Lose 1 bis 24 (FFH):
Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1: 5 000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten.
Lose 25 bis 27 (FE):
Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Setzen von Merkmalen für die Nutzung einschließlich der Einarbeitung der Nutzungsvollzüge, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1: 5 000.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabe von Teilarbeiten der Forsteinrichtung (FE) und Teilarbeitsschritten zur Aktualisierung von FFH-Fachbeiträgen -Teilbereich Wald (FE-FFH)”
Produkte/Dienstleistungen: Forstinventur📦
Kurze Beschreibung:
“Lose 1 bis 24 (FFH):
Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung und die...”
Kurze Beschreibung
Lose 1 bis 24 (FFH):
Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1: 5 000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten.
Lose 25 bis 27 (FE):
Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Setzen von Merkmalen für die Nutzung einschließlich der Einarbeitung der Nutzungsvollzüge, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1: 5 000.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Sofern ein Bieter in mehreren oder allen Losen erstplatziert ist und keine Kapazitätsbegrenzung angegeben hat, behält sich der Auftraggeber vor, unabhängig...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Sofern ein Bieter in mehreren oder allen Losen erstplatziert ist und keine Kapazitätsbegrenzung angegeben hat, behält sich der Auftraggeber vor, unabhängig von der Losanzahl, maximal 9 000 ha Bearbeitungsfläche an einen Bieter zu beauftragen. Die Auswahl welche Lose bezuschlagt werden, trifft der Auftraggeber auch hier anhand des für ihn wirtschaftlichsten Ergebnisses.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1: FFH Forstamt Rothemühl, Reviere Löcknitz und Mewegen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Forstinventur📦
Ort der Leistung: Vorpommern-Greifswald🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Reviere Löcknitz und Mewegen im Forstamt Rothemühl der Landesforst M-V AöR
Beschreibung der Beschaffung:
“Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 508,86 ha.
Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der...”
Beschreibung der Beschaffung
Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 508,86 ha.
Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet.
Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten (Abgleich Karte-DSW).
Grundlage sind die „Arbeitsanweisung für die Aktualisierung des Waldzustandes in FFH-Gebieten/WLR-Typen (BRA017DSW2-FFH, 2. Änderungsfassung vom 18.6.2019) und die „Arbeitsanweisung zum Management von FFH-Waldlebensraumtypen vom 10.7.2018“.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-03-02 📅
Datum des Endes: 2020-07-31 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: StALU VP: 201019000002
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2: FFH Forstamt Rothemühl, Revier Theerofen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Revier Theerofen im Forstamt Rothemühl der Landesforst M-V AöR
Beschreibung der Beschaffung:
“Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 2.164,16 ha.
Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der...”
Beschreibung der Beschaffung
Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 2.164,16 ha.
Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet.
Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten (Abgleich Karte-DSW).
Grundlage sind die „Arbeitsanweisung für die Aktualisierung des Waldzustandes in FFH-Gebieten/WLR-Typen (BRA017DSW2-FFH, 2. Änderungsfassung vom 18.06.2019) und die „Arbeitsanweisung zum Management von FFH-Waldlebensraumtypen vom 10.07.2018“.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3: FFH Forstamt Rothemühl, Revier Caselow
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Revier Caselow im Forstamt Rothemühl der Landesforst M-V AöR
Beschreibung der Beschaffung:
“Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 709,36 ha.
Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der...”
Beschreibung der Beschaffung
Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 709,36 ha.
Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet.
Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten (Abgleich Karte-DSW).
Grundlage sind die „Arbeitsanweisung für die Aktualisierung des Waldzustandes in FFH-Gebieten/WLR-Typen (BRA017DSW2-FFH, 2. Änderungsfassung vom 18.06.2019) und die „Arbeitsanweisung zum Management von FFH-Waldlebensraumtypen vom 10.07.2018“.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4: FFH Forstamt Rothemühl, Revier Hammelstall
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Revier Hammelstall im Forstamt Rothemühl der Landesforst M-V AöR
Beschreibung der Beschaffung:
“Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 854,24 ha.
Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der...”
Beschreibung der Beschaffung
Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 854,24 ha.
Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet.
Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten (Abgleich Karte-DSW).
Grundlage sind die „Arbeitsanweisung für die Aktualisierung des Waldzustandes in FFH-Gebieten/WLR-Typen (BRA017DSW2-FFH, 2. Änderungsfassung vom 18.06.2019) und die „Arbeitsanweisung zum Management von FFH-Waldlebensraumtypen vom 10.07.2018“.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 5: FFH Forstamt Rothemühl, Reviere Nettelgrund, Grünhof, Rothemühl
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Reviere Nettelgrund, Grünhof, Rothemühl im Forstamt Rothemühl der Landesforst M-V AöR”
Beschreibung der Beschaffung:
“Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 2.888,01 ha.
Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der...”
Beschreibung der Beschaffung
Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 2.888,01 ha.
Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet.
Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten (Abgleich Karte-DSW).
Grundlage sind die „Arbeitsanweisung für die Aktualisierung des Waldzustandes in FFH-Gebieten/WLR-Typen (BRA017DSW2-FFH, 2. Änderungsfassung vom 18.06.2019) und die „Arbeitsanweisung zum Management von FFH-Waldlebensraumtypen vom 10.07.2018“.
