Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Vermarktung/Verwertung PPK-Gemisch kommunale Sammlung
341/Sy/721.PPK/LK-NOS
Produkte/Dienstleistungen: Recycling von Siedlungsabfällen📦
Kurze Beschreibung:
“Vermarktung/Verwertung des in den Blauen Papiertonnen gesammelten Altpapiergemisches aus verschiedenen Teilen des Kreisgebiets ab dem 1.1.2021” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vermarktung/Verwertung des in den Blauen Papiertonnen gesammelten Altpapiergemisches aus dem Gebiet des ehemaligen Landkreises Torgau-Oschatz.” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Recycling von Siedlungsabfällen📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Torgau
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vermarktung/Verwertung einschließlich Übernahme und Verwiegung bei Los 1 sind diejenigen Altpapiermengen, welche im Gebiet des ehemaligen...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Vermarktung/Verwertung einschließlich Übernahme und Verwiegung bei Los 1 sind diejenigen Altpapiermengen, welche im Gebiet des ehemaligen Landkreises Torgau-Oschatz von der Abfallwirtschaft Torgau-Oschatz GmbH über die sog. Blaue Papiertonne erfasst werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Dem Auftraggeber Landkreis Nordsachsen steht die einmalige Option der Verlängerung um ein Jahr in jedem Los zu. Von der Option kann der Auftraggeber bis...”
Beschreibung der Verlängerungen
Dem Auftraggeber Landkreis Nordsachsen steht die einmalige Option der Verlängerung um ein Jahr in jedem Los zu. Von der Option kann der Auftraggeber bis jeweils ein Jahr vor Ablaufen des Vertrages Gebrauch machen durch Erklären der Verlängerung mit Zugang der Erklärung beim Auftragnehmer bis zum 31.12.2023.
Nähere Regelungen hierzu enthalten die Besonderen Vertragsbedingungen in Teil IV.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Wie in II.2.7) beschrieben.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vermarktung/Verwertung des in den Blauen Papiertonnen gesammelten Altpapiergemisches aus Teilen des ehemaligen Landkreises Delitzsch.” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Delitzsch, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vermarktung/Verwertung einschließlich Übernahme und Verwiegung bei Los 2 sind diejenigen Altpapiermengen, welche von der Abfall- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Vermarktung/Verwertung einschließlich Übernahme und Verwiegung bei Los 2 sind diejenigen Altpapiermengen, welche von der Abfall- und Servicegesellschaft des Landkreises Nordsachsen mbH über die sog. Blaue Papiertonne in folgenden Orten erfasst werden:
— Stadt Bad Düben,
— Stadt Taucha,
— Stadt Schkeuditz (außer Ortschaften Freiroda, Glesien, Radefeld, Hayna, Gerbisdorf, Wolteritz),
— Landgemeinden des Altkreises Eilenburg (Doberschütz, Jesewitz, Laußig und Zschepplin),
— Ortsteil Podelwitz der Gemeinde Rackwitz,
— Ortsteil Göritz der Gemeinde Schönwölkau.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“(1) Als Nachweis der Befähigung zur Berufsausübung wird vorliegend die Eintragung des jeweiligen Unternehmens im einschlägigen Berufs- oder Handelsregister,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
(1) Als Nachweis der Befähigung zur Berufsausübung wird vorliegend die Eintragung des jeweiligen Unternehmens im einschlägigen Berufs- oder Handelsregister, für den Fall, dass das Unternehmen von Rechts wegen dort eingetragen werden kann, verlangt.
— zum Beleg sind mit dem Angebot aktuelle Auszüge (max. 6 Monate alt) aus dem Berufs- oder Handelsregister für das Unternehmen des Bieters bzw. die Mitglieder einer Bietergemeinschaft vorzulegen,
— auf Aufforderung sind aktuelle Auszüge (max. 6 Monate alt) aus dem Berufs- oder Handelsregister auch für Unterauftragnehmer oder andere zur Eignungsleihe eingesetzte Dritte vorzulegen, soweit diese die Übernahmestelle oder die Papierfabrik(en) betreiben oder Transportleistungen von der Übernahmestelle zur Verwertungsanlage erbringen.
(2) Auf Aufforderung ist für Bieter, die als Makler auftreten, die Kopie einer Anzeige nach § 53 Abs. 1 KrWG oder – soweit einschlägig – der Erlaubnis nach § 54 KrWG einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren (grds. 2017, 2018, 2019):
Hierzu sind mit dem Angebot Erklärungen des Bieterunternehmens sowie der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren (grds. 2017, 2018, 2019):
Hierzu sind mit dem Angebot Erklärungen des Bieterunternehmens sowie der Mitglieder einer Bietergemeinschaft zu machen, für die Formularvordrucke in den Unterlagen enthalten sind.
