Die Stadt Köln beabsichtigt zum 1.1.2020 den Versicherungsvertrag für ihre musealen und gewerblichen Risiken im Rahmen einer Gebäude- und Inhaltsversicherung aus zuschreiben.
Versichert werden sollen in der Gebäudeversicherung die Risiken Feuer, Wasserlöschanlagen-Leckage, Leitungswasser, Sturm, Hagel, sowie in der Inhaltsversicherung die Risiken Feuer, Wasserlöschanlagen- Leckage, Leitungswasser und Einbruchdiebstahl, Vandalismus nach einem Einbruch und Raub. Die Versicherungssumme für die Gebäude umfasst circa 832,7. Millionen EUR, für die Inhalte circa 78,6 Millionen EUR.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-04.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Versicherungsschutz für die Gebäude und Inhalte der Museen, Großmarkt und weitere gewerblich genutzte Industriegebäude der Stadt Köln
2019-0004-30-3”
Produkte/Dienstleistungen: Schaden- oder Verlustversicherungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Köln beabsichtigt zum 1.1.2020 den Versicherungsvertrag für ihre musealen und gewerblichen Risiken im Rahmen einer Gebäude- und...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Köln beabsichtigt zum 1.1.2020 den Versicherungsvertrag für ihre musealen und gewerblichen Risiken im Rahmen einer Gebäude- und Inhaltsversicherung aus zuschreiben.
Versichert werden sollen in der Gebäudeversicherung die Risiken Feuer, Wasserlöschanlagen-Leckage, Leitungswasser, Sturm, Hagel, sowie in der Inhaltsversicherung die Risiken Feuer, Wasserlöschanlagen- Leckage, Leitungswasser und Einbruchdiebstahl, Vandalismus nach einem Einbruch und Raub. Die Versicherungssumme für die Gebäude umfasst circa 832,7. Millionen EUR, für die Inhalte circa 78,6 Millionen EUR.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerversicherungen📦
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Ausschreibung von Versicherungsschutz für die Gebäude und Inhalte der Museen, Großmarkt und weitere gewerblich genutzte Industriegebäude der Stadt Köln...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Ausschreibung von Versicherungsschutz für die Gebäude und Inhalte der Museen, Großmarkt und weitere gewerblich genutzte Industriegebäude der Stadt Köln Stadtgebiet Köln
50667 Köln
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Köln beabsichtigt zum 1.1.2020 den Versicherungsvertrag für ihre musealen und gewerblichen Risiken im Rahmen einer Gebäude- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Köln beabsichtigt zum 1.1.2020 den Versicherungsvertrag für ihre musealen und gewerblichen Risiken im Rahmen einer Gebäude- und Inhaltsversicherung aus zuschreiben.
Versichert werden sollen in der Gebäudeversicherung die Risiken Feuer, Wasserlöschanlagen-Leckage, Leitungswasser, Sturm, Hagel, sowie in der Inhaltsversicherung die Risiken Feuer, Wasserlöschanlagen- Leckage, Leitungswasser und Einbruchdiebstahl, Vandalismus nach einem Einbruch und Raub. Die Versicherungssumme für die Gebäude umfasst circa 832,7 Millionen EUR, für die Inhalte circa 78,6 Millionen EUR.
Laufzeit des Vertrages:
Beginn: Januar 2020
Ende: Januar 2023
Bindefrist des Angebotes:
Das Angebot muss gültig bleiben bis: (1.9.2019)
Soweit aus Verfahrensgründen eine Zuschlagserteilung vor Ablauf der Bindefrist nicht möglich sein sollte, verpflichten sich die teilnehmenden Bieter auf Basis der Konditionen und Bedingungen ihres Angebotes auf Anfrage des Auftraggebers vorläufigen Versicherungsschutz bis zur endgültigen Zuschlagserteilung, längstens jedoch für sechs Monate, zu erteilen.
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern
Alle Bewerber, die in der ersten Stufe des Ausschreibungsverfahrens als geeignet ermittelt werden, werden in der 2. Stufe zur Angebotsabgabe aufgefordert
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 750 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich von Jahr zu Jahr, wenn er nicht 4 Monate vor Ablauf schriftlich gekündigt wird. Der angegebene geschätzte Auftragswert bezieht...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich von Jahr zu Jahr, wenn er nicht 4 Monate vor Ablauf schriftlich gekündigt wird. Der angegebene geschätzte Auftragswert bezieht sich auf die Grundlaufzeit von 3 Jahren.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB/A beziehungsweise § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist...”
