Vergabe von Unterhalts- und Glasreinigung in Georg Kaiser-Straße 7 in 39116 Magdeburg und in Hohendodeleber Weg 65 in 39110 Magdeburg, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben – VOEK 341-19
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabe von Unterhalts- und Glasreinigung in Georg Kaiser-Straße 7 in 39116 Magdeburg und in Hohendodeleber Weg 65 in 39110 Magdeburg, Bundesanstalt für...”
Titel
Vergabe von Unterhalts- und Glasreinigung in Georg Kaiser-Straße 7 in 39116 Magdeburg und in Hohendodeleber Weg 65 in 39110 Magdeburg, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben – VOEK 341-19.
VOEK 341-19
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Produkte/Dienstleistungen: AB21
📦
Kurze Beschreibung:
“Los 1 Unterhaltsreinigungsleistungen
BStU Außenstelle Magdeburg
39116 Magdeburg, Georg Kaiser Straße 7
3 484,72 qm Grundfläche 199 251,25 qm...”
Kurze Beschreibung
Los 1 Unterhaltsreinigungsleistungen
BStU Außenstelle Magdeburg
39116 Magdeburg, Georg Kaiser Straße 7
3 484,72 qm Grundfläche 199 251,25 qm Jahresreinigungsfläche und
Los 2 Unterhalts-, Grund- und Glasreinigungsleistungen
Bundessortenamt, Prüfstelle Magdeburg
39110 Magdeburg, Hohendodeleber Weg 65
Fußbodenfläche:
855,07 qm Grundfläche 145 951,31 qm Jahresreinigungsfläche
Glasfläche:
181,92 qm (einseitig aufgemessen beidseitig zu reinigen) 1 455,36 qm Jahresreinigungsfläche
Jalousetten:
60,60 qm Fläche 121,20 qm (beidseitige Fläche) Jahresreinigungsfläche.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhaltsreinigungsleistung (UHR)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Ort der Leistung: Magdeburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Los 1 Unterhaltsreinigungsleistungen
BStU Außenstelle Magdeburg
39116 Magdeburg
Georg Kaiser Straße 7”
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1 Unterhaltsreinigungsleistungen
BStU Außenstelle Magdeburg
39116 Magdeburg, Georg Kaiser Straße 7
3 484,72 qm Grundfläche 199 251,25 qm Jahresreinigungsfläche.”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1 Unterhaltsreinigungsleistungen
BStU Außenstelle Magdeburg
39116 Magdeburg, Georg Kaiser Straße 7
3 484,72 qm Grundfläche 199 251,25 qm Jahresreinigungsfläche.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-02-01 📅
Datum des Endes: 2024-01-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Das Vertragsverhältnis verlängert sich um jeweils ein weiteres Jahr, sofern die Auftraggeberin einer Fortsetzung nicht mit einer Frist von 6 Monaten vor...”
Beschreibung der Verlängerungen
Das Vertragsverhältnis verlängert sich um jeweils ein weiteres Jahr, sofern die Auftraggeberin einer Fortsetzung nicht mit einer Frist von 6 Monaten vor Ablauf schriftlich widerspricht. Das verlängerte Vertragsverhältnis kann mit einer Frist von 3 Monaten jeweils zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. Die maximale Vertragsdauer beträgt 6 Jahre und endet am 31.1.2026.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Die betroffene Liegenschaft kann nach Absprache optional besichtigt werden. Die Terminvereinbarung erfolgt mit dem Ansprechpartner. Weitere Informationen...”
