Gegenstand der Ausschreibung sind Sicherheitsleistungen in den Veranstaltungsgebäuden RheinMain CongressCenter und Kurhaus Wiesbaden mit Kolonnaden und Jagdschloss Platte sowie bei Outdoor-Veranstaltungen im Stadtgebiet Wiesbaden.
Die Ausschreibung ist in 3 Lose unterteilt:
Los 1 – Leistungen im Kurhaus, Kolonnaden und Jagdschloss Platte
Los 2 – Leistungen im RheinMain CongressCenter
Los 3 – Leistungen für Outdoor-Veranstaltungen
Einzelheiten zu den jeweiligen Losen ergeben sich aus den Leistungsbeschreibungen sowie aus der Anlage „Mustervertrag“. Die Ausschreibung der Dienstleistung erfolgt in 3 Losen. Bieter können Angebote für eines der 3 Lose oder auch für alle 3 Lose gemeinsam abgeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Vergabe von Sicherheitsdienstleistungen in 3 Losen
30606-Sicherheit
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung sind Sicherheitsleistungen in den Veranstaltungsgebäuden RheinMain CongressCenter und Kurhaus Wiesbaden mit Kolonnaden und...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung sind Sicherheitsleistungen in den Veranstaltungsgebäuden RheinMain CongressCenter und Kurhaus Wiesbaden mit Kolonnaden und Jagdschloss Platte sowie bei Outdoor-Veranstaltungen im Stadtgebiet Wiesbaden.
Die Ausschreibung ist in 3 Lose unterteilt:
Los 1 – Leistungen im Kurhaus, Kolonnaden und Jagdschloss Platte
Los 2 – Leistungen im RheinMain CongressCenter
Los 3 – Leistungen für Outdoor-Veranstaltungen
Einzelheiten zu den jeweiligen Losen ergeben sich aus den Leistungsbeschreibungen sowie aus der Anlage „Mustervertrag“. Die Ausschreibung der Dienstleistung erfolgt in 3 Losen. Bieter können Angebote für eines der 3 Lose oder auch für alle 3 Lose gemeinsam abgeben.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Sicherheitsdienstleistung im Kurhaus, Kolonaden und Jagdschloss Platte
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Ort der Leistung: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Kurhaus, Kolonaden
Kurhausplatz 1
65189 Wiesbaden
Bedarfsweise:
Jagdschloss Platte
An der B 417
65195 Wiesbaden”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung für Los 1 ist die Zurverfügungstellung von Sicherheitsdienstleistungen im Kurhaus Wiesbaden (Sicherheits- und Ordnungsdienst,...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung für Los 1 ist die Zurverfügungstellung von Sicherheitsdienstleistungen im Kurhaus Wiesbaden (Sicherheits- und Ordnungsdienst, Revier- und Schließdienste im Außenbereich, Sicherheitszentrale und Kurhaus-Information, Garderoben- und Host/Hostessdienstleistungen und Verantwortlicher vom Dienst).
Das Kurhaus Wiesbaden ist ein Veranstaltungshaus, welches von der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH bewirtschaftet und betrieben wird.
Das Kurhaus (mit angrenzenden Kolonnaden) verfügt über eine Veranstaltungsfläche von ca. 3 500 m in 13 Sälen und Räumen.
Das Jagdschloss Platte verfügt über ein Erd- und Obergeschoss mit insgesamt 660 qm Veranstaltungsfläche.
Ausstellern, Veranstaltern, und Besuchern der Veranstaltungsgebäuden und Veranstaltungen ist ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort zu gewährleisten. Besonders internationales Publikum erwartet über den Zeitraum seines Besuches eine kompetente Betreuung. Während der gesamten Aufenthaltsdauer auf den Veranstaltungen und den Veranstaltungsflächen muss dem Besucher das subjektive und objektive Gefühl von Sicherheit vermittelt werden. Auskünfte sowie Hilfeleistungen sind qualifiziert zu erteilen. Zu keinem Zeitpunkt darf der Eindruck entstehen, dass Veranstalter, Aussteller oder Besucher auf sich selbst gestellt sind.
Das Sicherheitskonzept der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH bezieht sich auch auf die Bewältigung der Besucherströme, auf Kriminalitätsverhütung und -verfolgung, Schutz des Geländes gegen Angriffe, Bewältigung von Demonstrationen, Veranstaltungsschutz, vorbeugender Brandschutz, Verkehrssicherheit sowie die Überwachung der Gebäude auch außerhalb der Veranstaltungszeiten.
