Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Stahnsdorf liegt unmittelbar zwischen Berlin und Potsdam und hat ca. 15 000 Einwohner. Aufgrund gestiegener Einwohnerzahlen besteht ein zusätzlicher Bedarf an Schulplätzen. Die Gemeinde Stahnsdorf beabsichtigt daher die Neuerrichtung einer
Campusanlage bestehend aus einem Schulgebäude sowie einer Turnhalle mit dazugehörigen Sportanlagen einschließlich der dafür erforderlichen Außenanlagen und Verkehrsflächen und Stellplätzen. Mit der Errichtung der Turnhalle wurde bereits begonnen.
Sie ist dementsprechend nicht Teil dieses Vergabeverfahrens.
Geplant ist eine vierzügige Grundschule mit ca. 600-720 Schülern und einer entsprechenden Anzahl an Lehrern. Nach dem vorhandenen Raumprogramm sind insgesamt ca. 150 Räume (Klassenräume, Lehrerzimmer, Sanitärräume etc.) erforderlich, die auf vier Etagen verteilt sind. Dazu sind die entsprechenden Außenanlagen und
Verkehrsanlagen, insbesondere Stellplätze, zu errichten. Die dafür erforderlichen Kosten belaufen sich nach einer Kostenschätzung auf ca. 12 562 030,00 EUR (Kostengruppen 200, 300, 400, 500, 600, 700). Hinzu kommen noch Kosten für Stellplätze in Höhe von ca. 200 000,00 EUR (netto) sowie für die Inneneinrichtung der Schule in Höhe von ca. 690 000,00 EUR (netto). Die geschätzten Gesamtkosten belaufen sich demnach auf ca. 13 500 000,00 EUR (netto). Die Fertigstellung ist für August 2022 vorgesehen, damit eine Nutzung im Schuljahr 2022/2023 möglich ist. Für das Bauvorhaben ist das Gebiet südlich der Mühlenstraße vorgesehen. Für den Bereich besteht bereits ein Bebauungsplan (Bebauungsplan Nr. 8), der derzeit an die Erfordernisse für den Schulneubau angepasst wird und bisher einen Hort statt eines Schulgebäudes aufweist. Aufgrund dieses Bebauungsplans wird derzeit bereits die Turnhalle errichtet. Für
Den Schulneubau und die zugehörigen Anlagen ist noch die vollständige Planung und tatsächliche Errichtung erforderlich. Die erforderlichen Planungs- und Bauleistungen sollen separat erfolgen und entsprechend vergeben werden. Ein Architektenwettbewerb ist vorgesehen. Für die Realisierung des Bauvorhabens benötigt die Gemeinde Stahnsdorf einen Projektsteuerer, der im Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gem. VgV vergeben werden soll. Geplant ist die Vergabe von Projektsteuerungsleistungen nach § 2 AHO-Schriftenreihe Nr. 9 (Stand 2014) in den jeweiligen Handlungsfeldern A (Organisation, Information, Koordination und Dokumentation), B (Qualitäten und Quantitäten), C (Kosten und Finanzierung), D (Termine, Kapazitäten und Logistik) und E (Verträge und Versicherungen). Vergeben werden sollen nahezu alle Grundleistungen der Projektstufen 1-5 sowie optional ausgewählte besondere Leistungen. Die Leistungen sollen daher stufenweise beauftragt werden. Ein Anspruch auf Beauftragung der jeweils nächsten Stufe besteht nicht.
Der Projektsteuerer soll die gesamten Baumaßnahmen begleiten und für eine Realisierung innerhalb des geplanten Kosten- und Zeitrahmens sorgen. Innerhalb der Projektsteuerung ist
Daher flexibel auf die verschiedenen Umsetzungsphasen unter Einbeziehung aller Beteiligten (Planer, Ausführende Unternehmen, Fachbereiche der öffentlichen Hand, Öffentlichkeit etc.) einzugehen. Eine losweise Vergabe der Projektsteuerungsleistungen ist daher nicht vorgesehen. Der Projektsteuerer soll unmittelbar nach Erteilung des Zuschlags mit der Leistungserbringung beginnen.
Folgende Unterlagen liegen vor und sind Bestandteil der Vergabeunterlagen, die im Internet abgerufen werden können:
— Raumkonzept,
— Bebauungsplan Nr. 8 „Gebiet südlich der Mühlenstraße“ nebst Begründung mit Umweltbericht bzgl. der 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 8 (Bebauungsplan derzeit in Überarbeitung),
— Kostenschätzung PLANWERK Ingenieure & Architekten v. 12.04.19,
— Zu verpreisendes Leistungsverzeichnis,
— Vertragsentwurf für die Projektsteuerung nebst Anlagen.
Zudem ist der für das Bauvorhaben vorgesehene und im Bebauungsplan ausgewiesene Bereich öffentlich zugänglich und kann bei Bedarf eingesehen werden.