Am 12.4.2019 beantragte die Stadt Tirschenreuth Zuwendungen des Bundes für den durchzuführenden Breitbandausbau. Die Förderkulisse umfasst ca. 100 Adressen. Mit vorläufigen Zuwendungsbescheid vom 4.6.2019 bewilligte der Fördermittelgeber des Bundes für den Zeitraum 4.6.2019 bis zum 30.6.2023 eine nicht rückzahlbare Zuwendung. Gegenstand der Förderung wird die Umsetzung eines Wirtschaftlichkeitslückenmodells sein.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-11-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-10-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Vergabeverfahren „Wirtschaftlichkeitslückenmodell“
Produkte/Dienstleistungen: Netzwerkinfrastruktur📦
Kurze Beschreibung:
“Am 12.4.2019 beantragte die Stadt Tirschenreuth Zuwendungen des Bundes für den durchzuführenden Breitbandausbau. Die Förderkulisse umfasst ca. 100 Adressen....”
Kurze Beschreibung
Am 12.4.2019 beantragte die Stadt Tirschenreuth Zuwendungen des Bundes für den durchzuführenden Breitbandausbau. Die Förderkulisse umfasst ca. 100 Adressen. Mit vorläufigen Zuwendungsbescheid vom 4.6.2019 bewilligte der Fördermittelgeber des Bundes für den Zeitraum 4.6.2019 bis zum 30.6.2023 eine nicht rückzahlbare Zuwendung. Gegenstand der Förderung wird die Umsetzung eines Wirtschaftlichkeitslückenmodells sein.
1️⃣
Ort der Leistung: Tirschenreuth🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschafft wird der geförderte Ausbau und Betrieb von ca. 100 Adressen im Wirtschaftlichkeitslückenmodell.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 84
Zusätzliche Informationen:
“Dieses Vergabeverfahren wird als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb nach der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge...”
Zusätzliche Informationen
Dieses Vergabeverfahren wird als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb nach der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung-VgV) sowie dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) durchgeführt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über den Gesamtumsatz und über den Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages, bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung durch Nennung von Referenzen über Leistungen im Breitbandausbau gegliedert nach
a) Name des Auftraggebers,
b) Erbringungszeitpunkt (Jahr/e),...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung durch Nennung von Referenzen über Leistungen im Breitbandausbau gegliedert nach
a) Name des Auftraggebers,
b) Erbringungszeitpunkt (Jahr/e), sowie
c) Wert in Euro und d) die Anzahl der ausgebauten Adressen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Referenz 1 (Mindestreferenz) ist erbracht, wenn die geforderten Mindestanforderungen erfüllt sind; andernfalls erfolgt der Ausschluss. Die...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die Referenz 1 (Mindestreferenz) ist erbracht, wenn die geforderten Mindestanforderungen erfüllt sind; andernfalls erfolgt der Ausschluss. Die Mindestanforderungen sind erfüllt, wenn der Bewerber
a) den Namen des Auftraggebers,
b) Erbringungszeitpunkt (Jahr/e), sowie
c) Wert in Euro und d) die Anzahl der ausgebauten Adressen benannt hat.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-25
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern, Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠
URL: https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/aufg_abt/abt2/abt3Sg2101.htm🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung in der Bundesrepublik Deutschland hat einen Empfangsbevollmächtigten in der Bundesrepublik Deutschland zu benennen. Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten nennen. Der Antrag ist u. a. dann unzulässig, soweit:
(1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Ergänzende Angaben (2020-01-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Am 12.4.2019 beantragte die Stadt Tirschenreuth Zuwendungen des Bundes für den durchzuführenden Breitbandausbau. Mit vorläufigen Zuwendungsbescheid vom...”