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 6: FFH Forstamt Rügen, Revier Mönchgut-Granitz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Ort der Leistung: Vorpommern-Rügen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Revier Mönchgut-Granitz im Forstamt Rügen der Landesforst M-V AöR
Beschreibung der Beschaffung:
“Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 1.390,78 ha.
Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der...”
Beschreibung der Beschaffung
Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 1.390,78 ha.
Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet.
Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten (Abgleich Karte-DSW).
Grundlage sind die „Arbeitsanweisung für die Aktualisierung des Waldzustandes in FFH-Gebieten/WLR-Typen (BRA017DSW2-FFH, 2. Änderungsfassung vom 18.06.2019) und die „Arbeitsanweisung zum Management von FFH-Waldlebensraumtypen vom 10.07.2018“.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2020-02-03 📅
Datum des Endes: 2020-10-30 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: StALU VP: 201019000002 Biosphärenreservatsamt Südost-Rügen: 2010019000008
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 7: FFH Forstamt Rügen, Revier Poseritz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Revier Poseritz im Forstamt Rügen der Landesforst M-V AöR
Beschreibung der Beschaffung:
“Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 1.110,55 ha.
Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der...”
Beschreibung der Beschaffung
Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 1.110,55 ha.
Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet.
Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten (Abgleich Karte-DSW).
Grundlage sind die „Arbeitsanweisung für die Aktualisierung des Waldzustandes in FFH-Gebieten/WLR-Typen (BRA017DSW2-FFH, 2. Änderungsfassung vom 18.06.2019) und die „Arbeitsanweisung zum Management von FFH-Waldlebensraumtypen vom 10.07.2018“.
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 8: FFH Forstamt Rügen, Revier West-RügenF
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Revier West-RügenF im Forstamt Rügen der Landesforst M-V AöR
Beschreibung der Beschaffung:
“Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 890,91 ha.
Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der...”
Beschreibung der Beschaffung
Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 890,91 ha.
Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet.
Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten (Abgleich Karte-DSW).
Grundlage sind die „Arbeitsanweisung für die Aktualisierung des Waldzustandes in FFH-Gebieten/WLR-Typen (BRA017DSW2-FFH, 2. Änderungsfassung vom 18.06.2019) und die „Arbeitsanweisung zum Management von FFH-Waldlebensraumtypen vom 10.07.2018“.
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 9: FFH Forstamt Rügen, Revier Gelm
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Revier Gelm im Forstamt Rügen der Landesforst M-V AöR
Beschreibung der Beschaffung:
“Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 1.564,58 ha.
Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der...”
Beschreibung der Beschaffung
Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 1.564,58 ha.
Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet.
Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten (Abgleich Karte-DSW).
Grundlage sind die „Arbeitsanweisung für die Aktualisierung des Waldzustandes in FFH-Gebieten/WLR-Typen (BRA017DSW2-FFH, 2. Änderungsfassung vom 18.06.2019) und die „Arbeitsanweisung zum Management von FFH-Waldlebensraumtypen vom 10.07.2018“.
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 10: FFH Forstamt Billenhagen, Revier Willershagen und Stadtforst Rostock
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
Beschreibung
Ort der Leistung: Landkreis Rostock🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Revier Willershagen und Stadtforst Rostock im Forstamt Billenhagen der Landesforst M-V AöR”
Beschreibung der Beschaffung:
“Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 3.421,90 ha.
Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der...”
Beschreibung der Beschaffung
Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 3.421,90 ha.
Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet.
Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten (Abgleich Karte-DSW).
Grundlage sind die „Arbeitsanweisung für die Aktualisierung des Waldzustandes in FFH-Gebieten/WLR-Typen (BRA017DSW2-FFH, 2. Änderungsfassung vom 18.06.2019) und die „Arbeitsanweisung zum Management von FFH-Waldlebensraumtypen vom 10.07.2018“.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Endes: 2021-02-28 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: StALU MM: 201018000004
1️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 11: FFH Forstamt Bad Doberan, Revier Schwaan
Titel
Los-Identifikationsnummer: 11
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Revier Schwaan im Forstamt Bad Doberan der Landesforst M-V AöR
Beschreibung der Beschaffung:
“Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 358,75 ha.
Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der...”
Beschreibung der Beschaffung
Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 358,75 ha.
Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet.
Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten (Abgleich Karte-DSW).
Grundlage sind die „Arbeitsanweisung für die Aktualisierung des Waldzustandes in FFH-Gebieten/WLR-Typen (BRA017DSW2-FFH, 2. Änderungsfassung vom 18.06.2019) und die „Arbeitsanweisung zum Management von FFH-Waldlebensraumtypen vom 10.07.2018“.
1️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 12: FFH Forstamt Bad Doberan, Revier Ivendorf
Titel
Los-Identifikationsnummer: 12
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Revier Ivendorf im Forstamt Bad Doberan der Landesforst M-V AöR
Beschreibung der Beschaffung:
“Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 680,47 ha.
Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der...”
Beschreibung der Beschaffung
Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 680,47 ha.
Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet.
Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten (Abgleich Karte-DSW).
Grundlage sind die „Arbeitsanweisung für die Aktualisierung des Waldzustandes in FFH-Gebieten/WLR-Typen (BRA017DSW2-FFH, 2. Änderungsfassung vom 18.06.2019) und die „Arbeitsanweisung zum Management von FFH-Waldlebensraumtypen vom 10.07.2018“.
