Eigenverantwortliche Vermessung von neu verlegten Rohren und Kabeln inkl. zugehöriger Anlagen und Einbauteile sowie der jeweiligen Netzanschlüsse im Aufgabengebiet der Mainfranken Netze GmbH (MFN im Folgenden). Zu den vermessenen Betriebsmitteln sind weitere Metadaten auf der Baustelle zu erfassen. Ein weiterer Leistungsbestandteil liegt in der planungs- und baubegleitenden Vermessungsdienstleistung nach den Vorgaben des Auftraggebers.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-04.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vermessungsdienstleistung in den Sparten Strom, Gas, Wasser, Fernwärme, Abwasser und Telekommunikation für die Mainfranken Netze GmbH.”
Produkte/Dienstleistungen: Vermessungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Eigenverantwortliche Vermessung von neu verlegten Rohren und Kabeln inkl. zugehöriger Anlagen und Einbauteile sowie der jeweiligen Netzanschlüsse im...”
Kurze Beschreibung
Eigenverantwortliche Vermessung von neu verlegten Rohren und Kabeln inkl. zugehöriger Anlagen und Einbauteile sowie der jeweiligen Netzanschlüsse im Aufgabengebiet der Mainfranken Netze GmbH (MFN im Folgenden). Zu den vermessenen Betriebsmitteln sind weitere Metadaten auf der Baustelle zu erfassen. Ein weiterer Leistungsbestandteil liegt in der planungs- und baubegleitenden Vermessungsdienstleistung nach den Vorgaben des Auftraggebers.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Vermessungsarbeiten📦
Ort der Leistung: Würzburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei dieser Dienstleistung handelt es sich um die eigenverantwortliche Vermessung von Netzinfrakstruktur in den Sparten Strom, Gas, Wasser, Fernwärme,...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei dieser Dienstleistung handelt es sich um die eigenverantwortliche Vermessung von Netzinfrakstruktur in den Sparten Strom, Gas, Wasser, Fernwärme, Abwasser und Telekommunikation für die Mainfranken Netze GmbH.
Im Einzelnen handelt es sich um die Vermessung von neu verlegten Rohren und Kabeln nach den anerkannten Regeln der Technik im Aufgabengebiet der Energieversorgung inklusive zugehöriger Netzanschlüsse, Einbauteile und Anlagen. Neben der exakten Lage der Betriebsmittel sind auch weitere Metadaten zu dokumentieren. Des Weiteren ist die Dienstleistung für planungs- und baubegleitende Vermessungsaufgaben beschrieben.
Die Sicherstellung von Vollständigkeit, Aktualität und Konsistenz der Netzdaten erfordert qualifiziertes erfahrenes Fachpersonal mit spartenübergreifenden Netzkenntnissen sowohl für die Leistungen im Prozess Netzvermessung als auch in der Netzdokumentation. Entsprechende Angaben und Nachweise sind nach Vorgabe der Angebotsphase vorzulegen.
Die Gesamtmenge der Leistung wird an mindestens 2 Auftragnehmer vergeben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Siehe Beschreibung der Beschaffung
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— Fachkenntnisse im Bereich E-Netze,
— Fachkenntnisse im Bereich Telekommunikations-Netze,
— Fachkenntnisse im Bereich Gas-Netze,
— Fachkenntnisse im...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
— Fachkenntnisse im Bereich E-Netze,
— Fachkenntnisse im Bereich Telekommunikations-Netze,
— Fachkenntnisse im Bereich Gas-Netze,
— Fachkenntnisse im Bereich Wasser-Netze,
— Fachkenntnisse im Bereich Fernwärme-Netze,
— Fachkenntnisse im Bereich Abwasser-Netze,
— Fachkenntnisse im Bereich Kataster,
— Anzahl Messtrupps,
— Anzahl der genutzten Smallworld Lizenzen (Arbeitsplätze),
— Erfahrung in der Smallworld Bearbeitung,
— Durchführung von Fortführungsarbeiten mit Smallworld,
— ISMS – Konformität.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vermessungsdienstleistung in den Sparten Strom, Gas, Wasser, Fernwärme, Abwasser und Telekom-munikation für die Mainfranken Netze GmbH.” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei dieser Dienstleistung handelt es sich um die eigenverantwortliche Vermessung von Netzinfrakstruktur in den Sparten Strom, Gas, Wasser, Fernwärme,...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei dieser Dienstleistung handelt es sich um die eigenverantwortliche Vermessung von Netzinfrakstruktur in den Sparten Strom, Gas, Wasser, Fernwärme, Abwasser und Telekommunikation für die Mainfranken Netze GmbH.
