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Der/die Projektleiter/in und der/die stellvertretende Projektleiter/in führen die Berufsbezeichnung Architekt/ Ingenieur (oder vergleichbar),
— für die Leistungserbringung stehen mindestens 3 technische Fachkräfte (inkl. Büro-Inhaber/in bzw. Geschäftsführer/in) zur Verfügung mit der Qualifikation Architekt/in, Ingenieur/in (oder vergleichbar),
— durch jeweils mindestens eine Referenz muss folgendes nachgewiesen sein:
1) Neubau einer vergleichbaren Leistung für HZ III oder höher gem. Anlage 10.2 Objektliste HOAI 2013;
2) Neubau einer vergleichbaren Leistung gem. Anlage 10.2 Objektliste HOAI 2013 mit Erbringung von mindestens 6 von 8 LPH (Bereich LPH 1-8; mindestens jedoch LPH 8),
3) Eine vergleichbare Leistung für HZ III oder höher gem. Anlage 10.2 Objektliste HOAI 2013 mit anrechenbaren Kosten (KG 300-400) größer oder gleich 3,0 Mio. EUR netto,
4) Eine vergleichbare Leistung inkl. der Verwendung von Fördermitteln.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Mehrfachbeteiligungen, d. h. parallele Beteiligung als Einzelbewerber/-bieter und gleichzeitig als Gesellschafter einer Bewerber-/Bietergemeinschaft oder...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Mehrfachbeteiligungen, d. h. parallele Beteiligung als Einzelbewerber/-bieter und gleichzeitig als Gesellschafter einer Bewerber-/Bietergemeinschaft oder die Beteiligung an mehreren Bewerber-/Bietergemeinschaften, sind unzulässig und führen zum Ausschluss sämtlicher hiervon betroffenen Bewerbungen, sofern die betroffenen Bewerber nicht nachweisen, dass die Angebote völlig unabhängig voneinander erstellt wurden.
Mehrfachbeteiligungen von Nachunternehmen sind zulässig, sofern diese keinen maßgeblichen Einfluss auf die Angebotsgestaltung haben.
Eine Änderung der Person des Bewerbers oder der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft ist unzulässig.
Auf der Ebene der Nachunternehmer sind Veränderungen nur nach Zustimmung durch den Auftraggeber zulässig. Der Auftragnehmer hat dabei jedenfalls die mindestens gleichwertige Fachkunde und Zuverlässigkeit des Nachunternehmers nachzuweisen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-27
09:30 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-04-10 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Neben den Unterlagen des Teilnahmewettbewerbs werden für die Interessenten zur Information auch die Vergabeunterlagen für die nachfolgende 1. Angebotsphase...”
Neben den Unterlagen des Teilnahmewettbewerbs werden für die Interessenten zur Information auch die Vergabeunterlagen für die nachfolgende 1. Angebotsphase veröffentlicht.
Nicht beigefügt ist die aktuelle Version der Zusätzlichen Vertragsbestimmungen der Stadt Wuppertal für Verträge mit freiberuflich Tätigen im Rahmen der Planung und Durchführung städtischer Baumaßnahmen (ZVB-F), die Vertragsbestandteil werden, da sich diese zurzeit noch in Überarbeitung befinden.
Die aktuellen ZVB-F werden den für die Angebotsabgabe ausgewählten Bietern zusammen mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe zugesendet.
Die Vergabeunterlagen für die 1. Angebotsphase dienen lediglich zur Information und sind noch nicht auszufüllen!
Bekanntmachungs-ID: CXPTYRZY3ZM
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstr. 2 - 10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o. g. Vergabekammer unzulässig ist,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o. g. Vergabekammer unzulässig ist, soweit
1.)der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfenzuwollen, vergangen sind.
Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Wuppertal, Amt 004.2 – Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Johannes-Rau-Platz 1
Postort: Wuppertal
Postleitzahl: 42275
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 037-083488 (2019-02-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Wuppertal
Telefon: +49 202563-5556📞
Fax: +49 202563-8536 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Das Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal plant einen Ersatzneubau der Gesamtgrundschule Hainstraße und Herrichtung einer offenen Ganztagsgrundschule mit...”
Kurze Beschreibung
Das Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal plant einen Ersatzneubau der Gesamtgrundschule Hainstraße und Herrichtung einer offenen Ganztagsgrundschule mit einer Gesamtfläche von ca. 2 760 m BGF.
