Der Gebäudekomplex „Verwaltungszentrum Mühlentor“ befindet sich an der Kronsforder Allee 2-6, 23560 Lübeck, Ecke Sophienstraße und besteht aus fünf miteinander verbundenen Gebäuden.
Im Verwaltungszentrum Mühlentor (VZM) wird die ehemalige Kantine im 5.OG des Hauses Kronsforde zu einem Großraumbüro umgebaut.
Auf einer Grundfläche von ca. 620 qm wird ein Raumplanungskonzept für Büroarbeitsplätze, Besprechungs- und Kommunikationsräume geschaffen. Sie dient als Pilotfläche für den Back-Office Bereich von Verwaltungen der Hansestadt Lübeck die Baumaßnahme findet während des laufenden Betriebs des Verwaltungszentrums statt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-12-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Verwaltungszentrum Mühlentor; Umbau ehemalige Kantine zu Großraumbüro „Multispace" – Rohbauarbeiten”
Produkte/Dienstleistungen: Wasserinstallationsarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Der Gebäudekomplex „Verwaltungszentrum Mühlentor“ befindet sich an der Kronsforder Allee 2-6, 23560 Lübeck, Ecke Sophienstraße und besteht aus fünf...”
Kurze Beschreibung
Der Gebäudekomplex „Verwaltungszentrum Mühlentor“ befindet sich an der Kronsforder Allee 2-6, 23560 Lübeck, Ecke Sophienstraße und besteht aus fünf miteinander verbundenen Gebäuden.
Im Verwaltungszentrum Mühlentor (VZM) wird die ehemalige Kantine im 5.OG des Hauses Kronsforde zu einem Großraumbüro umgebaut.
Auf einer Grundfläche von ca. 620 qm wird ein Raumplanungskonzept für Büroarbeitsplätze, Besprechungs- und Kommunikationsräume geschaffen. Sie dient als Pilotfläche für den Back-Office Bereich von Verwaltungen der Hansestadt Lübeck die Baumaßnahme findet während des laufenden Betriebs des Verwaltungszentrums statt.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 110 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bau von Behördenzentren📦
Ort der Leistung: Lübeck, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Verwaltungszentrum Mühlentor
Kronsforder Allee 2-6
23560 Lübeck
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschreibung:
Sanitäranlagen:
Die Auslegung und Dimensionierung der Trinkwasserleitungen erfolgt nach DIN 1988, DIN EN 1717, der Trinkwasserverordnung und...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschreibung:
Sanitäranlagen:
Die Auslegung und Dimensionierung der Trinkwasserleitungen erfolgt nach DIN 1988, DIN EN 1717, der Trinkwasserverordnung und den Regeln der DVGW-Arbeitsblätter W551 und W553.
Abgehend vom bauseits bestehenden TWK-Anschluss auf der Etage wird das 5. OG mit einer neuen Trinkwasseranlage bis zu den Eckventilen bzw. Wandanschlüssen ausgestattet. Das Kaltwasser- Rohrleitungssystem wird oberhalb von Abhangdecken verlegt und die einzelnen Verbraucher über die Wand als Vorwandinstallation angeschlossen. Jeweils am Ende eines Stranges sind Spüleinrichtungen vorgesehen. Alle Einrichtungsgegenstände werden aus weißem Sanitär-Porzellan ausgeführt.
Der Versorgungsbereich Teeküche ist mit einem dezentralen Warmwassergerät ausgestattet.
Im Wesentlichen sind nachstehende Leistungen anzubieten:
— ca. 80 m PP-HT Abwasserleitung bis DN 125,
— ca. 150 m Edelstahl Trinkwasserleitung bis DN 32,
— ca. 13 St. Sanitärkeramik mit Installationsbaustein im Trockenbau.
Heizungsanlagen:
Die primäre Wärmeversorgung des Objektes erfolgt über die bestehende Kesselanlage im KG des Hauses Kronsforde.
Abgehend vom vorhandenen Versorgungsstrang „Haus Kronsforde“ wird das 5. OG komplett neu mit statischen Heizflächen ausgestattet. Für den unabhängigen Baubetrieb vom Rest des Gebäudes sind hierfür die bestehenden Steiger mit Absperrvorrichtungen zu versehen.
Für die Wärmeversorgung eines neu errichteten RLT-Gerätes wird der bestehende Versorgungsstrang hierfür angepasst.
Im Wesentlichen sind nachstehende Leistungen anzubieten:
– ca. 300 m Stahlrohrleitungen,
– ca. 55 St. Flachheizkörper auf Standkonsolen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 110 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-03-30 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Abgabe der Angebote ausschließlich elektronisch.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-23
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-23
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nur befugte Personen des Bieters
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Postfach 7128
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24717
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 240-588087 (2019-12-10)
Ergänzende Angaben (2019-12-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Verwaltungszentrum Mühlentor; Umbau ehemalige Kantine zu Großraumbüro „Multispace“, Sanitär- und Heizungsanlagen”
Kurze Beschreibung:
“Der Gebäudekomplex „Verwaltungszentrum Mühlentor“ befindet sich an der Kronsforder Allee 2-6, 23560 Lübeck, Ecke Sophienstraße und besteht aus fünf...”
