Mit der vorliegenden europaweiten Ausschreibung beabsichtigt das UKH den Abschluss eines Rahmenvertrages für die Dauer von 4 Jahren zur kontinuierlichen Versorgung mit Antidekubitus-Systemen. Es handelt sich hierbei sowohl um energetische Matratzen- als auch um Bettsysteme sowie, optional, Spezialbettsystemen. Der voraussichtliche Jahresbedarf an Antidekubitus-Systemen beläuft sich auf ca. 26 500 Miettage. Die einzelnen Anforderungen/Lieferungen sollen auf Mietbasis erfolgen. Für die Abrechnung der angebotenen Lagerungssysteme, ist ein Einzelpreis je Miettag bzw. eine Langzeitmiete (365 Tage/Jahr) anzubieten. Der Wechsel von Tagesmiete zu Langzeitmiete und umgekehrt (nach Ablauf von 365 Tagen) muss möglich sein.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-12-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-11-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vollversorgung mit Patienten-Lagerungssystemen (Antidekubitus-Systeme) des Universitätsklinikums Halle (Saale)
HAL_UK_09/2019”
Produkte/Dienstleistungen: Therapie-Betten📦
Kurze Beschreibung:
“Mit der vorliegenden europaweiten Ausschreibung beabsichtigt das UKH den Abschluss eines Rahmenvertrages für die Dauer von 4 Jahren zur kontinuierlichen...”
Kurze Beschreibung
Mit der vorliegenden europaweiten Ausschreibung beabsichtigt das UKH den Abschluss eines Rahmenvertrages für die Dauer von 4 Jahren zur kontinuierlichen Versorgung mit Antidekubitus-Systemen. Es handelt sich hierbei sowohl um energetische Matratzen- als auch um Bettsysteme sowie, optional, Spezialbettsystemen. Der voraussichtliche Jahresbedarf an Antidekubitus-Systemen beläuft sich auf ca. 26 500 Miettage. Die einzelnen Anforderungen/Lieferungen sollen auf Mietbasis erfolgen. Für die Abrechnung der angebotenen Lagerungssysteme, ist ein Einzelpreis je Miettag bzw. eine Langzeitmiete (365 Tage/Jahr) anzubieten. Der Wechsel von Tagesmiete zu Langzeitmiete und umgekehrt (nach Ablauf von 365 Tagen) muss möglich sein.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Medizinische Betten📦
Ort der Leistung: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Universitätsklinikum Halle (Saale)
Ernst-Grube-Straße 40
06120 Halle (Saale)
Und
Julius-Kühn-Str. 7
06112 Halle”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Ausschreibung ist in folgende Modelle geteilt:
Matratzensysteme:
— Modell 1 Wechseldruck-/Weichlagerungskombination (energetisch) bis mind. 150 kg,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Ausschreibung ist in folgende Modelle geteilt:
Matratzensysteme:
— Modell 1 Wechseldruck-/Weichlagerungskombination (energetisch) bis mind. 150 kg,
— Modell 2 Weichlagerungssystem (energetisch) bis mind. 150 kg.
Bitte beachten Sie, dass am Universitätsklinikum überwiegend das Bettenmodell image-3w der Firma Wissner-Bosserhoff zum Einsatz kommt. Die angebotenen Matratzensysteme Mo-dell 1 und Modell 2 sollten vollumfänglich für diese Bettensysteme genutzt werden können. Ein Produktdatenblatt dieses Bettsystems ist als Anlage zur Leistungsbeschreibung informativ beigefügt.
Matratzensysteme in Kombination mit einem Bett:
— Modell 3 Wechseldruck-/Weichlagerungskombination (energetisch) in Kombination mit selbstfahrendem Bett für schwergewichtige Patienten bis mind. 220 kg,
— Modell 4 Wechseldruck-/Weichlagerungskombination bis mind. 180kg (energetisch) in Kombination mit Bett,
— Modell 5 Weichlagerungssystem (energetisch) in Kombination mit Bett bis mind. 150 kg.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Systemspezifikation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Logistik/Service/Schulung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Teststellung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 40
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-01 📅
Datum des Endes: 2024-03-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Optional: Spezialbettsysteme
— Modell 4-1 Wechseldruck-/Weichlagerungskombination (energetisch) in Kombination mit selbstfahrendem Bett für Schwergewichtige...”