Die in der Anlage C1 Leistungsbeschreibung festgelegten Anforderungen an den Bieter müssen grundsätzlich der DIN 77200 entsprechen. Ein entsprechendes Zertifikat von einem akkreditierten Zertifizierer muss mit Angebotsabgabe vorgelegt werden. Darüber hinaus haben alle einschlägigen rechtlichen Vorgaben zu gelten.
Der Bieter ist verpflichtet die Vergabeunterlagen auf Vollständigkeit zu überprüfen. Änderungen und Ergänzungen des Bieters sind nicht zulässig. Wenn jedoch Änderungen oder Ergänzungen aus der Sicht des Bieters notwendig erscheinen, so hat er diese in einem gesonderten Schreiben zu begründen und der Leistungsbeschreibung beizulegen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personalkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Sicherheitskonzept
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Funk- und Kommunikationskonzept
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ordnungsdienstkonzept
Qualitätskriterium (Bezeichnung): V.v.D. (m/w)
Preis (Gewichtung): 50
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Optional behält sich die AG vor den Vertrag zweimal um je ein Jahr zu verlängern. Maximale Vertragsdauer sind 4 Jahre.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: RheinMain CongressCenter
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: RheinMain CongressCenter
Rheinstraße 20
65185 Wiesbaden
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung für Los 2 ist die Zurverfügungstellung von Sicherheitsdienstleistungen im RheinMain CongressCenter (Sicherheits- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung für Los 2 ist die Zurverfügungstellung von Sicherheitsdienstleistungen im RheinMain CongressCenter (Sicherheits- und Ordnungsdienst, 24-Stungen-Sicherheitsleitstelle, Empfang und Grundbewachung, Garderoben- und Host/Hostessdienstleistungen, Einsatzleitung)
Das RheinMain CongressCenter (kurz RMCC) ist ein innovatives und multifunktionales Kongress- und Veranstaltungszentrum in Wiesbaden. Der elegante Komplex umfasst 2 großflächige Hallen. Noch mehr Raum eröffnen zahlreiche mit einer Gesamt-Veranstaltungsfläche von ca. 27 000 (brutto) qm in 45 Sälen, Studios, Foren, Logen und Hallen. So bietet das RMCC Platz für bis zu 12 500 Personen. Das Gebäudekonzept ermöglicht eine mehrfache Unterteilung der Räume und damit eine flexible Ausrichtung der Veranstaltungstypen Kongress, Kongress mit begleitender Fachmesse, Tagung, Publikums- oder Abendveranstaltungen. Im RMCC finden ca. 100-150 nationale und internationale Veranstaltungen pro Jahr statt.
Ausstellern, Veranstaltern, und Besuchern der Veranstaltungsgebäuden und Veranstaltungen ist ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort zu gewährleisten. Besonders internationales Publikum erwartet über den Zeitraum ihres Besuches eine kompetente Betreuung. Während der gesamten Aufenthaltsdauer auf den Veranstaltungen und den Veranstaltungsflächen muss dem Besucher das subjektive und objektive Gefühl von Sicherheit vermittelt werden. Auskünfte sowie Hilfeleistungen sind qualifiziert zu erteilen. Zu keinem Zeitpunkt darf der Eindruck entstehen, dass Veranstalter, Aussteller oder Besucher auf sich selbst gestellt sind.
Das Sicherheitskonzept der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH bezieht sich auch auf die Bewältigung der Besucherströme, auf Kriminalitätsverhütung und -verfolgung, Schutz des Geländes gegen Angriffe, Bewältigung von Demonstrationen, Veranstaltungsschutz, vorbeugender Brandschutz, Verkehrssicherheit sowie die Überwachung der Gebäude auch außerhalb der Veranstaltungszeiten.
Die in der Anlage C2 Leistungsbeschreibung festgelegten Anforderungen an den Bieter müssen grundsätzlich der DIN 77200 entsprechen. Ein entsprechendes Zertifikat von einem akkreditierten Zertifizierer muss mit Angebotsabgabe vorgelegt werden. Darüber hinaus haben alle einschlägigen rechtlichen Vorgaben zu gelten.
