Auftragsgegentand: ein bestehendes Speichersystem basierend auf IBM Spectrum Scale (ISS) und einem Mellanox InfiniBand-Netzwerk soll mit dieser Beschaffung erweitert werden. Es wird eine Erweiterungsstufe für den Speicherausbau sowie weiteres Zubehör (Netzwerkinfrastruktur und -kabel) beschafft. Lizenzen für die Software „IBM Spectrum Scale Advanced Edition“ werden seitens des Auftraggebers zur Verfügung gestellt.Die zu beschaffende Erweiterung soll durch den Anbieter zunächst als eigenständiges System installiert und konfiguriert werden, mit dem dann die anschließenden Leistungstests durchgeführt werden. Die entsprechenden Benchmarks sind im Anforderungskatalog formuliert. Nach der erfolgreichen Abnahme des Gesamtsystems erfolgt die Integration in die bestehende Speicherlandschaft durch den Auftraggeber anhand der Dokumentation, die der Anbieter angefertigt hat. Diese Integration in die bestehende Speicherlandschaft ist nicht Bestandteil dieser Ausschreibung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabeverfahren zur Erweiterung eines bestehenden Speichersystems
Uni-HD.2019.803_LSDF2_Teil2”
Produkte/Dienstleistungen: Server📦
Kurze Beschreibung:
“Auftragsgegentand: ein bestehendes Speichersystem basierend auf IBM Spectrum Scale (ISS) und einem Mellanox InfiniBand-Netzwerk soll mit dieser Beschaffung...”
Kurze Beschreibung
Auftragsgegentand: ein bestehendes Speichersystem basierend auf IBM Spectrum Scale (ISS) und einem Mellanox InfiniBand-Netzwerk soll mit dieser Beschaffung erweitert werden. Es wird eine Erweiterungsstufe für den Speicherausbau sowie weiteres Zubehör (Netzwerkinfrastruktur und -kabel) beschafft. Lizenzen für die Software „IBM Spectrum Scale Advanced Edition“ werden seitens des Auftraggebers zur Verfügung gestellt.Die zu beschaffende Erweiterung soll durch den Anbieter zunächst als eigenständiges System installiert und konfiguriert werden, mit dem dann die anschließenden Leistungstests durchgeführt werden. Die entsprechenden Benchmarks sind im Anforderungskatalog formuliert. Nach der erfolgreichen Abnahme des Gesamtsystems erfolgt die Integration in die bestehende Speicherlandschaft durch den Auftraggeber anhand der Dokumentation, die der Anbieter angefertigt hat. Diese Integration in die bestehende Speicherlandschaft ist nicht Bestandteil dieser Ausschreibung.
1️⃣
Ort der Leistung: Heidelberg, Stadtkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Ein bestehendes Speichersystem basierend auf IBM Spectrum Scale (ISS) und einem Mellanox InfiniBand-Netzwerk soll mit dieser Beschaffung erweitert werden....”
Beschreibung der Beschaffung
Ein bestehendes Speichersystem basierend auf IBM Spectrum Scale (ISS) und einem Mellanox InfiniBand-Netzwerk soll mit dieser Beschaffung erweitert werden. Es wird eine Erweiterungsstufe für den Speicherausbau sowie weiteres Zubehör (Netzwerkinfrastruktur und -kabel) beschafft. Lizenzen für die Software „IBM Spectrum Scale Advanced Edition“ werden seitens des Auftraggebers zur Verfügung gestellt.
Die zu beschaffende Erweiterung soll durch den Anbieter zunächst als eigenständiges System installiert und konfiguriert werden, mit dem dann die anschließenden Leistungstests durchgeführt werden. Die entsprechenden Benchmarks sind im Anforderungskatalog formuliert.
Nach der erfolgreichen Abnahme des Gesamtsystems erfolgt die Integration in die bestehende Speicherlandschaft durch den Auftraggeber anhand der Dokumentation, die der Anbieter angefertigt hat. Diese Integration in die bestehende Speicherlandschaft ist nicht Bestandteil dieser Ausschreibung. Es muss im nachfolgenden Betrieb des Systems für die Auftraggeber möglich sein, alle nötigen Änderungen/Anpassungen vorzunehmen (z. B. Betriebssystemupdates, Softwareaktualisierungen, Änderungen der RAID-Konfigurationen, etc.).
