Die Nibelungen Wohnbau GmbH als kommunales Wohnungsunternehmen der Stadt Braunschweig beabsichtigt, im neuen Braunschweiger Wohnquartier „Nördliches Ringgebiet" 2 Wohngebäude mit gesamt ca. 6 200 qm BGF neu zu realisieren. Der Schwerpunkt der überwiegend öffentlich geförderten Wohnungen liegt im Bereich von 38 bis 75 qm. Darüber hinaus sind Gruppenwohnungen für betreute und selbstbestimmte Wohngruppen geplant.
Die Beauftragung der Objektplanungsleistungen, LPH 1 bis 9 nach § 34 HOAI, sind Gegenstand dieses Verfahrens.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-11-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-10-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: VGV NIWO 11B+C OBJEKT
19/100/01
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Nibelungen Wohnbau GmbH als kommunales Wohnungsunternehmen der Stadt Braunschweig beabsichtigt, im neuen Braunschweiger Wohnquartier „Nördliches...”
Kurze Beschreibung
Die Nibelungen Wohnbau GmbH als kommunales Wohnungsunternehmen der Stadt Braunschweig beabsichtigt, im neuen Braunschweiger Wohnquartier „Nördliches Ringgebiet" 2 Wohngebäude mit gesamt ca. 6 200 qm BGF neu zu realisieren. Der Schwerpunkt der überwiegend öffentlich geförderten Wohnungen liegt im Bereich von 38 bis 75 qm. Darüber hinaus sind Gruppenwohnungen für betreute und selbstbestimmte Wohngruppen geplant.
Die Beauftragung der Objektplanungsleistungen, LPH 1 bis 9 nach § 34 HOAI, sind Gegenstand dieses Verfahrens.
1️⃣
Ort der Leistung: Braunschweig, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 38106 Braunschweig
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Verfahrens sind Planungsleistungen der Objektplanung gem. § 34 HOAI, LPH 1-9.
Die Planung umfasst den Neubau zweier Wohngebäude mit ca. 4 900...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Verfahrens sind Planungsleistungen der Objektplanung gem. § 34 HOAI, LPH 1-9.
Die Planung umfasst den Neubau zweier Wohngebäude mit ca. 4 900 und 1 300 qm BGF im 2. Bauabschnitt des Wohnquartiers „Nördliches Ringgebiet" im Braunschweiger Norden.
Ein Schwerpunkt der Planung liegt in der intensiven planerischen Auseinandersetzung mit qualitätvollen Wohnungsgrundrissen für Wohnflächen von 38 bis 75 qm im geförderten Wohnungsbau und für Gruppenwohnungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Architektur: konzeptionell überzeugende Grundrissstrukturen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 13 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Architektur: Flächeneffizienz
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Architektur: innovative Lösungsansätze
Qualitätskriterium (Gewichtung): 7 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Architektur: Gestaltung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Wirtschaftlichkeit: Investition, Kostenoptimierung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Wirtschaftlichkeit: Betriebskosten
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsenz vor Ort während der Leistungserbringung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektleitung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bauleitung
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Projektteam, Bürostruktur, Kostenverfolgung, Termin- und Nachtragsmanagement etc.”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 14 %
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 10 %
Dauer
Datum des Beginns: 2020-02-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Bei baubedingten Verzögerungen kann der Auftrag verlängert werden.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Hinweise zur Bewertung der Auswahlkriterien.
Die Auswahl der Bewerber*innen erfolgt auf Grundlage der zum Nachweis der Eignung geforderten Angaben,...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Hinweise zur Bewertung der Auswahlkriterien.
Die Auswahl der Bewerber*innen erfolgt auf Grundlage der zum Nachweis der Eignung geforderten Angaben, Erklärungen und Unterlagen mit einem Schwerpunkt bei den Referenzprojekten. Die maximal erreichbare Punktzahl beträgt 500 Punkte. Soweit die Mindestanforderungen erfüllt sind, ist die Rangfolge der erreichten Punkte für die Auswahl maßgebend. Die Auftraggeberin behält sich das Recht vor, für den Fall gleichwertiger Bewerbungen per Los zu entscheiden. Für den Teilnahmewettbewerb bezieht sich der Auftraggeber auf Eigenerklärungen. Sollte sich im Verlauf des Verfahrens herausstellen, dass die Erklärungen nicht der Wahrheit entsprechen, wird der Bewerber aus dem Verfahren – unabhängig vom Verfahrensstand – ausgeschlossen. Die Auftraggeberin behält sich das Recht vor, in Zweifelsfällen Nachweise zu verlangen oder nähere Informationen einzuholen.
