Gegenstand der Vergabe ist die stoffliche/landwirtschaftliche Verwertung und (soweit gefordert) Zwischenlagerung der flüssigen Gärprodukte aus der Bioabfallvergärungsanlage am Standort Deponiepark Brandholz (Neu-Anspach).
Die Rhein-Main Deponie GmbH beabsichtigt die Leistung in 4 Teillosen zu vergeben (Los 1 ca. 2.800 t/a Verwertung, Los 2 - 4 ca. 3 400 t/a Verwertung + 1 800 t/a Lagerung).
Die flüssigen Gärprodukte (AVV: 19 06 05; ausgezeichnet mit dem RAL-Gütezeichen Gärprodukt: RAL Z 245 der BGK) sind an der Vergärungsanlage durch den AN gemäß der geltenden Betriebsanweisung und unter Einhaltung der Betriebsordnungen abzuholen, soweit gefordert eigenverantwortlich zwischenzulagern (s. Leistungsbeschreibung bzw. Angaben zu den Einzellosen) und auf geeigneten Flächen des AN zu verwerten. Sämtliche Transport-, Logistik- und ggf. Zwischenlagerleistungen einschließlich der Ausbringung mit geeigneten Fahrzeugen sind Leistungen des AN.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-04-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-03-01.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Verwertung flüssiger Gärprodukte (teils mit Zwischenlagerung)
2019-BRH-Gärprodukte-01”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Vergabe ist die stoffliche/landwirtschaftliche Verwertung und (soweit gefordert) Zwischenlagerung der flüssigen Gärprodukte aus der...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Vergabe ist die stoffliche/landwirtschaftliche Verwertung und (soweit gefordert) Zwischenlagerung der flüssigen Gärprodukte aus der Bioabfallvergärungsanlage am Standort Deponiepark Brandholz (Neu-Anspach).
Die Rhein-Main Deponie GmbH beabsichtigt die Leistung in 4 Teillosen zu vergeben (Los 1 ca. 2.800 t/a Verwertung, Los 2 - 4 ca. 3 400 t/a Verwertung + 1 800 t/a Lagerung).
Die flüssigen Gärprodukte (AVV: 19 06 05; ausgezeichnet mit dem RAL-Gütezeichen Gärprodukt: RAL Z 245 der BGK) sind an der Vergärungsanlage durch den AN gemäß der geltenden Betriebsanweisung und unter Einhaltung der Betriebsordnungen abzuholen, soweit gefordert eigenverantwortlich zwischenzulagern (s. Leistungsbeschreibung bzw. Angaben zu den Einzellosen) und auf geeigneten Flächen des AN zu verwerten. Sämtliche Transport-, Logistik- und ggf. Zwischenlagerleistungen einschließlich der Ausbringung mit geeigneten Fahrzeugen sind Leistungen des AN.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 4
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Verwertung von flüssigen Gärprodukten (ca. 2 800 t)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Aufbereitung und Entsorgung von flüssigen Abfällen📦
Ort der Leistung: Hochtaunuskreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deponiepark Brandholz (Neu-Anspach)
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vergabe von Los 1 ist die stoffliche/landwirtschaftliche Verwertung der flüssigen Gärprodukte (ausgezeichnet mit dem RAL-Gütezeichen...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Vergabe von Los 1 ist die stoffliche/landwirtschaftliche Verwertung der flüssigen Gärprodukte (ausgezeichnet mit dem RAL-Gütezeichen Gärprodukt: RAL Z 245 der BGK) aus der Bioabfallvergärungsanlage am Standort Deponiepark Brandholz in Neu-Anspach.
Das Los 1 umfasst eine jährliche Verwertungsmenge von rd. 2 800 t. Die Gärprodukte von Los 1 fallen zwischen Juli und September an.