Beschreibung der Optionen
Optional: Spezialbettsysteme
— Modell 4-1 Wechseldruck-/Weichlagerungskombination (energetisch) in Kombination mit selbstfahrendem Bett für Schwergewichtige bis mind. 300 kg,
— Modell 4-2 Wechseldruck-/Weichlagerungskombination (energetisch) in Kombination mit selbstfahrendem Bett für Schwergewichtige bis mind. 450 kg,
— Modell 6 Mikroglaskugellagerungssystem bis mind. 150 kg,
— Bedingungen gem. Leistungsbeschreibung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
— ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung zur Eignung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
— ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung zur Eignung des Bieters (hier sind Informationen zur persönlichen Lage, sowie zu zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen gem. § 123 und 124GWB auszufüllen),
— ausgefüllte und unterschriebene Bewerbererklärung des Landes Sachsen-Anhalt – Erklärung nach Abschnitt 2 (ist separat durch den Nachunternehmer auszufüllen und zu unterschreiben) (oder Nachweis über Präqualifizierung),
— falls zutreffend ausgefüllte und unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung,
— wenn möglich Kopie aktuelle Auszug Gewerbezentralregister (nicht älter als 3 Monate).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
— ausgefüllte und unterschriebene Anlage „Eigenerklärung zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
— ausgefüllte und unterschriebene Anlage „Eigenerklärung zur Eignung“ (hier sind Informationen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit auszufüllen),
— Erklärung, dass der Auftragnehmer für die Dauer des Vertrages eine branchenübliche Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 3 Mio. EUR je Versicherungsfall für Personen- und Sachschäden aufrecht hält (Siehe Eigenerklärung zur Eignung Punkt 4)
— Referenzliste zu mindestens 3 vergleichbaren Referenzen in einem Leistungszeitraum bis zu 3 Jahren rückliegend, mit Angabe von Leistungszeitraum, Nennung des Auftraggebers, Ansprechpartner und dessen Telefonnummer sowie Beschreibung des Umfangs der Leistungserbringung gemäß tabellarischer Vorgabe des UKH.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
— ausgefüllte und unterschriebene Anlage „Eigenerklärung zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
— ausgefüllte und unterschriebene Anlage „Eigenerklärung zur Eignung“ (hier sind Informationen zur technischen Leistungsfähigkeit auszufüllen) außerdem:
— vollständig ausgefülltes Leistungsverzeichnis in den Teilen Systemspezifikation und Logistik, Service und Schulung,
— unterschriebener und ausgefüllter Rahmenvertrag (Per Textform für Angebot; bei Zuschlagserteilung im Nachgang im Original,
— dem Angebot sind zwingend aussagekräftige Produktbeschreibungen (Bildmaterial und technische Datenblätter) ausschließlich in deutscher Sprache für das angebotene Produktportfolio des Bieters hinsichtlich Matratzenersatz- und Matratzenauflagesystemen, sowie Bettsystemen beizufügen,
— falls vorhanden Studienergebnisse, die zu den angebotenen Medizinprodukten vorliegen bzw. veröffentlicht wurden. (Leistungsbeschreibung Teil B, Punkt 2),
— ausgefülltes und unterschriebenes Preisblatt (Textform),
— gültiger Nachweis in Form einer Eigenerklärung des Bieters über die Einhaltung der Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention des Robert-Koch-Instituts (RKI) und des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zu den „Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten“ (Leistungsbeschreibung Teil B, Punkt 3.5),
— gültige Zertifikate und/oder Nachweis eines Qualitätsmanagements gem. DIN ISO 9001 und/oder DIN ISO 13485 oder vergleichbar,
— gültige Zertifikate und/oder Nachweis CE-Zeichen gemäß den Sicherheitsanforderungen für Medizinprodukte nach den Vorschriften des Medizinproduktegesetzes (MPG) bzw. der Verordnung (EU) 2017/745 (MDR) (Leistungsbeschreibung Teil B, Punkt 2) oder vergleichbares.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Bieter hat neben den unter III.1 aufgeführten Nachweise außerdem folgende Dokumente, Eigenerklärungen/Ergänzende Vertragsbedingungen den...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Bieter hat neben den unter III.1 aufgeführten Nachweise außerdem folgende Dokumente, Eigenerklärungen/Ergänzende Vertragsbedingungen den Angebotsunterlagenbeizufügen:
— Angebotsschreiben unterschrieben und ausgefüllt (Textform),
— unterschriebene Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit nach § 10 Abs. 1 und 3 LVG-LSA (Unterschrift per Scan),
— unterschriebene Erklärung zum Nachunternehmereinsatz § 13 Abs. 2 und 4 LVG LSA (Unterschrift per Scan),
— unterschriebene Eigenerklärung zur Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) (Unterschrift per Scan).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-12-11
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-03-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-12-11
12:05 📅
“Nach der Angebotsabgabefrist, erfolgt eine Probestellung der angebotenen Systeme. Voraussetzung dafür ist, dass vom Bieter alle „A-Kriterien“ mit „Ja“...”