Bewertungsmatrix
Wirtschaftliche und Finanzielle Leistungsfähigkeit
1.1) Nettoumsatz für Dienstleistungen im Leistungsbild Objektplanung § 33 HOAI, in EUR im Mittel der letzten 3 Geschäftsjahre (2016, 2017, 2018) // Wichtung 20 %
Mindestanforderung: 100 000 EUR p. a. im Mittel
Fachliche Eignung
Referenzprojektunabhängige Kriterien
2.1.1) Festangestellte Mitarbeiter*innen (einschließlich der Inhaber*innen) mit Hochschulabschluss (Dipl.-Ing, Master, Bachelor o. glw.) im Leistungsbild Gebäude im Sinne § 34 HOAI im Mittel der letzten 3 Jahre (2016, 2017, 2018) // Wichtung 30 %
Referenzprojektabhängige Kriterien
2.2 Referenzprojekte (max. 2 Projekte)
Mindestanforderung: 1 Referenzprojekt Neubau gem. § 2(2) HOAI 2013.
Es werden nur Referenzprojekte gewertet, deren Abschluss der LPH 8 § 34 HOAI innerhalb des Zeitraumes von 11/2009 bis 11/2019 liegt.
Projekt 1
2.2.1) Projekt vergleichbarer Größenordnung in Bezug auf BGF // Wichtung 5 %;
2.2.2) bearbeitete Leistungsphasen i.S. § 34 HOAI // Wichtung 10 %;
2.2.3) Wohngebäude(-gruppe) mit mehr als 4 Wohneinheiten (kein EFH) // Wichtung 5 %;
2.2.4) Auftraggeber*in (Wohnungswirtschaft/öff.AG i.S. §98GWB/sonstige) // Wichtung 5 %.
Projekt 2
2.2.5) Projekt vergleichbarer Größenordnung in Bezug auf BGF // Wichtung 5 %;
2.2.6) bearbeitete Leistungsphasen i.S. § 34 HOAI // Wichtung 10 %;
2.2.7) Wohngebäude(-gruppe) mit mehr als 4 Wohneinheiten (kein EFH) // Wichtung 5 %;
2.2.8) Auftraggeber*in (Wohnungswirtschaft/öff.AG i.S. §98GWB/sonstige) // Wichtung 5 %.
Weiteres ist der Anlage "vgv_niwo_obj_bewertungsmatrix_191015.pdf" zu entnehmen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Zunächst erfolgt eine Beauftragung der LPH 1 bis 4. Die Leistungsphasen 5 bis 9 werden stufenweise beauftragt. Der Auftragnehmer ist im Falle des Abrufs der...”
Beschreibung der Optionen
Zunächst erfolgt eine Beauftragung der LPH 1 bis 4. Die Leistungsphasen 5 bis 9 werden stufenweise beauftragt. Der Auftragnehmer ist im Falle des Abrufs der Leistungsphase 5 bis 9 durch die Auftraggeberin verpflichtet, die Leistungen, ggfs. auch stufenweise, zu erbringen. Ein Rechtsanspruch auf Übertragung der Leistungsphasen 5 bis 9 besteht nicht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bewerber*innen mit Sitz in Deutschland: Vorlage eines Handelsregisterauszugs (nicht älter als Mai 2019) falls die Bewerberform dies vorsieht;
Bewerber*innen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bewerber*innen mit Sitz in Deutschland: Vorlage eines Handelsregisterauszugs (nicht älter als Mai 2019) falls die Bewerberform dies vorsieht;
Bewerber*innen mit Sitz im Ausland müssen mit dem Teilnahmeantrag die Erlaubnis der Berufsausübung im Staat ihrer Niederlassung nachweisen, soweit hierfür eine im Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates aufgeführte Registereintragung einschlägig ist; bei Bewerbergemeinschaften gilt dies für jedes Mitglied.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe unter II.2.9)
Bedingungen für die Teilnahme
“Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft muss in den letzten 3 Geschäftsjahren pro Jahr mindestens 100 000 EUR Nettoumsatz mit Planungsleistungen im...”
Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft muss in den letzten 3 Geschäftsjahren pro Jahr mindestens 100 000 EUR Nettoumsatz mit Planungsleistungen im Leistungsbild Objektplanung im Sinne der HOAI vorweisen können.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe unter II.2.9)
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Mindestens ein Referenzprojekt eines Neubaus.
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“1) Natürliche Personen werden zugelassen, wenn sie nach den Gesetzen der Länder berechtigt sind, die Berufsbezeichnung Architekt*in zu tragen oder wenn sie...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
1) Natürliche Personen werden zugelassen, wenn sie nach den Gesetzen der Länder berechtigt sind, die Berufsbezeichnung Architekt*in zu tragen oder wenn sie berechtigt sind, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt*in tätig zu werden.
