Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: VRV 2019
12-19-00148
Produkte/Dienstleistungen: Computeranlagen und Zubehör📦
Kurze Beschreibung: Rahmenvertrag zur Verwertung von Althardware mit allen geeigneten Bietern.
1️⃣
Ort der Leistung: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmenvertrages über die Verwertung von Hardware mit allen geeigneten Bietern, die darüber hinaus auch in der...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmenvertrages über die Verwertung von Hardware mit allen geeigneten Bietern, die darüber hinaus auch in der Leistungsbewertung alle A-Kriterien erfüllt haben. Die Hardware soll jeweils im Rahmen von Lifecycle-Maßnahmen (die Geräte waren bis zur Außerbetriebnahme im Einsatz) verwertet werden.
Folgende Geräte / Gerätegruppen kommen in Betracht:
— Arbeitsplatz-PC,
— Mobile IT-Geräte,
— Monitore,
— Drucker,
— sonstige Hardware und Peripheriegeräte.
Über die Rahmenvereinbarung sollen über einen Zeitraum von 3 Jahren (mit der Option der Verlängerung um ein weiteres Jahr) Vertragsbeziehungen mit allen geeigneten Anbietern unterhalten werden, über die dann anstehende Verwertungen im Rahmen eines Miniwettbewerbes (mit allen Vertragspartnern) abgewickelt werden können. Der Vertrag beginnt mit der Zuschlagserteilung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Opiton der Verlängerung um weitere 12 Monate.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Siehe Fragebogen zur Eignungsprüfung (e-Vergabe) in Verbindung mit E.2 (Eignungswertung).” Bedingungen für die Teilnahme
“Bitte geben Sie die durchschnittliche Höhe des Netto-Jahresumsatzes in Euro in den letzten 3 Geschäftsjahren, getrennt für die Jahre 2016-2018 im Bereich...”
Bitte geben Sie die durchschnittliche Höhe des Netto-Jahresumsatzes in Euro in den letzten 3 Geschäftsjahren, getrennt für die Jahre 2016-2018 im Bereich des Ausschreibungsgegenstandes (Abholung, Weiterverwertung und Entsorgung) an. Bei Bietergemeinschaften und Generalunternehmerschaften werden die Umsätze addiert.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Siehe Fragebogen zur Eignungsprüfung (e-Vergabe) in Verbingung mit E.2 (Eignungswertung) sowie:
D.7: Erklärung zu zwingenden Ausschlussgründen
D.8:...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Siehe Fragebogen zur Eignungsprüfung (e-Vergabe) in Verbingung mit E.2 (Eignungswertung) sowie:
D.7: Erklärung zu zwingenden Ausschlussgründen
D.8: Erklärung zu fakultativen Ausschlussgründen
E.3: Nachweis zur Eignung mittels Referenzen
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Skizzieren Sie kurz Ihr Unternehmen. Beschreiben Sie in Form einer Zusammenfassung Ihr Leistungsportfolio, welches sich explizit auf den...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Skizzieren Sie kurz Ihr Unternehmen. Beschreiben Sie in Form einer Zusammenfassung Ihr Leistungsportfolio, welches sich explizit auf den Ausschreibungsgegenstand beziehen muss. Stellen Sie – soweit auftragsrelevant – auch alle Beteiligungsverhältnisse / Verbindungen bei Bietergemeinschaften bzw. zu Subunternehmen dar.
Hinweis: Bitte beschränken Sie sich in Ihrer Darstellung insgesamt auf 10 DINA4 Seiten.
— Bitte geben Sie die durchschnittliche Gesamtanzahl der Mitarbeiter/innen bezogen auf den Ausschreibungsgegenstand (Abholung, Weiterverwertung und Entsorgung) in den Geschäftsjahren 2016-2018 an. Bei Bietergemeinschaften und Generalunternehmern /Subunternehmern werden die Zahlen addiert,
— Bitte stellen Sie dar, wie in Ihrem Unternehmen Aufträge in der Größenordnung von 5 000 bis 20 000 zu verwertenden Geräten und Vor-Ort-Einsätze geplant und logistisch abgewickelt werden. Gehen Sie u. a. auf eingesetzte IT-Systeme, Subunternehmer, Personaleinsatz, Kommunikation, Termintreue und Auftragsverfolgung ein,
— Bitte bestätigen Sie, dass Ihr Betrieb nach ISO-EN 9001-2008 zertifiziert ist.
Legen Sie bitte mit dem Angebot ein entsprechendes Zertifikat vor.