Der Bieter ist verpflichtet die Vergabeunterlagen auf Vollständigkeit zu überprüfen. Änderungen und Ergänzungen des Bieters sind nicht zulässig. Wenn jedoch Änderungen oder Ergänzungen aus der Sicht des Bieters notwendig erscheinen, so hat er diese in einem gesonderten Schreiben zu begründen und der Leistungsbeschreibung beizulegen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Einsatzleiter (m/w)
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Outdoor-Veranstaltungen im Stadtgebiet Wiesbaden
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Verschiedene Märkte und Events (Flohmärkte, Ostermarkt, Frühlingsfest, Theatrium, Rheingauer Weinwoche, Herbstmarkt, Sternschnuppenmarkt) im gesamten...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Verschiedene Märkte und Events (Flohmärkte, Ostermarkt, Frühlingsfest, Theatrium, Rheingauer Weinwoche, Herbstmarkt, Sternschnuppenmarkt) im gesamten Stadtgebiet Wiesbaden.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung für Los 3 ist die Zurverfügungstellung von Sicherheitsdienstleistungen für Bewachung und Aufsicht bei...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung für Los 3 ist die Zurverfügungstellung von Sicherheitsdienstleistungen für Bewachung und Aufsicht bei Outdoorveranstaltungen.
Die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH plant, organisiert und führt im Jahr insgesamt 276 Veranstaltungen mit insgesamt 360 Veranstaltungstagen durch. Dazu zählen Veranstaltungen auf öffentlichen Flächen z. B. Kerben, Zirkusveranstaltungen und Wochenmärkte sowie die folgenden Veranstaltungen für die die Sicherheitsdienstleistungen ausgeschrieben werden:
Flohmärkte: Straße „Am Parkfeld“, Wiesbaden-Biebrich
Ostermarkt/Herbstmarkt: Fußgängerzone zwischen Rheinstraße und Marktstraße, Mauritiusplatz
Frühlingsfest: Elsässer Platz
Theatrium: Wilhelmstraße, Kaiser-Friedrich-Platz, Theaterparkplatz, Burgstraße, Bowling Green, Warmer Damm
Rheingauer Weinwoche: Schlossplatz, Dern‘sches Gelände
Sternschnuppenmarkt: Schlossplatz, Marktplatz, Plätze rund um die Marktkirche
Ausstellern, Veranstaltern, und Besuchern der Veranstaltungen ist ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort zu gewährleisten. Während der gesamten Aufenthaltsdauer auf den Veranstaltungen und den Veranstaltungsflächen muss dem Besucher das subjektive und objektive Gefühl von Sicherheit vermittelt werden. Auskünfte sowie Hilfeleistungen sind qualifiziert zu erteilen. Zu keinem Zeitpunkt darf der Eindruck entstehen, dass Veranstalter, Aussteller oder Besucher auf sich selbst gestellt sind.
Das Sicherheitskonzept der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH bezieht sich auch auf die Bewältigung der Besucherströme, auf Kriminalitätsverhütung und -verfolgung, Schutz des Geländes gegen Angriffe, Bewältigung von Demonstrationen, Veranstaltungsschutz, vorbeugender Brandschutz, Verkehrssicherheit sowie die Überwachung der Gebäude auch außerhalb der Veranstaltungszeiten.
Die in der Anlage C3 Leistungsbeschreibung festgelegten Anforderungen an den Bieter müssen grundsätzlich der DIN 77200 entsprechen. Ein entsprechendes Zertifikat von einem akkreditierten Zertifizierer muss mit Angebotsabgabe vorgelegt werden. Darüber hinaus haben alle einschlägigen rechtlichen Vorgaben zu gelten.
Der Bieter ist verpflichtet die Vergabeunterlagen auf Vollständigkeit zu überprüfen. Änderungen und Ergänzungen des Bieters sind nicht zulässig. Wenn jedoch Änderungen oder Ergänzungen aus der Sicht des Bieters notwendig erscheinen, so hat er diese in einem gesonderten Schreiben zu begründen und der Leistungsbeschreibung beizulegen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Angebotsunterlagen sind über die Vergabeplattform einzureichen:
(Es werden ausschließlich Angebote berücksichtigt, die über die Vergabeplattform...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Angebotsunterlagen sind über die Vergabeplattform einzureichen:
(Es werden ausschließlich Angebote berücksichtigt, die über die Vergabeplattform eingereicht werden (nicht per Nachrichtenfunktion), die aktuellen technischen Voraussetzungen der Vergabeplattform sind zu beachten (insb. aktuelle Java-Version)).