Zusätzliche Informationen
Die betroffene Liegenschaft kann nach Absprache optional besichtigt werden. Die Terminvereinbarung erfolgt mit dem Ansprechpartner. Weitere Informationen sind der Angebotsaufforderung zu entnehmen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhalts-, Grund- und Glasreinigungsleistungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: AB21
📦
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Los 2 Unterhalts-, Grund- und Glasreinigungsleistungen
Bundessortenamt, Prüfstelle Magdeburg
39110 Magdeburg
Hohendodeleber Weg 65”
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2 Unterhalts-, Grund- und Glasreinigungsleistungen
Bundessortenamt, Prüfstelle Magdeburg
39110 Magdeburg, Hohendodeleber Weg 65
Fußbodenfläche:
855,07...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2 Unterhalts-, Grund- und Glasreinigungsleistungen
Bundessortenamt, Prüfstelle Magdeburg
39110 Magdeburg, Hohendodeleber Weg 65
Fußbodenfläche:
855,07 qm Grundfläche 145 951,31 qm Jahresreinigungsfläche
Glasfläche:
181,92 qm (einseitig aufgemessen beidseitig zu reinigen) 1 455,36 qm Jahresreinigungsfläche
Jalousetten:
60,60 qm Fläche 121,20 qm (beidseitige Fläche) Jahresreinigungsfläche.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-01 📅
Datum des Endes: 2024-06-30 📅
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Das Vertragsverhältnis verlängert sich um jeweils ein weiteres Jahr, sofern die Auftraggeberin einer Fortsetzung nicht mit einer Frist von 6 Monaten vor...”
Beschreibung der Verlängerungen
Das Vertragsverhältnis verlängert sich um jeweils ein weiteres Jahr, sofern die Auftraggeberin einer Fortsetzung nicht mit einer Frist von 6 Monaten vor Ablauf schriftlich widerspricht. Das verlängerte Vertragsverhältnis kann mit einer Frist von 3 Monaten jeweils zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. Die maximale Vertragsdauer beträgt 6 Jahre und endet am 30.6.2026.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
1.1) Allgemeine Angaben zum Unternehmen (im Vordruck Anhang...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
1.1) Allgemeine Angaben zum Unternehmen (im Vordruck Anhang II der Vergabeunterlagen enthalten): Name, Sitz, Postanschrift, Rechtsform, Gegenstand des Unternehmens, Nummer der Eintragung in einem öffentlichen Register oder Geschäftsnummer der Genehmigungsbehörde, Registergericht oder Genehmigungsbehörde, gesetzlicher Vertreter, Ansprechpartner, Telefon, Telefax, E-Mail-Adresse, ggf. zuständige Niederlassung bzw. Standort.
1.2) Zusätzliche Angaben, sofern das Unternehmen ein Einzelunternehmen oder ein Freiberufler ist (Angaben zur Inhaberin/zum Inhaber bzw. zu dem nach Satzung oder Gesetz Vertretungsberechtigten): Vorname, Name, ggf. abweichender Geburtsname, Geburtsdatum, Geburtsort, Staatsangehörigkeit.
2) Eigenerklärung über zwingende und fakultative Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB
— Eigenerklärung nach § 123 Abs. 1 GWB über Straftaten und Ordnungswidrigkeiten (im Vordruck Anhang II der Vergabeunterlagen enthalten),
— Eigenerklärung nach § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern und Abgaben und von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung) für die Arbeitnehmer an die zuständigen Krankenkassen bzw. für geringfügig Beschäftigte an die Bundesknappschaft sowie an die zuständige Berufsgenossenschaft, unter Angabe der zuständigen Berufsgenossenschaft (im Vordruck Anhang II der Vergabeunetrlagen enthalten),
— Eigenerklärung nach § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB, dass über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde, dass sich das Unternehmen nicht in der Liquidation befindet und das Unternehmen bzw. dessen Mitglieder der Geschäftsleitung keine schweren Verfehlungen begangen haben, die die Integrität des Unternehmen infrage stellen (im Vordruck Anhang II der Vergabeunterlagen enthalten) Die Auftraggeberin behält sich die Anforderung eines aktuellen Auszugs aus dem Gewerbezentralregister des sich bewerbenden Unternehmens gemäß § 150 a der Gewerbeordnung vor (nicht älter als 6 Monate),
— Eigenerklärung nach § 124 Abs. 2 GWB zu Verstößen gegen weitere Gesetze; Verstöße gegen das Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) und das Mindestlohngesetz (MiLoG) (im Vordruck Anhang II der Vergabeunterlagen enthalten).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
1) Eigenerklärung zur bestehenden bzw. abzuschließenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
1) Eigenerklärung zur bestehenden bzw. abzuschließenden Betriebshaftpflichtversicherung:
Die Betriebshaftpflichtversicherung hat mindestens folgende Deckungssummen pro Schadensfall aufzuweisen und für die Dauer der Verträge aufrecht zu halten und der Aufftraggeberin nachzuweisen: Personenschäden 2,0 Mio. EUR, Sachschäden 2,0 Mio. EUR, Vermögensschäden 500 000 EUR und Schlüsselschäden 250 000 EUR. Sollte die Betriebshaftpflichtversicherung die vorgenannten Deckungssummen derzeit nicht erreichen oder noch keine Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen sein, so ist der Bieter verpflichtet, im Falle der Zuschlagserteilung die Deckungssummen entsprechend zu erhöhen bzw. eine Betriebshaftpflichtversicherung mit den angegebenen Deckungssummen abzuschließen (im Vordruck Anhang II der Vergabeunterlagen enthalten).
