DeltaPort GmbH & Co. KG (im Folgenden: DeltaPort) betreibt bei Rheinkilometer 813 den Hafen Emmelsum auf dem Gebiet der Stadt Voerde. Zur weiteren Entwicklung des trimodalen Hafens Emmelsum (Wasser, Straße, Schiene) beabsichtigt DeltaPort, auf der westlichen Hafenseite neben dem vorhandenen KV-Terminal eine Erweiterungsfläche von rund 16 ha für logistiknahe Ansiedlungen zu entwickeln und die vorhandene Kaianlage (Kaimauer und Fläche Containerterminal) zu verlängern.
Als Ergebnis dieser Ausschreibung soll die diesbezügliche planungsbegleitende Vermessung beauftragt werden. Bei dem zu vermessenden Gelände handelt es sich um eine ca. 30 ha große Fläche (Plangebiet).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-06.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Vg. Vermessung HE WE
65-19
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“DeltaPort GmbH & Co. KG (im Folgenden: DeltaPort) betreibt bei Rheinkilometer 813 den Hafen Emmelsum auf dem Gebiet der Stadt Voerde. Zur weiteren...”
Kurze Beschreibung
DeltaPort GmbH & Co. KG (im Folgenden: DeltaPort) betreibt bei Rheinkilometer 813 den Hafen Emmelsum auf dem Gebiet der Stadt Voerde. Zur weiteren Entwicklung des trimodalen Hafens Emmelsum (Wasser, Straße, Schiene) beabsichtigt DeltaPort, auf der westlichen Hafenseite neben dem vorhandenen KV-Terminal eine Erweiterungsfläche von rund 16 ha für logistiknahe Ansiedlungen zu entwickeln und die vorhandene Kaianlage (Kaimauer und Fläche Containerterminal) zu verlängern.
Als Ergebnis dieser Ausschreibung soll die diesbezügliche planungsbegleitende Vermessung beauftragt werden. Bei dem zu vermessenden Gelände handelt es sich um eine ca. 30 ha große Fläche (Plangebiet).
1️⃣
Ort der Leistung: Wesel🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hafen Emmelsum
46562 Voerde
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Entwicklung der Erweiterungsfläche sowie der Verlängerung der Kaimauer inkl. Terminalfläche ist es, bedarfs- und zeitgerecht neue erhebliche...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Entwicklung der Erweiterungsfläche sowie der Verlängerung der Kaimauer inkl. Terminalfläche ist es, bedarfs- und zeitgerecht neue erhebliche Containerumschlagskapazitäten im Verbund mit direkt angrenzenden Logistikflächen an einem ausbaufähigen Standort zu schaffen, der qualitativ und quantitativ geeignet ist, den prognostizierten, langfristigen Anforderungen des Marktes an Containerhäfen gerecht zu werden. Für die Maßnahme wurde die Planfeststellung beantragt. Der Bescheid wird Mitte 2019 erwartet.
Das Vorhaben der Westerweiterung umfasst im Wesentlichen folgende Maßnahmen:
a) Geländeanhebung (hochwasserfrei) einer Fläche von ca. 16 ha im Rheinvorland (Überschwemmungsgebietsverordnung nach § 76 WHG vom 14.08.2017) um rd. 4-7 m auf eine Höhe von ca. 24,50 m über NN.
b) Verlängerung der bestehenden Kaimauer um 130 m auf eine Gesamtlänge von 425 m. Damit einhergehend soll die bestehende Fläche des Containerterminals verlängert bzw. entsprechend vergrößert werden. Die Fläche soll mit einer zweigleisigen Bahnanlage sowie mit Kranbahnen für einen Containerkran ausgestattet werden. Die genannten Anlagen sind im Bestand bereits in Betrieb und sollen mit der Kaianlage ebenfalls um ca. 130 m verlängert werden.
Mit diesem Verfahren beabsichtigt DeltaPort, die diesbezügliche planungsbegleitende Vermessung (Leistungsbild Ingenieurvermessung - planungsbegleitende Vermessung) mit den Leistungsphasen 1 bis 4 zu beauftragen. Bei dem zu vermessenden Gelände handelt es sich um eine ca. 30 ha große Fläche.
Diese besteht zum einen aus dem Bereich der Gegenstand der Geländeanhebung sein wird (ca. 16 ha). Dieser unbebaute Bereich wurde bislang landwirtschaftlich genutzt. Hauptsächlich handelt es sich um Wiesenflächen (Weiden). Das Gelände ist mit Ausnahme der vorhandenen Deiche und Dämme weitestgehend eben und vereinzelt durch heckenartigen Busch- und Baumbewuchs gekennzeichnet. Das Gelände ist über einen Wartungsweg (Anliegerverkehr) erreichbar und von dort aus begehbar.
Bestandteil der zu vermessenden Fläche ist darüber hinaus das bestehende Containerterminal inkl. bestehenden Gleistrassen, Kranbahnfundamenten und -schienen, eine Anliegerstraße („Am Schied“) sowie die Gleistrasse der Kreisbahn bis in den Bereich des geplanten neuen Gleisanschlusses.
