Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Vergabe von Postdienstleistungen
087.31:Post2019
Produkte/Dienstleistungen: Post- und Kurierdienste📦
Kurze Beschreibung: Vergabe von Postdienstleistungen in 5 Teil- und Fachlosen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2507300.15 💰
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 5
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Postdienstleistungen für die Hauptverwaltung (bis 1000 g)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Post- und Kurierdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Briefpostdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Postzustellung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Postdienste📦
Ort der Leistung: Rhein-Neckar-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Heidelberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Postdienstleistungen für die Hauptverwaltung (bis 1000 g)
Die Abholung für alle Ämter erfolgt an einer zentralen Stelle im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis,...”
Beschreibung der Beschaffung
Postdienstleistungen für die Hauptverwaltung (bis 1000 g)
Die Abholung für alle Ämter erfolgt an einer zentralen Stelle im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Kurfürsten-Anlage 38-40, 69115 Heidelberg, Poststelle, EG, Zimmer 027.
Ämter der Hauptverwaltung:
Landrat, Rechnungsprüfungsamt, Kommunalrechtsamt, Amt für Nahverkehr, Büro des Landrats, Haupt- und Personalamt, Amt für Schulen, Kultur und Sport, Kämmereiamt, Sozialamt, Rechtsamt, Ordnungsamt, Gesundheitsamt, Jobcenter Rhein-Neckar-Kreis, Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Stabsstelle Sozialplanung und Vertragswesen
Das Beförderungsaufkommen beträgt, hochgerechnet auf die maximal mögliche Vertragslaufzeit von 4 Jahren, ca. 2 100 000 Postsendungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1211661.85 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-11-01 📅
Datum des Endes: 2021-10-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Laufzeit von 2 Jahren ist mit einer einer zweimaligen Verlängerungsoption des Auftraggebers für jeweils 1 Jahr versehen.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Postdienstleistungen für die Außenstellen (bis 1000 g)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Heidelberg, Weinheim, Wiesloch und Sinsheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Postdienstleistungen für die Außenstellen (bis 1 000 g)
Das Los bezieht sich auf insgesamt 5 Außenstellen. Jede Außenstelle verfügt über eine Poststelle...”
Beschreibung der Beschaffung
Postdienstleistungen für die Außenstellen (bis 1 000 g)
Das Los bezieht sich auf insgesamt 5 Außenstellen. Jede Außenstelle verfügt über eine Poststelle bzw. einen eigenen Abholort. Die Post ist jeweils an den Außenstellen abzuholen.
Außenstelle Heidelberg I
Eppelheimer Str. 15, 69115 Heidelberg
(Versorgungsamt, Straßenbauamt, Jugendamt)
Außenstelle Heidelberg II (Pfaffengrund)
Kurpfalzring 106, 69213 Heidelberg
(Sozialamt, Jugendamt, Baurechtsamt, Amt für Gewerbeaufsicht und Umweltschutz, Wasserrechtsamt)
Außenstelle Weinheim
Röntgenstraße 2, 69469 Weinheim
(Sozialamt, Ordnungsamt, Straßenverkehrsamt, Jugendamt, Jobcenter, Veterinäramt-und Verbraucherschutz)
Außenstelle Wiesloch
Adelsförsterpfad 7, 69168 Wiesloch
(Sozialamt, Jugendamt, Straßenverkehrsamt, Veterinäramt und Verbraucherschutz, Rechtsamt, Jobcenter)
Außenstelle Sinsheim
Muthstr. 4, 74889 Sinsheim
(Sozialamt, Jugendamt, Straßenverkehrsamt, Amt für Flurneuordnung, Amt für Landwirtschaft und Naturschutz, Vermessungsamt, Jobcenter)
Das Beförderungsaufkommen beträgt, hochgerechnet auf die maximal mögliche Vertragslaufzeit von 4 Jahren, ca. 1 542 000 Postsendungen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 926238.30 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Post- oder ePostzustellungsaufträge (Abholung Hauptverwaltung und Außenstellen)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektronische Postdienste📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Post- oder ePostzustellungsaufträge abholen, vorbereiten, frankieren, befördern und zustellen (Abholung Hauptverwaltung + Außenstellen). Es gibt insgesamt 6...”
