Es handelt sich um ein Vergabeverfahren nach der Konzessionsvergabeverordnung. Die Bekanntmachung erfolgt nach dem für Sektorenaufträge vorgesehenen Formular, weil der Vergabemanager AI der BVG ein Formular für Konzessionsvergaben derzeit nicht zur Verfügung stellt. Die Verwendung des Formulars für Sektorenaufträge ändert jedoch nichts an dem Charakter der Konzession.
Achtung:
— Ende der Bewerbungszeit: 20.12.2019, 12:00 Uhr.
Bis zum Ablauf dieser Frist sind lediglich die unter III.1.4 genannten Unterlagen einzureichen.
Für die Teilnahme sind zwingend die vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen zu verwenden. Diese werden über das Online-Portal Vergabekooperation Berlin kostenfrei nach Registrierung vom Auftraggeber zum Download bereit gestellt:
https://vergabekooperation.berlin/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16e40d80d66-3b88e179d5c68f80
Alle weiteren Informationen zu diesem Vergabeverfahren wie Beantwortung von Fragen der Interessenten oder sonstige verfahrensrelevante Informationen werden über den Vergabemanager Al zur Verfügung gestellt. Bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist ist der Interessent verpflichtet, regelmäßig und selbstständig auf zur Verfügung gestellte, geänderte oder zusätzliche Dokumente zu achten. Ein separater Hinweis durch die Vergabesteile erfolgt nicht.
Nach Prüfung der Vollständigkeit der unter Pkt. III.1) dieser Bekanntmachung
Genannten Angaben/Nachweise/Formalitäten
Wird auf Basis der eingereichten Unterlagen die Eignung der Bewerber
Geprüft.
Weiterer Ablauf des Vergabeverfahrens:
Nach erfolgter Eignungsprüfung und Eignungsbestätigung seitens der BVG sind die Verdingungsunterlagen zur Teilnahme am weiteren Verfahren selbständig von den ausgewählten Bewerbern unter dem angegebenen Link zum Download (Ziff.1.3.) herunterzuladen.
Alle weiteren Informationen zu diesem Vergabeverfahren wie LV-Änderungen, Beantwortung von Bieterfragen oder sonstige Verfahrensrelevante Informationen werden über den Vergabemanager AI zur Verfügung gestellt.
Bis zum Ablauf der Angebotsfrist ist der Bewerber verpflichtet, regelmäßig und selbstständig auf zur Verfügung gestellte, geänderte oder zusätzliche Dokumente zu achten.
Ein separater Hinweis durch die Vergabestelle erfolgt nicht.
Bieterfragen müssen voraussichtlich bis spätestens 21.2.2020 eingereicht werden.
Voraussichtliche Angebotseinreichungsfrist: 27.2.2020, 12:00 Uhr bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen erhalten im Rahmen der geltenden vergaberechtlichen Bestimmungen bei den Regelungen des § 1, 7 und 8 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzentsprechenden und sonst gleichwertigen Angeboten
Die Unternehmen bevorzugt den Zuschlag, die Ausbildungsplätze Bereitstellen, sich an tariflichen Umlageverfahren zur Sicherung der beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungsverbünden beteiligen. Als Nachweis ist von den für den Zuschlag in Betracht kommenden Bietern eine Bescheinigung der für die Berufsausbildung zuständigen Stelle vorzuhalten.
Bei Angebotsabgabe sind vom Bieter
— eine Tarif- und Mindestlohnerklärung i. S. v. § 1 BerlAVG für den Bieter sowie für seine Subunternehmer
— eine Erklärung zur Förderung von Frauen gem. § 9 BerlAVG.
§ 1 Frauenförderverordnung Berlin (FFV)
— das Formblatt Angaben über beabsichtigte Nachunternehmer
Die entsprechenden Erklärungen sind den Vergabeunterlagen beigefügt.
Die BVG behält sich vor, den Bieterkreis aufgrund einer Auswertung der Angebote aufgrund der Zuschlagskriterien zu reduzieren.
Mögliche Verhandlungsgespräche finden voraussichtlich in der Zeit vom 23. bis 30.4.20 statt.
Nach Abschluss der Verhandlungen werden die dann noch im Wettbewerb verbliebenen Bieter unter Umständen aufgefordert,
Ihre letzten verbindlichen Angebote abzugeben. Diese werden dann vom Auftraggeber unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten (siehe Bewertungs-/Zuschlagskriterien) ausgewertet.
Die BVG behält sich jedoch vor, den Zuschlag auch ohne Verhandlungen zu erteilen.