Formalien:
— für das Angebot sind zwingend die von der Auftraggeberin erstellten Angebotsunterlagen (Anlage B bis C) zu verwenden! Nichtvorliegen der ausgefüllten Anlagen führt zum Ausschluss des Angebotes. Die Nachweise B1 bis B4 und die jeweilige Leistungsbeschreibung (C1-C3) sind unterschrieben als Scan mit Namen des bevollmächtigten Vertreters fristgerecht auf der Vergabeplattform subreport ELViS hochzuladen,
— ggfs. Angaben zur wirtschaftl. Verknüpfung mit Dritten (bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied und der NU),
— bei Bietergemeinschaften eine von sämtlichen Mitgliedern ausgefüllte „Bietergemeinschaftserklärung" (Anlage B3) mit dem Hinweis auf die gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder und der Benennung eines bevollmächtigten Vertreters (die Bietergemeinschaft besteht im Falle der Zuschlagserteilung fort und wird als Arbeitsgemeinschaft tätig),
— möchte sich der Bewerber zum Nachweis seiner Leistungsfähigkeit und Fachkunde anderer Unternehmen bedienen, so muss er mit seinem Angebot den Nachweis führen, dass ihm die erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen (§ 47 Abs. 1 VgV). Der Nachweis kann z. B. durch eine Nachunternehmerverpflichtungserklärung (Anlage B4) geführt werden,
— bei juristischen Personen ein aktueller Eintrag in das zutreffende Register (z. B. Handelsregisterauszug), in Ermangelung eines solchen eine gleichwertige Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Ursprungs- oder Herkunftslandes (von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft bzw. NU)
— Mehrfachbeteiligung (Mitgliedschaften in mehreren Bietergemeinschaften bzw. das Einzelangebot und gleichzeitige Mitgliedschaft in einer Bietergemeinschaft) sind unzulässig und führen zum Ausschluss des jeweiligen Bieters bzw. der jeweiligen Bietergemeinschaft. Dies gilt nicht in gleicher Weise für Mehrfachbeteiligungen als Nachunternehmer. In diesen Fällen müssen die betroffenen Bieter nachvollziehbar darlegen und nachweisen, dass trotz der Mehrfachbeteiligung des Nachunternehmers ein Verstoß gegen den Geheimwettbewerb ausgeschlossen werden kann. Führen betroffene Bieter den vorstehend verlangten Nachweis nicht oder nicht ausreichend, werden ihre Angebote ausgeschlossen,
— Bewerbungen nur für Teilleistungen führen zum Ausschluss der Bewerbung,
— die Auftraggeberin behält sich vor, für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anzufordern/abzuverlangen,
— die Nachforderung von Unterlagen gemäß § 56 VgV wird vorbehalten.
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“LOS 1 und LOS 2:
— ein aktuell gültiger Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung (bei einer BG von jedem Mitglied), im Falle einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
LOS 1 und LOS 2:
— ein aktuell gültiger Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung (bei einer BG von jedem Mitglied), im Falle einer Beauftragung ist eine Haftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen nachzuweisen:
–– für Personenschäden 3 000 000 EUR,
–– für Sachschäden 5 000 000 EUR,
–– für das Abhandenkommen bewachter Sachen 1 000 000 EUR,
–– für Vermögensschäden 250 000 EUR,
–– für das Abhandenkommen der den Versicherungsnehmer oder seiner Angestellten zur Durchführung der Bewachung überlassenen Schlüssel bis zu 250 000 EUR (Mitversichert sind im Rahmen der genannten Deckungssummen auch die Kosten für eine eventuell notwendig werdende Neuerung, der zu einer Schlüsselanlage gehörenden Schlüssel),
— Verpflichtungserklärung nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) zur Tariftreue (nach § 4 Abs. 1 bis 3 HVTG), Mindestentgelt (nach § 6 HVTG) und Nach- und Verleihunternehmen (nach § 8 Abs. 2 HVTG),
— die Angaben zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und/oder Verurteilungen nach § 42 Abs. 1 VgV und §§ 123,124 GWB,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse,
— der Bieter muss gegenüber der Auftraggeberin den Nachweis erbringen, dass sein Arbeits- und Gesundheitsschutz organisiert ist (u. a. sind dies das Arbeitszeitgesetz, die anwendbaren Unfallverhütungsvorschriften etc.),
— Umsatz des Bieters für vergleichbare Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre im Mittel für Einzelbieter oder Bieter in Bietergemeinschaften in Summe, je Los.