(2) Betriebshaftpflichtversicherung:
Der Bieter bzw. die Mitglieder einer Bietergemeinschaft müssen über einen angemessenen Versicherungsschutz im Sinne einer Betriebshaftpflichtversicherung verfügen oder den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung für den Auftragsfall belegen. Auf Aufforderung der Vergabestelle ist eine Bestätigung eines Versicherungsinstitutes über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung oder über die Bereitschaft zum Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung mit dem Bieter nachzuweisen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Beschreibung der technischen Ausrüstung:
Die technische Leistungsfähigkeit wird beurteilt anhand einer Erklärung des Bieters/der Bietergemeinschaft...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Beschreibung der technischen Ausrüstung:
Die technische Leistungsfähigkeit wird beurteilt anhand einer Erklärung des Bieters/der Bietergemeinschaft dazu, über welche Ausstattung und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt bzw. inwieweit es sich insoweit auf die Ausstattung und Ausrüstung Dritter im Wege der Eignungsleihe beruft. Hierzu sind mit dem Angebot Erklärungen zu folgenden Aspekten abzugeben:
1) Benennung der vorgesehenen Übernahmestelle für das angelieferte Altpapier mit Angaben zum Standort/Adresse und Betreiber, Beschreibung des Entladebereichs hins. Einfahrtstoren und Rangierfläche sowie dem Vorhandensein einer geeichten Waage bis 42 Mg.
2) Angabe der Verfahrensweise, falls die unter 1. benannte Übernahmestelle nicht genutzt werden kann, durch Benennung einer ersatzweisen Anlieferstelle oder Beschreibung der anderweitigen Vorgehensweise in solchen Fällen (Nutzung von Lagermöglichkeiten etc.).
3) Beschreibung des vorgesehenen Verwertungsweges für das Altpapier mit Angaben zu der/den vorgesehenen Verwertungsanlage/-n/z. B. Papierfabrik(en), jeweils einschließlich Standort/Adresse und Betreiber sowie den dortigen Verwertungsverfahren.
Erst auf Aufforderung der Vergabestelle ist ein gültiger Eichschein für die Waage an der Anlieferstelle einzureichen.
(2) Referenzen aus den Jahren 2017, 2018 und 2019 über Leistungen der Vermarktung/Verwertung von Altpapier für öffentliche Auftraggeber:
Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss über Erfahrungen in der Erbringung von Leistungen des Verwertens/der Vermarktung von Altpapier für kommunale Auftraggeber verfügen oder sich insoweit auf die Erfahrung Dritter gem. § 37 VgV berufen können. Zum Nachweis verlangt die Vergabestelle auf Aufforderung die Vorlage einer Erklärung mit Angaben zu erbrachten Leistungen in diesem Sinne in den letzten 3 Jahren (2017, 2018, 2019) mit Angaben zum Wert des jeweiligen Auftrages, zum Leistungszeitraum sowie den Empfängern der Leistungen.-
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für den vom Bieter anzugebenden Standort der Anliefer- und Übernahmestelle zur Übernahme des vom Auftraggeber angelieferten Altpapiers für Los 2 gilt...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für den vom Bieter anzugebenden Standort der Anliefer- und Übernahmestelle zur Übernahme des vom Auftraggeber angelieferten Altpapiers für Los 2 gilt folgende Mindestanforderung: Die angebotene Anliefer- und Übernahmestelle muss sich in einer Transportentfernung von max. 30 km vom Ausgangspunkt Benndorfer Landstraße 1 in 04509 Delitzsch befinden. Die Transportentfernung berechnet sich nach der einfachen Entfernung für LKW vom Ausgangspunkt zu der vom Auftragnehmer benannten Anlieferstelle auf der Grundlage eines Routenplaners gemäß Bewerbungsbedingungen.
Für Los 1 gilt diese Mindestbedingung nicht.
Bei beiden Losen ist jedoch zwingend vom Bieter eine Anlieferstelle für die Übergabe des Altpapiers durch den Auftraggeber zu benennen. Diese muss jedenfalls über eine geeichte Fahrzeugwaage mit einem Eichbereich bis 42 Mg verfügen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-13
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-02-13
12:05 📅
“Bitte beachten Sie die folgenden zusätzlichen Anforderungen an die Angebotsersteilung und die Leistungserbringung:
— Sollte der auf der Grundlage der in den...”