2) Juristische Personen werden zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen gemäß dem vorstehenden Absatz benennen.
3) Bietergemeinschaften aus natürlichen Personen und/oder Juristischen Personen. Bei Bietergemeinschaften muss mindestens ein Mitglied die Anforderungen erfüllen, die an natürliche oder juristische Personen gestellt werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Auftragnehmer*in hat im Auftragsfall eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 3 000 000 EUR je Schadensfall für...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Auftragnehmer*in hat im Auftragsfall eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 3 000 000 EUR je Schadensfall für Personenschäden sowie 3 000 000 EUR für sonstige Schäden nachzuweisen und für die gesamte Dauer des Vertrages aufrechtzuerhalten. Eine Erklärung, dass diese besteht bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird, ist erforderlich. Die Maximierung der Ersatzleistung muss mindestens das Zweifache der Deckungssumme betragen. Bei Bietergemeinschaften muss der Versicherungsschutz für alle Mitglieder*innen in voller Höhe bestehen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-18
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 4
“Bewerbungsverfahren
Die geforderten Erklärungen und Angaben werden u. a. im Rahmen der zu verwendenden Formblätter (Bewerbungsformular und, sofern...”
Bewerbungsverfahren
Die geforderten Erklärungen und Angaben werden u. a. im Rahmen der zu verwendenden Formblätter (Bewerbungsformular und, sofern zutreffend, Bewerbergemeinschaftserklärung sowie Verpflichtungserklärung des Subunternehmers) präzisiert und abgefordert und sind nicht separat zu erklären/abzugeben. Bei den Formblättern handelt es sich um PDF-Dateien, die im Internet unter http://www.dtvp.de (siehe auch unter I.3)) heruntergeladen werden können.
Die Formblätter sind unter Beachtung der Maßgaben dieser Bekanntmachung zwingend zu verwenden und vollständig auszufüllen und an den entsprechenden Stellen von einer Büroinhaber*in, einer Geschäftsführer*in und/oder einer bevollmächtigten Vertreter*in zu unterschreiben, ansonsten wird die Bewerbergemeinschaft/Bewerber*in zwingend ausgeschlossen. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft sind die Angaben des Bewerbungsbogens für das sich bewerbende Team als Ganzes vorzunehmen. Je Bewerbung ist nur
Ein Bewerbungsbogen zugelassen. Die bevollmächtigte Vertreter*in der Bewerbergemeinschaft füllt das Bewerbungsformular aus und unterschreibt das Bewerbungsformular. Die Anzahl der Vorlage von Referenzen ist zwar unbegrenzt, Bewerber werden jedoch gebeten, nicht mehr als 2 Referenzen vorzulegen. Im Falle mehrerer Referenzen werden nur die ersten beiden gewertet.
Zur Abgabe der Bewerbung entsprechend Punkt IV.3.4) der Bekanntmachung ist ausschließlich das Portal www.dtvp.de zu verwenden.
Die Bewerbungsunterlagen verbleiben bei der Auftraggeberin. Ein Anspruch auf Kostenerstattung besteht nicht. Weitere Auskünfte sind nur über das Vergabeportal www.dtvp.de erhältlich. Die Fragen sind so zu formulieren, dass eine klare Antwort möglich ist. Die anonymisierten Anfragen werden mit den Antworten über das Portal www.dtvp.de kontinuierlich veröffentlicht, so dass alle potentiellen Bewerber*innen und Bewerbergemeinschaften über den gleichen Informationsstand verfügen können. Die Bewerber*innen haben sich durch regelmäßige Kontrolle der Internetseite selbst über Antworten auf Bewerberfragen oder Änderungen der Bewerbungsunterlagen zu informieren. Es werden nur Anfragen zugelassen und beantwortet, die so rechtzeitig eingehen, dass der Auftraggeber 7 Tage vor Ablauf der Bewerbungsfrist die zusätzlichen Auskünfte erteilen kann.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YZHD6K2
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr – Regierungsvertretung Lüneburg”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131151334📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Quelle: OJS 2019/S 202-491727 (2019-10-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: VGV NIWO 11B+C OBJEKT Bekanntmachung
19/100/01
Kurze Beschreibung:
“Die Nibelungen Wohnbau GmbH als kommunales Wohnungsunternehmen der Stadt Braunschweig beabsichtigt, im neuen Braunschweiger Wohnquartier „Nördliches...”