Aufgrund der Vorgaben des Bewilligungsverfahrens sind die maximal zu Verfügung stehenden Finanzmittel begrenzt und enden bei 855 000,00 EUR (einschließlich Mehrwertsteuer oder vergleichbar und etwaiger Zollgebühr). Es wird nach dem Grundsatz des Maximalprinzips ausgeschrieben. Dies bedeutet, dass unter Berücksichtigung des vom Auftraggeber gewünschten vollständigen Mittelabflusses, ein mehr an Leistung im angebotenen Gerätesortiment gewünscht wird. In Folge dessen ist das wirtschaftlichste Angebot das Angebot, welches bei Einhaltung der vorgegebenen Finanzmittel, die leistungsstärksten Geräte unter Berücksichtigung der Mindestanforderungen anbietet.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 1
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eintragung in einem Handelsregister
Der Wirtschaftsteilnehmer ist in den einschlägigen Handelsregistern seines Niederlassungsmitgliedstaats verzeichnet;” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Andere wirtschaftliche und finanzielle Anforderungen
Der Wirtschaftsteilnehmer hat eine Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe,
Mindestens aber mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Andere wirtschaftliche und finanzielle Anforderungen
Der Wirtschaftsteilnehmer hat eine Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe,
Mindestens aber mit einer Deckungssumme von:
— 2 500 000 EUR für Personenschäden,
— 1 000 000 EUR für Sach- und Vermögensschäden pro Schadensfall abgeschlossen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Ausführung von Lieferungen der genannten Art:
Im Bezugszeitraum hat der Wirtschaftsteilnehmer die mind. 3 folgenden wesentlichen Lieferungen der genannten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Ausführung von Lieferungen der genannten Art:
Im Bezugszeitraum hat der Wirtschaftsteilnehmer die mind. 3 folgenden wesentlichen Lieferungen der genannten Art ausgeführt.
Anforderungen:
3 Referenzen über die Lieferung eines Speichersystems mit mind. 5 PB Kapazität und einer Installation von IBM GPFS/IBM Spectrum Scale
— nimmt ein Bieter bzw. eine Bietergemeinschaft für die Erfüllung des ausgeschriebenen Auftrages in Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, muss er nachweisen, dass ihm die für den Auftrag erforderliche Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen. Dieser Nachweis kann beispielsweise durch eine entsprechende Verpflichtungserklärung aller beteiligten Unternehmen vorgelegt werden. Voraussetzung für den Rückgriff auf fremde Kapazitäten ist, dass der Bieter verbindlichen nachweisen muss, dass ihm die erforderlichen Mittel/Kapazitäten bei der Erfüllung des Auftrages tatsächlich zur Verfügung stehen,
— als Unterauftrag vergebener Anteil.
Der Wirtschaftsteilnehmer beabsichtigt, unter Umständen folgenden Teil (Prozentsatz) des Auftrags als Unterauftrag zu vergeben.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren:
“Dringende Beschaffung, da die Kapazitätsgrenze des bestehenden Speichersystems erreicht ist.” Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-30
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-09-30
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Heidelberg
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es findet keine öffentliche Öffnung der Angebote statt.
“Für die komplette Kommunikation zwischen Bietern und der Vergabestelle wird auf den Bereich „Kommunikation“ im Projektraum der Plattform DTVP verwiesen;...”