2) Eigenerklärung zum Gesamtumsatz des Unternehmens sowie zum Umsatz bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre (im Vordruck Anhang II der Vergabeunterlagen enthalten).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Siehe zuvor
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
1) Eigenerklärung zu Unterauftragnehmerleistungen und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
1) Eigenerklärung zu Unterauftragnehmerleistungen und Eignungsleihe (im Vordruck Anhang II der Vergabeunterlagen enthalten): Beschreibung der Teilleistungen mit Umfang, für die der Einsatz von Unterauftragnehmern bzw. Eignungsleihe geplant ist. Der Bieter ist verpflichtet, auf gesonderte Anforderung der Auftraggeberin die zur Auftragsdurchführung vorgesehenen Unterauftragnehmer zu benennen und Verpflichtungserklärungen der Unterauftragnehmer vorzulegen (Vordruck Anhang V der Vergabeunterlagen). Auf gesonderte Anforderung der Auftraggeberin hat der Bieter die Eigenerklärungen und Nachweise für jeden der zu beauftragenden Unterauftragnehmer vorzulegen.
2) Eigenerklärung zum praktizierten Qualitätsmanagement, insbesondere Angaben zur Dokumentation von Reinigungsleistungen, beispielsweise durch Angabe einer ISO-Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 ff oder nach 14001 ff bzw. einer gleichwertigen Bescheinigung (im Vordruck Anhang II der Vergabeunterlagen enthalten).
3) Eigenerklärung über die Leistungserbringung: Erklärung, dass das Unternehmen ausreichend qualifiziertes Personal zur Erfüllung der ausgeschriebenen Leistung beschäftigt und dem Unternehmen die notwendigen Maschinen, Werkzeuge und Materialien zur Verfügung stehen, um die ausgeschriebene Leistung sachgerecht und unter Einhaltung notwendiger Sicherheitsbestimmungen auszuführen (im Vordruck Anhang II der Vergabeunterlagen enthalten).
4) Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen: Angabe seit wann ist das Unternehmen in der ausgeschriebenen Leistungsart tätig ist, Angabe der Beschäftigtenzahl des gesamten Unternehmens, Angabe der Anzahl der Beschäftigten bezogen auf die ausgeschriebene Leistungsart, Angabe der Anzahl der geringfügig Beschäftigten bezogen auf die ausgeschriebene Leistungsart (im Vordruck Anhang II der Vergabeunetrlagen enthalten).
5) Eigenerklärung zu mindestens 3 vergleichbaren Referenzen für beide Leistungsarten (Unterhaltsreinigung und Glasreinigung) aus dem Zeitraum der letzten 3 Jahre mit Angabe von: Art des Referenzobjektes, Ausführungsort (Anschrift) des Referenzobjektes, jährlicher Leistungsumfang in qm, Leistungszeitraum, Leistungsart, Name des Auftraggebers und Ansprechpartner mit Telefonnummer (im Vordruck Anhang II der Vergabeunterlagen enthalten). Mindestanforderung an die Referenzen:
Der öffentliche Auftrag wird an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Unternehmen vergeben.