Im Einzelnen handelt es sich um die Vermessung von neu verlegten Rohren und Kabeln nach den anerkannten Regeln der Technik im Aufgabengebiet der Energieversorgung inklusive zugehöriger Netzanschlüsse, Einbauteile und Anlagen. Neben der exakten Lage der Betriebsmittel sind auch weitere Metadaten zu dokumentieren. Des Weiteren ist die Dienstleistung für planungs- und baubegleitende Vermessungsaufgaben beschrieben.
Die Sicherstellung von Vollständigkeit, Aktualität und Konsistenz der Netzdaten erfordert qualifiziertes erfahrenes Fachpersonal mit spartenübergreifenden Netzkenntnissen sowohl für die Leistungen im Prozess Netzvermessung als auch in der Netzdokumentation. Entsprechende Angaben und Nachweise sind nach Vorgabe der Angebotsphase vorzulegen.
Die Gesamtmenge der Leistung wird an mindestens zwei Auftragnehmer vergeben.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bewerber mit Sitz in Deutschland: Vorlage eines Handelsregisterauszugs (nicht älter als August 2018);
Bewerber mit Sitz im Ausland müssen mit dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bewerber mit Sitz in Deutschland: Vorlage eines Handelsregisterauszugs (nicht älter als August 2018);
Bewerber mit Sitz im Ausland müssen mit dem Teilnahmeantrag die Erlaubnis der Berufsausübung im Staat ihrer Niederlassung nachweisen, soweit hierfür eine im Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU aufgeführte Registereintragung einschlägig ist; bei Bewerbergemeinschaften gilt dies für jedes Mitglied.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Bankauskunft, aus der sich Informationen zur Dauer der Geschäftsbeziehung und mögliche Unregelmäßigkeiten im Geschäfts- und Zahlungsverhalten sowie eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Bankauskunft, aus der sich Informationen zur Dauer der Geschäftsbeziehung und mögliche Unregelmäßigkeiten im Geschäfts- und Zahlungsverhalten sowie eine Einschätzung der finanziellen Verhältnisse/Bonität und die grundsätzliche Bereitschaft zur Finanzierung des Auftrags ergeben (bei Bewerbergemeinschaften für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft)
2) Umsätze des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren im Tätigkeitsbereich des Auftrags (Vermessungsdienstleistung) in Euro (bei Bewerbergemeinschaften für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft).
3) Jahresabschlüsse der letzten 3 Geschäftsjahre (bei Bewerbergemeinschaften für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft)
4) Vorlage einer Kopie bestehender Versicherungsnachweise (bei Bewerbergemeinschaften für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft) und Eigenerklärung, dass der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft im Auftragsfall Bereit und in der Lage ist, auf eigene Kosten Versicherungen im nachstehenden Umfang abzuschließen und den Abschluss gegenüber dem Auftraggeber nachzuweisen:
— Betriebs- und Haftpflicht-Versicherung mit einer Deckungssumme von mind. 1 000 000 EUR Zweifach maximiert, der Auftraggeber behält sich vor, im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs die Bestätigung einer Entsprechenden Versicherbarkeit im Auftragsfall durch im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zugelassene
Versicherungsunternehmen zu verlangen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis von zwei Referenzen über die erfolgreiche Durchführung von Vermessungs- und Dokumentationsdienstleistung bei vergleichbaren Auftraggebern.