Die Leistungspflicht des (dann) Auftragnehmers umfasst sämtliche Grundleistungen gem. Anlage 1 Ziff. 1.4.4 zur HOAI sowie die in dem den Bietern zur Verfügung gestellten Leistungsverzeichnis dargestellten besonderen Leistungen unter Beachtung der in den Vergabeunterlagen aufgeführten Vorgaben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 42
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die nachstehenden Angaben und Formalitäten sind im Falle von Bietergemeinschaften von sämtlichen Mitgliedern der Bietergemeinschaft (im Folgenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die nachstehenden Angaben und Formalitäten sind im Falle von Bietergemeinschaften von sämtlichen Mitgliedern der Bietergemeinschaft (im Folgenden vereinfachend: Mitglied) einzureichen.
Mit dem Angebot sind die folgenden unterzeichneten Erklärungen und Unterlagen einzureichen:
a) Eigenerklärung des Bieters bzw. des Mitglieds, dass keine der in §§ 123, 124 GWB / Art. 57 der Richtlinie 2014/24/EU genannten Verfehlungen vorliegen, die einen Ausschluss von der Teilnahme am Vergabeverfahren rechtfertigen könnten.
b) Eigenerklärung des Bieters bzw. des Mitglieds, mit welcher dieser/dieses bestätigt, dass weder sein Unternehmen, noch Mehrheitsanteilseigner oder Gesellschafter, noch eine Mutter- oder Tochtergesellschaft des Bieters/Mitglieds auf einer der in den Anlagen zu den Verordnungen (EG) 881/2002 und 2580/2001 sowie der Anlage des Gemeinsamen Standpunktes des Rates 2001/931/GASP (jeweils in der von dem Rat aktualisierten und im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlichten Fassung) befindlichen Terrorlisten erscheint.
c) Eigenerklärung des Bieters bzw. des Mitglieds, dass diesem das sich aus den Verordnungen (EG) 881/2002 und 2580/2001 sowie dem Gemeinsamen Standpunkt des Rates 2001/931/GASP (jeweils in der von dem Rat aktualisierten und im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlichten Fassung) ergebende Verbot der Zurverfügungstellung von finanziellen Mitteln an der Terrorbereitschaft verdächtige Personen oder Organisationen (Bereitstellungsverbot) bekannt ist. Ihm ist weiterhin bekannt, dass dies u. a. zur Folge hat, dass kein Arbeitsentgelt an einen Arbeitnehmer gezahlt werden darf, welcher auf einer der im Zusammenhang mit den vorgenannten Verordnungen bzw. dem Standpunkt des Rates stehenden Terrorlisten geführt wird. Der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft erklärt, sicherzustellen, dass die diesbezüglichen gesetzlichen Verpflichtungen eingehalten werden.
d) Eigenerklärung, die vorstehenden Erklärungen im Falle des Zuschlags auch von Drittunternehmern zu fordern und vor Vertragsschluss bzw. spätestens vor Zustimmung von DeltaPort zur Unterbeauftragung vorzulegen.
Auf gesondertes Verlangen von DeltaPort sind einzureichen:
e) Darstellung der bestehenden gesellschaftsrechtlichen Bindungen und Beteiligungsverhältnisse des Bieters bzw. des Mitglieds der Bietergemeinschaft;
f) Aktueller Auszug aus dem Handelsregister (der Auszug soll zum Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als 3 Monate sein).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die nachstehenden Angaben und Formalitäten sind im Falle von Bietergemeinschaften von sämtlichen Mitgliedern der Bietergemeinschaft einzureichen.
Mit dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die nachstehenden Angaben und Formalitäten sind im Falle von Bietergemeinschaften von sämtlichen Mitgliedern der Bietergemeinschaft einzureichen.
Mit dem Angebot sind die folgenden unterzeichneten Erklärungen und Unterlagen einzureichen:
a) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, wobei die Angaben für jedes Geschäftsjahr gesondert zu machen sind;
b) Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters für vergleichbare Dienstleistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, wobei die Angaben für jedes Geschäftsjahr gesondert zu machen sind. Vergleichbar sind planungsbegleitende Vermessungsleistungen.
c) Eigenerklärung über eine Berufshaftpflichtversicherungsdeckung mit der Deckungssumme von mindestens 1 500 000 EUR je Schadensfall für Personenschäden sowie für Sach- und sonstige Vermögensschäden, zweifach maximiert. Im Auftragsfalle ist eine solche Berufshaftpflichtversicherungsdeckung nachzuweisen. Ausreichend ist der Nachweis eines in der Europäischen Union zugelassenen Versicherers, dass im Auftragsfall diese Deckungssumme zur Verfügung gestellt wird.