Wenn durch die Referenzprüfung festgestellt wird, dass das Unternehmen eine wesentliche Anforderung bei der Ausführung eines früheren öffentlichen Auftrags erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat und dies zu einer vorzeitigen Beendigung, zu Schadensersatz oder zu einer vergleichbaren Rechtsfolge geführt hat, wird das Angebot des Unternehmens vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Siehe zuvor sowie die Einhaltung der maximalen Richtleistungen:
Im Los 1 Unterhaltsreinigung BStU Außenstelle Magdeburg
Raumgruppe max. Richtleistung...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Siehe zuvor sowie die Einhaltung der maximalen Richtleistungen:
Im Los 1 Unterhaltsreinigung BStU Außenstelle Magdeburg
Raumgruppe max. Richtleistung qm/Std./Reinigungskraft UHR und max. Richtleistung qm/Std./Reinigungskraft Grundreinigung
Raumgruppe A 220 qm/Std./Reinigungskraft und 15 qm/Std./Reinigungskraft
Raumgruppe B 220 qm/Std./Reinigungskraft und 15 qm/Std./Reinigungskraft
Raumgruppe C 120 qm/Std./Reinigungskraft und 20 qm/Std./Reinigungskraft
Raumgruppe D 70 qm/Std./Reinigungskraft und 20 qm/Std./Reinigungskraft
Raumgruppe F 240 qm/Std./Reinigungskraft und 15 qm/Std./Reinigungskraft
Raumgruppe G 240 qm/Std./Reinigungskraft und 15 qm/Std./Reinigungskraft
Raumgruppe I 240 qm/Std./Reinigungskraft und 20 qm/Std./Reinigungskraft
Raumgruppe J 180 qm/Std./Reinigungskraft und 20 qm/Std./Reinigungskraft
Und im Los-Nr. 2 Bundessortenamt Magdeburg
Raumgruppe max. Richtleistung qm/Std./Reinigungskraft UHR und max. Richtleistung qm/Std./Reinigungskraft Grundreinigung
Raumgruppe A 220 qm/Std./Reinigungskraft und 15 qm/Std./Reinigungskraft
Raumgruppe B 180 qm/Std./Reinigungskraft und 15 qm/Std./Reinigungskraft
Raumgruppe C 120 qm/Std./Reinigungskraft und 15 qm/Std./Reinigungskraft
Raumgruppe D 70 qm/Std./Reinigungskraft und 20 qm/Std./Reinigungskraft
Raumgruppe F 240 qm/Std./Reinigungskraft und 15 qm/Std./Reinigungskraft
Raumgruppe H 180 qm/Std./Reinigungskraft und 15 qm/Std./Reinigungskraft
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-07
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-10-08
00:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1) Die Bewerbungsunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt über die e-Vergabe-Plattform des Bundes...”
1) Die Bewerbungsunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt über die e-Vergabe-Plattform des Bundes (http://www.evergabe-online.de) heruntergeladen werden.
Die Verwendung der in den Bewerbungsunterlagen vorgegebenen Vordrucke ist zwingend. Änderungen sind unzulässig und führen zum Ausschluss des Angebotes.
(2) Der Vordruck „Angebotsschreiben" ist elektronisch zu signieren. Bei Bietergemeinschaften ist das Angebotsschreiben entweder von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft oder dem bevollmächtigten Vertreter elektr. zu signieren.
(3) Angebote können ausschließlich elektronisch übermittelt werden. Elektronische Angebote können ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform des Bundes (www.evergabe-online.de) bis zum Ende der Angebotsfrist abgegeben werden. Eine Angebotsabgabe per Fax, per E-Mail, auf dem Postweg oder persönlich vor Ort ist unzulässig und führt zwingend zum Ausschluss des Angebotes aus dem Verfahren.
(4) Elektronische Angebote, Form bei elektronischem Angebot:
Elektronische Angebote können in folgender Form vorgelegt werden:
— elektronische Angebote in Textform
Angabe des Namens der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt, im Unterschriftenfeld des Angebotsschreibens (Anhang 0)
— elektronische Angebote mit fortgeschrittener elektronischer Signatur/mit fortgeschrittenem elektronischen Siegel;
Signatur im Unterschriftenfeld des Angebotsschreibens (Anhang 0)
— elektronische Angebote mit qualifizierter elektronischer Signatur/mit qualifiziertem elektronischen Siegel;
Signatur im Unterschriftenfeld des Angebotsschreibens (Anhang 0)
Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.
Bei elektr. Angebotsabgabe muss das Angebotsschreiben in Textform (§ 126 b BGB) abgefasst sein, d.h. es muss sich um eine abgeschlossene, lesbare Erklärung handeln, in der die Person des Erklärenden genannt wird.