LOS 3:
— ein aktuell gültiger Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung (bei einer BG von jedem Mitglied), im Falle einer Beauftragung ist eine Haftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen nachzuweisen:
–– für Personenschäden 3 000 000 EUR,
–– für Sachschäden 5 000 000 EUR,
–– für das Abhandenkommen bewachter Sachen 1 000 000 EUR,
–– für Vermögensschäden 250 000 EUR,
— Verpflichtungserklärung nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) zur Tariftreue (nach § 4 Abs. 1 bis 3 HVTG), Mindestentgelt (nach § 6 HVTG) und Nach- und Verleihunternehmen (nach § 8 Abs. 2 HVTG),
— die Angaben zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und/oder Verurteilungen nach § 42 Abs. 1 VgV und §§ 123,124 GWB,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse,
— der Bieter muss gegenüber der Auftraggeberin den Nachweis erbringen, dass sein Arbeits- und Gesundheitsschutz organisiert ist (u. a. sind dies das Arbeitszeitgesetz, die anwendbaren Unfallverhütungsvorschriften etc.),
— Umsatz des Bieters für vergleichbare Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre im Mittel für Einzelbieter oder Bieter in Bietergemeinschaften in Summe.
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
“Das Nichteinreichen der zuvor genannten Dokumente (Unterschriften nicht vergessen!) und das Nichterreichen der Mindesteignung an den Umsatz führt zum...”
Das Nichteinreichen der zuvor genannten Dokumente (Unterschriften nicht vergessen!) und das Nichterreichen der Mindesteignung an den Umsatz führt zum Ausschluss der Bewerbung, Wertungspunkte werden dann nicht vergeben.
Als Mindesteignung an den Umsatz gelten:
— Los 1: Umsatz von mind. 585 000 EUR netto der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre im Mittel,
— Los 2: Umsatz von mind. 1 275 000 EUR netto der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre im Mittel,
— Los 3: Umsatz von mind. 225 000 EUR netto der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre im Mittel.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Los 1-3:
Qualitätsnachweis für Sicherheitsdienstleistungen nach DIN 77200. Ein entsprechendes Zertifikat von einem akkreditierten Zertifizierer muss mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Los 1-3:
Qualitätsnachweis für Sicherheitsdienstleistungen nach DIN 77200. Ein entsprechendes Zertifikat von einem akkreditierten Zertifizierer muss mit Angebotsabgabe vorgelegt werden.
Anzahl der Mitarbeiter aus dem Bereich Sicherheitsdienstleistung (Los 1-3)
Anzahl der Mitarbeiter aus dem Bereich Garderoben- und Hostessdienste (Los 1+2)
Los 1+2:
Nachweis von Referenzen für:
1 Rahmenvertrag für Sicherheitsdienstleistungen,
1 Rahmenvertrag für Garderoben- und Hostessdienste,
1 Rahmenvertrag für den Bereich Empfang/Information/Sicherheitszentrale,
1 Maßnahme für Sicherheitsdienstleistungen im Veranstaltungsbereich,
1 Maßnahme für Garderoben- und Hostessdienste im Veranstaltungsbereich
Los 3:
Nachweis von Referenzen für:
1 Referenz aus dem Bereich Sicherheitsdienstleistung für vergl. Outdoor-Veranstaltungen mit mind. 50 000 Besuchern pro Tag/in der Spitze
1 Referenz aus dem Bereich Sicherheitsdienstleistung für vergl. Outdoor-Veranstaltungen mit mind. 5 aufeinanderfolgenden Veranstaltungstagen
Es werden nur Referenzen gewertet, welche auf den Referenzblättern (Anlage B2) benannt oder beschrieben sind.
Eine Mehrfachwertung von Referenzen in den verschiedenen Kategorien ist möglich. Diese sollen deshalb aber nicht in der „Anlage-Referenzen“ doppelt ausgedruckt/eingereicht werden, sondern lediglich in den verschiedenen Kategorien gekennzeichnet werden.
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Das Nichterreichen der Mindesteignung führt zum Ausschluss des Angebotes.
Als Mindesteignung an die Mitarbeiter gilt:
Los 1:
Mitarbeiter aus dem Bereich...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Das Nichterreichen der Mindesteignung führt zum Ausschluss des Angebotes.
Als Mindesteignung an die Mitarbeiter gilt:
Los 1:
Mitarbeiter aus dem Bereich Sicherheitsdienstleistung: insgesamt 40 Mitarbeiter (Festangestellte und Aushilfskräfte aktuell beschäftigt.
Mitarbeiter aus dem Bereich Garderoben- und Hostessdienste: insgesamt 20 Mitarbeiter (Festangestellte und Aushilfskräfte) aktuell beschäftigt.
Los 2:
Mitarbeiter aus dem Bereich Sicherheitsdienstleistung: insgesamt 70 Mitarbeiter (Festangestellte und Aushilfskräfte aktuell beschäftigt.
Mitarbeiter aus dem Bereich Garderoben- und Hostessdienste: insgesamt 20 Mitarbeiter (Festangestellte und Aushilfskräfte) aktuell beschäftigt.