Auf gesondertes Verlangen von DeltaPort sind einzureichen:
d) Im Auftragsfalle ist die o. g. Berufshaftpflichtversicherungsdeckung nachzuweisen. Ausreichend ist der Nachweis eines in der Europäischen Union zugelassenen Versicherers, dass im Auftragsfall diese Deckungssumme zur Verfügung gestellt wird;
e) Nachweise bezüglich der Umsatzangaben.
“Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. DeltaPort behält sich vor, beglaubigte Übersetzungen gesondert...”
Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. DeltaPort behält sich vor, beglaubigte Übersetzungen gesondert anzufordern.
DeltaPort weist darauf hin, dass zum Nachweis der Eignung auch die Einreichung einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) akzeptiert wird. Soweit für die nachstehend geforderten Angaben keine Eintragungsmöglichkeit in der EEE vorgesehen ist, sind diese unter Verwendung der zur Verfügung gestellten Formblätter einzureichen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die nachstehenden Angaben und Formalitäten sind im Falle von Bietergemeinschaften wie folgt einzureichen: Je Bietergemeinschaft müssen die nachfolgenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die nachstehenden Angaben und Formalitäten sind im Falle von Bietergemeinschaften wie folgt einzureichen: Je Bietergemeinschaft müssen die nachfolgenden Angaben und Formalitäten unter Verwendung des von DeltaPort zur Verfügung gestellten Formblattes mindestens einmal eingereicht werden. Mehrfacheinreichungen von verschiedenen Mitgliedern der Bietergemeinschaft sind möglich.
Mit Abgabe des Angebots sind daher die folgenden unterzeichneten Erklärungen und Unterlagen einzureichen:
a) Erklärung über das jährliche Mittel der vom Bieter in den letzten 3 Jahren Beschäftigten und deren Aufteilung in Berufsgruppen (Führung, Ingenieure/innen, Techniker/innen) und
b) Vorlage von mindestens einer und maximal fünf Referenzen über vergleichbare Projekte aus den letzten 10 Jahren. Vergleichbar sind planungsbegleitende Vermessungen bei Infrastrukturprojekten.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. DeltaPort behält sich vor, beglaubigte Übersetzungen gesondert...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. DeltaPort behält sich vor, beglaubigte Übersetzungen gesondert anzufordern.
DeltaPort weist darauf hin, dass zum Nachweis der Eignung auch die Einreichung einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) akzeptiert wird. Soweit für die nachstehend geforderten Angaben keine Eintragungsmöglichkeit in der EEE vorgesehen ist, sind diese unter Verwendung der zur Verfügung gestellten Formblätter einzureichen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-08
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-07-08
11:30 📅
“1) Die Vergabeunterlagen werden den Bietern in elektronischer Form kostenfrei zum Download auf der Vergabeplattform https://www.vergabe.metropoleruhr.de zur...”
1) Die Vergabeunterlagen werden den Bietern in elektronischer Form kostenfrei zum Download auf der Vergabeplattform https://www.vergabe.metropoleruhr.de zur Verfügung gestellt. Die Kommunikation mit DeltaPort erfolgt vorrangig über die Nachrichtenfunktion der Plattform. Nur bei technischen Einschränkungen auf der vorgenannten Plattform kann die Kommunikation in Textform per E-Mail erfolgen. Bei solchen Rückfragen per E-Mail trägt der jeweilige Bieter das Übermittlungsrisiko. DeltaPort empfiehlt, eine Eingangsbestätigung anzufordern.
2) Enthalten die Vergabeunterlagen Unklarheiten, Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung des Bieters gegen geltendes Recht, so hat er DeltaPort unverzüglich in Textform darauf hinzuweisen. Sofern Fragen nicht bieterspezifische Sachverhalte betreffen, werden diese allen anderen Bietern anonymisiert und zusammen Mit der Antwort von DeltaPort zur Verfügung gestellt.
3) DeltaPort übersendet mit den Vergabeunterlagen eine Übersicht, in welcher den Bietern noch einmal
Dargestellt wird, ob, wann und von wem die einzelnen Unterlagen bei DeltaPort einzureichen sind.
4) Das Vergabeverfahren wird ausschließlich in deutscher Sprache durchgeführt. Für die Teilnahme an dem
Vergabeverfahren werden keinerlei Entschädigungen gewährt.
5) Die Bieter haben ihre verbindlichen Angebote unter Verwendung der zur Verfügung gestellten Formblätter mitsamt der weiteren geforderten Angaben und Nachweise über die Vergabeplattform einzureichen. Eine postalische Abgabe des Angebotes oder eine Abgabe per E-Mail oder Fax ist nicht zugelassen.
6) Die Bieter haben sich an ihre verbindlichen Angebote 2 Monate ab Ablauf der Angebotsfrist gebunden zu halten.
7) Nebenangebote sind nicht zugelassen.
8) DeltaPort behält sich vor, gem. § 56 Abs. 2 VgV fehlende oder unvollständig eingereichte Unterlagen
Nachzufordern.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYQYU8W
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: c/o Bezirksregierung Köln, Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB, Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB, Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. 3 § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.