1️⃣3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 13: FFH Forstamt Bad Doberan, Revier Bad Doberan
Titel
Los-Identifikationsnummer: 13
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Revier Bad Doberan im Forstamt Bad Doberan der Landesforst M-V AöR
Beschreibung der Beschaffung:
“Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 357,81 ha.
Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der...”
Beschreibung der Beschaffung
Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 357,81 ha.
Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet.
Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten (Abgleich Karte-DSW).
Grundlage sind die „Arbeitsanweisung für die Aktualisierung des Waldzustandes in FFH-Gebieten/WLR-Typen (BRA017DSW2-FFH, 2. Änderungsfassung vom 18.06.2019) und die „Arbeitsanweisung zum Management von FFH-Waldlebensraumtypen vom 10.07.2018“.
1️⃣4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 14: FFH Forstamt Bad Doberan, Revier Diedrichshagen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 14
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Revier Diedreichshagen im Forstamt Bad Doberan der Landesforst M-V AöR
Beschreibung der Beschaffung:
“Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 1.022,79 ha.
Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der...”
Beschreibung der Beschaffung
Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 1.022,79 ha.
Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet.
Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten (Abgleich Karte-DSW).
Grundlage sind die „Arbeitsanweisung für die Aktualisierung des Waldzustandes in FFH-Gebieten/WLR-Typen (BRA017DSW2-FFH, 2. Änderungsfassung vom 18.06.2019) und die „Arbeitsanweisung zum Management von FFH-Waldlebensraumtypen vom 10.07.2018“.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: StALU MM: 201018000004 StALU WM: 201019000003
1️⃣5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 15: FFH Forstamt Bad Doberan, Revier Höltingsdorf
Titel
Los-Identifikationsnummer: 15
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Revier Höltingsdorf im Forstamt Bad Doberan der Landesforst M-V AöR
Beschreibung der Beschaffung:
“Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 863,76 ha.
Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der...”
Beschreibung der Beschaffung
Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 863,76 ha.
Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet.
Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten (Abgleich Karte-DSW).
Grundlage sind die „Arbeitsanweisung für die Aktualisierung des Waldzustandes in FFH-Gebieten/WLR-Typen (BRA017DSW2-FFH, 2. Änderungsfassung vom 18.06.2019) und die „Arbeitsanweisung zum Management von FFH-Waldlebensraumtypen vom 10.07.2018“.
1️⃣6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 16: FFH Forstamt Bad Doberan, Revier Neukloster
Titel
Los-Identifikationsnummer: 16
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Revier Neukloster im Forstamt Bad Doberan der Landesforst M-V AöR
Beschreibung der Beschaffung:
“Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 749,52 ha.
Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der...”
Beschreibung der Beschaffung
Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 749,52 ha.
Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet.
Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten (Abgleich Karte-DSW).
Grundlage sind die „Arbeitsanweisung für die Aktualisierung des Waldzustandes in FFH-Gebieten/WLR-Typen (BRA017DSW2-FFH, 2. Änderungsfassung vom 18.06.2019) und die „Arbeitsanweisung zum Management von FFH-Waldlebensraumtypen vom 10.07.2018“.
1️⃣7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 17: FFH Forstamt Bad Doberan, Revier Neuburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 17
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Revier Neuburg im Forstamt Bad Doberan der Landesforst M-V AöR
Beschreibung der Beschaffung:
“Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 761,03ha.
Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der...”
Beschreibung der Beschaffung
Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 761,03ha.
Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet.
Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten (Abgleich Karte-DSW).
Grundlage sind die „Arbeitsanweisung für die Aktualisierung des Waldzustandes in FFH-Gebieten/WLR-Typen (BRA017DSW2-FFH, 2. Änderungsfassung vom 18.06.2019) und die „Arbeitsanweisung zum Management von FFH-Waldlebensraumtypen vom 10.07.2018“.
1️⃣8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 18: FFH Forstamt Schildfeld, Revier Vellahn
Titel
Los-Identifikationsnummer: 18
Beschreibung
Ort der Leistung: Ludwigslust-Parchim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Revier Vellahn im Forstamt Schildfeld der Landesforst M-V AöR
Beschreibung der Beschaffung:
“Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 304,72 ha.
Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der...”
Beschreibung der Beschaffung
Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 304,72 ha.
Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet.
Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten (Abgleich Karte-DSW).
Grundlage sind die „Arbeitsanweisung für die Aktualisierung des Waldzustandes in FFH-Gebieten/WLR-Typen (BRA017DSW2-FFH, 2. Änderungsfassung vom 18.06.2019) und die „Arbeitsanweisung zum Management von FFH-Waldlebensraumtypen vom 10.07.2018“.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe: 201019000004 StALU WM: 201019000003
1️⃣9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 19: FFH Forstamt Schildfeld, Revier Schildfeld
Titel
Los-Identifikationsnummer: 19
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Revier Schildfeld im Forstamt Schildfeld der Landesforst M-V AöR
Beschreibung der Beschaffung:
“Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 318,63 ha.
Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der...”
Beschreibung der Beschaffung
Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 318,63 ha.
Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet.
Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten (Abgleich Karte-DSW).