Die flüssigen Gärprodukte sind zu vorgegebenen Zeitpunkten gemäß der beigefügten Betriebsanleitung und unter Einhaltung der beigefügten Betriebsordnungen und Betriebsanweisung am Standort der Vergärungsanlage durch den Auftragnehmer abzuholen und auf geeigneten Flächen des Auftragnehmers zu verwerten. Sämtliche Transport-, Logistik- und eventuell anfallende Zwischenlagerleistungen sowie die Ausbringung mit geeigneten Fahrzeugen sind Leistungen des Auftragnehmers.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Nachhaltigeit/Qualität und Sicherheit des Verwertungskonzeptes
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15,00
Preis (Gewichtung): 85,00
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-01 📅
Datum des Endes: 2024-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber kann von einer Verlängerungsoption um einmalig zwei Jahre Gebrauch machen. Der Auftraggeber teilt dem Auftragnehmer in diesem Fall bis...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftraggeber kann von einer Verlängerungsoption um einmalig zwei Jahre Gebrauch machen. Der Auftraggeber teilt dem Auftragnehmer in diesem Fall bis spätestens ein Jahr vor Ende der Vertragslaufzeit mit, ob er die Verlängerungsoption in Anspruch nimmt.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Zwischenlagerung (Lagerungsvorhaltekapazität: 1 800 t) + Verwertung (rd. 3 400 t) von flüssigen Gärprodukten” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vergabe von Los 2 ist die Zwischenlagerung und stoffliche/landwirtschaftliche Verwertung der flüssigen Gärprodukte (ausgezeichnet mit dem...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Vergabe von Los 2 ist die Zwischenlagerung und stoffliche/landwirtschaftliche Verwertung der flüssigen Gärprodukte (ausgezeichnet mit dem RAL-Gütezeichen Gärprodukt: RAL Z 245 der BGK) aus der Bioabfallvergärungsanlage am Standort Deponiepark Brandholz in Neu-Anspach. Die flüssigen Gärprodukte sollen zur Überbrückung der ausbringungsfreien Zeiten in externen Lägern zwischengelagert werden.
Das Los 2 umfasst eine jährliche Lagerungsvorhaltekapazität von 1.800 t und eine jährliche Verwertungsmenge von rd. 3 400 t. Die Gärprodukte von Los 2 fallen zwischen Oktober und April an.
Die flüssigen Gärprodukte sind zu vorgegebenen Zeitpunkten gemäß der beigefügten Betriebsanleitung und unter Einhaltung der beigefügten Betriebsordnungen und Betriebsanweisung am Standort der Vergärungsanlage durch den Auftragnehmer abzuholen und auf geeigneten Flächen des Auftragnehmers zu verwerten. Sämtliche Transport-, Logistik- und anfallende Zwischenlagerleistungen sowie die Ausbringung mit geeigneten Fahrzeugen sind Leistungen des Auftragnehmers.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Nachhaltigkeit/Qualität und Sicherheit des Verwertungskonzeptes
Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-01 📅
Datum des Endes: 2024-09-30 📅
3️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vergabe von Los 3 ist die Zwischenlagerung und stoffliche/landwirtschaftliche Verwertung der flüssigen Gärprodukte (ausgezeichnet mit dem...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Vergabe von Los 3 ist die Zwischenlagerung und stoffliche/landwirtschaftliche Verwertung der flüssigen Gärprodukte (ausgezeichnet mit dem RAL-Gütezeichen Gärprodukt: RAL Z 245 der BGK) aus der Bioabfallvergärungsanlage am Standort Deponiepark Brandholz in Neu-Anspach. Die flüssigen Gärprodukte sollen zur Überbrückung der ausbringungsfreien Zeiten in externen Lägern zwischengelagert werden.
Das Los 3 umfasst eine jährliche Lagerungsvorhaltekapazität von 1 800 t und eine jährliche Verwertungsmenge von rd. 3 400 t. Die Gärprodukte von Los 2 fallen zwischen Oktober und April an.