Beschreibung der Beschaffung
Post- oder ePostzustellungsaufträge abholen, vorbereiten, frankieren, befördern und zustellen (Abholung Hauptverwaltung + Außenstellen). Es gibt insgesamt 6 Abholstellen.
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Hauptverwaltung
Kurfürsten-Anlage 38-40, 69115 Heidelberg,
(Landrat, Rechnungsprüfungsamt, Kommunalrechtsamt, Amt für Nahverkehr, Büro des Landrats, Haupt- und Personalamt, Amt für Schulen, Kultur und Sport, Kämmereiamt, Sozialamt, Rechtsamt, Ordnungsamt, Gesundheitsamt, Jobcenter Rhein-Neckar-Kreis, Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Stabsstelle Sozialplanung und Vertragswesen)
Außenstelle Heidelberg I
Eppelheimer Str.15, 69115 Heidelberg
(Versorgungsamt, Straßenbauamt, Jugendamt)
Außenstelle Heidelberg II (Pfaffengrund)
Kurpfalzring 106, 69213 Heidelberg
(Sozialamt, Jugendamt, Baurechtsamt, Amt für Gewerbeaufsicht und Umweltschutz, Wasserrechtsamt)
Außenstelle Weinheim
Röntgenstraße 2, 69469 Weinheim
(Sozialamt, Ordnungsamt, Straßenverkehrsamt, Jugendamt, Jobcenter, Veterinäramt- und Verbraucherschutz)
Außenstelle Wiesloch
Adelsförsterpfad 7, 69168 Wiesloch
(Sozialamt, Jugendamt, Straßenverkehrsamt, Veterinäramt und Verbraucherschutz, Rechtsamt, Jobcenter)
Außenstelle Sinsheim
Muthstr. 4, 74889 Sinsheim
(Sozialamt, Jugendamt, Straßenverkehrsamt, Amt für Flurneuordnung, Amt für Landwirtschaft und Naturschutz, Vermessungsamt, Jobcenter)
Das Beförderungsaufkommen beträgt, hochgerechnet auf die maximal mögliche Vertragslaufzeit von 4 Jahren, ca. 120 000 Post- oder ePostzustellungsaufträge.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 276 000 💰
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Pakete (Abholung Hauptverwaltung)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Paketpostdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Paketzustellung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kurierdienste📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Pakete abholen, vorbereiten zur Beförderung, frankieren, zustellen. Es gibt nur eine Abholstelle. Die Pakete sind einmal täglich an der Abholstelle...”
Beschreibung der Beschaffung
Pakete abholen, vorbereiten zur Beförderung, frankieren, zustellen. Es gibt nur eine Abholstelle. Die Pakete sind einmal täglich an der Abholstelle (Hauptverwaltung) abzuholen.
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Hauptverwaltung
Kurfürsten-Anlage 38-40, 69115 Heidelberg
Das Beförderungsaufkommen beträgt, hochgerechnet auf die maximal mögliche Vertragslaufzeit von 4 Jahren, ca. 18 000 Pakete.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 68 400 💰
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Expresszustellungen (Pakete)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Paket-Express-Sendung abholen, vorbereiten zur Beförderung, frankieren, zustellen. Es gibt nur eine Abholstelle. Die Pakete sind nach vorheriger Anforderung...”
Beschreibung der Beschaffung
Paket-Express-Sendung abholen, vorbereiten zur Beförderung, frankieren, zustellen. Es gibt nur eine Abholstelle. Die Pakete sind nach vorheriger Anforderung des Auftraggebers bei Bedarf an der Abholstelle (Hauptverwaltung) abzuholen.
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Hauptverwaltung
Kurfürsten-Anlage 38-40, 69115 Heidelberg
Das Beförderungsaufkommen beträgt, hochgerechnet auf die maximal mögliche Vertragslaufzeit von 4 Jahren, ca. 1 000 Paket-Zustellungen per Express.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 25 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Hierfür werden in den Vergabeunterlagen entsprechende Formblätter zur Verfügung gestellt.