Los 3:
Mitarbeiter aus dem Bereich Sicherheitsdienstleistung: insgesamt 60 Mitarbeiter (Festangestellte und Aushilfskräfte aktuell beschäftigt.
Als Mindesteignung an die Referenzen gilt:
Los 1+2:
1) Nachweis von jeweils einem Rahmenvertrag mit vergleichbaren Leistungen gemäß dieser Ausschreibung aus dem Bereich Sicherheitsdienstleistung, Garderoben- und Hostessdienste sowie Sicherheitsleitstelle/Empfangsbereich dessen Beginn, bzw. das Laufzeitende innerhalb der letzten 3 Jahre (06/2016 bis 07/2019) liegt. Der Vertrag muss dabei die Dauer von mindestens einem Jahr haben:
a) Sicherheitsdienstleistungen: Gesamtauftragssumme muss mindestens 50 000 EUR pro Jahr betragen haben;
b) Garderoben- und Hostessdiensten Gesamtauftragssumme muss mindestens 50 000 EUR pro Jahr betragen haben;
c) Empfang/Information/Sicherheitszentrale: Gesamtauftragssumme muss mindestens 50 000 EUR pro Jahr betragen haben und eine 24-Stunden Besetzung beinhaltet haben.
Los 1:
2) Nachweis von jeweils einer Referenz aus dem Bereich Sicherheitsdienstleistung sowie Garderoben- und Hostessdienste bei Veranstaltungen mit vergleichbaren Anforderungen/Rahmenbedingungen (insbesondere sensibles anspruchsvolles Publikum) aus den letzten 3 Jahren (06/2016 bis 07/2019):
a) Sicherheitsdienstleitungen mit einem Mitarbeitereinsatz in der Spitze von mind. 20 gleichzeitig eingesetzte Mitarbeiter;
b) Garderoben- und Hostessdiensten mit einem Mitarbeitereinsatz in der Spitze von mind. 10 gleichzeitig eingesetzte Mitarbeiter.
Los 2:
2) Nachweis von jeweils einer Referenz aus dem Bereich Sicherheitsdienstleistung sowie Garderoben- und Hostessdienste bei Veranstaltungen mit vergleichbaren Anforderungen/Rahmenbedingungen (insbesondere sensibles anspruchsvolles Publikum) aus den letzten 3 Jahren (06/2016 bis 07/2019):
a) Sicherheitsdienstleitungen mit einem Mitarbeitereinsatz in der Spitze von mind. 40 gleichzeitig eingesetzte Mitarbeiter;
b) Garderoben- und Hostessdiensten mit einem Mitarbeitereinsatz in der Spitze von mind. 40 gleichzeitig eingesetzte Mitarbeiter.
Los 3:
1) Nachweis einer Referenzen aus dem Bereich Sicherheitsdienstleistung der letzten 3 Jahre (06/2016 bis 07/2019) für vgl. Outdoor-Veranstaltungen mit mind. 50 000 Besuchern pro Tag/in der Spitze;
2) Nachweis einer Referenzen aus dem Bereich Sicherheitsdienstleistung der letzten 3 Jahre (06/2016 bis 07/2019) für vgl. Outdoor-Veranstaltungen mit mind. 5 aufeinanderfolgenden Veranstaltungstagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-16
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-08-16
12:00 📅
“Alle weiteren Anlagen dieser Bekanntmachung sind ebenfalls zu berücksichtigen.
Dies sind:
A – Ausschreibungsbestimmungen
B1 bis B4 – Eignungsnachweis,...”
Alle weiteren Anlagen dieser Bekanntmachung sind ebenfalls zu berücksichtigen.
Dies sind:
A – Ausschreibungsbestimmungen
B1 bis B4 – Eignungsnachweis, Referenzblatt, BG-/ NU-Erklärung
C1 bis C3 – Leistungsbeschreibung und Preisverzeichnis
D – Mustervertrag
E – Allgemeine Bedingungen der TriWiCon und Ihre Gesellschaften für Leistungen jeder Art (ABL)
F – Bescheinigung der örtlichen Begehung
G – Vollständigkeit der Unterlagen
Rückfragen zum Verfahren sind an die unter Punkt I.3 genannte Kontaktstelle (Stadtbauplan GmbH) zu richten.
Bei technischen Problemen mit der subreport ELViS Plattform wenden Sie sich bitte direkt an die Hotline 0221/985 78-0 oder info@subreport.de.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2019/S 135-332449 (2019-07-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung waren die Sicherheitsleistungen in den Veranstaltungsgebäuden RheinMain CongressCenter und Kurhaus Wiesbaden mit Kolonnaden und...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung waren die Sicherheitsleistungen in den Veranstaltungsgebäuden RheinMain CongressCenter und Kurhaus Wiesbaden mit Kolonnaden und Jagdschloss Platte sowie bei Outdoor-Veranstaltungen im Stadtgebiet Wiesbaden.