Geforderte Erklärungen und Nachweise sind, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes zugelassen ist, mit dem Angebot, spätestens zu dem in IV.2.2) genannten Termin vorzulegen. Geforderte Erklärungen und Nachweise, die bis zum Ablauf der in IV.2.2) genannten Frist nicht vorgelegt wurden, können auf Anforderung des Auftraggebers innerhalb einer angemessenen Frist nachgereicht werden. Werden auf diese Weise nachgeforderte Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb der Nachforderungsfrist vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen.
(5) Bei ausländischen Bewerbern genügen gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes. Bei Dokumenten in anderen Sprachen sind beglaubigte Übersetzungen ins Deutsche beizufügen.
(6) Die geforderten Angaben und Erklärungen gemäß Ziffer III. 1.1) bis III. 1.3) sind von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft einzureichen.
(7) Fragen zu den Vergabeunterlagen sind unter Nennung der Vergabenummer VOEK 341-19 entweder über die e-Vergabe-Plattform (www.evergabe-online.de) oder per E-Mail verdingung@bundesimmobilioen.de einzureichen. Fragen zu den Vergabeunterlagen werden nur beantwortet, wenn sie spätestens bis zum 24.9.2019; 12:00 Uhr eingehen. Die Beantwortung der Fragen erfolgt ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt.
(8) Der Auftraggeber bietet eine freiwillige Besichtigung der Liegenschaften an (siehe Angebotsaufforderungsschreiben).
(9) Die Teilnahme der Bieter am Eröffnungstermin ist nicht gestattet. Die Zuschlagserteilung erfolgt schriftlich.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt – Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemobler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Postanschrift: Ellerstraße 56
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-377870📞
E-Mail: vergabe@bundesimmobilien.de📧
Fax: +49 228-37787200 📠
URL: http://www.bundesimmobilien.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 165-404924 (2019-08-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabe von Unterhalts- und Glasreinigung in Georg Kaiser-Straße 7 in 39116 Magdeburg und in Hohendodeleber Weg 65 in 39110 Magdeburg, Bundesanstalt für...”
Titel
Vergabe von Unterhalts- und Glasreinigung in Georg Kaiser-Straße 7 in 39116 Magdeburg und in Hohendodeleber Weg 65 in 39110 Magdeburg, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben – VOEK 341-19
VOEK 341-19
Mehr anzeigen
Kurze Beschreibung:
“Los 1 Unterhaltsreinigungsleistungen
BStU Außenstelle Magdeburg
39116 Magdeburg, Georg Kaiser Straße 7
3 484,72 qm Grundfläche 199 251,25 qm...”
Kurze Beschreibung
Los 1 Unterhaltsreinigungsleistungen
BStU Außenstelle Magdeburg
39116 Magdeburg, Georg Kaiser Straße 7
3 484,72 qm Grundfläche 199 251,25 qm Jahresreinigungsfläche und
Los 2 Unterhalts-, Grund- und Glasreinigungsleistungen
Bundessortenamt, Prüfstelle Magdeburg
39110 Magdeburg, Hohendodeleber Weg 65
Fußbodenfläche:
855,07 qm Grundfläche 145 951,31 qm Jahresreinigungsfläche
Glasfläche:
181,92 qm (einseitig auf gemessen beidseitig zu reinigen) 1 455,36 qm Jahresreinigungsfläche
Jalousetten:
60,60 qm Fläche 121,20 qm (beidseitige Fläche) Jahresreinigungsfläche.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2 Unterhalts-, Grund- und Glasreinigungsleistungen
Bundessortenamt, Prüfstelle Magdeburg
39110 Magdeburg, Hohendodeleber Weg 65
Fußbodenfläche:
855,07...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2 Unterhalts-, Grund- und Glasreinigungsleistungen
Bundessortenamt, Prüfstelle Magdeburg
39110 Magdeburg, Hohendodeleber Weg 65
Fußbodenfläche:
855,07 qm Grundfläche 145 951,31 qm Jahresreinigungsfläche
Glasfläche:
181,92 qm (einseitig auf gemessen beidseitig zu reinigen) 1 455,36 qm Jahresreinigungsfläche
Jalousetten:
60,60 qm Fläche 121,20 qm (beidseitige Fläche) Jahresreinigungsfläche
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 165-404924
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: VOEK 341-19
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Unterhaltsreinigungsleistung (UHR)
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 9
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Zehm Vertrieb und Service GmbH
Postanschrift: Bahnhofstraße 16
Postort: Burg
Postleitzahl: 39288
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Jerichower Land🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.10 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.10 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Unterhalts-, Grund- und Glasreinigungsleistungen
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: G & S Gebäude- und Sicherheitsservice GmbH
Postanschrift: Wollenberger Straße 2
Postort: Berlin
Postleitzahl: 13053
Region: Berlin🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.10 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.10 💰
“1) Die Bewerbungsunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt über die e-Vergabe-Plattform des Bundes...”