Für die komplette Kommunikation zwischen Bietern und der Vergabestelle wird auf den Bereich „Kommunikation“ im Projektraum der Plattform DTVP verwiesen; insbesondere werden an dieser Stelle Bieterfragen und deren Beantwortung durch die Vergabestelle veröffentlicht. Die Beantwortung der eingegangenen Bieterfragen und Informationen der Vergabestelle erfolgen über die Plattform „DTVP“. Die Bieter sind verpflichtet, sich selbstständig bis zum Ende der Angebotsfrist über etwaige zusätzliche Informationen oder Änderungen zu informieren. Die für dieses Vergabeverfahren freigeschalteten und somit registrierten Bieter werden automatisch über neue Informationen oder Änderungen durch die Vergabestelle informiert. Die Verwendung „veralteter“ Vergabeunterlagen kann zum Ausschluss führen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YE2DRM6
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721 / 926-8730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721 / 926-3985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird ausdrücklich auf die Ausschlussfrist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB hingewiesen: „Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird ausdrücklich auf die Ausschlussfrist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB hingewiesen: „Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 175-425966 (2019-09-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Nationale Registrierungsnummer: DE811225433
Postanschrift:
“Universität Heidelberg Universitätsverwaltung Abt. 4.1 – Zentrale Beschaffung – Seminarstraße 2”
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: +49 622154-12456📞
Fax: +49 622154-161-2220 📠
URL: http://www.zuv.uni-heidelberg.de/finanzen/beschaffung/ausschreibung1.html🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Uni-HD.2019.803_LSDF2_Teil2
2019/S 175-425966
Kurze Beschreibung:
“Ein bestehendes Speichersystem basierend auf IBM Spectrum Scale (ISS) und einem Mellanox InfiniBand-Netzwerk sollte mit dieser Beschaffung erweitert werden....”
Kurze Beschreibung
Ein bestehendes Speichersystem basierend auf IBM Spectrum Scale (ISS) und einem Mellanox InfiniBand-Netzwerk sollte mit dieser Beschaffung erweitert werden. Es wurde eine Erweiterungsstufe für den Speicherausbau sowie weiteres Zubehör (Netzwerkinfrastruktur und -kabel) beschafft. Lizenzen für die Software „IBM Spectrum Scale Advanced Edition“ wurden seitens des Auftraggebers zur Verfügung gestellt. Die zu beschaffende Erweiterung sollte durch den Anbieter zunächst als eigenständiges System installiert und konfiguriert werden, mit dem dann die anschließenden Leistungstests durchgeführt werden. Die entsprechenden Benchmarks waren im Anforderungskatalog formuliert. Nach der erfolgreichen Abnahme des Gesamtsystems soll die Integration in die bestehende Speicherlandschaft durch den Auftraggeber anhand der Dokumentation erfolgen, die der Anbieter angefertigt hat. Es wurde nach dem Grundsatz des Maximalprinzips ausgeschrieben.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ein bestehendes Speichersystem basierend auf IBM Spectrum Scale (ISS) und einem Mellanox InfiniBand-Netzwerk sollte mit dieser Beschaffung erweitert werden....”
Beschreibung der Beschaffung
Ein bestehendes Speichersystem basierend auf IBM Spectrum Scale (ISS) und einem Mellanox InfiniBand-Netzwerk sollte mit dieser Beschaffung erweitert werden. Es wurde eine Erweiterungsstufe für den Speicherausbau sowie weiteres Zubehör (Netzwerkinfrastruktur und -kabel) beschafft. Lizenzen für die Software „IBM Spectrum Scale Advanced Edition“ wurden seitens des Auftraggebers zur Verfügung gestellt. Die zu beschaffende Erweiterung sollte durch den Anbieter zunächst als eigenständiges System installiert und konfiguriert werden, mit dem dann die anschließenden Leistungstests durchgeführt werden. Die entsprechenden Benchmarks waren im Anforderungskatalog formuliert. Nach der erfolgreichen Abnahme des Gesamtsystems soll die Integration in die bestehende Speicherlandschaft durch den Auftraggeber anhand der Dokumentation erfolgen, die der Anbieter angefertigt hat. Es wurde nach dem Grundsatz des Maximalprinzips ausgeschrieben.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 175-425966
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4500192585
Titel: Uni-HD.2019.803_LSDF2_Teil2
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: NEC Deutschland GmbH – HPCE
Postanschrift: Fritz-Vomfelde-Str. 14-16
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40547
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Der genaue Auftragswert zu dem der Auftrag vergeben wurde, ist als Geschäftsgeheimnis des bezuschlagten Unternehmens einzustufen. Daher wird der...”
Der genaue Auftragswert zu dem der Auftrag vergeben wurde, ist als Geschäftsgeheimnis des bezuschlagten Unternehmens einzustufen. Daher wird der Angebotspreis nicht veröffentlicht.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird ausdrücklich auf die Ausschlussfrist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB hingewiesen: „Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird ausdrücklich auf die Ausschlussfrist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB hingewiesen: „Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 206-501827 (2019-10-22)