Abschluss von Verträgen über die Durchführung von Sicherheitsdienstleistungen (Alarmdienst/Empfangsdienst/Kontrolldienst sowie Revierdienst) im Ministerium für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-12-18.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Vergabe von Sicherheitsdienstleistungen
533 E - ZBS - JB 88/2019
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung:
“Abschluss von Verträgen über die Durchführung von Sicherheitsdienstleistungen (Alarmdienst/Empfangsdienst/Kontrolldienst sowie Revierdienst) im Ministerium...”
Kurze Beschreibung
Abschluss von Verträgen über die Durchführung von Sicherheitsdienstleistungen (Alarmdienst/Empfangsdienst/Kontrolldienst sowie Revierdienst) im Ministerium für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt.
1️⃣
Ort der Leistung: Sachsen-Anhalt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Magdeburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Abschluss von Verträgen über die Durchführung von Sicherheitsdienstleistungen (Alarmdienst/Empfangsdienst/Kontrolldienst sowie Revierdienst) im Ministerium...”
Beschreibung der Beschaffung
Abschluss von Verträgen über die Durchführung von Sicherheitsdienstleistungen (Alarmdienst/Empfangsdienst/Kontrolldienst sowie Revierdienst) im Ministerium für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-05-01 📅
Datum des Endes: 2022-04-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag kann zweimal um jeweils ein Jahr verlängert werden, wenn er nicht spätestens 4 Monate vor Ablauf der jeweiligen Vertragsdauer gekündigt wird.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Zweimalige Vertragsverlängerung um jeweils ein Jahr.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Gewerbeerlaubnis nach § 34a GewO in Kopie oder vergleichbare Nachweise nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem der Bieter ansässig...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Gewerbeerlaubnis nach § 34a GewO in Kopie oder vergleichbare Nachweise nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem der Bieter ansässig ist;
2) Handelsregisterauszug in Kopie, nicht älter als 12 Monate (bezogen auf die Angebotsfrist) oder vergleichbare Nachweise nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem der Bieter ansässig ist;
3) Mitgliedsbescheinigung der zuständigen Industrie- und Handelskammer in Kopie oder vergleichbare Nachweise nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem der Bieter ansässig ist;
4) Eigenerklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Insolvenz oder in Liquidation befindet (siehe Vordruck);
5) ausgefüllte und unterschriebene Bewerbererklärung (enthalten im Vordruck VOL 7);
6) Aktueller Nachweis über die Zahlung von Beiträgen zur Berufsgenossenschaft oder vergleichbare Nachweise nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem der Bieter ansässig ist.
Für den Fall, dass Teilnehmer von der Präqualifizierung Gebrauch machen, ist die Kopie eines gültigen Zertifikates einer der anerkannten Präqualifizierungsstellen vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“7) Eigenerklärung zur bestehenden bzw. künftigen Betriebshaftpflichtversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummen
– Sachschäden 1 000 000,00 EUR,
–...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
7) Eigenerklärung zur bestehenden bzw. künftigen Betriebshaftpflichtversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummen
– Sachschäden 1 000 000,00 EUR,
– Personenschäden 2 500 000,00 EUR,
– reine Vermögensschäden 12 500 EUR,
– Schlüsselschäden sowie Schlüsselverlust 30 000,00 EUR,
– Abhandenkommen bewachter Sachen 15 000,00 EUR,
– Schäden aus Verletzung des Datenschutzes 250 000,00 EUR.
“Haftpflichtversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummen
– Sachschäden 1 000 000,00 EUR,
– Personenschäden 2 500 000,00 EUR,
– reine Vermögensschäden...”
Haftpflichtversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummen
– Sachschäden 1 000 000,00 EUR,
– Personenschäden 2 500 000,00 EUR,
– reine Vermögensschäden 12 500 EUR,
– Schlüsselschäden sowie Schlüsselverlust 30 000,00 EUR,
– Abhandenkommen bewachter Sachen 15 000,00 EUR,
– Schäden aus Verletzung des Datenschutzes 250 000,00 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“8) Referenzliste über die in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen mit Angabe des jährlichen Leistungsumfanges in Stunden, der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
8) Referenzliste über die in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen mit Angabe des jährlichen Leistungsumfanges in Stunden, der jeweiligen Ansprechpartner und deren Telefondurchwahl (siehe Vordruck, hierbei sind zuerst die in räumlicher Nähe des Bewachungsobjektes befindlichen Referenzen anzugeben).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mit dem Angebot sind weiterhin folgende Unterlagen einzureichen:
9) ein unterschriebenes Exemplar des Vertragsentwurfs;
10) ein unterschriebenes Exemplar...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mit dem Angebot sind weiterhin folgende Unterlagen einzureichen:
9) ein unterschriebenes Exemplar des Vertragsentwurfs;
10) ein unterschriebenes Exemplar der Leistungsbeschreibung (Anlage 1);
11) Tabelle zur Einsatzplanung (Anlage 5);
12) Eigenerklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (Anlage 9);
13) ein unterschriebenes Exemplar der Anlage 7 (Ergänzende Vertragsbedingungen nach LVG LSA);
14) Erklärung über die Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (Anlage 8);
13) Konzept zur Darstellung der Bewachungsleistung.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 34a GewO
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-27
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-04-02 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-27
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Magdeburg
“Fragen zu den Vergabeunterlagen über die e-Vergabe-Plattform (www.evergabe-online.de) werden nur beantwortet, wenn sie spätestens bis zum 17.1.2020 einzureichen.”
Fragen zu den Vergabeunterlagen über die e-Vergabe-Plattform (www.evergabe-online.de) werden nur beantwortet, wenn sie spätestens bis zum 17.1.2020 einzureichen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei dem Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postort: Halle
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die zuständige Vergabekammer ist:
Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt
Ernst-Kamieth-Straße 2
06112 Halle...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die zuständige Vergabekammer ist:
Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt
Ernst-Kamieth-Straße 2
06112 Halle (Saale)
Deutschland
Nach dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) haben die Verfahrensbeteiligten bei Verfahren vor der Vergabekammer u. U. Anspruch auf Akteneinsicht und können sich ggf. Ausfertigungen, Auszüge oder Abschriften erteilen lassen (§ 165 Abs. 1 GWB). Die Vergabekammer hat die Einsicht in die Unterlagen zu versagen, soweit dies aus wichtigen Gründen, insbesondere des Geheimschutzes oder zur Wahrung von Betriebs- oder Geschäftsgeheimnissen geboten ist (§ 165 Abs. 2 GWB). Jeder Beteiligte hat bei der Übersendung seiner Akten oder Stellungnahmen auf die genannten Geheimnisse hinzuweisen und diese in den Unterlagen entsprechend kenntlich zu machen, andernfalls wird von der Zustimmung auf Einsicht ausgegangen (§ 165 Abs. 3 GWB).
Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsverfahren unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 246-606508 (2019-12-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-26) Objekt Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 246-606508
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Vergabe von Sicherheitsdienstleistungen
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
Quelle: OJS 2020/S 168-407514 (2020-08-26)