Bitte beachten Sie die folgenden zusätzlichen Anforderungen an die Angebotsersteilung und die Leistungserbringung:
— Sollte der auf der Grundlage der in den Vertragsunterlagen genannten Indizes fortgeschriebene Verwertungserlös für die Verwertung von Altpapier unter den Betrag von 40,00 EUR netto/Mg fallen, hat der Auftragnehmer jedenfalls einen Mindesterlös in Höhe von 40,00 EUR/Mg netto zzgl. Umsatzsteuer an den Auftraggeber auszukehren,
— Grundlegend ist zu beachten, dass es sich bei den in den Blauen Papiertonnen gesammelten Altpapiermengen um ein Gemisch aus kommunalen Altpapieren und Verpackungspapieren i.S.d. VerpackG handelt. Die künftige Abstimmungsvereinbarung zwischen dem Landkreis und den für die Entsorgung der Verpackungen gesetzlich zuständigen Systembetreibern befindet sich derzeit noch in der Verhandlung. Der Landkreis hat die jeweiligen Mengenannahmen für die Vertragslaufzeit einschließlich der voraussichtlich auf Systembetreiber entfallenden Mengenanteile und der möglicherweise nach Maßgabe des VerpackG von diesen heraus verlangten Mengenanteile so gut wie dies ihm derzeit aufgrund der verfügbaren Anhaltspunkte möglich ist, in den Vergabeunterlagen angegeben. Danach wird für die Zwecke der Wertung vereinfacht von einer Aufteilung im Verhältnis 70:30 hinsichtlich der Mengenverhältnisse des Landkreis zu den Systembetreibern ausgegangen. Weiterhin wird als gemittelter Wert über die Laufzeit von 4 Jahren von der Bereitstellung wiederum eines Mengenanteils von 15 % der Gesamtmenge an die Systembetreiber ausgegangen. Weiterhin ist den Vergabeunterlagen als Prämisse zugrunde gelegt, dass die Erlösauskehr ab 1.1.2021 der Umsatzsteuer unterliegt,
— über die o. g. Nachweise zur Leistungsfähigkeit hinaus werden von den Bietern, Mitglieder einer Bietergemeinschaft und den Unterauftragnehmern zudem Erklärungen über das Vorliegen bzw. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen i. S. v. §§ 123,124 GWB verlangt. Diese Erklärungen sind für Bieter und Mitglieder einer Bietergemeinschaft bereits mit dem Angebot einzureichen. Für Unterauftragnehmer sind sie erst auf Aufforderung zu übermitteln. Der Auftraggeber wird für den erfolgreichen Bieter überdies vor Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach § 150a der Gewerbeordnung anfordern. Bei besonderem Anlass für Zweifel an der Belastbarkeit der Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen behält sich der Auftraggeber zudem vor, für die Unternehmen (Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft, Unterauftragnehmer) einen Auszug aus dem Bundeszentralregister, eine Bestätigung des zuständigen Sozialversicherungsträgers und des zuständigen Finanzamtes abzufordern,
— Sollte ein Bieter, z. B. aus einem anderen Mitgliedstaat der EU, die geforderten Nachweise nicht erteilen können, hat er gleichwertige Nachweise bzw. Erklärungen abzugeben und eine amtlich anerkannte Übersetzung zu übermitteln,
— bei Bietergemeinschaften sind die Erklärungen grundsätzlich für jedes Mitglied vorzulegen,
— als vorläufigen Beleg des Nicht Vorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert die Vergabestelle überdies die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) gem. § 50 VgV. Bieter können eine bereits bei einer früheren Ausschreibung verwendete EEE wiederverwenden, sofern sie bestätigen, dass die darin enthaltenen Informationen weiterhin zutreffend sind,
— Eingesetzte Unterauftragnehmer und zur Eignungsleihe vorgesehene Dritte haben auf Aufforderung der Vergabestelle eine sog. Verpflichtungserklärung nach dem Formular der Vergabeunterlagen einzureichen,
— zudem ist dem Angebot eine Liste der Tätigkeiten, die an Unterauftragnehmer oder Dritte weitergegeben werden, beizufügen und die bereits bekannten Unterauftragnehmer/Dritte sind zu benennen,
— auf Aufforderung haben die Bieter bzw. die Bietergemeinschaften überdies eine den Bewerbungsbedingungen entsprechende Urkalkulation an die Vergabestelle zu übermitteln.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341977-3800📞
E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 341977-1049 📠
URL: https://www.lds.sachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Bitte beachten Sie für die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrages die Voraussetzungen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Bitte beachten Sie für die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrages die Voraussetzungen insbesondere des § 160 GWB. Insofern weisen wir insbesondere darauf hin,
— dass ein Antrag nach § 160 Abs. 3 GWB bei der Vergabekammer unzulässig ist, sofern der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und bei der Vergabestelle nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt wurde, ebenso wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind,
— dass das Verfahren vor der Vergabekammer für die unterliegende Partei kostenpflichtig ist,