Die flüssigen Gärprodukte sind zu vorgegebenen Zeitpunkten gemäß der beigefügten Betriebsanleitung und unter Einhaltung der beigefügten Betriebsordnungen und Betriebsanweisung am Standort der Vergärungsanlage durch den Auftragnehmer abzuholen und auf geeigneten Flächen des Auftragnehmers zu verwerten. Sämtliche Transport-, Logistik- und anfallende Zwischenlagerleistungen sowie die Ausbringung mit geeigneten Fahrzeugen sind Leistungen des Auftragnehmers.
4️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vergabe von Los 4 ist die Zwischenlagerung und stoffliche/landwirtschaftliche Verwertung der flüssigen Gärprodukte (ausgezeichnet mit dem...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Vergabe von Los 4 ist die Zwischenlagerung und stoffliche/landwirtschaftliche Verwertung der flüssigen Gärprodukte (ausgezeichnet mit dem RAL-Gütezeichen Gärprodukt: RAL Z 245 der BGK) aus der Bioabfallvergärungsanlage am Standort Deponiepark Brandholz in Neu-Anspach. Die flüssigen Gärprodukte sollen zur Überbrückung der ausbringungsfreien Zeiten in externen Lägern zwischengelagert werden.
Das Los 4 umfasst eine jährliche Lagerungsvorhaltekapazität von 1 800 t und eine jährliche Verwertungsmenge von rd. 3 400 t. Die Gärprodukte von Los 4 fallen zwischen Mai und August an.
Die flüssigen Gärprodukte sind zu vorgegebenen Zeitpunkten gemäß der beigefügten Betriebsanleitung und unter Einhaltung der beigefügten Betriebsordnungen und Betriebsanweisung am Standort der Vergärungsanlage durch den Auftragnehmer abzuholen und auf geeigneten Flächen des Auftragnehmers zu verwerten. Sämtliche Transport-, Logistik- und anfallende Zwischenlagerleistungen sowie die Ausbringung mit geeigneten Fahrzeugen sind Leistungen des Auftragnehmers.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2020-05-01 📅
Datum des Endes: 2025-04-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Allgemeine Hinweise:
Alle geforderten Nachweise und Erklärungen gemäß Abschnitt III. 1. 1) bis III. 1. 3) sind innerhalb der Frist nach Abschnitt IV. 2. 2)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Allgemeine Hinweise:
Alle geforderten Nachweise und Erklärungen gemäß Abschnitt III. 1. 1) bis III. 1. 3) sind innerhalb der Frist nach Abschnitt IV. 2. 2) vorzulegen, soweit sich der Auftraggeber dies nicht ausdrücklich anders vorbehalten hat. Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass unvollständige Angebote von der Teilnahme am weiteren Verfahren ausgeschlossen werden können. Die Vorlage von Kopien ist zulässig. Ausländische Bewerber haben statt der geforderten amtlichen Nachweise nach deutschem Recht gleichwertige Bescheinigungen nach den Vorschriften ihres Herkunftslandes vorzulegen. Soweit nicht anders gefordert, können Erklärungen als Eigenerklärungen abgegeben werden. Die Vergabestelle stellt für die nachfolgend aufgeführten Nachweise und Erklärungen ein Bieter-Formblatt zur Verfügung.
Bei Bewerbergemeinschaften sind die geforderten Nachweise für alle Mitglieder vorzulegen, wobei jedes Mitglied seine Eignung für den Leistungsbestandteil nachweisen muss, den es übernehmen soll. Ferner hat die Bewerbergemeinschaft dem Teilnahmeantrag eine Erklärung beizulegen, in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, in der alle Mitglieder aufgeführt sind, der für die Durchführung bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist und dieser die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und dass alle Mitglieder im Auftragsfall als Gesamtschuldner haften (Bewerbergemeinschaftserklärung).
Beabsichtigt der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft den Einsatz von Nachunternehmern, sind die von den Nachunternehmern zu erbringenden Leistungen gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV nach Art und Umfang zu benennen.
Zutreffende Regelungen des GükG (Güterkraftverkehrsgesetz) sind vom Auftragnehmer einzuhalten. Dem Auftraggeber sind auf Anforderung entsprechende Nachweise vorzulegen.