Die Ausschreibung wurde in 3 Lose unterteilt:
— Los 1 – Leistungen im Kurhaus, Kolonnaden und Jagdschloss Platte,
— Los 2 – Leistungen im RheinMain CongressCenter,
— Los 3 – Leistungen für Outdoor-Veranstaltungen.
Die Leistungen werden in Form eines Rahmenvertrages über die Dauer von maximal 4 Jahren vergeben.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 6 198 464 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung für Los 1 ist die Zurverfügungstellung von Sicherheitsdienstleistungen im Kurhaus Wiesbaden (Sicherheits- und Ordnungsdienst,...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung für Los 1 ist die Zurverfügungstellung von Sicherheitsdienstleistungen im Kurhaus Wiesbaden (Sicherheits- und Ordnungsdienst, Revier- und Schließdienste im Außenbereich, Sicherheitszentrale und Kurhaus-Information, Garderoben- und Host/Hostessdienstleistungen und Verantwortlicher vom Dienst)
Das Kurhaus Wiesbaden ist ein Veranstaltungshaus, welches von der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH bewirtschaftet und betrieben wird.
Das Kurhaus (mit angrenzenden Kolonnaden) verfügt über eine Veranstaltungsfläche von ca. 3 500 m in 13 Sälen und Räumen.
Das Jagdschloss Platte verfügt über ein Erd- und Obergeschoss mit insgesamt 660 qm Veranstaltungsfläche.
Ausstellern, Veranstaltern, und Besuchern der Veranstaltungsgebäuden und Veranstaltungen ist ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort zu gewährleisten. Besonders internationales Publikum erwartet über den Zeitraum seines Besuches eine kompetente Betreuung. Während der gesamten Aufenthaltsdauer auf den Veranstaltungen und den Veranstaltungsflächen muss dem Besucher das subjektive und objektive Gefühl von Sicherheit vermittelt werden. Auskünfte sowie Hilfeleistungen sind qualifiziert zu erteilen. Zu keinem Zeitpunkt darf der Eindruck entstehen, dass Veranstalter, Aussteller oder Besucher auf sich selbst gestellt sind.
Das Sicherheitskonzept der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH bezieht sich auch auf die Bewältigung der Besucherströme, auf Kriminalitätsverhütung und -verfolgung, Schutz des Geländes gegen Angriffe, Bewältigung von Demonstrationen, Veranstaltungsschutz, vorbeugender Brandschutz, Verkehrssicherheit sowie die Überwachung der Gebäude auch außerhalb der Veranstaltungszeiten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): V. v. D. (m/w)
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung für Los 2 ist die Zurverfügungstellung von Sicherheitsdienstleistungen im RheinMain CongressCenter (Sicherheits- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung für Los 2 ist die Zurverfügungstellung von Sicherheitsdienstleistungen im RheinMain CongressCenter (Sicherheits- und Ordnungsdienst, 24-Stungen-Sicherheitsleitstelle, Empfang und Grundbewachung, Garderoben- und Host/Hostessdienstleistungen, Einsatzleitung)
Das RheinMain CongressCenter (kurz RMCC) ist ein innovatives und multifunktionales Kongress- und Veranstaltungszentrum in Wiesbaden. Der elegante Komplex umfasst 2 großflächige Hallen. Noch mehr Raum eröffnen zahlreiche mit einer Gesamt-Veranstaltungsfläche von ca. 27 000 (brutto) qm in 45 Sälen, Studios, Foren, Logen und Hallen. So bietet das RMCC Platz für bis zu 12 500 Personen. Das Gebäudekonzept ermöglicht eine mehrfache Unterteilung der Räume und damit eine flexible Ausrichtung der Veranstaltungstypen Kongress, Kongress mit begleitender Fachmesse, Tagung, Publikums- oder Abendveranstaltungen. Im RMCC finden ca. 100-150 nationale und internationale Veranstaltungen pro Jahr statt.
Ausstellern, Veranstaltern, und Besuchern der Veranstaltungsgebäuden und Veranstaltungen ist ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort zu gewährleisten. Besonders internationales Publikum erwartet über den Zeitraum ihres Besuches eine kompetente Betreuung. Während der gesamten Aufenthaltsdauer auf den Veranstaltungen und den Veranstaltungsflächen muss dem Besucher das subjektive und objektive Gefühl von Sicherheit vermittelt werden. Auskünfte sowie Hilfeleistungen sind qualifiziert zu erteilen. Zu keinem Zeitpunkt darf der Eindruck entstehen, dass Veranstalter, Aussteller oder Besucher auf sich selbst gestellt sind.