Der Bieter hat darin zu erklären:
— dass für das Unternehmen keine...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Hierfür werden in den Vergabeunterlagen entsprechende Formblätter zur Verfügung gestellt.
Der Bieter hat darin zu erklären:
— dass für das Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß den §§ 123 und 124 GWB vorliegen,
— dass er den Verpflichtungen zur Zahlung der Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung nachgekommen ist,
— dass er in den letzten 2 Jahren nicht gem. § 21 Abs. 1 i. V. m. § 23 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes mit einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist,
— dass die Bestimmungen des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (MiLoG) eingehalten werden,
— dass keine Geldbuße von wenigstens 2 500 EUR wegen eines Verstoßes nach § 21 Mindestlohngesetz (MiLoG) verhängt wurde,
— dass er die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung erfüllt,
— dass er keine illegalen Beschäftigten einsetzt,
— dass für die angebotenen Leistungen keine Kartellabrede, Preisbindungen, ähnliche Vereinbarungen oder vorbereitende Handlungen in diese Richtung getroffen wurden.
Ferner sind Angaben zu leisten zur gewerblichen Anmeldung beim zuständigen Registergericht bzw. die Kopie der Gewerbeanmeldung vorzulegen, falls das Gewerbe als natürliche Person angemeldet wurde.
Der Auftraggeber wird von dem Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Hierfür werden in den Vergabeunterlagen entsprechende Formblätter zur Verfügung gestellt.
Der Bieter hat darin zu erklären:
— dass über sein Vermögen ein...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Hierfür werden in den Vergabeunterlagen entsprechende Formblätter zur Verfügung gestellt.
Der Bieter hat darin zu erklären:
— dass über sein Vermögen ein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde,
— dass er sich nicht in Liquidation befindet.
Der Bieter hat darin anzugeben:
— Umsatz:
Umsatz der letzten beiden abgeschlossenen Geschäftsjahre.
— Betriebshaftpflichtversicherung:
Angaben und Nachweis zur Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung, die alle Risiken, die sich aus der Vertragserfüllungergeben, abdeckt.
Im Haftpflichtversicherungsnachweis müssen auch die Deckungssummen erkennbar sein.
“Deckungsgrenzen je Versicherungsfall:
Personenschäden: mindestens 3 000 000 EUR je Fall.
Sachschäden: mindestens 3 000 000 EUR je Fall.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Hierfür werden in den Vergabeunterlagen entsprechende Formblätter zur Verfügung gestellt.
Der Bieter hat darin anzugeben:
— Kommunikation:
Verwendung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Hierfür werden in den Vergabeunterlagen entsprechende Formblätter zur Verfügung gestellt.
Der Bieter hat darin anzugeben:
— Kommunikation:
Verwendung der deutschen Sprache.
— Personal:
—— Anzahl Ihrer Beschäftigten (Jahresdurchschnitt) letztes Berichtsjahr,
—— Anzahl Ihrer Beschäftigten (Jahresdurchschnitt) vorletztes Berichtsjahr,
—— Anzahl Ihrer Führungskräfte (Jahresdurchschnitt) letztes Berichtsjahr,
—— Anzahl Ihrer Führungskräfte (Jahresdurchschnitt) vorletztes Berichtsjahr.
— Lizenz (BNetzA):
Angabe der Nummer der gültigen Lizenz der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen (BNetzA)
— Entgelte:
Angabe, ob für die angebotenen Entgelte:
Die Genehmigung (BNetzA) vorliegt
Oder
Die Genehmigung bei der BNetzA beantragt wurde
Oder
Keine Genehmigungspflicht besteht
— Referenzen:
Referenzen mit vollständiger Kontaktangabe für Vergleichsprojekte bezogen auf die beschriebene Leistungsart in den letzten 36 Monaten.
— Partner:
Angabe, ob es beabsichtigt ist, Partner einzusetzen.
— Nachunternehmer:
Angabe ob es beabsichtigt ist, Nachunternehmer einzusetzen.
