Vergabe vom Wachschutz- und Sicherheitsdienstleistungen
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit schreibt Dienstleistungen für den Wachschutz und Pfortendienst an den Dienstsitzen des Ministeriums in Bonn und Berlin aus. Die Ausschreibung ist in 2 Lose aufgeteilt.
Die Dienstleistungen umfassen die Ein- und Auslasskontrolle incl. Gepäckdurchleuchtung sowie Personenkontrolle und die Begleitung von Besuchern und Besuchergruppen. Ebenfalls erfolgt die Bewachung der Dienstgebäude incl. Kontrollgänge.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-11-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-10-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Wachschutz- und Sicherheitsdienstleistungen
Z14 O4080-0045/138 VÖ
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung:
“Vergabe vom Wachschutz- und Sicherheitsdienstleistungen
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit schreibt Dienstleistungen für den...”
Kurze Beschreibung
Vergabe vom Wachschutz- und Sicherheitsdienstleistungen
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit schreibt Dienstleistungen für den Wachschutz und Pfortendienst an den Dienstsitzen des Ministeriums in Bonn und Berlin aus. Die Ausschreibung ist in 2 Lose aufgeteilt.
Die Dienstleistungen umfassen die Ein- und Auslasskontrolle incl. Gepäckdurchleuchtung sowie Personenkontrolle und die Begleitung von Besuchern und Besuchergruppen. Ebenfalls erfolgt die Bewachung der Dienstgebäude incl. Kontrollgänge.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 16 200 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1: Wachschutz und Sicherheitsdienst Dienstsitz Berlin
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bundesministerium für wirtschaflitche Zusammenarbeit und Entwicklung
Stresemannstraße 94 und Stresemannstraße 78,
10963 Berlin”
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) vergibt Leistungen für den Wachschutz- und Sicherheitsdienst an den...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) vergibt Leistungen für den Wachschutz- und Sicherheitsdienst an den Dienstsitzen in Berlin und Bonn.
Die Vertragslaufzeit beginnt am 1.2.2020 und endet am 31.1.2026.
Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen in besonderem Maße die Kontrolle der Ein- und Auslass begehrenden Personen, Überwachung der Außenanlagen, die Überwachung und den Betrieb der technischen Sicherheitseinrichtungen einschl. des Verfolgens von Alarmen. Hinzu kommen Aufgaben im Zusammenhang mit der Ein- und Ausfahrtskontrolle des Parkplatzes, der Tiefgarage, Außen- und Innenkontrollen der Objekte, Röntgen der Eingangspost sowie von Paketen, Päckchen und sonstigen Objekten sowie die Begleitung von Besuchern und Besuchergruppen. Die Zugangs- und Sicherungsmaßnahmen erfolgen nach Vorgaben des Bundeskriminalamtes.
Die Aufgaben im BMZ stehen im Zusammenhang mit einem internationalen und hochrangigen Besucherverkehr. Das Wach- und Sicherheitspersonal vermittelt diesem dabei einen ersten Eindruck des BMZ. Diesen ersten Eindruck prägen neben höflichem und verbindlichem Auftreten auch Pünktlichkeit und ein äußeres Erscheinungsbild, das der herausgehobenen Funktion einer Obersten Bundesbehörde entspricht. Alle Handlungen des eingesetzten Wach- und Sicherheitspersonals sind den Grundsätzen der besonderen Schutzwürdigkeit der Objekte und der Personen unterzuordnen. Kompetente Auskünfte und ein serviceorientiertes Verhalten sind durch ein Höchstmaß an Identifizierung mit der Aufgabenstellung sicherzustellen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 6 000 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-02-01 📅
Datum des Endes: 2026-01-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Das BMZ stuft die Leistung als Auftrag über soziale und andere besondere Dienstleistung ein und beabsichtigt in diesem Zusammenhang die Beauftragung der...”
Zusätzliche Informationen
Das BMZ stuft die Leistung als Auftrag über soziale und andere besondere Dienstleistung ein und beabsichtigt in diesem Zusammenhang die Beauftragung der Leistung für einen Zeitraum von 6 Jahren.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2: Wachschutz und Sicherheitsdienst Dienstsitz Bonn
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bundesministerum für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Dahlmannstraße 4
53113 Bonn” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 10 200 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Auskunft über Gewerbezentralregistereintrag
Auftraggeberseitige Prüfung der Gewerbezentralregisterauskunft ergibt keine Eintragungen im...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Auskunft über Gewerbezentralregistereintrag
Auftraggeberseitige Prüfung der Gewerbezentralregisterauskunft ergibt keine Eintragungen im Gewerbezentralregister (bzw. entsprechendem anderem europäischen Register). Es sind bieterseitig Angaben zu machen zu: Name, Sitz, Rechtsform des Unternehmens, zuständigem Registergericht bzw. Genehmigungsbehörde und Eintragungsnummer unter Verwendung des Formblattes Anlage 6. Die Anlage 6 ist für Bieter, Unterauftragnehmer und Mitglied der Bietergemeinschaft mit Angebotsabgabe vorzulegen.