— Bitte stellen Sie Ihr Qualitätsmanagement dar und gehen Sie auf vorliegende Zertifizierung ein,
— Bitte bestätigen Sie, dass Sie bzw. Ihr Subunternehmen zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 56 Kreislaufwirtschaftsgesetz für die Tätigkeiten Lagern, Behandeln und Verwerten von Abfallarten gemäß Anlage 1 sind. Legen Sie bitte ein entsprechendes Zertifikat mit dem Angebot vor,
— gefordert werden 2 Referenzen mit einer Verwertungsmenge von mindestens 20 000 Einheiten und einer Vertragslaufzeit von mindestens 6 Monaten, die sich auf die Verwertung von PCs / Notebooks bzw. Monitore / Drucker beziehen. Die erste Referenz muss aus dem Produktbereich PCs / Notebooks sein, die zweite Referenz aus dem Produktbereich Monitore / Drucker.
Die Referenzen sollen sowohl fachlich als auch vom Umfang vergleichbar mit dem Ausschreibungsgegenstand sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: — C.1: Erklärung zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-16
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-21 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-09-16
14:01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leiterin des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus”
Postanschrift: Regensburger Str. 104
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90478
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 911-179-7352📞
E-Mail: service-haus.einkauf-informationstechnik@arbeitsagentur.de📧
Fax: +49 911-179-908051 📠
URL: http://www.evergabe-online.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 157-387925 (2019-08-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmenvertrages über die Verwertung von Hardware mit allen geeigneten Bietern, die darüber hinaus auch in der...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmenvertrages über die Verwertung von Hardware mit allen geeigneten Bietern, die darüber hinaus auch in der Leistungsbewertung alle A-Kriterien erfüllt haben. Die Hardware soll jeweils im Rahmen von Lifecycle-Maßnahmen (die Geräte waren bis zur Außerbetriebnahme im Einsatz) verwertet werden. Folgende Geräte/Gerätegruppen kommen in Betracht:
– Arbeitsplatz-PC,
– Mobile IT-Geräte,
– Monitore,
– Drucker,
– sonstige Hardware und Peripheriegeräte.
Über die Rahmenvereinbarung sollen über einen Zeitraum von 3 Jahren (mit der Option der Verlängerung um ein weiteres Jahr) Vertragsbeziehungen mit allen geeigneten Anbietern unterhalten werden, über die dann anstehende Verwertungen im Rahmen eines Miniwettbewerbes (mit allen Vertragspartnern) abgewickelt werden können. Der Vertrag beginnt mit der Zuschlagserteilung.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 157-387925
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: VRV 2019
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Computacenter AG & Co oHG
Postanschrift: Lina-Ammon-Straße 9
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90471
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 91194454255📞
E-Mail: michael.dorn@computacenter.com📧
Region: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ricoh Deutschland
Postanschrift: Vahrenwalder Str. 315
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30179
Telefon: +49 51167423261📞
E-Mail: jennifer.kummer@ricoh.de📧
Region: Hannover🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GSD Remarketing GmbH & Co. KG
Postanschrift: Werner-Heisenberg-Str. 5
Postort: Sulzemoos
Postleitzahl: 85254
Telefon: +49 89800695162📞
E-Mail: j.schillinger@gsd.eu📧
Region: Dachau🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: AfB gemeinnützige GmbH
Postanschrift: Ferdinand-Porsche-Straße 13
Postort: Ettlingen
Postleitzahl: 76275
Telefon: +49 3634386012401📞
E-Mail: thomas.richter@afb-group.eu📧
Region: Karlsruhe, Landkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
5️⃣
Vertragsnummer: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bechtle Remarketing
Postanschrift: Am Schornacker 18a
Postort: Wesel
Postleitzahl: 46485
Telefon: +49 281206750200📞
E-Mail: andreas.lenzing@bechtle.com📧
Region: Wesel🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
6️⃣
Vertragsnummer: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: LGI Logistics Group International GmbH
Postanschrift: Hewlett-Packard-Str. 1/1
Postort: Herrenberg
Postleitzahl: 71083
Telefon: +49 70322291587📞
E-Mail: achim_gengenbach@lgi.de📧
Region: Böblingen🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
7️⃣
Vertragsnummer: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: think about it GmbH
Postanschrift: Hafenplatz 10
Postort: Münster
Postleitzahl: 48155
Telefon: +49 25129799912📞
E-Mail: muenster@think-about.it📧
Region: Münster, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 244-600898 (2019-12-16)