— Bietergemeinschaft:
Angabe, ob das Angebot von einer Bietergemeinschaft abgegeben wird.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Kommunikation:
Bestätigung, dass die deutsche Sprache in der täglichen Auftragsausführung und für Korrespondenzen verwendet wird.
— Referenzen:
Mindestens...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Kommunikation:
Bestätigung, dass die deutsche Sprache in der täglichen Auftragsausführung und für Korrespondenzen verwendet wird.
— Referenzen:
Mindestens 3 Referenzen zu nach Art und Umfang vergleichbaren Leistungen
— Partner (falls zutreffend):
Vorlage des ausgefüllten Vorducks „Partner-Konzept“ zur Erläuterung der rechtlichen, fachlichen und organisatorischen Maßgaben und zu Grunde liegenden vertraglichen Beziehungen betreffend der etwaigen Nutzung von Kapazitäten anderer Unternehmen (auch der DPAG)
— Nachunternehmer (falls zutreffend):
Vorlage des ausgefüllten Vordrucks „Erklärungen bei Weitervergabe von Leistungen an Nachunternehmer“.
— Bietergemeinschaft (falls zutreffend):
Vorlage des ausgefüllten Vordrucks „Erklärung der Bietergemeinschaft“.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Gültige Lizenz der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen (BNetzA)
Nachweis einer...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Gültige Lizenz der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen (BNetzA)
Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung
Geforderte Deckungsgrenzen je Versicherungsfall:
Personenschäden: mindestens 3 000 000 EUR je Fall.
Sachschäden: mindestens 3 000 000 EUR je Fall.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-18
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-07-18
11:01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“Es ist in den vorbereiteten Dokumenten der Ausschreibungsunterlage zu erklären, dass:
1) die geltenden Vorschriften des Datenschutzes (insbesondere DSGVO /§...”
Es ist in den vorbereiteten Dokumenten der Ausschreibungsunterlage zu erklären, dass:
1) die geltenden Vorschriften des Datenschutzes (insbesondere DSGVO /§ 53 BDSG-neu/ § 6 LDSG sowie fachspezifische Regelungen des Postgewerbes) durch den Bieter und dessen Erfüllungsgehilfen vor, während und nach der Projektausführung/Beauftragung beachtet werden.
2) Die Vorgaben und Bestimmungen des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (Landestariftreue- und Mindestlohngesetz – LTMG) eingehalten werden.
3) Alle mit dem Angebot vorgelegten Angaben und Erklärungen im Auftragsfalle zum Vertragsbestandteil werden, soweit diese eine zu erbringende Leistung oder vorhandene Eigenschaft bestätigen.
Hinweis zu den Angebotsinhalten:
Neben den Angebotspositionen mit ergänzenden Fragebögen sind in vorbereiteten Formblättern auch Realisierungskonzepte (spezifisch nach Los z.B. zu den Themen: Zustellzeiten, Zustellung ländlich geprägter Raum, Reklamationsmanagement, Kostenstellenzuordnung, Nachverfolgung und Niederlegungsstellen PZA) ausgefüllt abzugeben.
Hinweis zur E-Vergabe:
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine Angebotsabgabe in Papierform oder mittels E-Mail bzw. Fax unzulässig ist.
Das Leistungsverzeichnis mit Preisteil und das Angebotsschreiben sind innerhalb des E-Vergabe Systems auszufüllen.
Die als PDF-Datei editierbaren Formulare sind digital auszufüllen und abzuspeichern.
Das Angebot ist vollständig digital über das E-Vergabe System abzugeben. Eine Signatur ist nicht gefordert.
Alle bieterseitig geforderten Formulare, manuell erstellten Anlagen und sonstigen Angaben sind hierbei über das E-Vergabesystem digital einzureichen.
Wir empfehlen Ihnen, sich bei Interesse an der Teilnahme an diesem Verfahren, frühzeitig kostenfrei über www.auftragsboerse.de am E-Vergabe System anzumelden.
Hinweis zur losweisen Angebotsabgabe:
Es kann auf ein oder mehrere oder alle Lose ein Angebot abgegeben werden.
