Befahrung des Münchener Stadtgebietes mit einem fahrzeuggetragenen Mobile Mapping System, Ableitung von Verkehrszeichen und Bereitstellung der Daten über eine Webanwendung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-06-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Vermessungstechnische Straßenbefahrung
KR-Subm-2019-0007
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Befahrung des Münchener Stadtgebietes mit einem fahrzeuggetragenen Mobile Mapping System, Ableitung von Verkehrszeichen und Bereitstellung der Daten über...”
Kurze Beschreibung
Befahrung des Münchener Stadtgebietes mit einem fahrzeuggetragenen Mobile Mapping System, Ableitung von Verkehrszeichen und Bereitstellung der Daten über eine Webanwendung.
Gegenstand dieses Vertrags ist der Erwerb hochaufgelöster, nahtlos aneinandergrenzender und georeferenzierter 360 Panoramabilder sowie einer 3D-Punktwolke, die durch die Befahrung der Straßen und Wege im Stadtgebiet der Landeshauptstadt München zu erstellen sind. Darüber hinaus ist Teil der zu erbringenden Leistung die Erfassung der Art und Lage von Verkehrszeichen (einschließlich Fahrbahnmarkierungen), die mit dem Thema Radverkehr in Verbindung stehen, im gesamten Befahrungsgebiet, sowie die Erfassung der Art und Lage sämtlicher Verkehrszeichen in 3 Projektgebieten sowie im gesamten Befahrungsgebiet. Nach näherer Maßgabe der Vergabeunterlagen sind hierbei datenschutzrechtliche Vorgaben zu beachten. Das Hosting der Daten erfolgt durch den Auftragnehmer. Er stellt eine Webanwendung zur Nutzung der Daten im Browser und eine Schnittstelle oder ein Plug-In zur Nutzung in „SynerGIS Web-Office“, im GeoPortal München und in „Esri ArcGIS“ sowie in „Smallworld GIS“ bereit, in der sowohl die Visualisierung, als auch das Messen und Editieren möglich sind. Der Auftragnehmer liefert zudem sämtliche Befahrungsdaten in einfacher Ausfertigung auf mindestens 5 Terabyte großen externen Festplatten im Format 3,5 Zoll mit mindestens USB 3.0- Anschluss und einer nachzuweisenden Herstellergarantie von mindestens 3 Jahren. Der Auftragnehmer muss die Daten 2 Jahre lang, gerechnet ab der Abnahme, reproduzierbar vorhalten. Es handelt sich um ein öffentlich gefördertes Vorhaben.
Das Befahrungsgebiet umfasst ca. 3 500 km Strecke (insbesondere Straßen mit öffentlicher Widmung, ferner Wege durch Grünanlagen sowie sonstige Straßen und Wege, teilweise mit einer Breite von nur 2,5 m) und befindet sich vollständig im Stadtgebiet der Landeshauptstadt München.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 30
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Nachweis der Eignung und dem Nicht-Vorliegen von Ausschlussgründen für die zu vergebende Leistung haben die Bieter mit dem Angebot, soweit nicht...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zum Nachweis der Eignung und dem Nicht-Vorliegen von Ausschlussgründen für die zu vergebende Leistung haben die Bieter mit dem Angebot, soweit nicht nachstehend etwas anderes bestimmt ist, entweder die nachstehend unter (a) bis (d) aufgeführten Unterlagen oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Nachweis der Eignung vorzulegen.
Für (Teil-)Leistungen, die durch Unterauftragnehmer erbracht werden und/oder für die sich der Bieter auf die Kapazitäten anderer Unternehmer beruft (Eignungsleihe), sind die entsprechenden Unterlagen für diese Unternehmen vorzulegen. Sofern der Bieter eine EEE als vorläufigen Eignungsnachweis vorlegt, ist die EEE auch für diese Unternehmen vorzulegen.