2)Handelsregisterauszug:
Aktueller Auszug aus dem Handelsregister bzw. gleichwertig Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist. Es wird auf die akzeptierten Bescheinigungen in Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU verwiesen. Der Auszug ist mit Angebotsabgabe für Bieter, Unterauftragnehmer und Mitglieder einer Bietergemeinschaft vorzulegen.
3) Nichtvorliegen der in §§ 123 und 124 GWB genannten Ausschlussgründe
Es muss eine Eigenerklärung vorliegen, aus der hervorgeht, dass keine der in §§ 123, 124 GWB genannten Ausschlussgründe bei Bieter, Unterauftragnehmer oder einem Mitglied der Bietergemeinschaft vorliegen. Mit Angebotsabgabe ist ein ausgefülltes und unterschriebenes Exemplar der Eigenerklärung über Ausschlussgründe (Anlage 5) für Bieter, Unterauftragnehmer und Mitglieder der Bietergemeinschaft vorzulegen.
Die Erklärung beinhaltet u.a. Angaben dahingehend, dass sich das Unternehmen nicht in einem Insolvenz- oder vergleichbaren gesetzlichen Verfahren befindet und seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat. Insbesondere wird auf den folgenden Ausschlussgrund hingewiesen:
Wir weisen darauf hin, dass wir Angebote gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB ausschließen werden, wenn im Verfahren/Angebot ersichtlich wird, dass den mit der Auftragsausführung betrauten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern des Bieters entgegen § 128 GWB nicht wenigstens diejenigen Mindestentgelte gewährt werden, die nach dem Mindestlohngesetz, einem nach dem Tarifvertragsgesetz mit den Wirkungen des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes für allgemein verbindlich erklärten Tarifvertrag odereiner nach §7, § 7a oder § 11 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes oder einer nach § 3ades Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes erlassenen Rechtsverordnung für die betreffende Leistung verbindlich vorgegeben werden.
Für den vorliegenden Auftrag ist in diesem Zusammenhang der Entgelttarifvertrag für Sicherheitsdienstleistungen Berlin und Brandenburg bzw. der Tarifvertrag für Sicherheitsdienstleistungen in NRW in der jeweils geltenden Fassung, abgeschlossen zwischen dem Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) einerseits und der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di andererseits maßgeblich.
4)Scientology Erklärung:
Bieter, Unterauftragnehmer bzw. Mitglieder einer Bietergemeinschaft haben mit Angebot eine Erklärung (Anlage 16) abzugeben, die besagt, dass Sie nicht Angehörige der Scientology Organisation sind bzw. deren Lehren verbreiten.
Allgemein: Sämtliche Kriterien sind Ausschlusskriterien.
Für Eigenerklärungen, welche die sogenannte „Einheitliche Europäische Eigenerklärung“ abdeckt, können Sie auch das ausgefüllte EEE-Formular abgeben.
Nähere Angaben zu den Eignungskriterien entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen, Ziff. 3 der Anlage 1 Teilnahmebedingungen
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Keine
Bedingungen für die Teilnahme
Keine
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzaufträge
Mit Angebot sind unter Nutzung der Anlage 13 (Zusammenfassung aller Referenzaufträge) mindestens 3 Referenzaufträge zu nennen, die der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzaufträge
Mit Angebot sind unter Nutzung der Anlage 13 (Zusammenfassung aller Referenzaufträge) mindestens 3 Referenzaufträge zu nennen, die der Bieter für Einrichtungen ausgeführt hat, die betreffend Komplexität, Größe, technischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind). Vergleichbar hinsichtlich der Komplexität und Sicherheitsrelevanz können die Einrichtungen angesehen werden, deren Gäste und Besucher hochrangige, internationale Regierungsvertreter und hochrangige Personen des öffentlichen Lebens insbesondere aus Politik und Wirtschaft sind.
Das BMZ behält sich vor, von Ihnen benannte Referenzkunden zu kontaktieren und diese nach Einzelheiten der Auftragsausführung zu befragen.