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Zu III.1.1):
1. Unternehmensdarstellung
2. Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB vorliegen, oder andernfalls entsprechende Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB getroffen werden.
3. Aktueller Nachweis der Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister oder eine gleichwertige Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Ursprungs- oder Herkunftslandes
4. Erklärung über die Einhaltung des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes (Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen entsprechend der Vorgaben §§ 4 und 6 des Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz und zur Zahlung des Mindestlohns gem. § 20 des Mindestlohngesetzes (MiLoG) bzw. des Tariflohns nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz. Erklärung darüber, dass der Bieter nicht wegen eines Verstoßes gegen § 21 MiLoG mit einer Geldbuße von wenigstens 2.500 Euro belegt worden ist und damit nicht die Voraussetzungen für einen Ausschluss von der Auftragsvergabe nach § 19 Abs. 1 und 3 MiLoG vorliegen)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar oder ihr ähnlich sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.Nachweis von einschlägigen Referenzen der wesentlichen, innerhalb der letzten drei Jahre erbrachten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.Nachweis von einschlägigen Referenzen der wesentlichen, innerhalb der letzten drei Jahre erbrachten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (insbesondere: landwirtschaftliche Verwertung von festen / flüssigen Gärprodukten / Komposten aus Bioabfallbehandlungsanlagen, der Verwertung von Gärsubstraten landwirtschaftlicher Herkunft und der Verwertung von Güllen, einschließlich Lagerhaltung und Lagerbewirtschaftung) unter Angabe von jeweils:
— Leistungsart / Leistungsumfang,
— Leitungszeitraum,
— Auftraggeber.
Eigenleistungen sind als Referenz zulässig.
2. Erklärung zur Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen und Qualifikation der Mitarbeiter.
3. Angaben zur technischen betrieblichen Ausstattung des Unternehmens zur Logistik und zur Lagerkapazität für flüssige Gärprodukte
4. Qualifikation und Berufserfahrung des für die Leitung und Aufsicht vorgesehenen Personals.
Im Weiteren wird auf das Bieterformblatt in den Ausschreibungsunterlagen verwiesen, insbesondere die dort aufgeführten erforderlichen Unterlagen zur Wertung der Angebote.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1. Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % des jährlichen Netto-Auftragswertes, max. 10 000 EUR
2. Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1. Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % des jährlichen Netto-Auftragswertes, max. 10 000 EUR
2. Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit Angabe der Versicherungssummen (Mindestdeckungssumme: 5 Mio. EUR für Personen und Sachschäden und 1 Mio. EUR für Vermögensschäden pro Versicherungsjahr, dreifach Maximiert)
3. Nachweis einer Umwelthaftpflichtversicherung mit Angabe der Versicherungssummen (Mindestdeckungssumme: 5 Mio. EUR für Personen und Sachschäden und 5 Mio. EUR für Vermögensschäden pro Versicherungsjahr, dreifach Maximiert)
4. Nachweis einer Umweltschadenversicherung mit Angabe der Versicherungssummen (Mindestdeckungssumme: 2 Mio. EUR)
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-02
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-04-02
10:01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Die Leistungen werden nur an geeignete und leistungsfähige Unternehmen vergeben, die Erfahrungen in der...”
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Die Leistungen werden nur an geeignete und leistungsfähige Unternehmen vergeben, die Erfahrungen in der ordnungsgemäßen Verwertung flüssiger Gärprodukte durch geeignete Referenzen nachweisen können.
Bieterfragen können per E-Mail über die in unter 1.3) genannte Kontaktstelle (h.lang@umweltplanung-gmbh.de) oder die Portale der eHAD eingereicht werden. Die Beantwortung der Bieterfragen erfolgt dann für alle Bieter ausschließlich über die Portale der eHAD.