Das Sicherheitskonzept der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH bezieht sich auch auf die Bewältigung der Besucherströme, auf Kriminalitätsverhütung und -verfolgung, Schutz des Geländes gegen Angriffe, Bewältigung von Demonstrationen, Veranstaltungsschutz, vorbeugender Brandschutz, Verkehrssicherheit sowie die Überwachung der Gebäude auch außerhalb der Veranstaltungszeiten.
Mehr anzeigen
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Verschiedene Märkte und Events (Flohmärkte, Ostermarkt, Frühlingsfest, Theatrium, Rheingauer Weinwoche, Herbstmarkt, Sternschnuppenmarkt) im gesamten...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Verschiedene Märkte und Events (Flohmärkte, Ostermarkt, Frühlingsfest, Theatrium, Rheingauer Weinwoche, Herbstmarkt, Sternschnuppenmarkt) im gesamten Stadtgebiet Wiesbaden
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung für Los 3 ist die Zurverfügungstellung von Sicherheitsdienstleistungen für Bewachung und Aufsicht bei...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung für Los 3 ist die Zurverfügungstellung von Sicherheitsdienstleistungen für Bewachung und Aufsicht bei Outdoorveranstaltungen.
Die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH plant, organisiert und führt im Jahr insgesamt 276 Veranstaltungen mit insgesamt 360 Veranstaltungstagen durch. Dazu zählen Veranstaltungen auf öffentlichen Flächen z. B. Kerben, Zirkusveranstaltungen und Wochenmärkte sowie die folgenden Veranstaltungen für die die Sicherheitsdienstleistungen ausgeschrieben werden:
Flohmärkte: Straße „Am Parkfeld“, Wiesbaden-Biebrich
Ostermarkt/Herbstmarkt: Fußgängerzone zwischen Rheinstraße und Marktstraße, Mauritiusplatz
Frühlingsfest: Elsässer Platz
Theatrium: Wilhelmstraße, Kaiser-Friedrich-Platz, Theaterparkplatz, Burgstraße, Bowling Green, Warmer Damm
Rheingauer Weinwoche: Schlossplatz, Dern‘sches Gelände
Sternschnuppenmarkt: Schlossplatz, Marktplatz, Plätze rund um die Marktkirche
Ausstellern, Veranstaltern, und Besuchern der Veranstaltungen ist ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort zu gewährleisten. Während der gesamten Aufenthaltsdauer auf den Veranstaltungen und den Veranstaltungsflächen muss dem Besucher das subjektive und objektive Gefühl von Sicherheit vermittelt werden. Auskünfte sowie Hilfeleistungen sind qualifiziert zu erteilen. Zu keinem Zeitpunkt darf der Eindruck entstehen, dass Veranstalter, Aussteller oder Besucher auf sich selbst gestellt sind.
Das Sicherheitskonzept der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH bezieht sich auch auf die Bewältigung der Besucherströme, auf Kriminalitätsverhütung und -verfolgung, Schutz des Geländes gegen Angriffe, Bewältigung von Demonstrationen, Veranstaltungsschutz, vorbeugender Brandschutz, Verkehrssicherheit sowie die Überwachung der Gebäude auch außerhalb der Veranstaltungszeiten.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 135-332449
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 30606-Sicherheit
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Sicherheitsdienstleistungen im Kurhaus, Kolonaden und Jagdschloss Platte
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bewachungsinstitut Eufinger GmbH
Postanschrift: In der Römerstadt 52
Postort: Frankfurt
Postleitzahl: 60439
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Name: WISAG Sicherheit & Service Hessen GmbH & Co. KG
Postanschrift: Berner Straße 35
Postleitzahl: 60437
Name: GfS Security & Service GmbH
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 805 460 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Sicherheitsdienstleistungen im RheinMain CongressCenter
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: WISAG Sicherheit & Service Hessen GmbH & Co.KG
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 892 300 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 30606
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Outdoor-Veranstaltungen im Stadtgebiet Wiesbaden
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Security-Service-Germany
Postanschrift: Uthmannstraße 12
Postort: Mainz-Kostheim
Postleitzahl: 55246
Region: Mainz, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 500704.24 💰
Quelle: OJS 2019/S 223-547808 (2019-11-15)