Auch wenn nicht explizit gefordert, sind Nachweise oder Unterlagen zur Bietereignung auf Anforderung des Auftraggebers auch für Unterauftragnehmer vorzulegen. Falls Sie Unterauftragnehmer einsetzen wollen, geben Sie bitte Namen/Firma Ihres vorgesehenen Nachunternehmers an und erläutern welche Teile der Leistung Ihr Unterauftragnehmer ausführen soll. Bitte weisen Sie zudem für den Fall, dass Sie im Hinblick auf die erforderliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen wollen, durch Beifügung einer entsprechenden Verpflichtungserklärung nach, dass Ihnen die für den Auftrag erforderlichen Mittel des Unterauftragnehmers tatsächlich zur Verfügung stehen.
Generell gilt für Erklärungen von Mitgliedern einer Bietergemeinschaft:
Eigenerklärungen oder Nachweise hinsichtlich des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen (z. B. Eigenerklärung über Ausschlussgründe) sind für alle beteiligten Partner abzugeben. Erklärungen oder Nachweise, welche die fachliche Eignung betreffen, sind mindestens von demjenigen Teil der Bietergemeinschaft zu erbringen, der mit der Erbringung der (Teil-) Leistung betraut ist, für welche die jeweils geforderte fachliche Eignung relevant ist. Bitte geben Sie als Bietergemeinschaft stets ein ausgefülltes Exemplar der Anlage 8 (Angaben zur Bietergemeinschaft) ab. Eine fehlende Erklärung wird unter Fristsetzung nachgefordert. Kommen Sie dieser erneuten Fristsetzung nicht nach, wird Ihr Angebot von der weiteren Prüfung und Wertung ausgeschlossen. Eine nachträgliche Bildung einer Bietergemeinschaft oder Veränderung ihrer Zusammensetzung wird nicht zugelassen.
Allgemein: Sämtliche Kriterien sind Ausschlusskriterien.
Für Eigenerklärungen, welche die sogenannte „Einheitliche Europäische Eigenerklärung“ abdeckt, können Sie auch das ausgefüllte EEE-Formular abgeben.
Nähere Angaben zu den Eignungskriterien entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen, Ziff. 3 der Anlage 1 Teilnahmebedingungen
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Referenzaufträge
Mit Angebot sind unter Nutzung der Anlage 13 (Zusammenfassung aller Referenzaufträge) mindestens 3 Referenzaufträge zu nennen, die der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Referenzaufträge
Mit Angebot sind unter Nutzung der Anlage 13 (Zusammenfassung aller Referenzaufträge) mindestens 3 Referenzaufträge zu nennen, die der Bieter für Einrichtungen ausgeführt hat, die betreffend Komplexität, Größe, technischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind). Vergleichbar hinsichtlich der Komplexität und Sicherheitsrelevanz können die Einrichtungen angesehen werden, deren Gäste und Besucher hochrangige, internationale Regierungsvertreter und hochrangige Personen des öffentlichen Lebens insbesondere aus Politik und Wirtschaft sind.
Das BMZ behält sich vor, von Ihnen benannte Referenzkunden zu kontaktieren und diese nach Einzelheiten der Auftragsausführung zu befragen.
Allgemein: Sämtliche Kriterien sind Ausschlusskriterien.
Für Eigenerklärungen, welche die sogenannte „Einheitliche Europäische Eigenerklärung“ abdeckt, können Sie auch das ausgefüllte EEE-Formular abgeben.
Nähere Angaben zu den Eignungskriterien entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen, Ziff. 3 der Anlage 1 Teilnahmebedingungen
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der AN muss eine Betriebshaftpflichtversicherung haben, die er der AG auf Verlangen nachzuweisen hat, die folgende Schäden abdeckt:
— Pauschal für Personen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der AN muss eine Betriebshaftpflichtversicherung haben, die er der AG auf Verlangen nachzuweisen hat, die folgende Schäden abdeckt:
— Pauschal für Personen und Sachschäden 5 000 000,00 EUR,
— Für Vermögensschäden 150 000,00 EUR,
— für Abhandenkommen übergebener Schlüssel 175 000,00 EUR,
— für Abhandenkommen von Gegenständen 250 000,00 EUR.
Zudem:
Für den vorliegenden Auftrag ist in diesem Zusammenhang der Entgelttarifvertrag für Sicherheitsdienstleistungen Berlin und Brandenburg bzw. der Tarifvertrag für Sicherheitsdienstleistungen in NRW in der jeweils geltenden Fassung, abgeschlossen zwischen dem Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) einerseits und der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di andererseits maßgeblich (siehe Erläuterungen unter III.1.1) der Bekanntmachung).