Grundlage sind die „Arbeitsanweisung für die Aktualisierung des Waldzustandes in FFH-Gebieten/WLR-Typen (BRA017DSW2-FFH, 2. Änderungsfassung vom 18.06.2019) und die „Arbeitsanweisung zum Management von FFH-Waldlebensraumtypen vom 10.07.2018“.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: StALU WM: 201019000003
2️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 20: FFH Forstamt Schildfeld, Revier Kogel
Titel
Los-Identifikationsnummer: 20
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Revier Kogel im Forstamt Schildfeld der Landesforst M-V AöR
Beschreibung der Beschaffung:
“Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 182,01 ha.
Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der...”
Beschreibung der Beschaffung
Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 182,01 ha.
Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet.
Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten (Abgleich Karte-DSW).
Grundlage sind die „Arbeitsanweisung für die Aktualisierung des Waldzustandes in FFH-Gebieten/WLR-Typen (BRA017DSW2-FFH, 2. Änderungsfassung vom 18.06.2019) und die „Arbeitsanweisung zum Management von FFH-Waldlebensraumtypen vom 10.07.2018“.
2️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 21: FFH Forstamt Schildfeld, Revier Holzkrug
Titel
Los-Identifikationsnummer: 21
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Revier Holzkrug im Forstamt Schildfeld der Landesforst M-V AöR
Beschreibung der Beschaffung:
“Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 206,93 ha.
Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der...”
Beschreibung der Beschaffung
Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 206,93 ha.
Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet.
Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten (Abgleich Karte-DSW).
Grundlage sind die „Arbeitsanweisung für die Aktualisierung des Waldzustandes in FFH-Gebieten/WLR-Typen (BRA017DSW2-FFH, 2. Änderungsfassung vom 18.06.2019) und die „Arbeitsanweisung zum Management von FFH-Waldlebensraumtypen vom 10.07.2018“.
2️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 22: FFH Forstamt Schildfeld, Revier Vierkrug
Titel
Los-Identifikationsnummer: 22
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Revier Vierkrug im Forstamt Schildfeld der Landesforst M-V AöR
Beschreibung der Beschaffung:
“Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 131,49 ha.
Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der...”
Beschreibung der Beschaffung
Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 131,49 ha.
Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet.
Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten (Abgleich Karte-DSW).
Grundlage sind die „Arbeitsanweisung für die Aktualisierung des Waldzustandes in FFH-Gebieten/WLR-Typen (BRA017DSW2-FFH, 2. Änderungsfassung vom 18.06.2019) und die „Arbeitsanweisung zum Management von FFH-Waldlebensraumtypen vom 10.07.2018“.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: StALU WM: 201019000003 Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe: 201019000004
2️⃣3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 23: FFH Forstamt Schildfeld, Revier Greven
Titel
Los-Identifikationsnummer: 23
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Revier Greven im Forstamt Schildfeld der Landesforst M-V AöR
Beschreibung der Beschaffung:
“Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 217,85 ha.
Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der...”
Beschreibung der Beschaffung
Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 217,85 ha.
Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet.
Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten (Abgleich Karte-DSW).
Grundlage sind die „Arbeitsanweisung für die Aktualisierung des Waldzustandes in FFH-Gebieten/WLR-Typen (BRA017DSW2-FFH, 2. Änderungsfassung vom 18.06.2019) und die „Arbeitsanweisung zum Management von FFH-Waldlebensraumtypen vom 10.07.2018“.
2️⃣4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 24: FFH Nationalpark Jasmund
Titel
Los-Identifikationsnummer: 24
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Nationalpark Jasmund
Beschreibung der Beschaffung:
“Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 2.391,08 ha.
Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der...”
Beschreibung der Beschaffung
Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 2.391,08 ha.
Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet.
Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten (Abgleich Karte-DSW).
Grundlage sind die „Arbeitsanweisung für die Aktualisierung des Waldzustandes in FFH-Gebieten/WLR-Typen (BRA017DSW2-FFH, 2. Änderungsfassung vom 18.06.2019) und die „Arbeitsanweisung zum Management von FFH-Waldlebensraumtypen vom 10.07.2018“.
2️⃣5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 25: FE Forstamt Rügen, Reviere Mönchgut-Granitz, Poseritz, West-RügenF und Gelm” Titel
Los-Identifikationsnummer: 25
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Reviere Mönchgut-Granitz, Poseritz, West-RügenF und Gelm im Forstamt Rügen der Landesforst M-V AöR”
Beschreibung der Beschaffung:
“Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 927,92 ha im Eigentum der Landesforstanstalt M-V als auch des Landes M-V.
Es werden sowohl der Holzboden,...”
Beschreibung der Beschaffung
Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 927,92 ha im Eigentum der Landesforstanstalt M-V als auch des Landes M-V.
Es werden sowohl der Holzboden, der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen als auch die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet.
Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Setzen von Merkmalen für die Nutzung einschließlich der Einarbeitung der Nutzungsvollzüge, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5.000.
Grundlage ist die Betriebsregelungsanweisung zur Forsteinrichtung im Landeswald Mecklenburg-Vorpommern (BRA017DSW2, 3.Änderungsfassung vom 17.06.2019).
2️⃣6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 26: FE Forstamt Rothemühl, Revier Löcknitz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 26
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Revier Löcknitz im Forstamt Rothemühl der Landesforst M-V AöR
Beschreibung der Beschaffung:
“Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 751,42 ha im Eigentum der Landesforstanstalt M-V als auch des Landes M-V.
Es werden sowohl der Holzboden,...”