Nach gesonderter Anforderung durch die Stadt sind die in Eigenerklärungen gemachten Angaben durch Bescheinigungen oder sonstige Nachweise zu belegen:
(a) Sofern es sich bei dem Bieter um eine natürliche Person handelt, sind auf gesonderte Anforderung des Auftraggebers zum Zweck der Anforderung eines Auszugs aus dem Gewerbezentralregister gemäß § 150a GewO bei dem Bundesamt für Justiz durch den Auftraggeber vor Zuschlagserteilung außerdem anzugeben (auch bei Kaufleuten im Sinne des Handelsgesetzbuches): Vorname(n), Geburtsname, Familienname (falls abweichend vom Geburtsnamen), Geburtsdatum, Geburtsort, Staatsangehörigkeit;
(b) Eigenerklärung, ob ein Ausschlusstatbestand nach § 123 GWB, nach § 19 Abs. 1 MiLoG, § 21 Absatz 1 SchwarzArbG, § 21 Absatz 1 AEntG oder § 98c Absatz 1 AufenthG (§ 124 Absatz 2 GWB) oder nach § 124 Abs. 1 GWB vorliegt; für den Fall des Vorliegens eines Ausschlusstatbestandes zusätzlich Erläuterungen, mit denen Umstände geltend gemacht werden, warum dennoch an dem Vergabeverfahren teilgenommen wird;
(c) Erklärung (Eigenerklärung) oder Nachweis, dass der Bieter nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er niedergelassen ist, in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staates eingetragen ist, oder Nachweis der erlaubten Berufsausübung auf andere Weise (§ 44 VgV).
Bei Bietergemeinschaften sind die vorstehend unter (a) bis (c) aufgeführten Erklärungen/Nachweise von jedem Mitglied abzugeben;
(d) Im Fall von Bietergemeinschaften zusätzlich ein Verzeichnis der Mitglieder mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters und eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber vertritt, er berechtigt ist, mit uneingeschränkter Wirkung für jedes Mitglied Zahlungen anzunehmen, und dass alle Mitglieder für die Vertragserfüllung und etwaige Schadensersatzansprüche der Stadt gesamtschuldnerisch haften.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung haben die Bieter mit dem Angebot entweder die nachstehend unter (a) bis (d) aufgeführten Unterlagen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung haben die Bieter mit dem Angebot entweder die nachstehend unter (a) bis (d) aufgeführten Unterlagen (Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen und sonstige Nachweise) oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Nachweis der Eignung vorzulegen.
Für (Teil-)Leistungen, die durch Unterauftragnehmer erbracht werden und/oder für die sich der Bieter auf die Kapazitäten anderer Unternehmer beruft (Eignungsleihe), sind die entsprechenden Unterlagen für diese Unternehmen vorzulegen, es sei denn, es ist nachstehend unter Buchstabe (a) bis (d) ausdrücklich etwas anderes bestimmt. Bei Bietergemeinschaften sind die nachstehend unter (a) bis (d) aufgeführten Angaben/Erklärungen/Nachweise von jedem Mitglied abzugeben.
Sofern der Bieter eine EEE als vorläufigen Eignungsnachweis vorlegt, ist die EEE auch für diese Unternehmen vorzulegen.
Nach gesonderter Anforderung durch die Stadt sind die in Eigenerklärungen gemachten Angaben durch Bescheinigungen oder sonstige Nachweise zu belegen.
(a) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters für jedes der letzten 3 Geschäftsjahre, unter Einschluss des Anteils von zusammen mit anderen Unternehmen erbrachten Leistungen, soweit in dem jeweiligen Jahr ein Umsatz erzielt worden ist;
(b) Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters hinsichtlich der Leistungen in dem Tätigkeitsbereich, dem der vorliegend ausgeschriebene Auftrag zuzuordnen ist, für jedes der letzten 3 Geschäftsjahre, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen erbrachten Leistungen, soweit in dem jeweiligen Jahr ein Umsatz erzielt worden ist;
(c) Eigenerklärung, dass der Bieter im Auftragsfall unverzüglich nach Auftragserteilung auf Verlangen des Auftraggebers einen Nachweis über eine abgeschlossene Berufshaftpflichtversicherung aus einem Mitgliedstaat der EU über mindestens 2,0 Mio. EUR für Personenschäden und 1,5 Mio. EUR für sonstige Schäden vorlegen wird, bei der die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr mindestens das 2-Fache der Deckungssumme beträgt.