Nähere Angaben zu den vertraglichen Bedingungen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen, inbesondere der Leistungsbeschreibung (Anlage 3a) inkl. aller Anlagen und dem Vertrag (Anlage 3d).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 145-357198
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-19
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-19
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Bonn, Zentrale Vergabestelle BMZ
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Eine öffentliche Angebotseröffnung findet nicht statt, § 55 Abs. 2 VgV.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir nur noch Angebote akzeptieren können, die den Formvorgaben des § 53 Abs. 1 VgV entsprechen, d. h.:
Zugelassen...”
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir nur noch Angebote akzeptieren können, die den Formvorgaben des § 53 Abs. 1 VgV entsprechen, d. h.:
Zugelassen sind nur noch Angebote, die mithilfe elektronischer Mittel, d. h. mittels der eVergabeplattform des Bundes (www.evergabe-online.de), an uns übermittelt worden sind.
Angebote, die uns in Papierform, per E-Mail oder Fax erreichen, sind nicht mehr zugelassen und müssen ausgeschlossen werden.
Siehe dazu unsere Hinweise in den Teilnahmebedingungen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber.
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß fristgerecht, d. h. innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Erkennen des Verstoßes (§160 Abs. 3 Nr. 1 GWB), jedoch spätestens bis Ablauf der Bewerbungs- bzw. Angebotsfrist beim Auftraggeber zu rügen (§ 160Abs. 3 Nr. 2 und 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Reagiert der Auftraggeber innerhalb von 15 Kalendertagen nicht oder hilft der Rüge nicht ab, kann das betroffene Unternehmen einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer stellen und muss diesen dann unverzüglich begründen, § 161 Abs. 1 Satz 1 GWB.
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert.
Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die
Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Villemombler Straße 76 53123 Bonn zu richten.
Hinweis:
Der Auftraggeber ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, sehr kurzfristig an die Vergabekammer weiter-zuleiten. Die Beteiligten, also auch die Verfahrensgegner, haben dann ein Recht auf Akten-einsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse aller Bieter zu wahren, bitten wir Sie daher, auf einer entsprechenden Anlage genau mitzuteilen, welche Ihrer Unterlagen welche Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse enthalten. Nur für sie gilt die Verpflichtung des Auftraggebers zur Behandlung als vertraulich, § 5 I VgV.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 204-496922 (2019-10-18)
Ergänzende Angaben (2019-11-14)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 204-496922
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-11-19 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2019-11-21 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-11-19 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2019-11-21 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2019/S 223-547963 (2019-11-14)
Ergänzende Angaben (2019-11-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Vergabe vom Wachschutz- und Sicherheitsdienstleistungen
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit schreibt Dienstleistungen für den...”
Kurze Beschreibung
Vergabe vom Wachschutz- und Sicherheitsdienstleistungen
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit schreibt Dienstleistungen für den Wachschutz und Pfortendienst an den Dienstsitzen des Ministeriums in Bonn und Berlin aus. Die Ausschreibung ist in zwei Lose aufgeteilt.
Die Dienstleistungen umfassen die Ein- und Auslasskontrolle incl. Gepäckdurchleuchtung sowie Personenkontrolle und die Begleitung von Besuchern und Besuchergruppen. Ebenfalls erfolgt die Bewachung der Dienstgebäude incl. Kontrollgänge.
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-11-21 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2019-11-27 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-11-21 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2019-11-27 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2019/S 226-555423 (2019-11-19)
Ergänzende Angaben (2019-11-25)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-11-27 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2019-12-02 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-11-27 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2019-12-02 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2019/S 230-564946 (2019-11-25)
Ergänzende Angaben (2019-11-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Vergabe vom Wachschutz- und Sicherheitsdienstleistungen.
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit schreibt Dienstleistungen für den...”
Kurze Beschreibung
Vergabe vom Wachschutz- und Sicherheitsdienstleistungen.
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit schreibt Dienstleistungen für den Wachschutz und Pfortendienst an den Dienstsitzen des Ministeriums in Bonn und Berlin aus. Die Ausschreibung ist in 2 Lose aufgeteilt.
Die Dienstleistungen umfassen die Ein- und Auslasskontrolle incl. Gepäckdurchleuchtung sowie Personenkontrolle und die Begleitung von Besuchern und Besuchergruppen. Ebenfalls erfolgt die Bewachung der Dienstgebäude incl. Kontrollgänge.
