Beschreibung der Beschaffung
Raumlufttechnik:
Neben der Möglichkeit der natürlichen Be- und Entlüftung über Fenster wird eine maschinelle Raumlüftung für mittlere Luftqualität für die Büronutzflächen sowie für innenliegende Nebenflächen vorgesehen (Orientierung IDA 2 nach EN 13779, Lüftungswert/ Frischluftanteil ca. 40 m/Person/h).
Die Geräteaufstellung erfolgt im vorhandenen Dachraum direkt oberhalb der Ausbaufläche.
Im notwendigen Umfang werden vorher hier vorhandene Lüftungsanlagen und Kanäle zurückgebaut.
Über Volumenstromregler, Schalldämpfung und an erforderlichen Stellen angeordneten Brandschutzklappen wird die konditionierte Zuluft den Raumflächen zugeführt. Die Luftführung für ZL/ABL in der Bürofläche erfolgt verdeckt oberhalb von Abhangdecken hin zu deckenintegrierten Lochblechelemente des Deckenherstellers.
Es kommt ein kombiniertes Zu- und Abluftgerät mit integrierter WRG und reversibler Wärmepumpentechnik bei einer Luftleistung von 3 000 m/h zum Einsatz.
Die Abluft der WC-Anlagen wird durch die Erneuerung des zentralen Kanalventilators mit 500 m/h im Dachraum realisiert, der auch für die WC-Anlagen der Geschosse EG bis 4. OG zuständig ist.
In den WC- Räumen erfolgt die Abfuhr über Tellerventile.
Kältetechnik:
Ein außen aufgestelltes Multi- VRF Gerät auf dem Dach versorgt insgesamt 15 St. Raumkühlgeräte zum Deckeneinbau und ermöglicht eine individuelle Klimatisierung einzelner Raum- bzw. Bürobereiche.
Gebäudeautomation:
Die Grundsätze für einen energieökonomischen wartungsarmen und kostengünstigen Betrieb der gebäudetechnischen Systeme wurden im GA-Konzept berücksichtigt.
Eine Automationseinrichtung übernimmt den Betrieb der technischen Anlagen und das Erfassen von Betriebs- und Störmeldungen, Mess- und Zählwerten sowie die Ausgabe von Stell- und Schaltbefehlen, der Betriebskontrolle und der automatischen oder manuellen Betriebsführung. Ein Bediengerät ist für den Schaltschrankeinbau vorzusehen.
Die Ausschreibung umfasst Feldgeräte, Automatisierungsgeräte (DDC, ISP, BACnet), Leistungsbaugruppen mit zugehörigen Schaltschranksystemen, Kabel/Leitungen mit Führungsmittel sowie Dienstleistungen für Projektierung, Programmierung, Inbetriebnahme.
Im Wesentlichen sind nachstehende Leistungen anzubieten:
— 1 St. Zu- und Abluftanlage Büro 3 000 m/h mit WRG und Wärmepumpe;
— 1 St. Kanalventilator 500 m³/h ca. 200 m Luftkanal, Stahl, verzinkt, gerade und form ca. 200 m Luftleitung, Stahl, verzinkt, rund, NW von DN 100-200;
— 22 St. Konstant- VSR;
— rund 10 St. BSK eckig und
— rund 2 St. Monosplitgeräte inkl. IE, 7 KW;
— 1 St. Multi- VRF Dachgerät, 40 kW;
— 15 St. Raumkühlgeräte zum Deckeneinbau zzgl. CU-Verrohrung und Dämmung;
— 1 St. Automationseinrichtung für 1 St. ISP ca. 2.000 m Installationskabel für Übertragungsnetze in verschiedenen Qualitäten und Querschnitten.