Hinweis: Bei Bietergemeinschaften muss diese Erklärung und dieser Nachweis, der auch den Eintritt für Schäden im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft umfasst, für jedes Mitglied vorgelegt werden. Unterauftragnehmer müssen keine eigene Versicherung nachweisen;
(d) Sofern der Bieter bezüglich der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit die Kapazitäten eines anderen Unternehmens in Anspruch nehmen wird (Eignungsleihe): Nachweis des Bieters, dass ihm die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen (z. B. durch eine Verpflichtungserklärung des anderen Unternehmens), und Erklärung des anderen Unternehmens, dass es für den Auftragsfall eine gemeinsame Haftung mit dem Bieter für die Auftragsdurchführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe gegenüber dem Auftraggeber übernimmt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung haben die Bieter mit dem Angebot entweder die nachstehend unter (a) bis (c) sowie unter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung haben die Bieter mit dem Angebot entweder die nachstehend unter (a) bis (c) sowie unter „Möglicherweise geforderte Mindeststandards“ aufgeführten Unterlagen oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Nachweis der Eignung vorzulegen.
Für (Teil-)Leistungen, die durch Unterauftragnehmer erbracht werden und/oder für die sich der Bieter auf die Kapazitäten anderer Unternehmer beruft (Eignungsleihe), sind die entsprechenden Unterlagen für diese Unternehmen vorzulegen. Sofern der Bieter eine EEE als vorläufigen Eignungsnachweis vorlegt, ist die EEE auch für diese Unternehmen vorzulegen.
Nach gesonderter Anforderung durch die Stadt sind die in Eigenerklärungen gemachten Angaben durch Bescheinigungen oder sonstige Nachweise zu belegen.
(a) Referenzen (Eigenerklärungen) in Form einer Liste über die in den letzten 3 Jahren vom Bieter erbrachten wesentlichen Leistungen mit Angabe des Werts, des Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers (einschließlich Kontaktdaten der dortigen Ansprechperson). Angegeben werden können auch Referenzen über zeitlich davor erbrachte wesentliche Leistungen, sofern diese ab dem Kalenderjahr 2014 oder später erbracht worden sind. Im Übrigen siehe nachfolgend unter „möglicherweise geforderte Mindeststandards“;
(b) Angabe der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenanzahl des Bieters und die Zahl seiner Führungskräfte, jeweils in den letzten 3 Jahren;
(c) Angabe, welche und wie viele für die ordnungsgemäße Auftragsdurchführung ausgerüstete Fahrzeuge dem Bieter zur Verfügung stehen.
Sofern der Bieter die Kapazitäten eines anderen Unternehmens in Anspruch nehmen wird (Eignungsleihe): Nachweis des Bieters, dass ihm die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen, z. B. durch eine Verpflichtungserklärung des anderen Unternehmens.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es sind mindestens 2 Referenzen (Eigenerklärungen) vorzulegen, aus denen anhand der Angaben des Bieters zum konkreten Leistungsgegenstand hervorgeht, dass...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Es sind mindestens 2 Referenzen (Eigenerklärungen) vorzulegen, aus denen anhand der Angaben des Bieters zum konkreten Leistungsgegenstand hervorgeht, dass sie Leistungen zum Gegenstand haben, die mit den Leistungen des vorliegend ausgeschriebenen Auftrags vergleichbar sind.
Bei der Beurteilung der Vergleichbarkeit der in den Referenzen bezeichneten Leistungen des Bieters wird der Auftraggeber insbesondere folgende Kriterien anlegen (keine Mindestanforderungen, aber Orientierungsmaßstäbe):
a) Das unter Realbedingungen (Fahrt im Stadtverkehr bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen) aufgenommene Bildmaterial gewährleistet die Lesbarkeit und Auswertung von Zusatztafeln von Verkehrszeichen (Schriftstärke 0,5 Zentimeter – Schrifthöhe von 4 Zentimeter) in 10 bis 15 Meter Entfernung;
b) Die erreichte Qualität der Georeferenzierung des Bildmaterials ist nicht schlechter als (absolut) 10 Zentimeter (Standardabweichung 1 sigma).
c) Der Webviewer weist folgende Mindestfunktionalitäten auf:
Ein Navigationsbereich mit zoombarer 2D Karte oder Orthophoto steht für die Visualisierung der Aufnahmestandorte zur Verfügung.