Kurze Beschreibung
Am 12.4.2019 beantragte die Stadt Tirschenreuth Zuwendungen des Bundes für den durchzuführenden Breitbandausbau. Mit vorläufigen Zuwendungsbescheid vom 4.6.2019 bewilligte der Fördermittelgeber des Bundes für den Zeitraum 4.6.2019 bis zum 30.6.2023 eine nicht rückzahlbare Zuwendung. Gegenstand der Förderung ist die Umsetzung eines Wirtschaftlichkeitslückenmodells. Daneben beabsichtigt der Auftraggeber von der Fördermöglichkeit „Vortrieb auf Basis von Reservekapazitäten“ Gebrauch zu machen.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 207-504809
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.4)
Ort des zu ändernden Textes: Kurze Beschreibung:
Alter Wert
Text:
“Am 12.4.2019 beantragte die Stadt Tirschenreuth Zuwendungen des Bundes für den durchzuführenden Breitbandausbau. Die Förderkulisse umfasst ca. 100 Adressen....”
Text
Am 12.4.2019 beantragte die Stadt Tirschenreuth Zuwendungen des Bundes für den durchzuführenden Breitbandausbau. Die Förderkulisse umfasst ca. 100 Adressen. Mit vorläufigen Zuwendungsbescheid vom 4.6.2019 bewilligte der Fördermittelgeber des Bundes für den Zeitraum 4.6.2019 bis zum 30.6.2023 eine nicht rückzahlbare Zuwendung. Gegenstand der Förderung wird die Umsetzung eines Wirtschaftlichkeitslückenmodells sein.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Am 12.4.2019 beantragte die Stadt Tirschenreuth Zuwendungen des Bundes für den durchzuführenden Breitbandausbau. Mit vorläufigen Zuwendungsbescheid vom...”
Text
Am 12.4.2019 beantragte die Stadt Tirschenreuth Zuwendungen des Bundes für den durchzuführenden Breitbandausbau. Mit vorläufigen Zuwendungsbescheid vom 4.6.2019 bewilligte der Fördermittelgeber des Bundes für den Zeitraum 4.6.2019 bis zum 30.6.2023 eine nicht rückzahlbare Zuwendung. Gegenstand der Förderung ist die Umsetzung eines Wirtschaftlichkeitslückenmodells. Daneben beabsichtigt der Auftraggeber von der Fördermöglichkeit „Vortrieb auf Basis von Reservekapazitäten“ Gebrauch zu machen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung:
Alter Wert
Text:
“Beschafft wird der geförderte Ausbau und Betrieb von ca. 100 Adressen im Wirtschaftlichkeitslückenmodell.” Neuer Wert
Text:
“Beschafft wird der geförderte Ausbau und Betrieb von ca. 100 Adressen im Wirtschaftlichkeitslückenmodell und der Ausbau und Betrieb von Adressen im Rahmen...”
Text
Beschafft wird der geförderte Ausbau und Betrieb von ca. 100 Adressen im Wirtschaftlichkeitslückenmodell und der Ausbau und Betrieb von Adressen im Rahmen der Fördermöglichkeit "Vortrieb auf Basis von Reservekapazitäten".
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 013-026897 (2020-01-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-04-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Vergabeverfahren "Wirtschaftlichkeitslückenmodell"
Produkte/Dienstleistungen: Internetdienste📦
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Terminplan
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Alternative Netztechnologien/Verlegemethoden
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name): Wirtschaftlichkeitslücke
Kostenkriterium (Gewichtung): 70
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 207-504809
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Vergabeverfahren "Wirtschaftlichkeitslückenmodell"
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bisping & Bisping GmbH & Co. KG
Postort: Lauf
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Nürnberger Land🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Die Wertgrenzen wurden aus technischen Gründen angegeben. Aus Gründen von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen mussten diese nicht angegeben werden.” Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung in der Bundesrepublik Deutschland hat einen Empfangsbevollmächtigten in der Bundesrepublik Deutschland zu benennen. Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten nennen. Der Antrag ist u. a. dann unzulässig, soweit: (1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 073-196288 (2022-04-08)