Zusätzliche Informationen
Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB/A beziehungsweise § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.
Bei Verhandlungverfahren mit Vergabebekanntmachung behält sich die Auftraggeberin vor, den Zuschlag gemäß § 3 b EU Absatz 3 Ziffer 7 VOB/A beziehungsweise § 17 Absatz 11 VgV auf der Grundlage des Erstangebotes zu erteilen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung, dass die in diesem Verfahren übermittelten Daten vertrauliche Informationen sind und dem Teilnehmer ausschließlich als Datengrundlage für...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung, dass die in diesem Verfahren übermittelten Daten vertrauliche Informationen sind und dem Teilnehmer ausschließlich als Datengrundlage für dieses Ausschreibungsverfahren übermittelt worden sind. Sowie, dass die Daten streng vertraulich ausschließlich zu dem eingangs genannten Zweck verwendet werden und nicht an Dritte weitergeleitet werden.
Eigenerklärung zur Zulassung zum Geschäftsbetrieb nach den §§ 5 ff VAG, 110 ff VAG oder vergleichbarer Vorschriften eines EU-Mitgliedslandes.
Zugelassen sind Direktangebote durch Versicherer sowie Angebote über Versicherungsvermittler.
Versicherungsvermittler können sich namens Versicherungsunternehmen am Verfahren beteiligen und müssen bei der Abgabe des Angebots Vollmachtserklärungen der vertretenen Versicherer einreichen.
Die geforderten Eigenerklärungen zum Rückversicherungsschutz, Risikomanagement, Mindestrating/Solvabilitätsquote und Zulassung zum Geschäftsbetrieb müssen für die legitimierten Versicherungsunternehmen eingereicht werden. Die Eigenerklärung zur Vertraulichkeit und zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen müssen sowohl selber als auch für die legitimierten Versicherungsunternehmen eingereicht werden.
Bei der Bewerbung von Konsortien sind der Konsortialführer sowie die beteiligten Versicherer zu benennen. Es werden nur 100 %-ige Konsortien zum weiteren Verfahren zugelassen. Die Beteiligten des Konsortiums haften nicht gesamtschuldnerisch, sondern nur mit ihrem jeweiligen Anteil.
Die Erklärungen müssen sowohl von dem führenden Versicherer als auch von den Beteiligten eingereicht werden.
Verstöße gegen diese Verpflichtungen können zum Ausschluss aus dem Verfahren führen.
Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgG NRW) vom 21.3.2018 (TVgG). Hiernach müssen beauftragte Unternehmen sowie deren Nachunternehmerinnen beziehungsweise Nachunternehmer die nach dem TVgG festgelegten Mindestentgelte beziehungsweise Tariflöhne zahlen und Mindestarbeitsbedingungen gewähren (§ 2 TVgG). Die Stadt Köln ist als öffentliche Auftraggeberin berechtigt, Kontrollen durchzuführen, um die Einhaltung dieser Pflichten zu überprüfen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zum Rückversicherungsschutz,
Eigenerklärung zum Risikomanagement,
Die finanzielle Leistungsfähigkeit der Versicherer wird durch Einreichung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung zum Rückversicherungsschutz,
Eigenerklärung zum Risikomanagement,
Die finanzielle Leistungsfähigkeit der Versicherer wird durch Einreichung eines Ratings einer unabhängigen Ratingagentur nachgewiesen.
Voraussetzung ist ein Mindestrating BBB+ (SP oder vergleichbar). Kann aufgrund der Gesellschaftsform des Versicherers kein Rating vorgelegt werden, wird alternativ eine Eigenerklärung akzeptiert. In der Eigenerklärung muss bestätigt werden, dass die Solvabilitätsquote oberhalb von/über 150 % liegt.
Versicherungsvermittler müssen bei Angebotsabgabe eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung in Höhe von mindestens 2 000 000 EUR nachweisen. Diese Bestätigung darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist nicht älter als 3 Monate sein. Sofern eine solche Versicherung in der angegebenen Höhe nicht existiert, ist eine Eigenerklärung abzugeben, dass diese im Auftragsfall abgeschlossen wird. Der Nachweis ist spätestens zur Auftragsvergabe zu erbringen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zur Bewertung der technischen Leistungsfähigkeit soll der Bieter Referenzen im Bereich Industriegebäudeversicherung benennen. Die Referenz muss unter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zur Bewertung der technischen Leistungsfähigkeit soll der Bieter Referenzen im Bereich Industriegebäudeversicherung benennen. Die Referenz muss unter Nennung des Versicherungsobjektes, der Versicherungssumme, dem Versicherungszeitraum und namentlicher Nennung des Versicherungsnehmers erfolgen. Die Referenz darf nicht älter als 5 Jahre sein. Es sollen mindestens 3 Referenzen mit je einer Gesamtversicherungssumme von mindestens 300 000 000,00 EUR benannt werden.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: §§ 5 ff VAG
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-16
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-01 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXQ0YYRY4DV
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-2120📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Siehe § 160 Absatz 3 GWB:
— innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Siehe § 160 Absatz 3 GWB:
— innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung,
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
— innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen.