Aa) Der Navigationsbereich interagiert bidirektional mit dem Bildfenster, welches zur Betrachtung des aufgenommenen Bildmaterials zur Verfügung steht;
Bb) Die Navigation per Adresseingabe ist möglich;
Cc) Die georeferenzierte Erfassung von im Bildmaterial ersichtlichen Objekten und der Export der erfassten Daten mittels Standard GIS-Schnittstelle/GIS-Datenformaten ist möglich;
Dd) Es sind Messwerkzeuge und Abfragetools verfügbar;
Ee) Die Integration eigener Daten in Form von WMS, WFS und Esri Shapefile ist möglich.
d) Der Bieter hat die Leistung unter Einsatz von mindestens 2 Fahrzeugen erbracht.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-04
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-19 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-06-04
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
URL: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: In Ziffer I.1) genannte Kontaktstelle
Postanschrift: Roßmarkt 3
Postort: München
Postleitzahl: 80331
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: submissionen.kom@muenchen.de📧
URL: https://vergabe.muenchen.de/🌏
Quelle: OJS 2019/S 088-211309 (2019-05-03)
Ergänzende Angaben (2019-06-03)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 088-211309
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-06-04 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2019-06-06 📅
Zeit: 14:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2019-07-19 📅
Neuer Wert
Datum: 2019-07-22 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-06-04 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2019-06-06 📅
Zeit: 14:00
Quelle: OJS 2019/S 107-261807 (2019-06-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: KR-Subm Roßmarkt 3
80331 München
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Vertrags ist der Erwerb hochaufgelöster, nahtlos aneinandergrenzender und georeferenzierter 360 Panoramabilder sowie einer 3D-Punktwolke,...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Vertrags ist der Erwerb hochaufgelöster, nahtlos aneinandergrenzender und georeferenzierter 360 Panoramabilder sowie einer 3D-Punktwolke, die durch die Befahrung der Straßen und Wege im Stadtgebiet der Landeshauptstadt München zu erstellen sind. Darüber hinaus ist Teil der zu erbringenden Leistung die Erfassung der Art und Lage von Verkehrszeichen (einschließlich Fahrbahnmarkierungen), die mit dem Thema Radverkehr in Verbindung stehen, im gesamten Befahrungsgebiet, sowie die Erfassung der Art und Lage sämtlicher Verkehrszeichen in 3 Projektgebieten sowie im gesamten Befahrungsgebiet. Nach näherer Maßgabe der Vergabeunterlagen sind hierbei datenschutzrechtliche Vorgaben zu beachten. Das Hosting der Daten erfolgt durch den Auftragnehmer. Er stellt eine Webanwendung zur Nutzung der Daten im Browser und eine Schnittstelle oder ein Plug-In zur Nutzung in „SynerGIS Web-Office", im GeoPortal München und in „Esri ArcGIS" sowie in „Smallworld GIS" bereit, in der sowohl die Visualisierung, als auch das Messen und Editieren möglich sind. Der Auftragnehmer liefert zudem sämtliche Befahrungsdaten in einfacher Ausfertigung auf mindestens 5 Terabyte großen externen Festplatten im Format 3,5 Zoll mit mindestens USB 3.0- Anschluss und einer nachzuweisenden Herstellergarantie von mindestens 3 Jahren. Der Auftragnehmer muss die Daten zwei Jahre lang, gerechnet ab der Abnahme, reproduzierbar vorhalten. Es handelt sich um ein öffentlich gefördertes Vorhaben. Das Befahrungsgebiet umfasst ca. 3 500 km Strecke (insbesondere Straßen mit öffentlicher Widmung, ferner Wege durch Grünanlagen sowie sonstige Straßen und Wege, teilweise mit einer Breite von nur 2,5 m) und befindet sich vollständig im Stadtgebiet der Landeshauptstadt München.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 088-211309
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Vermessungstechnische Straßenbefahrung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: iNovitas Deutschland GmbH
Postanschrift: Burgstraße 92
Postort: Weingarten
Postleitzahl: 76356
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7244741789📞
E-Mail: info@inovitas-gmbh.de📧
Region: Karlsruhe, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Kurze Beschreibung des Teils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll:
“Inventarisierung der Verkehrszeichen, Zusatzschilder, Straßenschilder sowie deren Zusatzschilder, Fahrbahnmarkierungen (Ziffern 2.2.3-2.2.3.6 der...”