1) Die Bewerbungsunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt über die e-Vergabe-Plattform des Bundes (http://www.evergabe-online.de) heruntergeladen werden;
Die Verwendung der in den Bewerbungsunterlagen vorgegebenen Vordrucke ist zwingend. Änderungen sind unzulässig und führen zum Ausschluss des Angebotes.
(2) Der Vordruck „Angebotsschreiben" ist elektronisch zu signieren. Bei Bietergemeinschaften ist das Angebotsschreiben entweder von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft oder dem bevollmächtigten Vertreter elektr. zu signieren;
(3) Angebote können ausschließlich elektronisch übermittelt werden. Elektronische Angebote können ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform des Bundes (www.evergabe-online.de) bis zum Ende der Angebotsfrist abgegeben werden. Eine Angebotsabgabe per Fax, per E-Mail, auf dem Postweg oder persönlich vor Ort ist unzulässig und führt zwingend zum Ausschluss des Angebotes aus dem Verfahren;
(4) Elektronische Angebote, Form bei elektronischem Angebot:
Elektronische Angebote können in folgender Form vorgelegt werden:
– elektronische Angebote in Textform
Angabe des Namens der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt, im Unterschriftenfeld des Angebotsschreibens (Anhang 0),
– elektronische Angebote mit fortgeschrittener elektronischer Signatur/mit fortgeschrittenem elektronischen Siegel;
Signatur im Unterschriftenfeld des Angebotsschreibens (Anhang 0),
– elektronische Angebote mit qualifizierter elektronischer Signatur/mit qualifiziertem elektronischen Siegel;
Signatur im Unterschriftenfeld des Angebotsschreibens (Anhang 0).
Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.
Bei elektr. Angebotsabgabe muss das Angebots schreiben in Textform (§ 126 b BGB) abgefasst sein, d. h. es muss sich um eine abgeschlossene, lesbare Erklärung handeln, in der die Person des Erklärenden genannt wird.
Geforderte Erklärungen und Nachweise sind, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes zugelassen ist, mit dem Angebot, spätestens zu dem in IV.2.2) genannten Termin vorzulegen. Geforderte Erklärungen und Nachweise, die bis zum Ablauf der in IV.2.2) genannten Frist nicht vorgelegt wurden, können auf Anforderung des Auftraggebers innerhalb einer angemessenen Frist nachgereicht werden. Werden auf diese Weise nachgeforderte Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb der Nachforderungsfrist vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen.
(5) Bei ausländischen Bewerbern genügen gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes. Bei Dokumenten in anderen Sprachen sind beglaubigte Übersetzungen ins Deutsche beizufügen;
(6) Die geforderten Angaben und Erklärungen gemäß Ziffer III. 1.1) bis III. 1.3) sind von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft einzureichen;
(7) Fragen zu den Vergabeunterlagen sind unter Nennung der Vergabenummer VOEK 341-19 entweder über die e-Vergabe-Plattform (www.evergabe-online.de) oder per E-Mail verdingung@bundesimmobilioen.de einzureichen. Fragen zu den Vergabeunterlagen werden nur beantwortet, wenn sie spätestens bis zum 24.9.2019; 12:00 Uhr eingehen. Die Beantwortung der Fragen erfolgt ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt;
(8) Der Auftraggeber bietet eine freiwillige Besichtigung der Liegenschaften an (siehe Angebotsaufforderungsschreiben);
(9) Die Teilnahme der Bieter am Eröffnungstermin ist nicht gestattet. Die Zuschlagserteilung erfolgt schriftlich.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 238-584582 (2019-12-06)