Gegenstand dieses VgV-Verfahrens sind die hierzu erforderlichen Leistungen der „Objektplanung Gebäude“ gem. § 34 in Verbindung mit Anlage 10 HOAI für die nachfolgenden Leistungen:
„Ersatzneubau der Gesamtgrundschule Hainstraße 192, in 42119 Wuppertal“ in den LPH 1-8“.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 316200.16 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal plant einen Ersatzneubau der Gesamtgrundschule Hainstraße und Herrichtung einer offenen Ganztagsgrundschule mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal plant einen Ersatzneubau der Gesamtgrundschule Hainstraße und Herrichtung einer offenen Ganztagsgrundschule mit einer Gesamtfläche von ca. 2 760 m BGF.
Gegenstand dieses VgV-Verfahrens sind die hierzu erforderlichen Leistungen der „Objektplanung Gebäude“ gem. § 34 in Verbindung mit Anlage 10 HOAI für die nachfolgenden Leistungen:
„Ersatzneubau der Gesamtgrundschule Hainstraße 192, in 42119 Wuppertal“ in den LPH 1-8“.
Die nachfolgenden, ebenfalls erforderlichen Leistungsbilder zur Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen:
— Fachplanung Technische Ausrüstung „HLS“ (Anlagengruppen 1-3, 7 und 8) gem. § 55 in Verbindung mit Anlage 15 HOAI in den LPH 1-8,
— Fachplanung Technische Ausrüstung „ELT“ (Anlagengruppen 4 und 5)“ gem. § 55 in Verbindung mit Anlage 15 HOAI in den LPH 1-8.
Werden in separaten, parallel verlaufenden Vergabeverfahren beauftragt.
Weitere für das Projekt erforderliche Leistungen wie (u. a.):
— Statik/Tragwerksplanung,
— Prüfstatik (Prüfung der Tragwerksplanung),
— Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination,
— Sachverständiger für den Brandschutz,
— Sachverständiger für Schadstoffe Schadstoffkataster für das Grundstück,
— Akustische Beratung,
— Energietechnische Beratung,
— Außenanlagenplaner,
— Baugrunduntersuchung,
— Grundstücksvermessung,
— Artenschutz,
— Kanalplanung.
Werden separat durch den Bauherrn vergeben und sind daher nicht Bestandteil dieses Verfahrens.
Die Beauftragung erfolgt optional stufenweise.
Weiterführende Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Der nachfolgend angegebene Beginn und Ende des Vertrages sind voraussichtliche Angaben, die sich je nach Ablauf des Vergabeverfahrens noch ändern können.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam sowie innere Organisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung und Struktur der Projektablauforganisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Umsetzung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Sicherstellung des gefahrlosen Parallelbetriebs
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Steuerungs- und Kontrollmaßnahmen
Preis (Gewichtung): 15
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Nach Abschluss des Verfahrens werden die Leistungsphasen 1-4 als 1. Stufe beauftragt. Die Leistungsphasen 5-8 werden optional durch ein separates Schreiben...”
Beschreibung der Optionen
Nach Abschluss des Verfahrens werden die Leistungsphasen 1-4 als 1. Stufe beauftragt. Die Leistungsphasen 5-8 werden optional durch ein separates Schreiben des Auftraggebers als 2. Stufe abgerufen und beauftragt.
Aus der Beauftragung der Leistungen einer Stufe können weder eine Verpflichtung oder ein Rechtsanspruch auf direkte oder zukünftige Beauftragung weiterer Stufen noch auf eine Vergütung dieser Leistungen abgeleitet werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 037-083488
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: M-16-00119-U01-A07
Titel: Architektenleistungen, Objektplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stadt Wuppertal
Postanschrift: Johannes-Rau-Platz 1
Postort: Wuppertal
Postleitzahl: 42275
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Wuppertal, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 342 532 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 316200.16 💰
“Neben den Unterlagen des Teilnahmewettbewerbs werden für die Interessenten zur Information auch die Vergabeunterlagen für die nachfolgende 1. Angebotsphase...”
Neben den Unterlagen des Teilnahmewettbewerbs werden für die Interessenten zur Information auch die Vergabeunterlagen für die nachfolgende 1. Angebotsphase veröffentlicht.
Nicht beigefügt ist die aktuelle Version der Zusätzlichen Vertragsbestimmungen der Stadt Wuppertal für Verträge mit freiberuflich Tätigen im Rahmen der Planung und Durchführung städtischer Baumaßnahmen (ZVB-F), die Vertragsbestandteil werden, da sich diese zurzeit noch in Überarbeitung befinden.
Die aktuellen ZVB-F werden den für die Angebotsabgabe ausgewählten Bietern zusammen mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe zugesendet.
Die Vergabeunterlagen für die 1. Angebotsphase dienen lediglich zur Information und sind noch nicht auszufüllen!
Bekanntmachungs-ID: CXPTYRZY7R8
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o. g. Vergabekammer unzulässig ist,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o. g. Vergabekammer unzulässig ist, soweit
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 221-542604 (2019-11-13)