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-12-02 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2019-12-10 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 01/02/2020
Neuer Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 01/05/2020
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-12-02 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2019-12-10 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2019/S 234-574384 (2019-11-29)
Ergänzende Angaben (2019-12-05)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-12-10 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2019-12-17 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2020-05-01 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-07-31 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-12-10 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2019-12-17 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2019/S 238-584751 (2019-12-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-05-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Vergabe vom Wachschutz- und Sicherheitsdienstleistungen:
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit schreibt Dienstleistungen für den...”
Kurze Beschreibung
Vergabe vom Wachschutz- und Sicherheitsdienstleistungen:
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit schreibt Dienstleistungen für den Wachschutz und Pfortendienst an den Dienstsitzen des Ministeriums in Bonn und Berlin aus. Die Ausschreibung ist in 2 Lose aufgeteilt.
Die Dienstleistungen umfassen die Ein- und Auslasskontrolle incl. Gepäckdurchleuchtung sowie Personenkontrolle und die Begleitung von Besuchern und Besuchergruppen. Ebenfalls erfolgt die Bewachung der Dienstgebäude incl. Kontrollgänge.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 16 200 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bundesministerium für wirtschaflitche Zusammenarbeit und Entwicklung
Stresemannstraße 94 und Stresemannstraße 78
10963 Berlin”
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) vergibt Leistungen für den Wachschutz- und Sicherheitsdienst an den...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) vergibt Leistungen für den Wachschutz- und Sicherheitsdienst an den Dienstsitzen in Berlin und Bonn.
Die Vertragslaufzeit beginnt am 1.7.2020 und endet am 30.6.2026.
Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen in besonderem Maße die Kontrolle der Ein- und Auslass begehrenden Personen, Überwachung der Außenanlagen, die Überwachung und den Betrieb der technischen Sicherheitseinrichtungen einschl. des Verfolgens von Alarmen. Hinzu kommen Aufgaben im Zusammenhang mit der Ein- und Ausfahrtskontrolle des Parkplatzes, der Tiefgarage, Außen- und Innenkontrollen der Objekte, Röntgen der Eingangspost sowie von Paketen, Päckchen und sonstigen Objekten sowie die Begleitung von Besuchern und Besuchergruppen. Die Zugangs- und Sicherungsmaßnahmen erfolgen nach Vorgaben des Bundeskriminalamtes.
Die Aufgaben im BMZ stehen im Zusammenhang mit einem internationalen und hochrangigen Besucherverkehr. Das Wach- und Sicherheitspersonal vermittelt diesem dabei einen ersten Eindruck des BMZ. Diesen ersten Eindruck prägen neben höflichem und verbindlichem Auftreten auch Pünktlichkeit und ein äußeres Erscheinungsbild, das der herausgehobenen Funktion einer Obersten Bundesbehörde entspricht. Alle Handlungen des eingesetzten Wach- und Sicherheitspersonals sind den Grundsätzen der besonderen Schutzwürdigkeit der Objekte und der Personen unterzuordnen. Kompetente Auskünfte und ein serviceorientiertes Verhalten sind durch ein Höchstmaß an Identifizierung mit der Aufgabenstellung sicherzustellen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 204-496922
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Z14 O4080-0045/138 VÖ
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1: Wachschutz und Sicherheitsdienst Dienstsitz Berlin
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-05-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 9
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SIBA security service GmbH
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 6 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 6 800 000 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2: Wachschutz und Sicherheitsdienst Dienstsitz Bonn
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 10 200 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 900 000 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber.
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß fristgerecht, d. h. innerhalb einer Fristvon 10 Kalendertagen nach Erkennen des Verstoßes (§160 Abs. 3 Nr. 1 GWB), jedoch spätestens bis Ablauf der Bewerbungs- bzw. Angebotsfrist beim Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Reagiert der Auftraggeber innerhalb von 15 Kalendertagen nicht oder hilft der Rüge nicht ab, kann das betroffene Unternehmen einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer stellen und muss diesen dann unverzüglich begründen, § 161 Abs. 1 Satz 1 GWB.
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert.
Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Villemombler Straße 76 53123 Bonn zu richten.
Hinweis:
Der Auftraggeber ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, sehr kurzfristig an die Vergabekammer weiter-zuleiten. Die Beteiligten, also auch die Verfahrensgegner, haben dann ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse aller Bieter zu wahren, bitten wir Sie daher, auf einer entsprechenden Anlage genau mitzuteilen, welche Ihrer Unterlagen welche Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse enthalten. Nur für sie gilt die Verpflichtung des Auftraggebers zur Behandlung als vertraulich, § 5 I VgV.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 098-235189 (2020-05-17)