Nach der Angebotsabgabefrist, erfolgt eine Probestellung der angebotenen Systeme. Voraussetzung dafür ist, dass vom Bieter alle „A-Kriterien“ mit „Ja“ beantwortet wurden und alle geforderten Dokumente und Erklärungen in der geforderten Form vorliegen bzw. abgegeben wurden.
Der Anbieter erklärt sich mit der Abgabe seines Angebotes bereit, dem UKH nach Aufforderung über die e-Vergabe-Plattform durch die Vergabestelle innerhalb von 6 Werktagen die in der Produktbeschreibung angebotenen Antidekubitus-Systeme (einschl. angebotener Bezüge) für insgesamt 4 Wochen im Zeitraum von 12.1.2020 – 9.2.2020 kostenfrei zur Bemusterung bzw. zum Einsatz in der Krankenhausroutine (Praxistest) bereitzustellen. Die Bemusterungen dienen zur Überprüfung und Bewertung der Gebrauchsqualität und Funktionalität.
Die Qualität der Muster gilt als zugesicherte Eigenschaft des angebotenen Produkts. Ein Anspruch auf Auftragserteilung kann aus der Bemusterung nicht abgeleitet werden.
Die Modelle sind für die Bemusterung in folgender Stückzahl zu liefern:
— Modell 1: 6 Systeme,
— Modell 2: 6 Systeme,
— Modell 3: 2 Systeme,
— Modell 4: 1 System,
— Modell 5: 2 Systeme.
Die Systeme sind an folgende Lieferadresse zu senden:
Universitätsklinikum Halle (Saale)
Komplement Ebene 0, Zentrale Bettenaufbereitung
Ernst-Grube-Straße 40
Herr Weidner (Tel. 0345 / 557 - 2246)
06120 Halle (Saale)
Die Bewertung der Probestellung erfolgt auf Basis des veröffentlichten Evaluierungsbogens „Bewertung Teststellung“. Die in dem Bewertungsbogen angegebenen Kriterien, werden von insgesamt mindestens 4 Pflegern, Antidekubitus- und Hygienebeauftragten bewertet.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle (Saale)
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 345-5141529📞
Fax: +49 345-5141115 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das deutsche Vergaberechtregeltdie Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 107 Abs. 3 GWB. Dort heißt es: „Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das deutsche Vergaberechtregeltdie Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 107 Abs. 3 GWB. Dort heißt es: „Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 219-536992 (2019-11-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Universitätsklinikum Halle (Saale)
Ernst-Grube-Straße 40
06120 Halle (Saale)
und
Julius-Kühn-Str. 7
06112 Halle”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Ausschreibung ist in folgende Modelle geteilt:
Matratzensysteme:
Modell 1 Wechseldruck-/Weichlagerungskombination (energetisch) bis mind. 150 kg
Modell...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Ausschreibung ist in folgende Modelle geteilt:
Matratzensysteme:
Modell 1 Wechseldruck-/Weichlagerungskombination (energetisch) bis mind. 150 kg
Modell 2 Weichlagerungssystem (energetisch) bis mind. 150 kg
Bitte beachten Sie, dass am Universitätsklinikum überwiegend das Bettenmodell image-3w der Firma Wissner-Bosserhoff zum Einsatz kommt. Die angebotenen Matratzensysteme Modell 1 und Modell 2 sollten vollumfänglich für diese Bettensysteme genutzt werden können. Ein Produktdatenblatt dieses Bettsystems ist als Anlage zur Leistungsbeschreibung informativ beigefügt.