Beschreibung der Beschaffung
Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 751,42 ha im Eigentum der Landesforstanstalt M-V als auch des Landes M-V.
Es werden sowohl der Holzboden, der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen als auch die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet.
Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Setzen von Merkmalen für die Nutzung einschließlich der Einarbeitung der Nutzungsvollzüge, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5.000.
Grundlage ist die Betriebsregelungsanweisung zur Forsteinrichtung im Landeswald Mecklenburg-Vorpommern (BRA017DSW2, 3.Änderungsfassung vom 17.06.2019).
2️⃣7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 27: FE Forstamt Rothemühl, Revier Mewegen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 27
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Revier Mewegen im Forstamt Rothemühl der Landesforst M-V AöR
Beschreibung der Beschaffung:
“Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 641,16 ha im Eigentum der Landesforstanstalt M-V als auch des Landes M-V.
Es werden sowohl der Holzboden,...”
Beschreibung der Beschaffung
Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 641,16 ha im Eigentum der Landesforstanstalt M-V als auch des Landes M-V.
Es werden sowohl der Holzboden, der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen als auch die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet.
Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Setzen von Merkmalen für die Nutzung einschließlich der Einarbeitung der Nutzungsvollzüge, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1:5.000.
Grundlage ist die Betriebsregelungsanweisung zur Forsteinrichtung im Landeswald Mecklenburg-Vorpommern (BRA017DSW2, 3.Änderungsfassung vom 17.06.2019).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Vorlage der Kopie einer Gewerbeanmeldung oder eines Auszugs aus dem Handelsregister. (Bei entsprechender Rechtsform), alternativ ist auch die Vorlage einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Vorlage der Kopie einer Gewerbeanmeldung oder eines Auszugs aus dem Handelsregister. (Bei entsprechender Rechtsform), alternativ ist auch die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung(EEE) oder einer Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnisses einer Auftragsberatungsstelle bzw. eines anderen Präqualifizierungsnachweises möglich.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der/Die Bieter/Bietergemeinschaft hat folgende Eigenerklärungen vorzulegen:
— das er/sie den Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der/Die Bieter/Bietergemeinschaft hat folgende Eigenerklärungen vorzulegen:
— das er/sie den Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Versicherungsbeiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung nachgekommen bin/sind und weiterhin werde/n,
— das sich das Unternehmen weder in Insolvenz noch Liquidation befinde(n) oder ein entsprechendes Verfahren mangels Masse eingestellt wurde,
— das keine rechtskräftige Verurteilung in den in § 123 Absatz 1 GWB angeführten Tatbeständen vorliegt,
— dass das Unternehmen nicht wegen eines Verstoßes gegen § 21 Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns mit einer Geldbuße von wenigstens 2 500 EUR belegt worden ist und damit nicht die Voraussetzungen für einen Ausschluss von der Auftragsvergabe nach § 19 Abs. 1 und 3 MiLoG vorliegen,
— dass weder das Unternehmen noch Angehörige des Unternehmens im Zusammenhang mit der Tätigkeit für das Unternehmen nach § 21 SchwarzArbG wegen illegaler Beschäftigung von Arbeitskräften mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von wenigstens 2 500 EUR oder nach § 6 AEntG mit einer Geldbuße von wenigstens 2 500 EUR belegt worden sind. Straf- oder Bußgeldverfahren wegen Verstoßes gegen die genannten Gesetze, sind gegen mich/uns nicht anhängig,
— über das Bestehen einer Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von3 000 000 EUR für Personenschäden und 1 000 000 EUR für Sachschäden,
— Alternativ zu den vorgenannten Eigenerklärungen ist auch die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) oder einer Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer und Lieferantenverzeichnisses einer Auftragsberatungsstelle bzw. eines anderen Präqualifizierungsnachweismöglich,
— der Auftraggeber behält sich vor, die Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise belegen zu lassen(§45 und 48 VgV). Macht ein Bieter von der Eignungsleihe (§ 47 VgV) Gebrauch, so muss er für diesen Teil der Eignung gem. § 47 VgV Abs. 1 die entsprechende Verpflichtungserklärung des Unternehmens, dessen Eignung er in Anspruch nimmt, zusammen mit dem Angebot vorlegen. Sämtliche vorgenannten Eigenerklärungen und auf Anforderung des Auftraggebers auch die entsprechenden Nachweise zum Beleg der Eigenerklärungen, des Unternehmens sind für den Teil, dessen Eignung in Anspruch genommen wird, mit dem Angebot einzureichen. Dies gilt auch für alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft (§ 47 VgV Abs. 4). Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierungsverfahren nachgewiesen sind bzw. in der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) gem. § 50 VgV eingereicht werden, werden durch den Auftraggeber zugelassen, soweit deren Inhalt und Aktualität den Anforderungen voll entsprechen und dies ohne weitere Recherche hervorgeht. Sollte die Zertifizierung/EEE nicht alle vom Auftraggeber geforderten Eignungsnachweise abdecken, sind die fehlenden Nachweise/Erklärungen dem Angebot separat beizufügen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis (z. B. Zeugniskopien) über abgeschlossenes forstliches Fachhochschul- bzw. Universitätsstudium(oder vergleichbarer Abschluss des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis (z. B. Zeugniskopien) über abgeschlossenes forstliches Fachhochschul- bzw. Universitätsstudium(oder vergleichbarer Abschluss des Herkunftslandes). Wurde ein nicht forstlicher Studiengang (z. B. Geowissenschaften) absolviert, muss der erfolgreiche Abschluss folgender Fächer nachgewiesen werden: Forsteinrichtung, Bodenkunde/Standortslehre, Botanik und Waldbau/Waldökologie,
— der Auftraggeber fordert zur Prüfung der fachlichen Eignung Referenzen. Umfang bzw. Anforderungen an die Referenzen sind Ziffer 14 des Anschreibens der Vergabeunterlagen (Datei 01.0. der Vergabeunterlagen) zu entnehmen,
— die Referenzliste muss folgende Angaben enthalten: Name des Forsteinrichters, Referenzjahr, Referenzfläche, Verfahren, Auftraggeber mit Benennung des Ansprechpartners des Auftraggebers mit Telefonnummer (§ 46VgV Abs. 3 Nr. 1),
— Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (§ 46 VgV Abs. 3 Nr. 10); Macht ein Bieter von der Eignungsleihe (§ 47 VgV) Gebrauch, so muss er für diesen Teil der Eignung gem. §47VgV Abs. 1 die entsprechende Verpflichtungserklärung des Unternehmens, dessen Eignung er in Anspruch nimmt, zusammen mit dem Angebot vorlegen.