Kurze Beschreibung
Der Gebäudekomplex „Verwaltungszentrum Mühlentor“ befindet sich an der Kronsforder Allee 2-6, 23560 Lübeck, Ecke Sophienstraße und besteht aus fünf miteinander verbundenen Gebäuden.
Im Verwaltungszentrum Mühlentor (VZM) wird die ehemalige Kantine im 5.OG des Hauses Kronsforde zu einem Großraumbüro umgebaut.
Auf einer Grundfläche von ca. 620 qm wird ein Raumplanungskonzept für Büroarbeitsplätze, Besprechungs- und Kommunikationsräume geschaffen. Sie dient als Pilotfläche für den Back-Office Bereich von Verwaltungen der Hansestadt Lübeck Die Baumaßnahme findet während des laufenden Betriebs des Verwaltungszentrums statt.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 240-588087
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.1)
Ort des zu ändernden Textes: Bezeichnung des Auftrags
Alter Wert
Text:
“Verwaltungszentrum Mühlentor; Umbau ehemalige Kantine zu Großraumbüro „Multispace“ – Rohbauarbeiten” Neuer Wert
Text:
“Verwaltungszentrum Mühlentor; Umbau ehemalige Kantine zu Großraumbüro „Multispace“, Sanitär- und Heizungsanlagen”
Quelle: OJS 2019/S 243-596370 (2019-12-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Gebäudekomplex „Verwaltungszentrum Mühlentor“ befindet sich an der Kronsforder Allee 2-6, 23560 Lübeck, Ecke Sophienstraße und besteht aus 5 miteinander...”
Kurze Beschreibung
Der Gebäudekomplex „Verwaltungszentrum Mühlentor“ befindet sich an der Kronsforder Allee 2-6, 23560 Lübeck, Ecke Sophienstraße und besteht aus 5 miteinander verbundenen Gebäuden.
Im Verwaltungszentrum Mühlentor (VZM) wird die ehemalige Kantine im 5.OG des Hauses Kronsforde zu einem Großraumbüro umgebaut.
Auf einer Grundfläche von ca. 620 qm wird ein Raumplanungskonzept für Büroarbeitsplätze, Besprechungs- und Kommunikationsräume geschaffen. Sie dient als Pilotfläche für den Back-Office Bereich von Verwaltungen der Hansestadt Lübeck Die Baumaßnahme findet während des laufenden Betriebs des Verwaltungszentrums statt.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 96716.11 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschreibung:
Sanitäranlagen:
Die Auslegung und Dimensionierung der Trinkwasserleitungen erfolgt nach DIN 1988, DIN EN 1717, der Trinkwasserverordnung und...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschreibung:
Sanitäranlagen:
Die Auslegung und Dimensionierung der Trinkwasserleitungen erfolgt nach DIN 1988, DIN EN 1717, der Trinkwasserverordnung und den Regeln der DVGW-Arbeitsblätter W551 und W553.
Abgehend vom bauseits bestehenden TWK-Anschluss auf der Etage wird das 5. OG mit einer neuen Trinkwasseranlage bis zu den Eckventilen bzw. Wandanschlüssen ausgestattet. Das Kaltwasser- Rohrleitungssystem wird oberhalb von Abhangdecken verlegt und die einzelnen Verbraucher über die Wand als Vorwandinstallation angeschlossen. Jeweils am Ende eines Stranges sind Spüleinrichtungen vorgesehen. Alle Einrichtungsgegenstände werden aus weißem Sanitär-Porzellan ausgeführt.
Der Versorgungsbereich Teeküche ist mit einem dezentralen Warmwassergerät ausgestattet.
Im Wesentlichen sind nachstehende Leistungen anzubieten:
— ca. 80 m PP-HT Abwasserleitung bis DN 125;
— ca. 150 m Edelstahl Trinkwasserleitung bis DN 32;
— ca. 13 St. Sanitärkeramik mit Installationsbaustein im Trockenbau.
Heizungsanlagen:
Die primäre Wärmeversorgung des Objektes erfolgt über die bestehende Kesselanlage im KG des Hauses Kronsforde.
Abgehend vom vorhandenen Versorgungsstrang „Haus Kronsforde“ wird das 5. OG komplett neu mit statischen Heizflächen ausgestattet. Für den unabhängigen Baubetrieb vom Rest des Gebäudes sind hierfür die bestehenden Steiger mit Absperrvorrichtungen zu versehen.
Für die Wärmeversorgung eines neu errichteten RLT-Gerätes wird der bestehende Versorgungsstrang hierfür angepasst.
Im Wesentlichen sind nachstehende Leistungen anzubieten:
— ca. 300 m Stahlrohrleitungen;
— ca. 55 St. Flachheizkörper auf Standkonsolen.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen: Abgabe der Angebote ausschließlich elektronisch
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 240-588087
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Sanitär- und Heizungsanlagen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Umwelttechnik Bornemann GmbH
Postanschrift: Am Graben 12
Postort: Bentwisch
Postleitzahl: 18182
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mecklenburg-Vorpommern🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 96716.11 💰
Quelle: OJS 2020/S 064-152225 (2020-03-30)