Matratzensysteme in Kombination mit einem Bett:
Modell 3 Wechseldruck-/Weichlagerungskombination (energetisch) in Kombination mit selbstfahrendem Bett für schwergewichtige Patienten bis mind. 220 kg
Modell 4 Wechseldruck-/Weichlagerungskombination bis mind. 180 kg (energetisch) in Kombination mit Bett
Modell 5 Weichlagerungssystem (energetisch) in Kombination mit Bett bis mind. 150 kg
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Optional: Spezialbettsysteme
Modell 4-1 Wechseldruck-/Weichlagerungskombination (energetisch) in Kombination mit selbstfahrendem Bett für Schwergewichtige...”
Beschreibung der Optionen
Optional: Spezialbettsysteme
Modell 4-1 Wechseldruck-/Weichlagerungskombination (energetisch) in Kombination mit selbstfahrendem Bett für Schwergewichtige bis mind. 300 kg
Modell 4-2 Wechseldruck-/Weichlagerungskombination (energetisch) in Kombination mit selbstfahrendem Bett für Schwergewichtige bis mind. 450 kg
Modell 6 Mikroglaskugellagerungssystem bis mind. 150 kg
Bedingungen gem. Leistungsbeschreibung.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 219-536992
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: HAL_UK_09/2019
Titel:
“Vollversorgung mit Patienten-Lagerungssystemen (Antidekubitus-Systeme) des Universitätsklinikums Halle (Saale)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-01-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hill-Rom GmbH
Postanschrift: Limbecker Platz 1
Postort: Essen
Postleitzahl: 45127
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Nach der Angebotsabgabefrist, erfolgt eine Probestellung der angebotenen Systeme. Voraussetzung dafür ist, dass vom Bieter alle „A-Kriterien“ mit „Ja“...”
Nach der Angebotsabgabefrist, erfolgt eine Probestellung der angebotenen Systeme. Voraussetzung dafür ist, dass vom Bieter alle „A-Kriterien“ mit „Ja“ beantwortet wurden und alle geforderten Dokumente und Erklärungen in der geforderten Form vorliegen bzw. abgegeben wurden.
Der Anbieter erklärt sich mit der Abgabe seines Angebotes bereit, dem UKH nach Aufforderung über die e-Vergabe-Plattform durch die Vergabestelle innerhalb von 6 Werktagen die in der Produktbeschreibung angebotenen Antidekubitus-Systeme (einschl. angebotener Bezüge) für insgesamt vier Wochen im Zeitraum von 12.1.2020 – 9.2.2020 kostenfrei zur Bemusterung bzw. zum Einsatz in der Krankenhausroutine (Praxistest) bereitzustellen. Die Bemusterungen dienen zur Überprüfung und Bewertung der Gebrauchsqualität und Funktionalität.
Die Qualität der Muster gilt als zugesicherte Eigenschaft des angebotenen Produkts. Ein Anspruch auf Auftragserteilung kann aus der Bemusterung nicht abgeleitet werden.
Die Modelle sind für die Bemusterung in folgender Stückzahl zu liefern:
Modell 1: 6 Systeme
Modell 2: 6 Systeme
Modell 3: 2 Systeme
Modell 4: 1 System
Modell 5: 2 Systeme
Die Systeme sind an folgende Lieferadresse zu senden:
Universitätsklinikum Halle (Saale)
Komplement Ebene 0, Zentrale Bettenaufbereitung
Ernst-Grube-Straße 40
Herr Weidner (Tel. 0345 / 557 - 2246)
06120 Halle (Saale)
Die Bewertung der Probestellung erfolgt auf Basis des veröffentlichten Evaluierungsbogens „Bewertung Teststellung“. Die in dem Bewertungsbogen angegebenen Kriterien, werden von insgesamt mindestens 4 Pflegern, Antidekubitus- und Hygienebeauftragten bewertet.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das deutsche Vergaberechtregeltdie Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 107 Abs. 3 GWB. Dort heißt es:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das deutsche Vergaberechtregeltdie Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 107 Abs. 3 GWB. Dort heißt es:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 021-045985 (2020-01-28)