Den Bietern wird nachdrücklich empfohlen von der Möglichkeit der freiwilligen und kostenlosen Registrierung im Portal der eHAD für dieses Verfahren Gebrauch zu machen. Nur registrierte Bieter werden automatisch über aktualisierte Ausschreibungsunterlagen und / oder aktuelle Bieterfragenkataloge informiert. Bei nicht registrierten Bietern besteht seitens der Vergabestelle keine Möglichkeit aktiv auf Änderungen der Vergabeunterlagen oder Antworten des öffentlichen Auftraggebers auf Bieterfragen hinzuweisen. Für nicht registrierte Bieter besteht eine Holschuld im Hinblick auf neue/aktualisierte Informationen zum Vergabeferfahren.
Weiterhin wird den Bietern nahegelegt, sich über die Örtlichkeiten / technische Ausstattung im Rahmen eines Ortstermins kundig zu machen (sofern diese nicht bekannt sind). Ansprechpartner / Kontaktstelle für die Vereinbarung eines Ortstermins ist: Hannes Lang (h.lang@umweltplanung-gmbh.de)
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 046-105559 (2019-03-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Vergabe ist die stoffliche/landwirtschaftliche Verwertung und (soweit gefordert) Zwischenlagerung der flüssigen Gärprodukte aus der...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Vergabe ist die stoffliche/landwirtschaftliche Verwertung und (soweit gefordert) Zwischenlagerung der flüssigen Gärprodukte aus der Bioabfallvergärungsanlage am Standort Deponiepark Brandholz (Neu-Anspach).
Die Rhein-Main Deponie GmbH beabsichtigt die Leistung in 4 Teillosen zu vergeben (Los 1 ca. 2 800 t/a Verwertung, Los 2-4 ca. 3 400 t/a Verwertung + 1 800 t/a Lagerung).
Die flüssigen Gärprodukte (AVV: 19 06 05; ausgezeichnet mit dem RAL-Gütezeichen Gärprodukt: RAL Z 245 der BGK) sind an der Vergärungsanlage durch den AN gemäß der geltenden Betriebsanweisung und unter Einhaltung der Betriebsordnungen abzuholen, soweit gefordert eigenverantwortlich zwischenzulagern (s. Leistungsbeschreibung bzw. Angaben zu den Einzellosen) und auf geeigneten Flächen des AN zu verwerten. Sämtliche Transport-, Logistik- und ggf. Zwischenlagerleistungen einschließlich der Ausbringung mit geeigneten Fahrzeugen sind Leistungen des AN.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vergabe von Los 1 ist die stoffliche/landwirtschaftliche Verwertung der flüssigen Gärprodukte (ausgezeichnet mit dem RAL-Gütezeichen...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Vergabe von Los 1 ist die stoffliche/landwirtschaftliche Verwertung der flüssigen Gärprodukte (ausgezeichnet mit dem RAL-Gütezeichen Gärprodukt: RAL Z 245 der BGK) aus der Bioabfallvergärungsanlage am Standort Deponiepark Brandholz in Neu-Anspach. Das Los 1 umfasst eine jährliche Verwertungsmenge von rd. 2 800 t. Die Gärprodukte von Los 1 fallen zwischen Juli und September an. Die flüssigen Gärprodukte sind zu vorgegebenen Zeitpunkten gemäß der beigefügten Betriebsanleitung und unter Einhaltung der beigefügten Betriebsordnungen und Betriebsanweisung am Standort der Vergärungsanlage durch den Auftragnehmer abzuholen und auf geeigneten Flächen des Auftragnehmers zu verwerten. Sämtliche Transport-, Logistik- und eventuell anfallende Zwischenlagerleistungen sowie die Ausbringung mit geeigneten Fahrzeugen sind Leistungen des Auftragnehmers.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vergabe von Los 2 ist die Zwischenlagerung und stoffliche/landwirtschaftliche Verwertung der flüssigen Gärprodukte (ausgezeichnet mit dem...