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf folgende Regelungen wir hingewiesen: § 160 Abs. 3 GWB.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 115-282628 (2019-06-14)
Ergänzende Angaben (2019-07-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: — Amt 30, Zentrale Vergabestelle
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Vergabe von Postdienstleistungen in 5 Teil- und Fachlosen.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 115-282628
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-07-18 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2019-07-25 📅
Zeit: 11:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-07-18 📅
Zeit: 11:01
Neuer Wert
Datum: 2019-07-25 📅
Zeit: 11:01
Andere zusätzliche Informationen
“Um den Interessenten genügend Zeit zur Berücksichtigung unserer Informationen aufgrund der eingegangenen Bieterfragen einzuräumen, wird die Angebotsfrist verlängert.”
Um den Interessenten genügend Zeit zur Berücksichtigung unserer Informationen aufgrund der eingegangenen Bieterfragen einzuräumen, wird die Angebotsfrist verlängert.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 137-338328 (2019-07-15)
Ergänzende Angaben (2019-07-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: – Amt 30, Zentrale Vergabestelle
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-07-18 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2019-08-01 📅
Zeit: 11:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-07-18 📅
Zeit: 11:01
Neuer Wert
Datum: 2019-08-01 📅
Zeit: 11:01
Andere zusätzliche Informationen
“Aufgrund technischer Probleme zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe wird die Angebotsfrist nochmals verlängert.”
Quelle: OJS 2019/S 144-355547 (2019-07-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-29) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Kurfürsten-Anlage 38-40
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Postdienstleistungen für die Hauptverwaltung (bis 1 000 g)
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Postdienstleistungen für die Hauptverwaltung (bis 1 000 g)
Die Abholung für alle Ämter erfolgt an einer zentralen Stelle im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis,...”
Beschreibung der Beschaffung
Postdienstleistungen für die Hauptverwaltung (bis 1 000 g)
Die Abholung für alle Ämter erfolgt an einer zentralen Stelle im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Kurfürsten-Anlage 38-40, 69115 Heidelberg, Poststelle, EG, Zimmer 027. Ämter der Hauptverwaltung: Landrat, Rechnungsprüfungsamt, Kommunalrechtsamt, Amt für Nahverkehr, Büro des Landrats, Haupt- und Personalamt, Amt für Schulen, Kultur und Sport, Kämmereiamt, Sozialamt, Rechtsamt, Ordnungsamt, Gesundheitsamt, Jobcenter Rhein-Neckar-Kreis, Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Stabsstelle Sozialplanung und Vertragswesen Das Beförderungsaufkommen beträgt, hochgerechnet auf die maximal mögliche Vertragslaufzeit von 4 Jahren, ca. 2 100 000 Postsendungen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Postdienstleistungen für die Außenstellen (bis 1 000 g)
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Postdienstleistungen für die Außenstellen (bis 1 000 g)
Das Los bezieht sich auf insgesamt 5 Außenstellen. Jede Außenstelle verfügt über eine Poststelle...”
Beschreibung der Beschaffung
Postdienstleistungen für die Außenstellen (bis 1 000 g)
Das Los bezieht sich auf insgesamt 5 Außenstellen. Jede Außenstelle verfügt über eine Poststelle bzw. einen eigenen Abholort. Die Post ist jeweils an den Außenstellen abzuholen. Außenstelle Heidelberg I Eppelheimer Str. 15, 69115 Heidelberg (Versorgungsamt, Straßenbauamt, Jugendamt) Außenstelle Heidelberg II (Pfaffengrund) Kurpfalzring 106, 69213 Heidelberg (Sozialamt, Jugendamt, Baurechtsamt, Amt für Gewerbeaufsicht und Umweltschutz, Wasserrechtsamt) Außenstelle Weinheim Röntgenstraße 2, 69469 Weinheim (Sozialamt, Ordnungsamt, Straßenverkehrsamt, Jugendamt, Jobcenter, Veterinäramt-und Verbraucherschutz) Außenstelle Wiesloch Adelsförsterpfad 7, 69168 Wiesloch (Sozialamt, Jugendamt, Straßenverkehrsamt, Veterinäramt und Verbraucherschutz, Rechtsamt, Jobcenter) Außenstelle Sinsheim Muthstr. 4, 74889 Sinsheim (Sozialamt, Jugendamt, Straßenverkehrsamt, Amt für Flurneuordnung, Amt für Landwirtschaft und Naturschutz, Vermessungsamt, Jobcenter) Das Beförderungsaufkommen beträgt, hochgerechnet auf die maximal mögliche Vertragslaufzeit von 4 Jahren, ca. 1 542 000 Postsendungen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Post- oder ePostzustellungsaufträge abholen, vorbereiten, frankieren, befördern und zustellen (Abholung Hauptverwaltung + Außenstellen). Es gibt insgesamt 6...”
Beschreibung der Beschaffung
Post- oder ePostzustellungsaufträge abholen, vorbereiten, frankieren, befördern und zustellen (Abholung Hauptverwaltung + Außenstellen). Es gibt insgesamt 6 Abholstellen. Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Hauptverwaltung Kurfürsten-Anlage 38-40, 69115 Heidelberg, (Landrat, Rechnungsprüfungsamt, Kommunalrechtsamt, Amt für Nahverkehr, Büro des Landrats, Haupt- und Personalamt, Amt für Schulen, Kultur und Sport, Kämmereiamt, Sozialamt, Rechtsamt, Ordnungsamt, Gesundheitsamt, Jobcenter Rhein-Neckar-Kreis, Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Stabsstelle Sozialplanung und Vertragswesen) Außenstelle Heidelberg I Eppelheimer Str. 15, 69115 Heidelberg (Versorgungsamt, Straßenbauamt, Jugendamt) Außenstelle Heidelberg II (Pfaffengrund) Kurpfalzring 106, 69213 Heidelberg (Sozialamt, Jugendamt, Baurechtsamt, Amt für Gewerbeaufsicht und Umweltschutz, Wasserrechtsamt) Außenstelle Weinheim Röntgenstraße 2, 69469 Weinheim (Sozialamt, Ordnungsamt, Straßenverkehrsamt, Jugendamt, Jobcenter, Veterinäramt-und Verbraucherschutz) Außenstelle Wiesloch Adelsförsterpfad 7, 69168 Wiesloch (Sozialamt, Jugendamt, Straßenverkehrsamt, Veterinäramt und Verbraucherschutz, Rechtsamt, Jobcenter) Außenstelle Sinsheim Muthstr. 4, 74889 Sinsheim (Sozialamt, Jugendamt, Straßenverkehrsamt, Amt für Flurneuordnung, Amt für Landwirtschaft und Naturschutz, Vermessungsamt, Jobcenter) Das Beförderungsaufkommen beträgt, hochgerechnet auf die maximal mögliche Vertragslaufzeit von 4 Jahren, ca. 120 000 Post- oder ePostzustellungsaufträge.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Pakete abholen, vorbereiten zur Beförderung, frankieren, zustellen. Es gibt nur eine Abholstelle. Die Pakete sind einmal täglich an der Abholstelle...”
Beschreibung der Beschaffung
Pakete abholen, vorbereiten zur Beförderung, frankieren, zustellen. Es gibt nur eine Abholstelle. Die Pakete sind einmal täglich an der Abholstelle (Hauptverwaltung) abzuholen. Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Hauptverwaltung Kurfürsten-Anlage 38-40, 69115 Heidelberg Das Beförderungsaufkommen beträgt, hochgerechnet auf die maximal mögliche Vertragslaufzeit von 4 Jahren, ca. 18 000 Pakete.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Paket-Express-Sendung abholen, vorbereiten zur Beförderung, frankieren, zustellen. Es gibt nur eine Abholstelle. Die Pakete sind nach vorheriger Anforderung...”
Beschreibung der Beschaffung
Paket-Express-Sendung abholen, vorbereiten zur Beförderung, frankieren, zustellen. Es gibt nur eine Abholstelle. Die Pakete sind nach vorheriger Anforderung des Auftraggebers bei Bedarf an der Abholstelle (Hauptverwaltung) abzuholen. Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Hauptverwaltung Kurfürsten-Anlage 38-40, 69115 Heidelberg Das Beförderungsaufkommen beträgt, hochgerechnet auf die maximal mögliche Vertragslaufzeit von 4 Jahren, ca. 1 000 Paket-Zustellungen per Express.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 115-282628
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Postdienstleistungen für die Hauptverwaltung (bis 1 000 g)
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Morgenpost Briefservice GmbH
Postanschrift: Dudenstr. 12-26
Postort: Mannheim
Postleitzahl: 68167
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6213922131📞
E-Mail: a.moebius@morgenpost-briefservice.de📧
Region: Mannheim, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1211661.85 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Postdienstleistungen für die Außenstellen (bis 1 000 g)
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 926238.30 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3.1
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Post- oder ePostzustellungsaufträge (Abholung Hauptverwaltung und Außenstellen)
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deutsche Post AG, VL Ausschreibung
Postanschrift: Am Bremsenwerk 1
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10317
Telefon: +49 30627811154📞
E-Mail: gb13a3.ausschreibungtendermm@deutschepost.de📧
Fax: +49 30627811156 📠
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 276 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Pakete (Abholung Hauptverwaltung)
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
“Die Angabe von 0.01 EUR bei II.1.7) und V.2.4) erfolgt aus technischen Gründen der Übermittlungsschnittstellen. Es erfolgt keine Bekanntgabe der Beträge, da...”
Die Angabe von 0.01 EUR bei II.1.7) und V.2.4) erfolgt aus technischen Gründen der Übermittlungsschnittstellen. Es erfolgt keine Bekanntgabe der Beträge, da wir diese Angaben im konkreten Fall als schützenswert erachten.
Die Lose 4 und 5 werden gem. § 63 Abs. 1 Nr. 1 bzw. Nr. 3 VgV aufgehoben.
Die Vergabeabsicht der Inhalte dieser Lose besteht weiterhin.
Es ist eine Vergabe gem. § 14 Abs. 4 Nr. 1 VgV oder § 3 Abs. 5a VOL/A bzw. § 8 Abs. 4 Nr. 4 UVgO vorgesehen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 169-413824 (2019-08-29)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabe von Postdienstleistungen / Vertragsverlängerung
087.31:Post2019-Verlängerung” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Post- oder ePostzustellungsaufträge abholen, vorbereiten, frankieren, befördern und zustellen (Abholung Hauptverwaltung + Außenstellen).” Dauer
Datum des Endes: 2023-10-31 📅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 169-413824
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 600 000 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abtl/ref15🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gegen die Entscheidung des Auftraggebers, den Nachtragsauftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zu...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gegen die Entscheidung des Auftraggebers, den Nachtragsauftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zu vergeben, können Betroffene bei der zuständigen Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren anstrengen. Es gelten insbesondere § 160 GWB und § 135 GWB.
§ 160 Abs. 3 GWB lautet:
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
§ 135 GWB lautet:
(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber
1. gegen § 134 verstoßen hat oder
2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist.
(2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
(3) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 Nummer 2 tritt nicht ein, wenn
1. der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist,
2. der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet, den Vertrag abzuschließen, und
3. der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens zehn Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen wurde.
Die Bekanntmachung nach Satz 1 Nummer 2 muss den Namen und die Kontaktdaten des öffentlichen Auftraggebers, die Beschreibung des Vertragsgegenstands, die Begründung der Entscheidung des Auftraggebers, den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zu vergeben, und den Namen und die Kontaktdaten des Unternehmens, das den Zuschlag erhalten soll, umfassen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 208-651031 (2023-10-24)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-10-24) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Postdienstleistungen für die Hauptverwaltung (bis 1 000 g)
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 200 000 💰
Quelle: OJS 2023/S 208-651926 (2023-10-24)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-10-24) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Postdienstleistungen für die Außenstellen (bis 1 000 g)
Das Los bezieht sich auf insgesamt 5 Außenstellen.”
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 900 000 💰
Quelle: OJS 2023/S 208-654868 (2023-10-24)