Der Auftraggeber behält sich vor, die Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise belegen zu lassen(§45 und 48 VgV).
Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierungsverfahren nachgewiesen sind bzw. in der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) gem. § 50 VgV eingereicht werden, werden durch den Auftraggeber zugelassen, soweit deren Inhalt und Aktualität den Anforderungen voll entsprechen und dies ohne weitere Recherche hervorgeht. Sollte die Zertifizierung/EEE nicht alle vom Auftraggeber geforderten Eignungsnachweise abdecken, sind die fehlenden Nachweise/Erklärungen dem Angebot separat beizufügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— der Bieter erklärt mit der Angebotsabgabe, seinen Beschäftigten bei der Ausführung der zu vergebenden Leistung mindestens ein Stundenentgelt von 9,80 EUR...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— der Bieter erklärt mit der Angebotsabgabe, seinen Beschäftigten bei der Ausführung der zu vergebenden Leistung mindestens ein Stundenentgelt von 9,80 EUR (brutto) zu zahlen,
— die Leistungserbringung soll unter Einhaltung der ILO Kernarbeitsnormen erfolgen,
— für die Auftragsbearbeitung wird seitens des Auftragsgebers zwingend vorgeschrieben, die Software „Datenspeicher Wald 2 (DSW 2)“ in der von der Landesforst MV vorgegebenen Programmversion zu nutzen. Informationen zur Software, ihrer Beschaffung, Installation und den dazu notwendigen Hardware-Komponenten sind unter folgenden Kontaktdaten erhältlich:
Com.in GmbH Computersystemhaus
Graf-Schack-Allee 11, 19053 Schwerin; Germany
Tel.: 0385 / 59333-0
Fax: 0385 / 59333-90
E-Mail: info@comin.info
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-31
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-07-31
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Malchin
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Angebotsöffnung erfolgt durch 2 Mitarbeiter/innen des Auftraggebers, Bieter sind zur Angebotsöffnung nichtzugelassen.”
“— in den Losen 1 bis 24 ist die Erteilung eines Zuschlags ausdrücklich von der Bedingung abhängig, dass Zuwendungen auf Grundlage des „Erlass über die...”
— in den Losen 1 bis 24 ist die Erteilung eines Zuschlags ausdrücklich von der Bedingung abhängig, dass Zuwendungen auf Grundlage des „Erlass über die Gewährung von Zuweisungen zur Ausarbeitung von Managementplänen und Studien zur Umsetzung von Maßnahmen sowie zur Durchführung von Maßnahmen zur Förderung des Umweltbewusstseins in Natura-2000-Gebieten im Rahmen des ELER (ZuwErMSU-ELER)" gewährt werden. Der Auftraggeber hat alles vorbereitet, um die Zuwendungen zu erhalten und darf – vorbehaltlich nicht von ihm zu beeinflussender Umstände – davon ausgehen, dass er sie auch erhält,
— Informationen durch den Auftraggeber werden auf dem Postweg, mittels Telekopie, direkt oder elektronisch übermittelt,
— am 31.1.2020 erfolgt eine Einweisungsveranstaltung am Sitz des Betriebsteils FVI (Zeppelinstraße 3, 19061 Schwerin). Es besteht Teilnahmepflicht für alle beauftragten Unternehmen mit ihren eingesetzten Forsteinrichtern. Im Rahmen dieses Termins werden durch die Landesforst M-V Materialien (z. B. Karten) übergeben,
— die Vergabestelle empfiehlt dem am Auftrag interessierten Unternehmen, sich regelmäßig anhand der Versionsnummern über die Aktualität der von ihm bearbeiteten Unterlagen auf dem Vergabemarktplatz Mecklenburg-Vorpommern zu informieren. Angebote welche in ggf. veralteten Versionen der Vergabeunterlagen eingereicht werden, werden zwingend ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit M-V
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885165📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 3855884855817 📠
URL: www.mv-regierung.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sofern sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Absatz 3...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sofern sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Absatz 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Absatz 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Absatz 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Hilft der Auftraggeber der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Absatz 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden.
Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absenden der Information geschlossen werden. Wird die Information per Fax oder auf elektronischem Wege versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit M-V
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885165📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 3855884855817 📠
URL: www.mv-regierung.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 126-308686 (2019-07-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabe von Teilarbeiten der Forsteinrichtung (FE) und Teilarbeitsschritten zur Aktualisierung von FFH-Fachbeiträgen – Teilbereich Wald (FE-FFH)”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 678195.27 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 508,86 ha.
Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der...”
Beschreibung der Beschaffung
Es handelt sich insgesamt um eine Fläche von ca. 508,86 ha.
Es sind verschiedene Eigentumsarten vertreten. Es wird sowohl der Holzboden als auch der Nichtholzboden, nicht eingerichtete Flächen und (eigentümerabhängig) die nicht forstliche Betriebsfläche betrachtet.
Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Arbeitsschritte Waldeinteilung, Waldzustandserfassung, Waldlebensraumtypenbestimmung und die Aufnahme von Störfaktoren in den Waldlebensraumtypen, Erstellen einer analogen Arbeitsreinkarte sowie vollständige Digitalisierung der Forstgrundkarte im Maßstab 1: 5 000. Es wird erwartet, dass ein zweiter Flächenbegang zur Erfassung der Vegetation (Störzeiger) während der Vegetationszeit in den WLRT erfolgt, sofern die Taxation und Waldeinteilung außerhalb der Vegetationszeit erfolgt waren. Darüber hinaus ist vor Abgabe der Leistung Übereinstimmung zwischen Karte und Datensatz des DSW 2 zu gewährleisten (Abgleich Karte-DSW).
Grundlage sind die „Arbeitsanweisung für die Aktualisierung des Waldzustandes in FFH-Gebieten/WLR-Typen (BRA017DSW2-FFH, 2. Änderungsfassung vom 18.6.2019) und die „Arbeitsanweisung zum Management von FFH-Waldlebensraumtypen vom 10.7.2018“.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 126-308686
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1: FFH Forstamt Rothemühl, Reviere Löcknitz und Mewegen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: FoNat Klaus Remmy
Postanschrift: Mäuswäldchen3
Postort: Pluwig
Postleitzahl: 54316
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Trier-Saarburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 15108.31 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Kurze Beschreibung des Teils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll: Außenaufnahmen und Digitalisierung
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2: FFH Forstamt Rothemühl, Revier Theerofen
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MEP Plan GmbH
Postanschrift: Hofmühlenstraße 2
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01187
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 69199.67 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3: FFH Forstamt Rothemühl, Revier Caselow
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Landesforst MV-Waldservice und Energie GmbH
Postanschrift: Am Wiesengrund 1
Postort: Mühl Rosin
Postleitzahl: 18276
Region: Landkreis Rostock🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 24902.08 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Kurze Beschreibung des Teils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll: Digitalisierung
4️⃣
Vertragsnummer: 4
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Los 4: FFH Forstamt Rothemühl, Revier Hammelstall
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Atalay-consult
Postanschrift: Zur Hütte 64
Postort: Vietgest
Postleitzahl: 18279
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 27446.73 💰
5️⃣
Vertragsnummer: 5
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Los 5: FFH Forstamt Rothemühl, Reviere Nettelgrund, Grünhof, Rothemühl
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Forstplanung Hoffmann
Postanschrift: Am Forsthaus 5
Postort: St. Gangloff
Postleitzahl: 07629
Region: Saale-Holzland-Kreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 78 873 💰
6️⃣
Vertragsnummer: 6
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Los 6: FFH Forstamt Rügen, Revier Mönchgut-Granitz
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 52960.90 💰
7️⃣
Vertragsnummer: 7
Los-Identifikationsnummer: 7
Titel: Los 7: FFH Forstamt Rügen, Revier Poseritz
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: OGF MbH
Postanschrift: Hebbelstraße 41
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14469
Region: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 41364.66 💰
8️⃣
Vertragsnummer: 8
Los-Identifikationsnummer: 8
Titel: Los 8: FFH Forstamt Rügen, Revier West-RügenF
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 34042.47 💰
9️⃣
Vertragsnummer: 9
Los-Identifikationsnummer: 9
Titel: Los 9: FFH Forstamt Rügen, Revier Gelm
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Forestris AG
Postanschrift: Forstweg 4
Postort: Tirpersdorf OT Brotenfeld
Postleitzahl: 08606
Region: Vogtlandkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 42450.18 💰
1️⃣0️⃣
Vertragsnummer: 10
Los-Identifikationsnummer: 10