Kurze Beschreibung des Teils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll
Inventarisierung der Verkehrszeichen, Zusatzschilder, Straßenschilder sowie deren Zusatzschilder, Fahrbahnmarkierungen (Ziffern 2.2.3-2.2.3.6 der Leistungsbeschreibung)
“Von einer Veröffentlichung der Angebotssumme des Angebots des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde (Abschnitt V.2.4), muss...”
Von einer Veröffentlichung der Angebotssumme des Angebots des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde (Abschnitt V.2.4), muss gemäß Art. 39 Absatz 6 Nrn. 3 und 4 Vergabeverordnung (Art. 50 Absatz 4 Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates) abgesehen werden: Die Marktsituation, in deren Umfeld der Auftrag erteilt wurde, steht einer Offenlegung entgegen. Dies gilt auch im Hinblick auf den Schätzwert.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 158-391285 (2019-08-14)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-05-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landeshauptstadt München – Kommunalreferat
Postanschrift: Denisstraße 2
Postleitzahl: 80335
Kontaktperson: Abteilung Recht und Verwaltung – Submissionsbüro
URL: http://www.muenchen.de🌏
Adresse des Käuferprofils: https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtinfos/Ausschreibungen.html🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Vermessungstechnische Straßenbefahrung
2019/S 088-211309
Titel:
“Befahrung des Münchener Stadtgebietes mit einem fahrzeuggetragenen Mobile Mapping System, Ableitung von Verkehrszeichen und Bereitstellung der Daten über...”
Titel
Befahrung des Münchener Stadtgebietes mit einem fahrzeuggetragenen Mobile Mapping System, Ableitung von Verkehrszeichen und Bereitstellung der Daten über eine Webanwendung.
Mehr anzeigen Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landeshauptstadt München
Kommunalreferat
Bis Januar 2020: Roßmarkt 3, 80331 München
Seit Januar 2020: Denisstraße 2, 80335 München”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des abgeschlossenen Vertrags ist der Erwerb hochaufgelöster, nahtlos aneinandergrenzender und georeferenzierter 360 Panoramabilder sowie einer...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des abgeschlossenen Vertrags ist der Erwerb hochaufgelöster, nahtlos aneinandergrenzender und georeferenzierter 360 Panoramabilder sowie einer 3D-Punktwolke, die durch die Befahrung der Straßen und Wege im Stadtgebiet der Landeshauptstadt München zu erstellen sind. Darüber hinaus ist Teil der zu erbringenden Leistung die Erfassung der Art und Lage von Verkehrszeichen (einschließlich Fahrbahnmarkierungen), die mit dem Thema Radverkehr in Verbindung stehen, im gesamten Befahrungsgebiet, sowie die Erfassung der Art und Lage sämtlicher Verkehrszeichen in 3 Projektgebieten sowie im gesamten Befahrungsgebiet. Nach näherer Maßgabe der Vergabeunterlagen sind hierbei datenschutzrechtliche Vorgaben zu beachten. Das Hosting der Daten erfolgt durch den Auftragnehmer. Er stellt eine Webanwendung zur Nutzung der Daten im Browser und eine Schnittstelle oder ein Plug-In zur Nutzungin „SynerGIS Web-Office“, im GeoPortal München und in „Esri ArcGIS“ sowie in „Smallworld GIS“ bereit, in der sowohl die Visualisierung, als auch das Messen und Editieren möglich sind. Der Auftragnehmer liefert zudem sämtliche Befahrungsdaten in einfacher Ausfertigung auf mindestens 5 Terabyte großen externen Festplatten im Format 3,5 Zoll mit mindestens USB 3.0- Anschluss und einer nachzuweisenden Herstellergarantie von mindestens 3 Jahren. Der Auftragnehmer muss die Daten 2 Jahre lang, gerechnet ab der Abnahme reproduzierbar vorhalten. Es handelt sich um ein öffentlich gefördertes Vorhaben.