— dass der Bieter wegen der Möglichkeit der Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens mit Akteneinsichtsrechten aller Beteiligten nach § 165 Abs. 1 GWB damit rechnen muss, dass sein Angebot von den Beteiligten bei der Vergabekammer eingesehen wird. Daher liegt es in seinem Interesse, schon in seinen Angebotsunterlagen auf wichtige Gründe, die die Vergabekammer nach § 165 Abs. 2 GWB veranlassen können, die Einsicht in die Akte zu versagen, hinzuweisen und diese in seinen Angebotsunterlagen entsprechend kenntlich zu machen (Geheimnisse, insbesondere Fabrikations-, Betriebs oder Geschäftsgeheimnisse). Zur Durchsetzung seiner Rechte muss sich der Bieter in einem solchen Fall an die Vergabekammer wenden.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Landkreis Nordsachsen, Landratsamt, Dezernat Bau und Umwelt, Untere Abfall-, Altlasten- und Bodenschutzbehörde”
Postort: Torgau
Postleitzahl: 04855
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: michael.syska@lra-nordsachsen.de📧
Quelle: OJS 2019/S 229-562414 (2019-11-26)
Ergänzende Angaben (2020-01-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Vermarktung/ Verwertung PPK-Gemisch kommunale Sammlung
341/Sy/721.PPK/LK-NOS
Kurze Beschreibung:
“Vermarktung/Verwertung des in den Blauen Papiertonnen gesammelten Altpapiergemisches aus verschiedenen Teilen des Kreisgebiets ab dem 1.1.2021.”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 229-562414
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-02-13 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-02-24 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-02-13 📅
Zeit: 12:05
Neuer Wert
Datum: 2020-02-24 📅
Zeit: 12:05
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“„Sollte der auf der Grundlage der in den Vertragsunterlagen genannten Indizes fortgeschriebene Verwertungserlös für die Verwertung von Altpapier unter den...”
Text
„Sollte der auf der Grundlage der in den Vertragsunterlagen genannten Indizes fortgeschriebene Verwertungserlös für die Verwertung von Altpapier unter den Betrag von 40,00 EUR netto/Mg fallen, hat der Auftragnehmer jedenfalls einen Mindesterlös in Höhe von 40,00 EUR/Mg netto zzgl. Umsatzsteuer an den Auftraggeber auszukehren.“
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Leerer neuer Wert
Quelle: OJS 2020/S 010-020258 (2020-01-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-08) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Herrn Michael syska
Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Torgau
DEUTSCHLAND
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.” Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Delitzsch
DEUTSCHLAND
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vermarktung/Verwertung einschließlich Übernahme und Verwiegung bei Los 2 sind diejenigen Altpapiermengen, welche von der Abfall- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Vermarktung/Verwertung einschließlich Übernahme und Verwiegung bei Los 2 sind diejenigen Altpapiermengen, welche von der Abfall- und Servicegesellschaft des Landkreises Nordsachsen mbH über die sog. Blaue Papiertonne in folgenden Orten erfasst werden:
— Stadt Bad Düben;
— Stadt Taucha;
— Stadt Schkeuditz (außer Ortschaften Freiroda, Glesien, Radefeld, Hayna, Gerbisdorf, Wolteritz);
— Landgemeinden des Altkreises Eilenburg (Doberschütz, Jesewitz, Laußig und Zschepplin);
— Ortsteil Podelwitz der Gemeinde Rackwitz;
— Ortsteil Göritz der Gemeinde Schönwölkau.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 229-562414
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Vermarktung/Verwertung des in den Blauen Papiertonnen gesammelten Altpapiergemisches aus dem Gebiet des ehemaligen Landkreises Torgau-Oschatz.”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ALBA Wertstoffmanagement
Postanschrift: Franz-Josef-Schweizer-Platz 1
Postort: Velten
Postleitzahl: 16727
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: avm.ausschreibung@alba.info📧
Region: Oberhavel🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Vermarktung/Verwertung des in den Blauen Papiertonnen gesammelten Altpapiergemisches aus Teilen des ehemaligen Landkreises Delitzsch.” Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Remondis Eilenburg GmbH
Postanschrift: Wurzener Landstraße 9
Postort: Eilenburg
Postleitzahl: 04838
E-Mail: volker.wagner@remondis.de📧
Region: Nordsachsen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Die genauen Angaben der Auftragswerte unter den Ziff. V.2.4) waren ausnahmsweise nach § 39 Abs. 6 Nr. 2, 3 und 4 VgV zur Wahrung von Betriebs- und...”
Die genauen Angaben der Auftragswerte unter den Ziff. V.2.4) waren ausnahmsweise nach § 39 Abs. 6 Nr. 2, 3 und 4 VgV zur Wahrung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen sowie dem öffentlichen Interesse an einem unverfälschten Wettbewerb nicht zulässig.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Telefon: +49 3419773800📞
Fax: +49 3419771049 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf folgende Punkte wird hingewiesen: Informations- und Wartepflicht gemäß § 134 GWB: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf folgende Punkte wird hingewiesen: Informations- und Wartepflicht gemäß § 134 GWB: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information an die nicht berücksichtigten Bieter geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 132-324274 (2020-07-08)