Titel: Los 10: FFH Forstamt Billenhagen, Revier Willershagen und Stadtforst Rostock
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 89585.34 💰
1️⃣1️⃣
Vertragsnummer: 11
Los-Identifikationsnummer: 11
Titel: Los 11: FFH Forstamt Bad Doberan, Revier Schwaan
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postort: Viegest
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 11526.64 💰
1️⃣2️⃣
Vertragsnummer: 12
Los-Identifikationsnummer: 12
Titel: Los 12: FFH Forstamt Bad Doberan, Revier Ivendorf
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 21863.50 💰
1️⃣3️⃣
Vertragsnummer: 13
Los-Identifikationsnummer: 13
Titel: Los 13: FFH Forstamt Bad Doberan, Revier Bad Doberan
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postort: Vitgest
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 11496.44 💰
1️⃣4️⃣
Vertragsnummer: 14
Los-Identifikationsnummer: 14
Titel: Los 14: FFH Forstamt Bad Doberan, Revier Diedrichshagen
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 32862.24 💰
1️⃣5️⃣
Vertragsnummer: 15
Los-Identifikationsnummer: 15
Titel: Los 15: FFH Forstamt Bad Doberan, Revier Höltingsdorf
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 27752.61 💰
1️⃣6️⃣
Vertragsnummer: 16
Los-Identifikationsnummer: 16
Titel: Los 16: FFH Forstamt Bad Doberan, Revier Neukloster
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 24082.08 💰
1️⃣7️⃣
Vertragsnummer: 17
Los-Identifikationsnummer: 17
Titel: Los 17: FFH Forstamt Bad Doberan, Revier Neuburg
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 24451.89 💰
1️⃣8️⃣
Vertragsnummer: 18
Los-Identifikationsnummer: 18
Titel: Los 18: FFH Forstamt Schildfeld, Revier Vellahn
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 9790.65 💰
1️⃣9️⃣
Vertragsnummer: 19
Los-Identifikationsnummer: 19
Titel: Los 19: FFH Forstamt Schildfeld, Revier Schildfeld
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 10236.94 💰
2️⃣0️⃣
Vertragsnummer: 20
Los-Identifikationsnummer: 20
Titel: Los 20: FFH Forstamt Schildfeld, Revier Kogel
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 6281.17 💰
2️⃣1️⃣
Vertragsnummer: 21
Los-Identifikationsnummer: 21
Titel: Los 21: FFH Forstamt Schildfeld, Revier Holzkrug
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5937.01 💰
2️⃣2️⃣
Vertragsnummer: 22
Los-Identifikationsnummer: 22
Titel: Los 22: FFH Forstamt Schildfeld, Revier Vierkrug
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5476.56 💰
2️⃣3️⃣
Vertragsnummer: 23
Los-Identifikationsnummer: 23
Titel: Los 23: FFH Forstamt Schildfeld, Revier Greven
Informationen über Ausschreibungen
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bietergemeinschaft Norddeutsche Forstberatung / J. Dethlefsen
Postanschrift: Kirchenstraße 17b
Postort: Trittau
Postleitzahl: 22946
Region: Stormarn🏙️
Name: Jörn Dethlefsen
Postanschrift: Langenbeckerstraße 10
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24116
Region: Kiel, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 7738.36 💰
2️⃣4️⃣
Vertragsnummer: 24
Los-Identifikationsnummer: 24
Titel: Los 24: FFH Nationalpark Jasmund
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 65699.94 💰
2️⃣5️⃣
Vertragsnummer: 25
Los-Identifikationsnummer: 25
Titel:
“Los 25: FE Forstamt Rügen, Reviere Mönchgut-Granitz, Poseritz, West-RügenF und Gelm” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 30940.38 💰
2️⃣6️⃣
Vertragsnummer: 26
Los-Identifikationsnummer: 26
Titel: Los 26: FE Forstamt Rothemühl, Revier Löcknitz
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 21630.45 💰
2️⃣7️⃣
Vertragsnummer: 27
Los-Identifikationsnummer: 27
Titel: Los 27: FE Forstamt Rothemühl, Revier Mewegen
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 13352.16 💰
“— in den Losen 1 bis 24 ist die Erteilung eines Zuschlags ausdrücklich von der Bedingung abhängig, dass Zuwendungen auf Grundlage des „Erlass über die...”
— in den Losen 1 bis 24 ist die Erteilung eines Zuschlags ausdrücklich von der Bedingung abhängig, dass Zuwendungen auf Grundlage des „Erlass über die Gewährung von Zuweisungen zur Ausarbeitung von Managementplänen und Studien zur Umsetzung von Maßnahmen sowie zur Durchführung von Maßnahmen zur Förderung des Umweltbewusstseins in Natura-2000-Gebieten im Rahmen des ELER (ZuwErMSU-ELER)“ gewährt werden. Der Auftraggeber hat alles vorbereitet, um die Zuwendungen zu erhalten und darf – vorbehaltlich nicht von ihm zu beeinflussender Umstände – davon ausgehen, dass er sie auch erhält,
— Informationen durch den Auftraggeber werden auf dem Postweg, mittels Telekopie, direkt oder elektronisch übermittelt,
— am 31.1.2020 erfolgt eine Einweisungsveranstaltung am Sitz des Betriebsteils FVI (Zeppelinstraße 3, 19061 Schwerin). Es besteht Teilnahmepflicht für alle beauftragten Unternehmen mit ihren eingesetzten Forsteinrichtern. Im Rahmen dieses Termins werden durch die Landesforst M-V Materialien (z. B. Karten) übergeben,
— die Vergabestelle empfiehlt dem am Auftrag interessierten Unternehmen, sich regelmäßig anhand der Versionsnummern über die Aktualität der von ihm bearbeiteten Unterlagen auf dem Vergabemarktplatz Mecklenburg-Vorpommern zu informieren. Angebote welche in ggf. veralteten Versionen der Vergabeunterlagen eingereicht werden, werden zwingend ausgeschlossen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 222-545287 (2019-11-14)