Das Befahrungsgebiet umfasst ca. 3 500 km Strecke (insbesondere Straßen mit öffentlicher Widmung, ferner Wege durch Grünanlagen sowie sonstige Straßen und Wege, teilweise mit einer Breite von nur 2,5 m) und befindet sich vollständig im Stadtgebiet der Landeshauptstadt München.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 158-391285
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: KR-Subm-2019-0007
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer (§ 156 GWB): Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postleitzahl: 80534
URL: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags kann gemäß § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags kann gemäß § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden.
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-01-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landeshauptstadt München - Kommunalreferat
Kontaktperson: Abteilung Recht und Verwaltung - Submissionsbüro
Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des abgeschlossenen Vertrags ist der Erwerb hochaufgelöster, nahtlos aneinandergrenzender
und georeferenzierter 360° Panoramabilder sowie einer...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des abgeschlossenen Vertrags ist der Erwerb hochaufgelöster, nahtlos aneinandergrenzender
und georeferenzierter 360° Panoramabilder sowie einer 3D-Punktwolke, die durch die Befahrung
der Straßen und Wege im Stadtgebiet der Landeshauptstadt München zu erstellen sind. Darüber
hinaus ist Teil der zu erbringenden Leistung die Erfassung der Art und Lage von Verkehrszeichen
(einschließlich Fahrbahnmarkierungen), die mit dem T hema Radverkehr in Verbindung stehen, im gesamten
Befahrungsgebiet, sowie die Erfassung der Art und Lage sämtlicher Verkehrszeichen in 3 Projektgebieten
sowie im gesamten Befahrungsgebiet. Nach näherer Maßgabe der Vergabeunterlagen sind hierbei
datenschutzrechtliche Vorgaben zu beachten. Das Hosting der Daten erfolgt durch den Auftragnehmer. Er stellt
eine Webanwendung zur Nutzung der Daten im Browser und eine Schnittstelle oder ein Plug-ln zur Nutzungin
„SynerGIS Web-Office", im GeoPortal München und in „Esri ArcGIS" sowie in „Smallworld GIS" bereit, in der
sowohl die Visualisierung, als auch das Messen und Editieren möglich sind. Der Auftragnehmer liefert zudem
sämtliche Befahrungsdaten in einfacher Ausfertigung auf mindestens 5 Terabyte großen externen Festplatten
im Format 3,5 Zoll mit mindestens USB 3.0- Anschluss und einer nachzuweisenden Herstellergarantie
von mindestens 3 Jahren. Der Auftragnehmer muss die Daten 2 Jahre lang, gerechnet ab der Abnahme
reproduzierbar vorhalten. Es handelt sich um ein öffentlich gefördertes Vorhaben.
Das Befahrungsgebiet umfasst ca. 3 500 km Strecke (insbesondere Straßen mit öffentlicher Widmung, ferner
Wege durch Grünanlagen sowie sonstige Straßen und Wege, teilweise mit einer Breite von nur 2,5 m) und
befindet sich vollständig im Stadtgebiet der Landeshauptstadt München.
“Von einer Veröffentlichung der Angebotssumme des Angebots des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten
der Zuschlag erteilt wurde (Abschnitt V.2.4), muss...”
Von einer Veröffentlichung der Angebotssumme des Angebots des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten
der Zuschlag erteilt wurde (Abschnitt V.2.4), muss gemäß Art. 39 Absatz 6 Nrn. 3 und 4 Vergabeverordnung
(Art. 50 Absatz 4 Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates) abgesehen werden: Die
Marktsituation, in deren Umfeld der Auftrag erteilt wurde, steht einer Offenlegung entgegen. Dies gilt auch im
Hinblick auf den Schätzwert.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags kann gemäß § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB nur innerhalb von 30
Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags kann gemäß § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB nur innerhalb von 30
Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
Union in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Kontaktstelle wie oben I.1)
Quelle: OJS 2023/S 012-031260 (2023-01-12)