Kurze Beschreibung
Die Nibelungen Wohnbau GmbH als kommunales Wohnungsunternehmen der Stadt Braunschweig beabsichtigt, im neuen Braunschweiger Wohnquartier „Nördliches Ringgebiet“ 2 Wohngebäude mit gesamt ca. 6 200 qm BGF neu zu realisieren. Der Schwerpunkt der überwiegend öffentlich geförderten Wohnungen liegt im Bereich von 38 bis 75 qm. Darüber hinaus sind Gruppenwohnungen für betreute und selbstbestimmte Wohngruppen geplant.
Die Beauftragung der Objektplanungsleistungen, LPH 1 bis 9 nach § 34 HOAI, sind Gegenstand dieses Verfahrens.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 883 500 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Verfahrens sind Planungsleistungen der Objektplanung gem. § 34 HOAI, LPH 1-9.
Die Planung umfasst den Neubau zweier Wohngebäude mit ca. 4 900...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Verfahrens sind Planungsleistungen der Objektplanung gem. § 34 HOAI, LPH 1-9.
Die Planung umfasst den Neubau zweier Wohngebäude mit ca. 4 900 und 1 300 qm BGF im 2. Bauabschnitt des Wohnquartiers „Nördliches Ringgebiet“ im Braunschweiger Norden.
Ein Schwerpunkt der Planung liegt in der intensiven planerischen Auseinandersetzung mit qualitätvollen Wohnungsgrundrissen für Wohnflächen von 38 bis 75 qm im geförderten Wohnungsbau und für Gruppenwohnungen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 202-491727
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-05-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Architekten Brune+Brune
Postanschrift: Berliner Straße 5
Postort: Göttingen
Postleitzahl: 37073
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Göttingen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 883 500 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 19/100/01
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 883 500 💰
“Bewerbungsverfahren
Die geforderten Erklärungen und Angaben werden u. a. im Rahmen der zu verwendenden Formblätter (Bewerbungsformular und, sofern...”
Bewerbungsverfahren
Die geforderten Erklärungen und Angaben werden u. a. im Rahmen der zu verwendenden Formblätter (Bewerbungsformular und, sofern zutreffend, Bewerbergemeinschaftserklärung sowie Verpflichtungserklärung des Subunternehmers) präzisiert und abgefordert und sind nicht separat zu erklären/abzugeben. Bei den Formblättern handelt es sich um PDF-Dateien, die im Internet unter http://www.dtvp.de (siehe auch unter I.3)) heruntergeladen werden können.
Die Formblätter sind unter Beachtung der Maßgaben dieser Bekanntmachung zwingend zu verwenden und vollständig auszufüllen und an den entsprechenden Stellen von einer Büroinhaber*in, einer Geschäftsführer*in und/oder einer bevollmächtigten Vertreter*in zu unterschreiben, ansonsten wird die Bewerbergemeinschaft/Bewerber*in zwingend ausgeschlossen. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft sind die Angaben des Bewerbungsbogens für das sich bewerbende Team als Ganzes vorzunehmen. Je Bewerbung ist nur ein Bewerbungsbogen zugelassen. Die bevollmächtigte Vertreter*in der Bewerbergemeinschaft füllt das Bewerbungsformular aus und unterschreibt das Bewerbungsformular. Die Anzahl der Vorlage von Referenzen ist zwar unbegrenzt, Bewerber werden jedoch gebeten, nicht mehr als 2 Referenzen vorzulegen. Im Falle mehrerer Referenzen werden nur die ersten beiden gewertet.
Zur Abgabe der Bewerbung entsprechend Punkt IV.3.4) der Bekanntmachung ist ausschließlich das Portal www.dtvp.de zu verwenden.
Die Bewerbungsunterlagen verbleiben bei der Auftraggeberin. Ein Anspruch auf Kostenerstattung besteht nicht. Weitere Auskünfte sind nur über das Vergabeportal www.dtvp.de erhältlich. Die Fragen sind so zu formulieren, dass eine klare Antwort möglich ist. Die anonymisierten Anfragen werden mit den Antworten über das Portal www.dtvp.de kontinuierlich veröffentlicht, so dass alle potentiellen Bewerber*innen und Bewerbergemeinschaften über den gleichen Informationsstand verfügen können. Die Bewerber*innen haben sich durch regelmäßige Kontrolle der Internetseite selbst über Antworten auf Bewerberfragen oder Änderungen der Bewerbungsunterlagen zu informieren. Es werden nur Anfragen zugelassen und beantwortet, die so rechtzeitig eingehen, dass der Auftraggeber 7 Tage vor Ablauf der Bewerbungsfrist die zusätzlichen Auskünfte erteilen kann.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YZHDAAW
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr — Regierungsvertretung Lüneburg”
Quelle: OJS 2020/S 109-265101 (2020-06-04)