Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Auswahl unter formal zulässigen Teilnahmeanträgen anhand Bewertungsmatrix (BM) pro Auswahlkriterium 0 bis 3 Pkt., Pkt.zahl pro Kriterium wird gewichtet. Rangfolge nach Gesamtpkt.zahl von 300. Max. die 4 Bewerber mit höchsten Pkt.zahl werden zum Verhandlungsgespräch eingeladen. Wird Anzahl durch Bewerber mit gleicher Pkt.zahl überschritten, entscheidet unter diesen das Los.
Auswahlkriterien:
Wirtschaftl. u. finanzielle Leistungsfähigkeit. Durchschnittl. Umsätze letzten 3 abgeschl. Geschäftsjahre Mindestjahresumsatz Objektplanung Gebäude (OPL) gem. §34 HOAI 2013 (Durchschnitt) 180 TEUR netto;
Techn. u. berufl. Leistungsfähigkeit, GGW 60 %; davon:
1) Mindestref. Typ A:
OPL für freistehende o. teilw. freist. Überdachung (ÜD); Fläche ÜD mind. 750 m, mind. LPH 3-4 erbracht, mind. Honorarzone (HZ) III, Bauwerkskosten (BWK) (KG 300+400) mind. 500 T EUR netto, in den letzten 7 Jahren (J) fertiggestelltes Vorhaben (VH) (Fertigstellungszeitpunkt (FP)=Übergabe Nutzer (ÜN) abgeschl. im Zeitraum (ZR) vom 1.2.2012 bis 31.1.2019). GGW 20 %;
2) Mindestref. Typ B:
Tragwerksplanung (TWP) für freist. o. teilw. freist. ÜD; Fläche ÜD mind. 750 m, mind. LPH 3-4 erbracht, mind. HZ III, BWK (KG 300+400) mind. 500 T EUR netto, in den letzten 7 J fertiggest. VH (FP=ÜN abgeschl. im ZR vom 1.2.2012 bis 31.1.2019). GGW 15 %;
3) Zusätzl. Ref.
3.1) Zusätzl. Ref. Typ A.1
Bei mind. einer Ref. Typ A handelt es sich um Planungsleistungen für freist. o. teilw. freist. ÜD für Verkehrsmittel des öffentl. Personennahverkehrs o. Regionalbusverkehrs o. Fernbusverkehrs, Wichtung (W) 5,0 %
3.2) Zusätzl. Ref. Typ A.2
Bei mind. einer Ref. Typ A handelt es sich um freist. o. teilw. freist. ÜD in Leichtbauweise,W 5,0 %
3.3) Zusätzl. Ref. Typ B:
Bei mind. einer Ref. Typ B wurde statischer Nachweis von Anpralllasten erstellt,W 5 %
3.4) Zusätzl. Ref. Typ C.1
Bei der zusätzl. Ref. C.1 wurde ein im eig. Büro erstelltes Beleuchtungskonzept für Anlagen im öffentl. Verkehrsraum, in den letzten 7 J fertiggest. VH (ÜN abgeschl. im ZR vom 1.2.2012 bis 31.1.2019) realisiert.,W 5 %
3.5) Zusätzl. Ref. Typ C.2
Bei der zusätzl. Ref. C.2 handelt es sich um OPL für selbst realisierten Wettbewerbserfolg (Preis,Anerkennung, Bestplatzierter VgV-/VOF-Verfahren mit Lösungsvorschlag) o. Auszeichnung/Preis für realisiertes Projekt (z.B. Architekturpreis,BDA-Auszeichnung o. gleichw. Auszeichnung), mind. LPH 3-6,8 im eig. Büro erbracht, in den letzten 10 J fertiggest. VH (FP=ÜN abgeschl. im ZR vom 1.2.2009 bis 31.1.2019),W 5 %;
4) Qualifikation Projektteam, GGW 40 %, davon:
4.1) Berufserfahrung (BE) vorges. Projektleiter (PL), W 5 %;
4.2) Persönl. Ref. PL: Mitwirkung PL in vergl. Fkt.: OPL für freist. o. teilw. Freist. ÜD; Fläche ÜD mind. 750 m, mind. LPH 3-6,8 erbracht, mind. HZ III, BWK (KG 300+400) mind. 500 T EUR netto, in den letzten 7 J fertiggest. VH (FP=ÜN abgeschl. im ZR vom 1.2.2012 bis 31.1.2019), W 5 %;
4.3) BE hauptverantwortl. Projektbearbeiter (PB) OPL, W 5 %;
4.4) Persönl. Ref. hauptverantwortl. PB OPL:
Mitwirkung PB OPL in vergl. Fkt.:
OPL für freist. o. teilw. freist. ÜD; Fläche ÜD mind. 750 m, mind. LPH 3-6,8 erbracht, mind. HZ III, BWK (KG 300+400) mind. 500 TEUR netto, in den letzten 7 J fertiggest. VH (FP=ÜN abgeschl. im ZR vom 1.2.2012 bis 31.1.2019), Wichtung 5 %;
4.5) BE hauptverantwortl. PB TWP, W 5 %;
4.6) Persönl. Ref. PB TWP, Mitwirkung PB TWP in vergl. Fkt.: TWP für freist. o. teilw. freist. ÜD; Fläche ÜD mind. 750 m, mind. LPH 3-6,8 erbracht, mind. HZ III, BWK (KG 300+400) mind. 500 T EUR netto, in den letzten 7 J fertiggest. VH (FP=ÜN abgeschl. im ZR vom 1.2.2012 bis 31.1.2019), W 5 %;
4.7) BE des vorges. Bauüberwachers (BÜ), W 5 %;
4.8) Persönl. Ref. BÜ, Mitwirkung BÜ in vergl. Fkt: OPL für freist. o. teilw. freist. ÜD; Fläche ÜD mind. 750 m, mind. LPH 8 erbracht, mind. HZ III, BWK (KG 300+400) mind. 500 T EUR netto, in den letzten 7 J fertiggest. VH (ÜN abgeschl. im ZR vom 1.2.2012 bis 31.1.2019), W 5 %;
Vorgehensweise Bewertung kann BM Stufe I entnommen werden.