Siehe § 135 Absatz 2 GWB:
— 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch sechs Monate nach Vertragsschluss.
Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 108-263285 (2019-06-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Versicherungsschutz für die Gebäude und Inhalte der Museen, Großmarkt und weitere gewerblich genutzte Industriegebäude der Stadt Köln
2019-0004-30-3 (Aufhebung)”
Titel
Versicherungsschutz für die Gebäude und Inhalte der Museen, Großmarkt und weitere gewerblich genutzte Industriegebäude der Stadt Köln
2019-0004-30-3 (Aufhebung)
Mehr anzeigen
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Köln beabsichtigt zum 1.1.2020 den Versicherungsvertrag für ihre musealen und gewerblichen Risiken im Rahmen einer Gebäude- und...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Köln beabsichtigt zum 1.1.2020 den Versicherungsvertrag für ihre musealen und gewerblichen Risiken im Rahmen einer Gebäude- und Inhaltsversicherung auszuschreiben.
Versichert werden sollen in der Gebäudeversicherung die Risiken Feuer, Wasserlöschanlagen-Leckage, Leitungswasser, Sturm, Hagel, sowie in der Inhaltsversicherung die Risiken Feuer, Wasserlöschanlagen- Leckage, Leitungswasser und Einbruchdiebstahl, Vandalismus nach einem Einbruch und Raub. Die Versicherungssumme für die Gebäude umfasst circa 832,7. Millionen EUR, für die Inhalte circa 78,6 Millionen EUR.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Köln beabsichtigt zum 1.1.2020 den Versicherungsvertrag für ihre musealen und gewerblichen Risiken im Rahmen einer Gebäude- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Köln beabsichtigt zum 1.1.2020 den Versicherungsvertrag für ihre musealen und gewerblichen Risiken im Rahmen einer Gebäude- und Inhaltsversicherung auszuschreiben.
Versichert werden sollen in der Gebäudeversicherung die Risiken Feuer, Wasserlöschanlagen-Leckage, Leitungswasser, Sturm, Hagel, sowie in der Inhaltsversicherung die Risiken Feuer, Wasserlöschanlagen- Leckage, Leitungswasser und Einbruchdiebstahl, Vandalismus nach einem Einbruch und Raub. Die Versicherungssumme für die Gebäude umfasst circa 832,7 Millionen EUR, für die Inhalte circa 78,6 Millionen EUR.
Laufzeit des Vertrages:
— Beginn: Januar 2020
— Ende: Januar 2023
Bindefrist des Angebotes:
Das Angebot muss gültig bleiben bis: (1.9.2019)
Soweit aus Verfahrensgründen eine Zuschlagserteilung vor Ablauf der Bindefrist nicht möglich sein sollte, verpflichten sich die teilnehmenden Bieter auf Basis der Konditionen und Bedingungen ihres Angebotes auf Anfrage des Auftraggebers vorläufigen Versicherungsschutz bis zur endgültigen Zuschlagserteilung, längstens jedoch für 6 Monate, zu erteilen.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB/A beziehungsweise § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist...”
Zusätzliche Informationen
Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB/A beziehungsweise § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.
Bei Verhandlungverfahren mit Vergabebekanntmachung behält sich die Auftraggeberin vor, den Zuschlag gemäß § 3 b EU Absatz 3 Ziffer 7 VOB/A beziehungsweise § 17 Absatz 11 VgV auf der Grundlage des Erstangebotes zu erteilen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 108-263285
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Versicherungsschutz für die Gebäude und Inhalte der Museen, Großmarkt und weitere gewerblich genutzte Industriegebäude der Stadt Köln” Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXQ0YYRY4LJ
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Siehe § 160 Absatz 3 GWB
— innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Siehe § 160 Absatz 3 GWB
— innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung,
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
— innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen,
Siehe § 135 Absatz 2 GWB
— 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch 6 Monate nach Vertragsschluss.
Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 174-424902 (2019-09-06)