Das...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis von zwei Referenzen über die erfolgreiche Durchführung von Vermessungs- und Dokumentationsdienstleistung bei vergleichbaren Auftraggebern.
Das Projektende darf nicht länger als 2 Jahre zurückliegen.
Konkret handelt es sich um die folgenden Anforderungen bzw. Informationen:
1) Informationen zu den Referenzen im Aufgabengebiet Netzvermessung
— Anschrift des Auftraggebers, Kontaktdaten des Projektverantwortlichen,
— Projektbeschreibung (Aufgabenstellung, Mengengerüste, Sparten, Sonderleistungen),
— Projektlaufzeit (Start, Dauer, Ende),
— Anzahl der eingesetzten Mitarbeiter mit Nachweis der jeweiligen Fachausbildung.
2) Referenzen in der Bearbeitung mit dem GI System Smallworld GIS Version 4.3.0.8
— Anschrift des Auftraggebers, Kontaktdaten des Projektverantwortlichen,
— Projektbeschreibung (Aufgabenstellung, Mengengerüst, Sparten),
— Projektlaufzeit (Start, Dauer, Ende),
— Anzahl der eingesetzten Mitarbeiter mit Nachweis der jeweiligen Fachausbildung.
3) ISMS – Konformität nach ISO/IEC 27001
Die Erfüllung der Qualifizierungsanforderungen wird nach dem folgenden Verfahren ermittelt:
Phase A: formale Prüfung der Vollständigkeit aller geforderten Nachweise und Erklärungen
Phase B: Prüfung auf Vorliegen eines vergaberechtlichen Ausschlussgrundes
Phase C: Prüfung der ISMS Anforderungen für die sichere Kommunikation zwischen AN und AG
Phase D: Prüfung der Eignung des Bewerbers und Erfüllung der Mindestanforderungen
Die Auswahl der Bewerber wird nach objektiven Kriterien unter Beachtung der vergaberechtlichen Grundsätze und unter Berücksichtigung der geforderten Qualifizierungsanforderungen, insbesondere der genannten Referenzen, erfolgen. Die Referenzen werden dabei nach Inhalt (Vergleichbarkeit mit den MFN Anforderungen), Art und Umfang der Dienstleistung als auch Anzahl bewertet.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Bedingung für die Teilnahme ist, die Abgabe einer Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und die Auftragsausführung nach...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Bedingung für die Teilnahme ist, die Abgabe einer Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und die Auftragsausführung nach § 128 Abs. 1 und 2 GWB erfolgt (siehe Formblatt Eigenerklärung für Wirtschaftsteilnehmer).
Weitere Voraussetzung ist die Befähigung zur Berufsausübung nach III.1.1), die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit unter Berücksichtigung der nach III.1.2) geforderten Angaben sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit unter Berücksichtigung der nach III.1.3) geforderten Angaben und Mindestanforderungen.
Unter den Bewerbern, die diese Anforderungen erfüllen, erfolgt die Auswahl nach den unter II.2.9) genannten Auswahlkriterien.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: Siehe Auftragsunterlagen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe Auftragsunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Es bestehen keine Beschränkungen
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Vermessungstechniker bzw. Vermessungsingenieure sind gefordert.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-05
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-10-18 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠
URL: www.regierung.mittelfranken.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: siehe VI.4.1
Postort: Ansbach
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach §134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: siehe VI.4.1
Postort: Ansbach
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 173-422973 (2019-09-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-29) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 173-422973
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Vermessungsdienstleistung in den Sparten Strom, Gas, Wasser, Fernwärme, Abwasser und Telekommunikation für die Mainfranken Netze GmbH.” Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)