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Vergabe von Los 2 ist die Zwischenlagerung und stoffliche/landwirtschaftliche Verwertung der flüssigen Gärprodukte (ausgezeichnet mit dem RAL-Gütezeichen Gärprodukt: RAL Z 245 der BGK) aus der Bioabfallvergärungsanlage am Standort Deponiepark Brandholz in Neu-Anspach. Die flüssigen Gärprodukte sollen zur Überbrückung der ausbringungsfreien Zeiten in externen Lägern zwischengelagert werden. Das Los 2 umfasst eine jährliche Lagerungsvorhaltekapazität von 1 800 t und eine jährliche Verwertungsmenge von rd. 3 400 t. Die Gärprodukte von Los 2 fallen zwischen Oktober und April an. Die flüssigen Gärprodukte sind zu vorgegebenen Zeitpunkten gemäß der beigefügten Betriebsanleitung und unter Einhaltung der beigefügten Betriebsordnungen und Betriebsanweisung am Standort der Vergärungsanlage durch den Auftragnehmer abzuholen und auf geeigneten Flächen des Auftragnehmers zu verwerten. Sämtliche Transport-, Logistik- und anfallende Zwischenlagerleistungen sowie die Ausbringung mit geeigneten Fahrzeugen sind Leistungen des Auftragnehmers.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vergabe von Los 3 ist die Zwischenlagerung und stoffliche/landwirtschaftliche Verwertung der flüssigen Gärprodukte (ausgezeichnet mit dem...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Vergabe von Los 3 ist die Zwischenlagerung und stoffliche/landwirtschaftliche Verwertung der flüssigen Gärprodukte (ausgezeichnet mit dem RAL-Gütezeichen Gärprodukt: RAL Z 245 der BGK) aus der Bioabfallvergärungsanlage am Standort Deponiepark Brandholz in Neu-Anspach. Die flüssigen Gärprodukte sollen zur Überbrückung der ausbringungsfreien Zeiten in externen Lägern zwischengelagert werden. Das Los 3 umfasst eine jährliche Lagerungsvorhaltekapazität von 1 800 t und eine jährliche Verwertungsmenge von rd. 3 400 t. Die Gärprodukte von Los 2 fallen zwischen Oktober und April an. Die flüssigen Gärprodukte sind zu vorgegebenen Zeitpunkten gemäß der beigefügten Betriebsanleitung und unter Einhaltung der beigefügten Betriebsordnungen und Betriebsanweisung am Standort der Vergärungsanlage durch den Auftragnehmer abzuholen und auf geeigneten Flächen des Auftragnehmers zu verwerten. Sämtliche Transport-, Logistik- und anfallende Zwischenlagerleistungen sowie die Ausbringung mit geeigneten Fahrzeugen sind Leistungen des Auftragnehmers.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vergabe von Los 4 ist die Zwischenlagerung und stoffliche/landwirtschaftliche Verwertung der flüssigen Gärprodukte (ausgezeichnet mit dem...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Vergabe von Los 4 ist die Zwischenlagerung und stoffliche/landwirtschaftliche Verwertung der flüssigen Gärprodukte (ausgezeichnet mit dem RAL-Gütezeichen Gärprodukt: RAL Z 245 der BGK) aus der Bioabfallvergärungsanlage am Standort Deponiepark Brandholz in Neu-Anspach. Die flüssigen Gärprodukte sollen zur Überbrückung der ausbringungsfreien Zeiten in externen Lägern zwischengelagert werden. Das Los 4 umfasst eine jährliche Lagerungsvorhaltekapazität von 1 800 t und eine jährliche Verwertungsmenge von rd. 3 400 t. Die Gärprodukte von Los 4 fallen zwischen Mai und August an. Die flüssigen Gärprodukte sind zu vorgegebenen Zeitpunkten gemäß der beigefügten Betriebsanleitung und unter Einhaltung der beigefügten Betriebsordnungen und Betriebsanweisung am Standort der Vergärungsanlage durch den Auftragnehmer abzuholen und auf geeigneten Flächen des Auftragnehmers zu verwerten. Sämtliche Transport-, Logistik- und anfallende Zwischenlagerleistungen sowie die Ausbringung mit geeigneten Fahrzeugen sind Leistungen des Auftragnehmers.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 046-105559
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Verwertung von flüssigen Gärprodukten (ca. 2 800 t)
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt