Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Wach- und Sicherheitsdienste, Wachschutz
N16020-10286000-001-393-01
Produkte/Dienstleistungen: Bewachungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Wach- und Sicherheitspersonal des leergezogenen tempohome-Containerstandort: Columbiadamm 84.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 336134.45 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Columbiadamm 84
10965 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Land Berlin hat seit dem Sommer 2016 diverse sogenannte tempohome-Standorte (teho) zur Aufstellung von Wohncontainern zur Unterbringung von Flüchtlingen...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Land Berlin hat seit dem Sommer 2016 diverse sogenannte tempohome-Standorte (teho) zur Aufstellung von Wohncontainern zur Unterbringung von Flüchtlingen errichtet. Der Betriebszeitraum beträgt in der Regel rund 3 Jahre, sodass die ersten Standorte bereits im Jahr 2019 zurückgebaut werden müssen.
Grundsätzlich wurden alle teho durch die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) Namens und im Auftrag des Landesamtes für Flüchtlingsangelegen (LAF) errichtet.
In gleicher Weise soll der Rückbau des tempohome-Standorts Columbiadamm 84 (COLU) erfolgen.
Im Rahmen der Containervermarktung und des Rückbaus ist es erforderlich, dass der leergezogene tempohome-Containerstandort: COLU durch Wach- und Sicherheitspersonal gesichert und überwacht wird.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-09-02 📅
Datum des Endes: 2020-03-02 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Wird der Vertrag nicht 2 Wochen vor Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit gekündigt, verlängert er sich um jeweils 1 Woche. Die Kündigungsfrist beträgt...”
Beschreibung der Verlängerungen
Wird der Vertrag nicht 2 Wochen vor Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit gekündigt, verlängert er sich um jeweils 1 Woche. Die Kündigungsfrist beträgt dann 1 Woche.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter hat mit seinem Angebot die Eigenerklärungen gemäß § 42 VgV i. V. m. § 122 GWB sowie die Erklärung zur Ausbildungsförderung, die Erklärung über...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter hat mit seinem Angebot die Eigenerklärungen gemäß § 42 VgV i. V. m. § 122 GWB sowie die Erklärung zur Ausbildungsförderung, die Erklärung über Förderung von Frauen, die Erklärung zur Tariftreue, Mindestentlohnung und Sozialversicherungsbeiträgen, die Verpflichtungserklärung gem. Bundesdatenschutzgesetz und Eigenerklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen gem. Vergabeunterlagen (s. Anlage „Checkliste") abzugeben. Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise Dritter belegen zu lassen. Dies gilt auch für Nachweise gem. Ziffer III.1.2) und III.1.3). Der Auftraggeber behält sich vor, einen Handelsregisterauszug einzufordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien gemäß Auftrags-/Vergabeunterlagen. Die Unterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei unter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien gemäß Auftrags-/Vergabeunterlagen. Die Unterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei unter der URL gem. „I.3) Kommunikation" zur Verfügung. Hierzu ist lediglich die unter „II.1.1) Bezeichnung des Auftrags" aufgeführte Referenznummer der Bekanntmachung einzugeben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien gemäß Auftrags-/Vergabeunterlagen. Die Unterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei unter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien gemäß Auftrags-/Vergabeunterlagen. Die Unterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei unter der URL gem. „I.3) Kommunikation" zur Verfügung. Hierzu ist lediglich die unter „II.1.1) Bezeichnung des Auftrags" aufgeführte Referenznummer der Bekanntmachung einzugeben.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Qualifikation des vorgesehenen Personals ist auf Verlangen durch entsprechende Nachweise zu belegen. Die Bieter werden auf die Pflicht zur Einhaltung...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Qualifikation des vorgesehenen Personals ist auf Verlangen durch entsprechende Nachweise zu belegen. Die Bieter werden auf die Pflicht zur Einhaltung von Tarifverträgen gem. § 1 Abs. 2 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz, sowie auf die Verpflichtung zur Weitergabe dieser Pflicht an Nachunternehmer hingewiesen. Bei der Kalkulation ist der zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe geltende Tariflohn zu berücksichtigen. Für die Teilnehmer von Bietergemeinschaften sind dieselben formalen Bedingungen für jeden Teilnehmer zu erfüllen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-09
10:10 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-07 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-07-09
10:10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es dürfen keine Personen bei der Öffnung der Angebote anwesend sein.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Fragen zum Verfahren sind spätestens bis zum 1.7.2019, 12.00 Uhr unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin...”
Fragen zum Verfahren sind spätestens bis zum 1.7.2019, 12.00 Uhr unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzustellen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Übersicht zu den Bieterfragen und den entsprechenden Antworten lediglich unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzusehen ist. Die Anforderung der Vergabeunterlagen kann nur über die elektronische Vergabeplattform des Landes Berlinhttp://www.vergabeplattform.berlin.de erfolgen. Die Unterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform bereitgestellt.
Zu Punkt I.3):
Die Abgabe der Angebote kann ausschließlich nur über die Vergabeplattform erfolgen. Es werden nur Angebote zur Wertung zugelassen, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist auf die Vergabeplattform hochgeladen wurden und elektronisch signiert vorliegen oder bei der Abgabe in Textform die Person des Erklärenden benannt wurde. Angebote, die in Papierform vorliegen, gelten als nicht formgerecht abgegeben und werden ausgeschlossen.
Zu Punkt II.2.5:
Bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen erhalten im Rahmen der geltenden vergaberechtlichen Bestimmungen bei den Regelungen des § 1, 7 und 8 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz entsprechenden und sonst gleichwertigen Angeboten die Unternehmen bevorzugt den Zuschlag, die Ausbildungsplätze bereitstellen, sich an tariflichen Umlageverfahren zur Sicherung der beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungsverbünden beteiligen. Als Nachweis wird, von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter, eine Bescheinigung der für die Berufsausbildung zuständigen Stellen eingeholt. Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist. Angebote, die keine oder unvollständige Erklärungen gemäß § 1 Abs. 2 FFV enthalten, werden nicht berücksichtigt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Postanschrift: Alexanderstraße 3
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090166-1660📞 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen. Bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen. Bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist (§ 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. a. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronischem Weg) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 1 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Land Berlin vertreten durch das LAF (Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten)
Postanschrift: Alexanderstraße 3
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090166-1719📞
Fax: +49 3090166-1668 📠
Quelle: OJS 2019/S 109-265903 (2019-06-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-05-19) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Ralph Hirsch
Telefon: +49 30901661649📞 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Immobilienwirtschaft
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen der Containervermarktung und des Rückbaus ist es erforderlich, dass der leergezogene tempohome Containerstandort: COLU durch Wach- und...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen der Containervermarktung und des Rückbaus ist es erforderlich, dass der leergezogene tempohome Containerstandort: COLU durch Wach- und Sicherheitspersonal gesichert und überwacht wird.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 232987.54 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Objektüberwachung soll werktags im Zeitraum von 6.00 bis 23.00 Uhr durch insgesamt 4 Personen parallel erfolgen. In diesem Zeitraum ist der Tag- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Objektüberwachung soll werktags im Zeitraum von 6.00 bis 23.00 Uhr durch insgesamt 4 Personen parallel erfolgen. In diesem Zeitraum ist der Tag- und Nachtzugang durch jeweils eine Person zu sichern. Der Nachtzugang bzw. die Anlieferzufahrt TP ist mittels Schiebtor gesichert. Diese Zuwegung wird im Rahmen der Rückbaumaßnahme auch als Zufahrt zur Baustelle genutzt.
An beiden Zugängen sind Ein- und Ausfahrten und das Betreten sowie Verlassen des Grundstücks zu prüfen und zu protokollieren (Name, Firma, Kennzeichnen...).
Das verbleibende Wachschutzpersonal (2 Personen) führt u. a. regelmäßige Bestreifungen des Objektes durch.
Weitere Angaben zum Leistungsumfang sind im Leistungsverzeichnis beschrieben.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 109-265903
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: N16020-10286000-001-393-01
Titel: Wachschutz / Wach und Sicherheitsdienste
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 20
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: City Control Gebäude und Sicherheitsservice GmbH
Postanschrift: Hildesheimerstr. 14a
Postort: Neuenhagen
Postleitzahl: 15366
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Märkisch-Oderland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 232987.54 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Telefon: +49 30901661649📞 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften in Bezug auf § 134 GWB sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich, jedoch bis spätestens 30 Kalendertage nach...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften in Bezug auf § 134 GWB sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich, jedoch bis spätestens 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union anzuzeigen
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Telefon: +49 30901661649📞
Fax: +49 30901661668 📠
Quelle: OJS 2020/S 100-241598 (2020-05-19)